Rattanbogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 24.03.2005, 12:48

...JEDER gut gemachte Bogen ist besser als ein schlecht gemachter Bogen!

;-)

Rabe

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 24.03.2005, 13:01

Original geschrieben von ravenheart

...JEDER gut gemachte Bogen ist besser als ein schlecht gemachter Bogen!

;-)

Rabe



....egal welches Material:D ;-)


Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

RE:

Beitrag von geomar » 24.03.2005, 15:01

Original geschrieben von Negley

Ich baue keine Bögen - ich schieße damit, ich glaube darum kann ich möglicherweise objektiver urteilen...


*HÜSTEL* - sach mal, kannst du mir mal erklären, wie du auf dieses schmale Brett gekommen bist?

Ich beschäftige mich ja beruflich recht intensiv mit Kausalitäten, aber zu der Aussage fällt mir nun wirklich nix anderes ein als "grenzenlose Arroganz"... :o
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE:

Beitrag von kra » 24.03.2005, 15:45

:D
ich hätte es vielleicht etwas weniger hart formuliert!
:D

/edit/
es hilft, wenn man sich vor Urteilen über Arbeiten Anderer die alten Threads dazu durchliest und dann erst urteilt ...

und den Ratschägen reiferer Personen folgt (ging an mich ;-) )...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

In dubio...

Beitrag von Taran » 24.03.2005, 15:58

Vielleicht MEINT er ja, dass jemand, der selber einen Bogen baut, den immer mit einem gewissen väterlichen oder mütterlichen Wohlwollen betrachtet...
Er als emotional nicht involvierter Außenstehender kann dagegen knallhart urteilen.
Gute Voraussetzungen für Unternehmensberater...

Also, Negley, das nächste Mal präziser und etwas mehr Substanz. Wir freuen uns drauf.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

trotzdem...

Beitrag von Ravenheart » 26.03.2005, 01:39

... hatten wir uns doch darauf geeinigt, persönliche "Angriffe" per IM auszutragen, und nicht "öffentlich" zu posten, oder?

Ich finde, damit sind wir seit dem gut gefahren, und daher sollten wir es auch weiter so halten!

Bitte!!! :o

Rabe

P.S.: Zum Löschen von Beiträgen klickt man auf "editieren", dann den Haken bei "Beitrag löschen" setzen, "speichern" klicken, im nächsten Fenster "Beitrag wirklich löschen" markieren, und dann auf "löschen" klicken....

;-)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 26.03.2005, 08:36

Ja, ich denke auch, wir sollten niemand, der hier neu, gleich vergraulen. Stimme Rabe voll zu: Ein bischen weniger Schärfe, bitte! :bussi

Habe selbst schon des öfteren einige "Formulierungen" neu editieren "müssen".
:D

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

immer schön locker bleiben...

Beitrag von geomar » 26.03.2005, 11:48

Nun macht mal halblang!

Ich kann in meinem Beitrag nun beim besten Willen keinen persönlichen Angriff und auch keine Schäörfe erkennen, eher in den Beiträgen unseres Neulings, der gleich beim ersten Beitrag alle Rattanbogenbauer recht scharf angreift. :o

Eine Aussage, die beinhaltet, dass ein Bogenbauer grundsätzlich (denn so ist sein Satz nun mal leider formuliert) nicht objektiv die Leistung eines Bogens beurteilen kann, verdient IMHO keine andere Bewertung als die obige.

Das hat nun nix mit der Person zu tun, daher ja auch der :o-Kollege. Ich hoffe, Kollege Negley sieht das genau so.

Wenn diese Aussage schon als persönlicher Angriff gewertet wird, dann löscht bitte meinen Beitrag und am besten auch gleich mich dazu aus diesem Forum.

Bis dahin,

Frohe Ostern
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Nur die Ruhe

Beitrag von Broken Arrow » 26.03.2005, 14:09

Hi

Da ich mich als Rattanfan angesprochen gefühlt hab, darf ich hier an dieser Stelle darum bitten wegen eines (vieleicht)unbedachten Posts des Kollegen Negley nicht eine neuerliche Diskussion und Fingerzeigen loszulassen.
Ist doch Ostern:bussi
Ich persönlich fand auch nicht dass es "scharf" zugegangen ist, jedoch sollte es möglich sein seinen Standpunkt fest zu vertreten.
Wir sollten alle daran denken, dass das geschriebene Wort keine Betonungen und Gestiken zulässt und so vieleicht manches falsch aufgefasst wir.

Lang lebe Rattan:) :) :)

mit 48 pfündigen und sauschnellen Grüssen
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 27.03.2005, 01:22

...na, dann hoffen wir mal, dass Freund Negley genau so "erhaben über jede Kritik" ist ...

Und das Löschen sollte, wenn nicht unvermeidbar, lieber jeder selber besorgen...

Belassen wir's dabei...

:engel

Rabe

P.S.: Wie gut hält Rattan eigentlich Biegungen? Gehen die auch deutlich unter Last zurück, oder sind die statisch? Und wie ist es bei (z.B.) Biegungen im arbeitenden Teil? Denke da an Reflex-Design! Bleibt das unter dynamischer Last erhalten?

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Rattan biegen

Beitrag von Snake-Jo » 27.03.2005, 11:37

@Rabe: Ich habe nun doch schon einige Erfahrungen, eigentlich nur positive , mit dem Biegen von Rattan gemacht. Es läßt sich bei großer Tiefe (2 cm) problemlos biegen, wenn man es vorher mit dem Heißluftfön ordentlich erwärmt hat. Dabei sollte es sich nicht verfärben und lieber langsam auf Temperatur gebracht werden. Gebogene Stellen werden spröde, aber nur, wenn sie zu heiß gemacht wurden. Hier hilft nur viel Erfahrung im Umgang mit dem Fön.
Die im dicken Holz gebogenen Stellen bleiben drin, wenn man später erst die entgültige Form und Wurfarmdicke herstellt (beim Tillern z.B.). Ich habe Indianerbogen gesehen, die den reingebogenen Recurve am Ende komplett behielten.
Rattan hat Stringfollow und das nicht zu knapp, aber auch Rückstellkräfte, z.B. hat ein nach dem Schießen abgespannter RB (s. Thread Holzreiterbogen) noch ca 12-15 cm Rückspannung und gewinnt dann in der Ruhephase wieder mehr dazu, sodass er dann noch über 20 cm hält.
Wenn du einen Reflex/ Deflex im arbeitenden Teil des Wurfarms reinbiegst (ich sage mal "Welle" dazu), dann wird sich diese Welle unter Last deutlich veflachen, aber je nach vorheriger Amplitude entsprechend noch erkennbar sein.
Jedoch eines kann ich auf jeden Fall empfehlen: Alle Reinbiegungen werden besser halten, wenn man zusätzlich ein dünnes Facing von 2 mm draufleimt (Kirschholz, Ahorn, Hickory). Dies ist eigentlich kein Novum. Neu ist, dass bei Rattan (Manau) wirklich ganz dünne Facings ausreichen.

marchin2
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 07.01.2005, 21:01

schussfenster im rattan

Beitrag von marchin2 » 16.04.2005, 14:49

Kann ich ein schussfenster in einen rattanbogen schneiden ohne das er an der stelle bricht?
dicke ~4cm
gewicht keine ahnung nie gemessen und keine vergleichsbögen

wenn ich nur ne pfeilauflge dranklebe, verzieht mir dann der schuss?

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Fenster

Beitrag von Taran » 16.04.2005, 16:25

Wenn der Griff VÖLLIG steif ist, kannst du ihn etwas "verschlanken". Ein richtiges Schussfenster mit harten Kanten (Belastungsspitzen!) wie beim laminierten Bogen lass mal lieber bleiben.

Du brauchst keinen auf Center geschnittenen Bogen, es "verzieht" den Schuss nur, wenn die Pfeile zu steif sind. Wähle sie eher ein wenig weicher als sie vom Zuggewicht her sein müssten.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

marchin2
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 07.01.2005, 21:01

Beitrag von marchin2 » 19.04.2005, 17:51

ich hab mir jetzt seitlich ne pfeilauflkage drangemacht, siehe gallery



PS wenn man rattanreste in der mitte spaltet lassen sich auch aus kurzen rattanstücken noch bögen bauen, zu mindest probier ich das gerade (auf griffstück wie bei skibogen schrauben)

Angrod
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 27.01.2005, 16:29

Beitrag von Angrod » 22.05.2005, 21:37

Also leute, eins kann ich euch sagen: broken arrow's rattanbogen geht echt ab wie schmitz katze! das ding ist echt mal gelungen!lässt sich super ziehen und der pfeil steckt schon bevor mal loslässt!ich dachte ich seh nicht recht als ich den geschossen hab.eben weil ich nicht viel gesehen habe;-). in diesem sinne: :anbet

Antworten

Zurück zu „Bögen“