Um welch Holz handelt es sich denn???

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Idariod » 30.04.2015, 08:12

@Klaus sei mal nicht so streng...ich hab auch keinen Plan welche Obstbäumchen in meinem zukünftigen neuen Garten wachsen, aber es sind welche da :D

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Klink » 30.04.2015, 08:45

@Klaus,

5700m²
Allerdings haben wir das Grundstück erst vor 3 Jahrern ergattert, also kann ich leider noch nicht genau sagen, was mank den Douglasien, Colloradotannen, Lärchen, Rosskastanien, Buchen, Roteichen, Birken, Kiefern, Fichten, dem Mamutbaum etc PP hier so vor sich hin gammelt.
Ach ja... Nicht zu vergessen: die Unmengen an Eiben ;) :p
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
flintibabe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 04.08.2004, 12:25

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von flintibabe » 30.04.2015, 08:52

Das mit dem Biegetest ist doch vielversprechend.
Ulme hat die Eigenschaft sich zu akklimatisieren, d.h. es lässt sich ''rückfeuchten'', ist also in der Lage wieder (begrenzt) Luftfeuchtigkeit aufzunehmen.
Ich würde das Stämmchen mal auf grobe Bogenmaße bringen, bzw. spalten und dann wiegen.
Danach in den nicht zu trockenen Keller und nach einer Woche wieder wiegen.
Wird er schwerer, dann trockener Lagern.
Wird er leichter, dann so lassen bis er kein Gewicht mehr verliert.
Dann Bogenbau: wenn er beim Bodentiller nicht bricht, fertigbauen.
Viel Glück!
Glück Auf,
Karschti

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von klaus1962 » 30.04.2015, 10:35

@klink
Wenn Du den Garten erst 3 Jahre hast, sei es Dir verziehen, wenn Du noch nicht alle Pflanzen darin kennst. :) :D
War ja auch nicht böse gemeint. ;)

LG
Klaus
... der seinen Garten mit 7200m² seit über 50 Jahren kennt, auch die Eiben darin. ;)

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Klink » 01.05.2015, 19:47

War ja auch nur prompt geantwortet Klausi :p
Und nach 50 Jahren, sollte man da auch jede Ecke kennen :D

Zum Biegetest: ich hab die restlichen Stämme auch glei abgesäbelt und erstmal unters Holzport gepackt, also Freiluft.
Denke mal, wie Dirk schon sagte: Schädlingsbefall, da Frasslöcher.
Werd die Woche mal die Bandsäge zu Worte kommen lassen und alles auf Rohling säbeln :)
Ich halte euch auch auf alle Fälle auf dem Laufenden ^^
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Galighenna » 02.05.2015, 09:50

Ist euch eigentlich auf dem letzten Bild das bröselige Frühholz, bzw. die Porenschicht aufgefallen? Da sah das Holz für mich sehr nach Esche aus.

Bei einem so stark verwitterten Rest, hätte ich so meine Zweifel, ob es noch brauchbar ist, aber wenn der Biegetest gut war, schadet ein Versuch nicht.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Benedikt » 02.05.2015, 10:21

Ist mir aufgefallen, sieht aber bei Ulme ganz genauso aus :)
Hab sogar mal Bilder davon gemacht, mal schauen, wo die auf meinem PC stecken.

Edit: Bitteschön ;) Tangentialschnitt bei Ulme durchs Frühholz. Wobei das Frühholz hier nur ca. 0,4mm dick war.
Tangential.jpg


Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Klink » 02.05.2015, 16:50

Esche würde ich auch von der Rinde her ausschliessen, von dene hab ich noch 2 oder 3 rumstehen.
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Galighenna » 03.05.2015, 22:05

Ah, okay dann hab ich nichts gesagt. Viel Spaß beim verbasteln.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Klink » 04.05.2015, 23:13

Soooo liebe Leutz, Rücken ist soweit fast freigelegt und die groben Formen sind ja schon zu erkennen.
Mal kieken ob aus dem Kollegen was wird :)

GrößenänderungIMAG0584.jpg
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Idariod » 05.05.2015, 08:16

Hau rein, die Spannung steigt. ;)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Klink » 07.05.2015, 22:15

War grad wieder ein wenig am feilen und was musst ich da sehen: eventuelle Problemstelle O_o

GrößenänderungIMAG1145.jpg



GrößenänderungIMAG1146.jpg


27 cm vom Fade entfernt, also noch nicht ganz in der WA-mitte.
Da wird doch schon der Ein oder Andere Erfahrung mit haben?!
Danke vorab.
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Idariod » 08.05.2015, 08:26

Zu tief zum rausschneiden, also stabilisieren würde ich vermuten. Runterarbeiten auf geplante Dicke, Epoxy und Angstwicklung?

LG

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von jetsam » 08.05.2015, 11:40

Nimm auf jeden Fall nix mehr von der Breite an der Stelle weg.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???

Beitrag von Klink » 08.05.2015, 16:18

Ok, danke.
Werd ich's dann wohl noch einkleistern.
In China essen sie Hunde.

Antworten

Zurück zu „Bögen“