Anfänger - Bogenkauf

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Shimrod
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2004, 20:49

Anfänger - Bogenkauf

Beitrag von Shimrod » 31.07.2004, 18:31

Ich habe seit einigen Monaten einen Mietbogen (Recurve mit 30 Pfund) und will endlich einen eigenen. Gespräche mit erfahreneren Freunden haben die Wahl eingeengt. Ich denke an einen Samick Hawkeye, 68 Zoll, ca. 36 Pfund. Die industriell gefertigten Koreaner sollen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und gerade für Anfänger auch wirklich gut genug sein. (Eigentlich will ich nur einen Bogen, der so gut ist, dass ich alle Fehler mit ruhigem Gewissen mir selbst zuschreiben kann). Es ergeben sich für mich zwei Fragen:
1. Liege ich insgesamt betrachtet mit meinen Vorstellungen richtig?
2. Wenn ja, wer kennt einen Internet-Händler, der diesen Bogen führt, und mir bei meiner Auszugslänge von 27 Zoll auch zuverlässig richtig gespinete (gibt´s das Wort so?) Aluschäfte plus Federn.... liefern kann!
Es ist mir klar, dass meine Frage etwas simpel ist, wenn ich mir so die verbreiteten PALs ansehe, gerade deshalb würde ich mich über Reaktionen von Profis freuen.

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 01.08.2004, 08:41

Ausgerechnet den Hawkeye ?
Bei dem Gerät sind die Wurfarme von hinten dran, also ich kann mich damit nicht anfreunden, schon alleine die Optik :-(
Hatte aber auch noch nicht die Möglichkeit diesen Bogen zu schiessen, von daher kann er natürlich auch eine gute Wahl sein.
Ein wirklich guter Anfänger Recurve ist meiner Meinung nach der "Impala" von "Ragim" oder der "Samick Talon", beide sind preisgünstig und robust.
Internet Händler gibts genügend die den Hawkeye verkaufen, brauchst nur mal in die Links hier schauen...
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Shimrod
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2004, 20:49

Beitrag von Shimrod » 01.08.2004, 20:42

Danke Robster!

Da muss ich was falsch verstanden haben, der Bogen, den ich sah, hatte die Wurfarme ganz korrekt, wie immer halt. Bin für jeden Hinweis dankbar. Beim Bestellen hatte ich jetzt das Problem, dass ich beim Schaftkauf meinen Spinewert so nicht angeben konnte. Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen. Ich möchte Alupfeile schießen, habe etwa 27 Zoll Auszug, mein Bogen wird 34 Pfund haben. Reichen diese Angaben oder braucht´s mehr??

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Alu oder was

Beitrag von Broken Arrow » 01.08.2004, 22:44

Hallo Shimrod

Willst Du Alupfeile schiesen?

Ich will ja nicht blasiert erscheinen, und so lange mache ich das Traditionelle auch noch nicht...
ABER
Ein gut gespinter Holzpfeil ist ein Genuss.
Ich hab bei uns im Verein mal 5 Alu Pfeile mit meinem LB geschossen und das war nix.
Bei meinen Holzpfeilen ist meiner Meinung nach mehr Leben drin

Versuch mal selbst

Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Ebenfalls Bogenkauf

Beitrag von Moonshadow » 02.08.2004, 02:17

Hallo Leute

Wie man sieht, bin ich hier neu. :-)

Bei mir geht es auch um den Bogenkauf, also häng ich mich hier mal mit meiner Frage ran. Nach reichlich Umschau bei den Onlinehändlern ist meine Wahl auf den SilverCup gefallen. Er ist zerlegbar, Ersatzteile und auswechselbare Wurfarme (OK, nur bis max. 40 lbs) scheinen kein Problem zu sein. Das ist für mich sehr wichtig, da ich a.) nur mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin und b.) ich noch Kinder habe und bei denen dann quasi der Bogen mitwachsen kann. Der Preis scheint mir 80 bis 90 Euro auch akzeptabel zu sein, besonders da ich ja gleich mehrere davon kaufen will / muss. Aber bevor ich nun den Kauf tätige, wollte ich lieber hier noch mal bei den Fachleuten fragen, ob jemanden dieser Bogen bekannt ist, und was von dem nun zu halten ist. Oder kann da jemand in der Preisklasse oder drunter was vergleichbares oder gar besseres anbieten bzw. hat Tipps in diese Richtung?

MfG

Moonshaddow
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.

Bogenanfänger
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 21.09.2003, 21:37

Bogenkauf

Beitrag von Bogenanfänger » 02.08.2004, 07:51

Hallo
Da ich gerade in einem anderen Thema gelesen habe das viele Leute Online sind und wenig Meldungen kommen,will ich jetzt meinen Senf mal zutun.
Also den Silver Cup kenne ich nicht,aber der Field Star von www..bogensport-bodnik.de sieht mir ähnlich aus.
Mein Sohn(12 Jahre ) hat diesen Bogen (24#)und ist zufrieden.
Wir haben das Set gekauft weil der Armschutz und der Handschuh aus Leder und nicht aus Plastik ist.
Das Preis Leistungsverhältnis finde ich gegenüber anderen Onlineanbitern als sehr gut.
Auserdem kann man auch noch bis zu 4% Rabatt bekommen.Bei Problemen war bis jetzt der Umtausch kein Problem.

Shimrod
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2004, 20:49

Beitrag von Shimrod » 02.08.2004, 08:04

Morgen Broken Arrow!

Ich habe überhaupt nichts gegen Holzpfeile und auch schon mit welchen geschossen, allerdings nicht sehr lange, weil mein Rumroven schlecht vertragen haben. Vielleicht lag´s auch daran, dass ich die Pfeile noch nicht selbst zusammen geschustert hatte.. . Die Meinungen, die ich bisher so hörte, liefen eigentlich alle in die Richtung, das die einzig wahren Pfeile aus Holz sein müssen, ABER... die Alupfeile sind im Schnitt stabiler.
Zudem: Hat dein Nick irgendwas mit dem Material deiner Pfeile zu tun?? :D

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht » 02.08.2004, 08:12

Hi Shimrod,

Schau doch mal bei Heinz Hermanski vorbei, der ist ja nur ca. 85 KM entfernt von dir.
Dort kannst du ja auch Bögen probeschiessen.

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 02.08.2004, 10:07

@ Moonshaddow:
Der "Silver-Cup" bzw "Field Star" oder auch im originalen "Victory/Ranger" genannt ist ein und der selbe Hersteller, nämlich die Firma Ragim aus Italien, die auch den "Impala" oder genannt "Green Tiger" oder beim Bodnik "Hard Hunter" herstellen.
Der "Silver-Cup" ist der wohl meistverkaufteste Anfängerbogen auf dem Markt und es gibt eigentlich kaum etwas besseres in dieser Preisklasse.
Ganze Vereine sind mit diesen Bögen ausgestattet und das nicht ohne Grund.
1.Die Verarbeitung ist gut.
2.Der Preis ist unschlagbar
3.Garantie auf Wurfarme : 2 Jahre
4.So gut wie alle Zuggewichte von 14-40 Pfund
sind lieferbar (was drüber ist, ist ja eh nix mehr für Anfänger)
Allerdings sieht er hald nicht gerade sehr "Traditionell" aus..
Der nächste-bessere Bogen ist dann meiner Meinung nach der "Impala" und für den traditionellen Anfängerschützen, der auch wert auf Optik und mehr Zuggewichte legt.
Den "Impala" gibt es von 30-60 Pfund in 2 verschiedenen Ausführungen :
Einmal mit dunklem Hartholzmittelteil (preisgünstiger, liegt so bei 100-120 Euro)
oder mit mehrschichtverleimten Walnuss/Paduk Mittelteil,wahlweise mit oder auch ohne Gewindebohrungen für Visier..(Preis leigt etwa bei 150-170 Euro)

@ Shimrod
Ich möchte Alupfeile schießen, habe etwa 27 Zoll Auszug, mein Bogen wird 34 Pfund haben. Reichen diese Angaben oder braucht´s mehr??

Für nen xx75-Easton Pfeil(jazz,gamegetter,platinum) liegt den spine bei 1816.
Du kanst auch selber nachschauen : Schaft-Auswahl-Rechner von Easton


Gruß
Robster
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Werner
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 02.05.2004, 22:48

Beitrag von Werner » 02.08.2004, 13:10

Original geschrieben von Shimrod
Die Meinungen, die ich bisher so hörte, liefen eigentlich alle in die Richtung, das die einzig wahren Pfeile aus Holz sein müssen, ABER... die Alupfeile sind im Schnitt stabiler.

Klar, dass hier alle Holzpeile bevorzugen, es heisst ja nicht um sonst
:fcsmilie
Aber im Ernst: Ich habe am Wochenende mal wieder mit Alus geschossen, weil ich einen neuen Bogen ausprobieren wollte und noch keine passenden Schäfte hatte.
Die Alus gehen (fast) genauso schnell in die ewigen Jagdgründe...
:D

@Moonshaddow: Für 80 Euronen kannst Du im Prinzip nichts falschmachen.
Wichtig bei Take Downs für Anfänger ist:
Nicht zu kurz, verzeihen dann mehr Fehler, es können ruhig 66" sein. Nicht zu stark, sonst tut einem alles weh, und man lernt die Technik nie.

Zum Spinewert von Alus: Denkt bitte dran, dass sich das Zuggewicht meistens auf 28" bezieht. Wenn man keine Bogenwaage hat, hilft hier nur umrechnen.
Wichtig sind das tatsächliche Zuggewicht bei vollem Anker und die Pfeillänge.
Hat man das ermittelt, kann man in der Tabelle nachsehen.

Gruß
Werner
Imagine...

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 02.08.2004, 14:04

Aber bitte nur in der Tabelle nachsehen, wenn man Carbonwurfarme und Fastflight Sehnen benützt, sonst werden die Pfeile viiiiiel zu steif.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Danke

Beitrag von Moonshadow » 02.08.2004, 19:23

Hallo Leute, hallo Robster,

erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

:anbet

Da habe ich mit meiner Wahl für den SilverCup ja gar nicht so weit daneben gelegen :-)

Das er nicht so traditionell aussieht, muss ich wohl in Kauf nehmen und ist auch erst mal gar nicht so schlimm. Wir schießen ja dann vorerst sowieso auf dem Dachboden (12m also etwa 10m Schussdistanz). Hauptsächlich geht es mir ja darum meine Kinder an den Bogensport heranzuführen. Ich selber bin eigentlich kein Anfänger, hab nur so ungefähr 25 Jahre nicht geschossen. Seinerzeit aber auch nur mit selbstgebasteltem Kram und ohne Verein.

Wenn aber erst mal wieder brauchbare Bogen im Haus sind, werde ich natürlich auch wieder schießen. Einer muss den Kindern ja zeigen, wie das geht.

MfG

Moonshaddow
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Alupfeile

Beitrag von Broken Arrow » 02.08.2004, 22:41

Hi Shimrod

Da liegst Du richtig (Nomen est Omen :-))

Habe wie schon erwähnt ein paar Alus geschossen.
Geben tut es mir nix

Aber jeder soll doch selbst sehen wie er amm meisten Spass bekommt.
Ich versuche mir auch gerade die "richtigen" Pfeile rauszusuchen.
Bei mir ist das Problem halt meine 30" Auzug. bei 46#.
Hab meinen 4 Satz a´7 Pfeile (klingt wenig oder) aufgebraucht. (Broken Arrow halt)aber ich schiesse au min. 3 mal die Woche.
Da fällt einiges an Restbestand an und die Nachbar Kiddis freuen sich nen Knopp an die Backe wenn der Liebe Onkel mal wieder einen Restpfeil verschenkt. (Ist selbstverständlich mit den Eltern abgestimmmt)

Zum guten Schluss:
Ich mag Holz, wenn andere mit Alus den selben Spassfaktor erreichen dann mal dran!!

Der gebrochene Pfeil
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Azmodhan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 269
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Azmodhan » 03.08.2004, 05:30

Moin, Männers und Frauens...

Ich hab selbst früher mal einen Silver Cup und Sam Wha Take Down geschossen.
Nehmt das Teil auf jeden Fall mal in die Hand bevor ihr den kauft...
Mir, und ich hab nicht zu große Hände, ist das Griffstück zu schmal und zu klein... liegt mir nicht in der Hand.

Meine Empfehlung für Anfänger ist der SHB oder SHT von Samick (einmal One-Piece und einmal Take-Down), sehr gut verarbeitet für den Preis, meiner Meinung nach...

Zu den Alus: bei 27" Auszug und 34# Zuggewicht, sollten es 1913er sein...
Aber, Alu ist Holz keineswegs überlegen... es ist empfindlicher gegenüber Temparaturschwankungen, und wenn mal ein Knick drin ist, bekommt man ihn nur schwer wieder raus... und ein Alupfeil ist mehr als doppelt so teuer wie ein Holzpfeil, was es um so ärgerlicher macht, wenn man einen versemmelt.
Ausserdem "klingen" Holzpfeile viel besser, soundmässig...

Gruß, Azmo
>>>TrueMetalWarrior<<<

Shimrod
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2004, 20:49

Beitrag von Shimrod » 03.08.2004, 07:29

Auch ich möchte mich bedanken, für die zahlreichen Meinungen! Im Ernst, ich denke darüber nach, ob ich nicht doch Holzpfeile machen soll, wenn ich in diese Richtung noch ein paar Stellungnahmen bekomme... . Habe mich beim Thema Bogenkauf jetzt, nach ewigem inneren Hin und Her, entschieden, mich noch nicht zu entscheiden. Komme in den nächsten Tage sowieso durch München durch, werde dort Bögen in die Hand nehmen, mich hoffentlich in einen so richtig verlieben und DANN, ENDLICH...

Noch eine (vorläufig) letzte Frage

Wenn Holzpfeile, welche materialtypischen Geheimnisse mögen dann beachtet sein?

Antworten

Zurück zu „Bögen“