Guter Reiterbogen für max.200€?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von benzi » 30.12.2012, 22:29

Faltenhemd rigoros hat geschrieben:
Das weiche Kunstlederbacking sollte sich eigentlich gut bemalen lassen...

Gruss, Falti


die Idee mit dem Bemalen ist gut! ich dachte es sei echtes Leder!?........

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 30.12.2012, 22:50

ah ja, könnte auch echtes Leder sein.

http://www.kayaarchery.com/ktb.htm

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von Arry » 31.12.2012, 08:06

Bez. KTB vs Wind Fighter: Einfach bei Aixbow die Auszugsdiagramme vergleichen. Bei längerem Auszug stackt der Wind Fighter weniger.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von AndiE » 31.12.2012, 21:35

Hi

Hat sich erledigt! Der Bekannte will doch keinen mehr, ABER ich hab mir den KTB gekauft! :o)
Und jetzt wird gleich mal der passende Köcher gebaut und die passenden Pfeile.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von jab2 » 19.01.2013, 09:04

Hallo , ich habe dazu auch nochmal eine Frage .

Von Kaya werden ja zumeist die drei Modelle Wind-Fighter 50 , KTB 48 und Kaya Khan 52 angeboten !

Welcher von den dreien ist letztlich der robusteste und zuverlässigste ?
( Ich stelle diese Frage weil man doch hier und da von Qualitätsmängeln liest wie zb Problemen mit den Sehnenführungsbuffern an den Wurfarmen beim KTB oder auch anderen wehwehchen )

Auch der Samick SKB wäre ein Bogen der optisch in Frage kommen würde nur las ich da auch mehrfach das die Wurfarme sich gerne verdrehen und die Sehne abwerfen oder auch andere Problemchen !

Welcher macht von diesen 4ren erstmal am wenigsten technische Probleme ? Optisches kann man ja beheben aber ich möchte selber keinen Bogen haben der laufend zicken macht und ich möchte meinem Kumpel der ebenso nach einem Reiterbogen sucht keine Kaufempfehlung geben bei dem man sich dann rumärgert !

( Da ich sowieso eher Mediteran schießen möchte wäre für mich der Kaya Khan eigentlich erste Wahl wenn er denn auch robust und zuverlässig ist )

Hier noch ein paar Daten zu mir , ich schieße bei Auszug 28 zur Zeit einen One piece Jagdrecurve 58` mit Holzpfeilen (9,5-10,5 GPP ) Mediteran mit 47# auf den Fingern , würde aber beim Reiterbogen eher auf 43# bei 28' gehen wollen !
Daumenablass würde ich irgendwann mal vielleicht auch mit dem Reiterbogen praktizieren wollen es ist aber für mich ersteinmal nicht wirklich relevant ! Zackig werfen tun sie ja alle nach dem was man so liest !
Si vis pacem para bellum

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von Sateless » 19.01.2013, 12:38

Hallo jab2,

auf deine Stabilitätsfrage gibt es - denke ich - keine großartige Antwort, wenn du aber eh mediterran schießen willst, hätte ein Khan mehr Vorteile, als die von mir geschätzte Fehlerquote aufwiegen würde, daher halte ich die Stabilitätsfrage für egal.

Damit herzlich wilkommen, und viel Spaß noch,
Sateless
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von Eberesche » 19.01.2013, 12:42

Hallo,
Und erstmal willkommen hier!
Weder der Windfighter noch der KTB haben bei mir bisher Probleme gemacht. Der KTB ist vom Finish her etwas besser verarbeitet, nach den Sehnenbrücken würde ich in jedem Fall nach dem Kauf mal kritisch gucken. Wenn sie durch etwas dran wackeln abfallen, klebst du sie eben selbst wieder drauf. Ist eine Sache von wenigen Minuten. Sonstige Mängel sind meines Wissens selten. Robust, sauschnell und günstig sind sie beide.
Der Samick SKB taugt auch zum Spaß haben, kann aber m.E. leistungstechnisch mit den beiden nicht mithalten.

Den Khan hab ich noch nie in der Hand gehabt, kann also zur Qualität nichts sagen. Käme für mich auch nicht in Frage weil er nur einen kürzeren Auszug verträgt und für Daumentechnik nicht taugt. Ist halt kein Reiterbogen. Und wenn diese Vorteile fehlen, ist man m.E. mit einem richtigen Recurve (länger, schwererer Griff) besser beraten.

Wenn du auch mal mit Daumen schießen möchtest, würde ich den Windfighter empfehlen, weil er auch für längeren Auszug geeignet ist. Viele Menschen haben mit Daumen einen 1-2" weiteren Auszug als mediterran und der KTB stackt ab 29" Auszug. Ist aber ansonsten für mich kleinen Menschen auch ein prima Bogen.
Mein Händler um die Ecke hat sie ziemlich günstig: klick. Das Zuggewicht was draufsteht ist ungefähr das bei 29", sie variieren etwas. Wenn du Wert auf ein ganz bestimmtest Zuggewicht legst, die hier messen jeden Bogen durch.

Gruß
Anna

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von Arry » 19.01.2013, 13:11

Moin,
wenn Du einen Reiterbogen mediterran schießen möchtest, dann bitte bedenken: Kurzer Bogen = kurze Sehne = spitzer Sehnenwinkel. Will heißen: Die drei Finger Deiner Zughand werden beim Vollauszug von der Sehne zusammengequetscht. Wähle also aus den verfügbaren lieber einen längeren Reiterbogen. Der Wind Fighter könnte noch ganz gut gehen. Der KTB ist vmtl schon etwas zu kurz.
Die Qualität ist bei Kaya besser, als Dein Beitrag jetzt glauben lässt. Die Bögen sind gut, schnell und robust.
Grüße
Arry
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von jab2 » 19.01.2013, 13:15

Hey , danke für die schnellen Antworten !
Die beiden Händler hatte ich schon unter Lesezeichen gespeichert , schade das Aixbow gerade im Bereich 42-46# eher selten etwas auf Lager hat , ist wohl immer alles schnell weg !?

Auf jeden Fall sind die Vorbildlich und es sollte Schule machen das man derart genaue Angaben zu der Ware macht , da sollten sich ganz viele Händler mal ne Scheibe von abschneiden !

Hm, beim Khan bin ich jetzt auch am zweifeln , einerseits gefällt er mir aber stimmt schon , wozu so ne kurze Flitsche wenn es letztlich doch gar kein Reiterbogen ist sondern auch nur ein zu kurz geratener Jagdrecurve mit Minishelf ! Macht irgendwie nicht richtig Sinn auch wenn er mir optisch sehr gut gefällt !

Da ist der KTB in XL 52 wohl eher das was für mich Sinn macht eben wegen dem Sehnenwinkel

Thx
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von benzi » 29.04.2013, 15:14

ich hatte nun einen Assyrer von Péter Németh in der Hand und konnte ihn kurz schiessen, er ist, wie gewohnt, gut verarbeitet!

Obwohl sich meinem Gefühl nach die Németh Bogen hinten etwas hart ziehen, hat mir die neue Besitzerin meinen Eindruck bestätigt: er zieht sich hinten (bis 30") weicher als der Assyrer von Grozer!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von corto » 29.04.2013, 16:19

der Assyrer von P.Nemeth ist aber ein reiner holz-glas bogen, der grozer hat ja noch das gefakete horn und sehne drauf - evtl ist das einfach weniger weich im auszug..

Benutzeravatar
Buddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.2013, 21:24

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von Buddy » 08.05.2013, 19:04

Mal eine Frage aus dem Zusammenhang heraus gegriffen:
Kennt jemand diesen Bogen und kann was zu sagen?
http://www.franks-castle.de/Reiterbogen-Eagle-Rexbow-58
sind die gleich oder hab ich was anne Augen?
http://www.bogensportwelt.de/BESTSELLER ... n-Horsebow

Danke euch schonmal
Gruß Buddy

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von Koalabär » 08.05.2013, 19:16

Na ja ein Paar Angaben wie dein Zuggewicht und Auszug währen nicht schlecht.
Ansich für die Daumentechnik is der Maximalauszug mit 29 schon eng nicht ummöglich aber eng....
Wirkt auf mich aber ned so toll....

Gruß Koalabär

Benutzeravatar
Buddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.2013, 21:24

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von Buddy » 08.05.2013, 19:29

Ich brauch mind. 30" und eben 35lbs. Fange gerade an mit dem Reiterbogen und wollte ungern die Daumentechnik schießen. Der Preis hatte mich gefreut (da Schüler notorisch keine Kohle haben :D ) ^^

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Guter Reiterbogen für max.200€?

Beitrag von Koalabär » 08.05.2013, 19:37

Dan ist der Auszug zu gering das klappt nich aber kuck mal die sind nicht Schlecht
http://www.grozerarchery.com/index_b.htm
Schau dir mal den old Scythian an.

Antworten

Zurück zu „Bögen“