Die Angst des Bogenbauers

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von acker » 19.11.2009, 21:46

:D Mike das passiert öfter als es gesagt wird, grade bei neuen Designs , Formen, backings, Kleber,  eine "unerforschte" Holzart im Bogenbau oder Laminat- Kombinationen  heisst es sehr oft "try and error" bis das gewünschte Ziel erreicht ist.
An einem gebrochenen Bogen lernt man meist sehr viel.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Mike W.

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von Mike W. » 19.11.2009, 22:39

@acker

das beruhigt mich ein wenig. ;D

Klasse neues Bild!
Biegt der untere WA mehr oder täuscht das wegen der Perspektive?

Und:wie lange hast du den fürs Foto so gehalten? ;D

mfg

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von acker » 19.11.2009, 22:44

Auf dem Foto ist der obere der untere...war schon ein wenig dunkel  ::) bei Gelegenheit mach ich mal ein besseres.
Das halten fürs Foto war nicht so das Problem, mehr meine Madam der es zu kalt war ;D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Mike W.

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von Mike W. » 19.11.2009, 22:53

Na prima!
Dann verrate ihr lieber nicht das es für umsost war, sonst braucht du in Zukunft `nen Selbstauslöser! ;D ;D

Gruß Mike

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von Snake-Jo » 20.11.2009, 18:56

Squid hat geschrieben:2. Es gibt bei den Hobbybogenbauern eine Quote von Ausschuss.
Bei mir sind das zur Zeit etwa 33%.
Beim Raben mögen das für Standardbögen vermutlich noch 2 - 5 % sein.
Wenn Snake-Jo einen ungewöhnlichen Bogen fabriziert, ist wahrscheinlich auch eine gewisse Todesquote zu erwarten - ich wage aber nicht, diese zu beziffern...


Ach ja, noch zu meiner persönlichen Statistik. Fällt mir relativ leicht, da ich jeden einzelnen Bogen registriere, egal, was daraus wird.  Wenn ein Bogen einen Schaden zeigt und repariert wird, gilt er nicht als zerbrochen. Also nur diejenigen mit "Knall" bzw. die unreparierbaren Schäden, die zum Aussortieren führen. Von den letzten 20 Bögen sind mir genau 2 zerbrochen. Dies war der Faulbaumbogen (Saplingbogenbau) und der Hörnerbogen aus Pflaumenholz. Also exakt 10 % bzw. einer pro Jahr.

Der vorzeitige Ausschuss? Da muss ich grübeln....wenig, sehr wenig. Ich nehme mittlerweile nur noch erstklassige Hölzer oder zumindest 1b.  ;D
Beim Saplingbogenbau habt ihr mich reingeritten, da blieb mir ja nichts anderes übrig...  ::) ::) ::)
Beim Robinie-Needle-Tipp hatte ich ein Astloch in der Nadel, welches ich mit einem parallel verlaufenden Holzstreifen repariert habe, hält bis heute.
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 20.11.2009, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von Squid (✝) » 20.11.2009, 19:22

Tjaja, der Sapling hat mich nicht verlassen, auch wenn es "nur" ein 32-pfünder war.

Aber um zu vermeiden, dass ich mit Eselsmütze auf dem Kopf von einem Gaul, möglicherweise sogar von 'nem Monstrum, wie einem Shire, gewälzt und zermatscht werde, sage ich nur: "Paragraph 1: Ihr habt immer Recht. Wer bin ich, dass ich da widersprechen würde..."

PS: Natürlich gibt es da noch §2... und da steht drin, § 1 tritt ausser Kraft, wenn der Squid sich enschlägig äussert...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von acker » 20.11.2009, 19:36

Snake-Jo hat geschrieben:
Von den letzten 20 Bögen sind mir genau 2 zerbrochen. Dies war der Faulbaumbogen (Saplingbogenbau) und der Hörnerbogen aus Pflaumenholz. Also exakt 10 % bzw. einer pro Jahr.

Der vorzeitige Ausschuss? Da muss ich grübeln....wenig, sehr wenig. Ich nehme mittlerweile nur noch erstklassige Hölzer oder zumindest 1b.  ;D
Beim Saplingbogenbau habt ihr mich reingeritten, da blieb mir ja nichts anderes übrig...  ::) ::) ::)


Pinky das Schwein , das nicht mehr wollte...hm von diesem suizid gefährdetem Gehölz habe ich mir auch mal eins an die Seite gestellt....ich weiß zwar nicht ob es das auch so sieht , aber ich sehe da einen schicken Elb...muß es nur noch davon überzeugen ::)
Bild
Bild

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Reckless
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 04.04.2014, 11:19

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von Reckless » 09.03.2015, 14:04

Super Thema, immernoch Interessant zu lesen, auch Jahre später.

Bin in der Suchfunktion drauf gestossen, weil ich mir Gedanken mache. Ich habe meiner Partnerin jetzt einen Laminat Glasfaser Bogen gekauft, weil ich es nicht verkraften könnte, wenn sie zB. eine Narbe ins Gesicht bekommt, wenn der Bogen durch einen meiner Fehler bricht.

Das geht mir auch bei meinem Neffen so.

Grüße Rene
Erkläre mir was und ich vergesse es wieder, zeige es mir und ich behalte es. Lass es mich machen und ich verstehe es! (konfuzius)

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von schnabelkanne » 09.03.2015, 16:25

Hi, mir sind leider schon einige Bögen gebrochen, wurde aber noch nie verletzt, außer mein Stolz. Das Problem mit dem Ankerpunkt habe ich auch.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von Blacksmith77K » 09.03.2015, 18:32

Reckless hat geschrieben:Ich habe meiner Partnerin jetzt einen Laminat Glasfaser Bogen gekauft, weil ich es nicht verkraften könnte, wenn sie zB. eine Narbe ins Gesicht bekommt,
Grüße Rene



...welch Weise Entscheidung. Sollte der Brechen gibt's nicht nur blaue Flecken, sondern auch üble Schnittverletzungen im Gesicht. ;D
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von Benedikt » 09.03.2015, 18:38

Also selbst wenn ein Holzbogen mal bricht, was sie meistens eh eher langsam als laut und explosiv tuen, ist doch die Chance doch sehr gering, dass ein Teil ins Gesicht fliegt und dort was chirurgisches zerstört.

Also ich baue jetzt gut 1 1/2 Jahre Bögen und mir sind erst 2 Bögen explodiert, beide Male hat sich keines der Teile auch nur ansatzweise in meine Richtung bewegt.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von Bowster » 09.03.2015, 19:02

Beim Schiessen ist mir noch nie einer gebrochen, dafür jede Menge beim Bauen, wobei ich das meist provoziert habe, wenn ich kein Vertrauen zum Holz hatte, da waren schon ein paar sehr spektakuläre Explosionen dabei. Mehr als einmal einen kleinen Kratzer hat es bisher zum Glück noch nie gegeben.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von killerkarpfen » 09.03.2015, 19:38

O O da kann / muss ich anderes berichten :'(

Mich ziert eine schöne Narbe auf der Augenbraue. Eine Platzwunde, und die Haue die ich bezogen habe hat mir zwei Tage Kopfweh beschert.
Der Bogen ist im Vollauszug direkt über dem Griff abgebrochen. Ein Bogen den ich vorher über ein Jahr geschossen habe.

Seither hab ich zwar einen an der Waffel aber die Freude habe ich nicht verloren.
Übrigens sind mir erst zwei Bögen im Auszug in die Brüche gegangen, beide mit einem Backing. Eines mit Glas, letzteres mit Sehnen.
Eppur si muove

Benutzeravatar
Reckless
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 04.04.2014, 11:19

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von Reckless » 09.03.2015, 21:37

Blacksmith77K hat geschrieben:
Reckless hat geschrieben:

...welch Weise Entscheidung. Sollte der Brechen gibt's nicht nur blaue Flecken, sondern auch üble Schnittverletzungen im Gesicht. ;D



Halte ich im Gegensatz zum selfbow für äusserst unwarscheinlich. In unserem grossen Verein, gab es das noch nicht.
Erkläre mir was und ich vergesse es wieder, zeige es mir und ich behalte es. Lass es mich machen und ich verstehe es! (konfuzius)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Die Angst des Bogenbauers

Beitrag von Ravenheart » 27.08.2015, 13:35

Gib hier mal "wurfarm gebrochen" oder "Bogenbruch" in der Suchfunktion ein! Dann siehst Du (u.a.!) auch ne Menge Beispiele von gebrochenen Glasbogen.

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bögen“