welchen Reiterbogen????

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 27.06.2005, 08:36

Das vertehe ich nicht so richtig, bei vielen Herstellern kann man schematische Darstellungen des WA-Aufbaus sehen, bzw. sind die Matrerialien genau beschrieben.
Beispielsweise in Dan Bertalan´s "Traditional Bowyers of America" werden von ca. 40 namhaften Bogenbauern die Arbeitsschritte, welcher Leim, welches Material und Design, Zugdiagramm etc. ziemlich genau erklärt.

Nun, Hr. Grozer macht ein grosses Geheimnis um sein Material - eine für mich absolut neue Vorgehensweise.
Abgesehen davon bin ich überzeugt das zu 99% das Design die Performance macht, nicht das Material. Vorausgesetzt es wird vernünftiges Matrial verwendet.
https://classic-archer.com/

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Beitrag von sundance » 27.06.2005, 11:13

Grózer hat u. a. einen Fischblasenleim, der in den traditionell gefertigten Bögen verwendet wird, selbst entwickelt. Darüber hat er geredet und sich entsprechend geärgert, als ihn andere Hersteller nachmachten. Seitdem ist er etwas ruhiger geworden, obwohl er gerne und offen über seine Bögen informiert (was manchmal Stunden dauern kann). Ich habe schon Verständnis dafür, dass er sich etwas bedeckt hält. Vielleicht gäbe es sonst schon bald raketenschnelle Langbögen aus österreichischem NNL-Material.
Was NNL heißt?
Negley's Nachbau Laminat :) :) :) :)
Im übrigen gebe ich Dir recht, dass es wohl mehr auf gutes Design ankommt. Die neuen TRH-Laminat Bögen sind z. B. auffallend reflex.

@taran: Den Wein mache ich natürlich in Ungarn, deshalb bin ich öfters dort. Werde es nächstesmal mit Bier probieren. Oder auf dem Weg bei Negley etwas Feuerwasser mitnehmen, das muß es doch Wert sein!
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 27.06.2005, 12:16

Sundance, ich habe keinerlei Ambitionen Bögen zu bauen:D :D

Wenn Du aber nach Ungarn fährst wäre es eine Freude für mich wenn Du einmal bei mir vorbeischaust - Lockenhaus liegt zwei Ortschaften vor dem Grenzübergang Rattersdorf/Köszeg - also möglicherweise auf Deiner Route.;-)
https://classic-archer.com/

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Beitrag von sundance » 27.06.2005, 12:30

Ist zumindest kein großer Umweg und ich werde das bei nächster Gelegenheit gerne wahrnehmen, würde mich auch freuen.
:bussi
Ich habe das mit dem Bogenbau bisher wegen meiner 2 linken Hände auch sein lassen, es reicht schon, wenn ich schlecht Bogenschieße, da brauche ich nicht auch noch schlecht Bogenbauen.;-)
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

Dracarys
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2005, 14:24

Beitrag von Dracarys » 29.06.2005, 21:35

Liebe Leute!

Ich hab mich vor ein paar Tagen hier registriert und will mich gleich in die Rige der Reiterbogenschützen einreihen.

Ich hab den Bogen seit ca. 3 Jahren, regelmäßig schießen geh ich aber erst seit September letzten Jahres.

Mein Bogen ist vom Bogenbauer "Falco" (zumindest steht das drauf) und da mir der Bogen nur außertürlich angetragen wurde, hab ich keine Ahnung wo der eigentlich her ist, zu Deutsch wo mein Bogenbauer seinen Sitz hat und ob man den irgendwie kontaktieren kann? Hat noch wer so einen Bogen und kann mir weiterhelfen?

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

@ Dracarys: Reiterbogen von Falco

Beitrag von Botjer » 30.06.2005, 14:14

Original geschrieben von Dracarys

Mein Bogen ist vom Bogenbauer "Falco" (zumindest steht das drauf) und da mir der Bogen nur außertürlich angetragen wurde, hab ich keine Ahnung wo der eigentlich her ist, zu Deutsch wo mein Bogenbauer seinen Sitz hat und ob man den irgendwie kontaktieren kann? Hat noch wer so einen Bogen und kann mir weiterhelfen?


Ich habe gerade an einem Stand auf einem kleinen Mittelaltermarkt bei der Altonale in Hamburg einen der Falco-Reiterbögen in der Hand gehabt.
Wunderschönes Teil, sehr elegant. WAs aus Fiberglas, Griff und WA-Enden aus Esche mit Hornanlagen wobei letztere sehr leicht zu sein schienen. Hätte fast zugeschlagen, da in meiner Zugstärke (45 lbs) und recht preiswert (ca. 165,–). Zog sich klasse, ich konnte aber leider keine Probeschüsse machen.

Guck mal auf dieser Seite:

www.arcus.webzona.hu

Dort gibt es immerhin ein Minimum an Infos und eine Kontakt-E-Mail-Adresse, über die Du die Märkte mitgeteilt bekommen kannst, die besucht werden.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Dracarys
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2005, 14:24

Beitrag von Dracarys » 30.06.2005, 14:42

Vielen Dank für die Antworten und den Link! Werd mir das zu Hause zu Gemüte führen...
Ich bin übrigens sehr zufriegen mit meinem Falco-Bogen und hab auch schon oft Komplimente bekommen, weil er die Pfeile angeblich sehr schön wirft. Ist angeblich auch besser als ein Flagelladei. Ich hab da ja keine Ahnung.
Ich hab jetzt im Moment nur ein leichtes Problem, eine neue Sehne für meinen Bogen zu kriegen. Wo ersteht ihr die Sehnen für eure Reiterbögen?

@Schattenwolf
Bezieht sich dein Name zufällig auf ein Buch?

Dracarys
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2005, 14:24

Beitrag von Dracarys » 30.06.2005, 15:47

Nönö, keine Angst... lass mich nicht so leicht verunsichern. 8-)

Ist aber immer wieder schön zu wissen, dass man nen einigermaßen guten Bogen hat. :D Werd mir aber wohl auch irgendwann einen anderen kaufen, wenn mal wieder Geld über ist... wann das ist...

OT
Find ich schön, dass du Das Lied von Eis und Feuer auch liest. In meinem Profil findest du auch einen Link zur deutschen Homepage, falls du sie noch nicht kennst. Aber lies das Buch erst zu Ende, bevor du dort das Forum betrittst. ;-) Ich bin grad beim 3. Reread.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv » 30.06.2005, 18:37

Original geschrieben von Dracarys
Ich hab jetzt im Moment nur ein leichtes Problem, eine neue Sehne für meinen Bogen zu kriegen. Wo ersteht ihr die Sehnen für eure Reiterbögen?

Willkommen hier im FC! Wegen der Sehnen kannst Du mal Falk fragen. Er baut die wohl schönsten Sehnen (siehe Galerie) weit und breit und macht Dir bestimmt eine neue.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hunbow » 30.06.2005, 20:13

gibt aber noch andere sehendreher hier im forum!
bestimmt auch welche in norddeutschland. der henning z.b..
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@ schatti

Beitrag von Hunbow » 30.06.2005, 20:28

klar is der henning von mir aus gesehen in norddeutschland. :) das es aber noch nördlicher geht, ist mir auch klar!

ansonsten sagt der lateiner:
"bis repetita non placent"
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Dracarys
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2005, 14:24

Beitrag von Dracarys » 30.06.2005, 21:48

Verwirrung über Verwirrung... :D
Ich werd jetzt am Wochenende mal in Kaltenberg wegen einer neuen Sehne schauen und ansonsten werd ich eine Jobausschreibung machen... Wer macht die schönste Sehne für Dracarys... ;-) :D

Danke auf jeden Fall für die Infos und die nette Begrüßung, werd dann wohl mal öfters hier im Forum vorbeischauen...

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sehne vermessen

Beitrag von Taran » 30.06.2005, 23:05

Wenn du die Sehne sauber vermisst, wirst du dich kaum retten können. Ich muss auch noch Sehnen machen, denn die Originale von Grozer sind nicht so hübsch.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Ravenheart » 01.07.2005, 10:43

Original geschrieben von Hunbow

gibt aber noch andere sehendreher hier im forum!
bestimmt auch welche in norddeutschland. der henning z.b..


2130 = Mistelbach (Niederösterreich)

:D :D :D

;-) Rabe

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

RE: altonale

Beitrag von Botjer » 01.07.2005, 13:27

Original geschrieben von Schattenwolf

da hätt ich eher einen von den holzbogen bei dem anderen, dem bogenbauer dort erworben; am anderen ende des marktes ;-) :D
am besten du erzählst mir jetzt das die nix getaugt haben ;-):)


Das wäre gelogen. Im Gegenteil, ich fand die Bögen auch sehr gut. Und was Reiterbögen angeht, kennst Du Dich bestimmt besser aus als ich :D
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Antworten

Zurück zu „Bögen“