Vom Barebow zum Langbogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
cweg
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 14.07.2014, 10:34

Vom Barebow zum Langbogen

Beitrag von cweg » 29.11.2015, 20:15

Hallo zusammen,

Mitte 2014 habe ich mit Bogenschießen/ Olympisch Recurve angefangen, seit April schieße ich Barebow/ Stringwalking. Ich schieße 2-3x die Woche in einem Verein. Ich habe 36# auf den Fingern und einen Auszug von 29"

seit einigen Wochen kreist es mir durch den Kopf im Frühjahr einen Langbogen zu kaufen. Ich habe mal einen Probe geschossen und es hat mir viel Spass gemacht. Im Internet habe ich schon ziemlich viele seiten abgeklappert und hab mich (theoretisch) auf den Falco Triumph Vintage eingeschossen. Mein Problem ist jetzt, dass es keinen Händler in der Nähe gibt, wo ich den Falco mal Probe schiessen kann und erstrecht unsicher bin ich mit dem Zuggewicht. Ich will den Bogen regelmäßig schiessen und mir schweben da so 40lbs vor, nur habe ich null Ahnung, wie sich 40lbs Langbogen ziehen, den ich mal in der Hand hatte war mir 28lbs recht easy, aber wie 40lbs oder gar 45lbs ziehen weiss ich nun mal nicht.

Vielleicht kann mir der ein oder ander Umsteiger unter euch da weiter helfen, wie ihr es gemacht habt.

Die Krönung wäre natürlich, wenn ich einen Langbogen entsprechender Stärke mal Probeschiessen könnte. Vielleicht gibt es ja hier einen Langbogner aus dem Bereich Uelzen, Lüneburg, Dannenberg, Winsen oder Celle der mir weiterhelfen könnte, darüber würde ich mich tierisch freuen.

Bis dahin

Christoph

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Vom Barebow zum Langbogen

Beitrag von Spanmacher » 30.11.2015, 09:45

Herzlich willkommen und viel Freude beim Langbogenschießen.
Ich bin leider zu weit weg von Dir. Aber die Forumsangehörigen aus Deinem Umkreis werden sicher bald von sich lesen lassen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Vom Barebow zum Langbogen

Beitrag von Heidjer » 30.11.2015, 18:11

Ja auch ein Willkommen von mir im Forum.

Ich überlege schon seit Gestern, was ich schreiben kann, Uelzen, Celle und Bergen sind ja Orte wo man mich fast Täglich treffen kann, ich hätte auch annähernd 20 Bögen zum Testen, nur ums verrecken keinen in der 40# Klasse. ::)

40# ist mir persöhnlich zu leicht zum selber schiessen und zu schwer als Gast- oder Anfängerbogen, so habe ich wenige Bögen bis 35# und viele Bögen von 50# bis 70#. Wenn mal ein Bogen versehentlich in diesem Zuggewichtsbereich gerät, dann findet sich aber sehr schnell ein Abnehmer dafür, da dieser Bereich für Fortgeschrittene Schützen wiederrum interessant ist.

Also ich würde ja gerne helfen, weiß aber gerade nicht wie.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

cweg
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 14.07.2014, 10:34

Re: Vom Barebow zum Langbogen

Beitrag von cweg » 01.12.2015, 07:19

Vielen Dank Euch Beiden fürs Willkommen heissen. :)

Ich habe mitlerweile herausgefunden, dass der Bogenlöwe eine gute Autostunde von mir entfernt ist und ich habe schon Kontakt zu Olaf aufgenommen.

Lieber Dirk, Dein Angebot würde ich aber auch gerne in Kauf nehmen. Wenn mir 35# zu leicht und 50# zu schwer sind, hätte ich ja auch schon eine Richtung und noch mehr wert wäre sicherlich der persönliche Austausch mit einem "Alten Hasen" denn auch wenn ich viel im Internet lese, ist dies durch nichts zu ersetzen.

Viele Grüße aus der regnerischen Heide

Christoph

Antworten

Zurück zu „Bögen“