Erster Leihbogen... Tipps?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von benzi » 21.02.2015, 19:05

das klingt als würde aus dem Scherz gerade eine geiles WE werden.... ;D

müßte sich nur noch jemand finden der die Orga macht.... Termin abstimmen und so....

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 22.02.2015, 11:41

Hey Mark, also Landsberg ist zwar noch weiter als Mainz, allerdings hab ich Freunde in München, also könnte man das auch an sich verbinden...
Aber ich würde auf jeden Fall nicht so einen großen von Kyudo, sondern einen Han-kyu bauen wollen, kann der Roli sowas auch? (Wenn der auch hier im Forum ist, könnte er auch mal ein Löffelchen Senf dazu geben ;D :D )
So wie der Typ in dem Video hat http://i.ytimg.com/vi/U-t3K-ag2pk/maxresdefault.jpg
vielleicht will der ja auch kommen HAHHAHAH

Ich sollte aber zuerstmal mehr in die Materie einsteigen, damit ich dann mal genau weiß, was ich bauen muss. Vll sogar erstmal einen normalen Bogen bauen zum üben? Bisschen handwerklich begabt bin ich, also müsste ich schon hinkriegen.

Steffi, das wäre doch toll, wenn ihr alle mitmacht, je mehr desto lustiger. Vorausgesetzt, der hat genug Platz in der Garage, oder das Wetter ist gut genug an dem We!! Und vor allem: Leute die berittenes Bogenschiessen machen kennen lernen!!! ;D ;D ;D :D :D

Benzi, das mit den Terminen wird wohl das größte Problem werden!! Ich muss jetzt erstmal bisschen mehr lernen und üben, und dann würde ich sagen, machen wir dafür einen eigenen Post auf, oder? ^_^
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von benzi » 22.02.2015, 11:51

Daina-Han-Kyu hat geschrieben:Und vor allem: Leute die berittenes Bogenschiessen machen kennen lernen!!! ;D ;D ;D :D :D


Zwischenablage01.jpg

Pablo und Kim..... Kinderferienprogramm 2014...

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 23.02.2015, 09:21

Super!! man was für ein tolles Pony!! Welches Stockmaß hat er?
Wie sind die Dülmener so vom Charakter? Ich hatte noch nie live mit einem zu tun.
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
steffi_83
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 318
Registriert: 19.09.2013, 19:03

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von steffi_83 » 23.02.2015, 12:37

benzi hat geschrieben:das klingt als würde aus dem Scherz gerade eine geiles WE werden.... ;D

müßte sich nur noch jemand finden der die Orga macht.... Termin abstimmen und so....

liebe Grüße benzi



Naja, falls so nen Wochenende zustande kommt (bisher wars ja nur ne vorschnelle Idee), dürfte die Orga (außer für den Armen, der sich bereit erklärt uns zu nem funktionierenden Bogen zu verhelfen) recht übersichtlich sein. Von daher ganz einfach: wenn sich ein "Opfer" findet, bestimmt dieser wann, wie, wo, wieviele und wer. Dafür wird er dann zum Essen eingeladen ;-). Falls es sonst noch was zu organisieren gibt, ist das sicher kein Problem mehr und wir kriegens hin.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von shokunin » 23.02.2015, 22:11

Naja,...

Platz in der Garage wäre hier sicher mal nicht das Problem... ;)
Und irgend ein passendes WE mit Feiertag vorne oder hinten dran wird sich auch finden lassen.
Von meiner Seite hier wäre so etwas im kleinen Rahmen also prinzipiell schon machbar.

Bleibt lediglich die Frage was es denn überhaupt werden soll...

...Yumibauer-Treffen oder Yumibau-Kurs?

Für mich wäre ersteres interessanter - Austausch mit Leuten die mehr wissen oder andere Techniken haben als ich usw.
Oder eben ein Kurs, nach dem jeder mit brauchbarem Bogen heimgeht...(hmmm, man kann ja hoffen...) :P
Das wäre evtl auch spannend. Ich hab' auch schon ein paar Daikyu und auch Hankyu gebaut viewtopic.php?f=37&t=21875&start=30#p389601
Ob ich aber in der Lage bin Andere, die es nie gemacht haben, da in 'nem Wochenende durch zu pauken, ist fraglich.
Bei nur 2 oder 3 Arbeitstagen darf halt einfach nix grob schief gehen. Mit Schnur, Keilen und Weissleim, denke ich, wird man da absolut an die Wand fahren. Und auch mit Epoxy und aushärten im Schnellverfahren in der Temperbox ist es ein ziemliches Stück Arbeit für ein Wochenende.
Und, ich denke, auch ein wenig mutig einen Yumi, bei dem kaum das Finish trocken ist, aufzuspannen und schussfertig zu machen...
Aber naja,... könnte man aber mal probieren...

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 23.02.2015, 22:36

Hey Mark,
also ich bräuchte den Kurs eher ^_^
Aber ich dachte mir vll bau ich auch erstmal einen einfacheren Bogen und wenn ich dann etwas Übung hab, könnte ich an unserem Wochenende dann einen Hankyu probieren. Also dieses Brett von The Toaster (?) mit der vorgegebenen Form durch aufgenagelte Bretter wirkt auf mich doch wie eine plausible Lösung? Ohne jetzt davon was zu verstehen. Leider. Ich geh erstmal Bücher pauken ;D ;D ;D
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
steffi_83
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 318
Registriert: 19.09.2013, 19:03

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von steffi_83 » 23.02.2015, 22:56

Für mich/ uns wäre auch eher ein Kurs interessanter. Wenn der Bogen am eRnde noch nicht aufgespannt werden kann, weil noch was trocknen muss, wäre das sicher eher kein Problem. Ggf. käme auch noch die Möglichkeit in Frage das Ganze auf zwei Wochenenden zu verteilen, wenn zwischendurch irgendwas trocknen muss? Oder nach Anleitung zu Hause die letzten Schritte selbst vollenden, falls es da welche gibt, die dann allein machbar sind (schmirgeln kann ich z.b. schon). Aber wie gesagt, ich hab keine Ahnung und was praktikabel ist und was nicht kannst du 1000mal besser beurteilen.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von benzi » 24.02.2015, 09:18

steffi_83 hat geschrieben:Naja, falls so nen Wochenende zustande kommt..., dürfte die Orga .... recht übersichtlich sein.


Naja... ich fände es halt netter, wenn Punkte wie Terminabsprache, Verpflegung, Übernachtung, Materialbeschaffung usw nicht alle an unserem Gastgeber hängenbleiben....

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
steffi_83
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 318
Registriert: 19.09.2013, 19:03

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von steffi_83 » 24.02.2015, 09:21

Natürlich. Dass sich die Teilnehmer um solche Punkte soweit wie möglich kümmern sobald ein grobes Gerüst feststeht ist ja klar. Sollte ich mitmachen können übernehm ich da natürlich gerne was.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von benzi » 24.02.2015, 09:31

meine Wunschvorstellung wäre es, einen Hankyu mit leichtem Zuggewicht und 32" Auszugslänge zu bauen, fürs berittenen Bogenschiessen, als Übergangsbogen zwischen kurzem Reiterbogen und Yumi.... eine Idee zur Materialbeschaffung wären Bausätze wie den von Toaster....

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 24.02.2015, 18:04

Wollen wir denn mal einen eigenen Thread eröffnen? Der Gastgeber weiß auch noch nichts von seinem Glück oder? XD

Ich möchte einen etwa 130 oder 140 lang, rot lackiert mit schwarzen (Rattan)-wicklungen. Vom Rest versteh ich noch nix ;D ::)
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von shokunin » 24.02.2015, 23:01

Naja, die Farbe wird sich noch am Leichtesten machen lassen ::) ... 1,3m wird aber evtl schwierig :-\
Bogenlänge muss beim Yumi (und besonders bei Bambus) schon irgendwie zum Auszug passen.

Wenn man bei 221cm Bogenlänge einen Maximalauszug von ca 85cm hat, dann hat man bei 130cm...hmmm,... wahrscheinlich nicht mehr als 60cm denke ich. Wenn Du mehr als 18 oder 20" ziehen willst, dann wirst Du 1,6 oder besser 1,8m brauchen.

Die Gebrüder Mezes bieten z.B. "Kinderyumis" an mit 1,6m - die haben nominal 65cm Maximalauszug (wobei ich genug Leute kenne die die ungarischen Yumis gnadenlos überziehen und das scheint auch zu gehen...).

Das bringt mich dann auch gleich zu meinem zweiten Punkt...
es gibt eben auch aus Ungarn und aus Japan ganz regulär Hankyu zu kaufen - ca €200 aus Ungarn und €300 aus Japan.
Und zum Üben ist ein Glasfaserbogen evtl auch besser - er braucht keine Pflege und toleriert besser wenn er überzogen wird.
Und auch die lassen sich lackieren und bewickeln... ;)

Das gesagt bin ich evtl auch für ein Yumibau-WE bei uns hier zu haben.
Hankyu lassen sich evtl sogar leichter bauen - rein schon weil man dann z.B. mit japanischen Bambus-Backings von Dictum arbeiten könnte. Für Daikyu sind die zu kurz. http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... tm?lang=en
Kernlaminate kann ich liefern, da hab' ich einiges hier in Ahorn-Bambus und Hickory-Bambus. Klanghölzer wären auch kein Problem...
Wäre also schon machbar... in 'ner kleinen Gruppe mit 4 oder 5 Leuten... besonders wenn da noch jemand dabei wäre der was davon versteht... ich hab' da auch noch nicht so die Routine und baue eben eher unorthodox... :-\

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 24.02.2015, 23:48

Ah ja, ok, da versteh ich eben noch zuwenig von. Mein Reiterbogen jetzt ist 130 cm lang und den kann ich lang genug ausziehen, ich wusste nichtm, dass das dann bei einem Hankyu so anders ist. sonen großen wie bei Kyudo möchte ich nich, da ich den ja dann zum berittenen Bogenschiessen nehmen will.
gut dass das mit der Farbe wenigstens auf jeden Fall machbar ist. So authentisch muss der nich sein, das ist mir ehrlich gesagt egal ob alle Teile dran original sind. Soll halt bisschen japanisch aussehen. Ob dann Glasfaser oder wat auch immer drunter ist, ist mir recht ^_^
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Erster Leihbogen... Tipps?

Beitrag von Cyrano65 » 26.02.2015, 14:07

wooow gerade erst gesehen und ales mit freude gelesen!
ich wäre bei so einem basteltermin sofort dabei!
da ich der erste war der den hankyu vom toaster testen durfte als er in auf die reise schickte und ich mich sofort verliebt hatte in diese bauform steht der wunsch immer noch ganz oben auf der liste.
im moment habe ich ja einen kinderyumi von mark und ich gebe ihm recht... es gibt leute die so einen bogen gnadenlos überziehen und er hält!!!
der kinderyumi von mark hat glaube ich ca 190cm und ich ziehe ihn auf 31" und das schon eine ganze weile. es gab einmal am anfang ein beängstigendes knacken im bogen aber nun macht er alles mit.

ich möchte aber trotzdem noch mal auf den hankyu zurück kommen... ich würde es klasse finden einen bogen zu bauen der diese form hat, 170-180 lang ist und auf ca 31" gezogen werden kann. ich halte das für machbar. und ich bin da auch sehr unerschrocken und würde eine lage carbon zwischen die lagen schieben.

ich glaube nicht das es mit keilen und und seil geht an einem wochenende aber mit schraubzwingen und einem formbrett sicher. und restarbeiten kann man sicher auch ein andermal weiter machen.
alles in allen super idee und ich möchte unbedingt bei diesem wochenende dabei sein!
cyrano
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Antworten

Zurück zu „Bögen“