Kinderbogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Kinderbogen

Beitrag von M66 » 02.03.2015, 05:13

Servus!

Meine kleine Prinzessin (6 1/2 Jahre) benötigt einen neuen Bogen. Bisher hatte sie einen 40" Manau Bogen mit 10#.
Der ist nun definitiv zu klein und schwach geworden.

Einen Recurve möchte sie nicht, sondern einen in der Art eines Langbogens. Die "Kurze" ist etwa 125cm groß.

Welche Empfehlungen hinsichtlich der Länge und Zugstärke könntet ihr mir geben? Nach Möglichkeit sollte der Bogen mitwachsen, um zu vermeiden ständig einen neuen Bogen kaufen zu müssen.

Besten Dank für die Tips!

Michl

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Kinderbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 02.03.2015, 07:55

Einfach Bogen bauen lernen , und dann eben Haselnußbögen bauen.

Für Stabförmige Bögen mit mitbiegendem Griff:
So dick, das der Schütze um den Griff fassen kann, den Querschnitt in etwa quadratisch. Dann ungefähr so lang, wie der Schütze + 1 Handbreit, den Grtiffbereich ungefähr 1 1/2 Handbreit lang. Ja, und dann eben anspitzen bis auf "nahe 0", Wickelnocke drum, paßt.

Ob dabei jetzt beide WA gleichlang sind (tillert sich leichter, gibt Handschock) oder der obere 1 1/2 Hadbreit länger sein soll oder was dazwischen ist Ansichts und geschmackssache

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Kinderbogen

Beitrag von Idariod » 02.03.2015, 10:11

Hi M66,

so was wie einen mitwachsenden Langbogen hab ich noch nicht gesehen. Du kannst ihr einen Flachbogen mit 145cm Länge bauen, 28#@26", jetzt wird sie ja noch keine 26" Auszug haben. Dann kann sie da "reinwachsen", sprich ihn jetzt mit geringerem Auszug und daher kleinerem Zuggewicht schießen.

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Kinderbogen

Beitrag von Hetzer » 02.03.2015, 10:53

Ganz ehrlich würde ich dir bzw. deiner Tochter zu einem von Bear Archery's Kinder-/Jugendbögen raten.
Am ehesten den Lil' Brave 2 in deinem Fall; der hat sowas um die 10 lb Zuggewicht, ist aber ein TD im Stil eines Jagdbogens.
Wenn sie mehr ziehen kann, vllt. den Firebird oder Titan mit je um die 20-30 lb, doch das wird evtl. noch zu stark sein - das sind seitens der Funktionalität auch schon richtig ernsthafte Waffen, die mitunter bis oder über 100m Reichweite haben.

Der Vorteil dieser Bögen liegt einfach in deren Robustheit, Gutmütigkeit und Akkuranz. Die kann man auch schon einmal ein paar Tage lang aufgespannt lassen, ohne daß sie dabei set entwickeln oder nachher unbrauchbar sind und machen auch sonst so einiges mit. Trotzdem sind es schon richtig ernstzunehmende Bögen, mit denen die Kleinen gut auf den Sport vorbereitet werden.
Meine beiden Neffen sind auch bald soweit und ich weiß schon genau, daß die Racker erstmal einen dieser Bögen bekommen werden, bevor sie den sachkundigen Umgang damit gelernt haben und es dann nach einiger Zeit etwas ernsthafteres gibt - ich kenn' doch diese Teppichflitzer - die funktionieren so ein Gerät zu allem möglichen um und das muß der erste Bogen schon unbeschadet mitmachen können. ;)

Hier mal der link: http://www.beararchery.com/bows/youth

Gruß,

Hetzer
Honor the past but never look back.

M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Re: Kinderbogen

Beitrag von M66 » 04.03.2015, 13:00

Servus!

Danke schon mal für die Antworten!

Die Zielrichtung der Antworten geht in den Selbstbau. Da gibt es allerdings ein Problem.... ;) Die Zeit als auch das Können gehen gegen Null. Im Augenblick noch. Gegebenenfalls später mal, aber im Augenblick habe ich so viele Baustellen, dass ich leider keine Zeit dafür erübrigen kann.

Es soll, nach Aussage meiner Frühreifen 6 1/2 Jährigen auch ein Bogen sein wie ihn der Papa benutzt. Also in Richtung Langbogen. Kein Recurve!

Mit Mitwachsen meine ich, dass sie mit einem größeren Bogen und etwa 20# noch nicht so weit ziehen kann, wie es der Bogen hergibt. Die Kurze ist etwa 127cm groß und eher kräftig gebaut. Damit würde sie tatsächlich eher weniger ziehen müssen. Mit wachsender Kraft (und Körpergröße) käme sie dann weiter.

Ich neige mittlerweile, nach Stöbern im Net, zu einem mindestens 50" Bogen mit etwa 20#.

Was meint ihr? :-\

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Kinderbogen

Beitrag von Hetzer » 04.03.2015, 13:43

Ich denke, das wird passen. Die meisten Kinder- und Jugendbögen sind eh zu hoch aufgespannt, so daß man mit einer etwas längeren Sehne regulieren kann und in einem solchen Fall dann auch schlußendlich bei ca. 15# ankäme.
Das Gewicht ist für dieses Alter und bis in die frühen teenie-Jahre geradezu perfekt. ;)

Ich hatte vorhin eine gute Seite mit sehr interessanten Jugenbögen im I-net gefunden; werde nochmal suchen und dir bei Erfolg die links posten.


Gruß,

Hetzer
Honor the past but never look back.

M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Re: Kinderbogen

Beitrag von M66 » 04.03.2015, 15:29

Toll!

Danke schon mal im voraus.... :)

M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Re: Kinderbogen

Beitrag von M66 » 13.03.2015, 09:16

Moin!

Letzte Woche hatte ich es tatsächlich mal selbst versucht einen wunschgemäßen Bogen aus Hasel zu bauen.

Als ich ihn auf den Tillerstock spannen wollte......krachte er im oberen Wurfarm-Bereich völlig auseinander :-\ !

Tja, wieder ins Revier und weiter nach Material suchen..... :-\

Ich lass trotz meiner Ankündigung in der Vorstellung nicht locker ;)

Michl

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Kinderbogen

Beitrag von Klink » 31.03.2015, 11:25

Hab auch mal einen für meinen kleinen Kumpel gebastelt, der Bub ist stolz wie Hanne auf seinen Bogen :)

GrößenänderungDSCF4192.JPG
GrößenänderungDSCF4191.JPG
GrößenänderungDSCF4190.JPG
GrößenänderungDSCF4188.JPG
In China essen sie Hunde.

M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Re: Kinderbogen

Beitrag von M66 » 31.03.2015, 16:06

Danke!!!

Ich werde allerdings meinen alten Manau Bogen umarbeiten.....

Michl

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Kinderbogen

Beitrag von shortRec » 31.03.2015, 16:17

M66 hat geschrieben:Es soll, nach Aussage meiner Frühreifen 6 1/2 Jährigen auch ein Bogen sein wie ihn der Papa benutzt. Also in Richtung Langbogen.


Gibt noch eine andere Möglichkeit:

Papa bekommt auch einen Recurve >:)

M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Re: Kinderbogen

Beitrag von M66 » 31.03.2015, 19:20

Servus!

Papa hat seid heute einen Lanura OES in mit 50 Lbs ;) !
Daher kann er den alten Bogen Umarbeiten..... ;D

Michl

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kinderbogen

Beitrag von Markus » 02.04.2015, 12:23

Klink hat geschrieben:Hab auch mal einen für meinen kleinen Kumpel gebastelt, der Bub ist stolz wie Hanne auf seinen Bogen :)


Moin Klink,

das ist doch ein guter Anfang.
Ich rate Dir aber, einen neuen Bogen in einem neuen Thread zu posten.
Dann gibt es entsprechende Kommentare zu Deinem Bogen.
Schreibe aber die Eckdaten des Bogens dazu.

Ergo - mach einfach nochmal einen neuen Faden auf und hier geht die Diskussion zu M66 weiter.

Gruß,
Markus

Antworten

Zurück zu „Bögen“