Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
derAhnungslose
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014, 22:07

Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von derAhnungslose » 04.12.2014, 20:13

Hallo Zusammen,

Ich habe mir Heute neue Wurfarme für einen Ragim Matix besorgt und zwar #25 Pfund Arme, die für mich beim Fromtraining laaaaange zu halten sind und für meine Freundin noch nicht zu Schwer sind.

So weit so gut ;)

Allerdings habe ich es irgendwie geschafft in den oberen Wurfarm einen Pfeil zu Ballern - noch bevor ich überhaupt dazu kam die neuen WA zu montieren >:(

Als Ahnungsloser würde mich Eure generelle Einschätzung Interessieren. Kann man den Bogen so noch schiessen ohne dass ich Angst um mein Augenlicht haben muss?
Könnte man als Ahnungsloser wenigstens provisorisch was drann machen?

Guckt doch bitte mal auf die Photos, da bekommt man eine Vorstellung wie Tief die Verletzung geht. Ich meine sie hat nur die oberste, schwarze Schicht aufgerissen, ich nehme an dass ist der Glasbelag?
Mir ist klar: im Idealfall gehört das getauscht. Ich habe zwei, drei Pfeile damit geschossen und mir ist nichts um die Ohren geflogen, aber das ist jetzt auch kein passendes n= für eine ordentliche Statistik ;)

Der Riss ist dort wo der WA in seiner Halterung schlummert und steht ein Stück darüber hinaus - im zweiten Bild habe ich mit einem waagerechtem Strich angezeichnet wie weit der Riss übersteht.
Dateianhänge
Riss 2.JPG
Riss 1.JPG

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von Bowster » 04.12.2014, 20:20

Ich würde diesen Wurfarm nicht geschenkt wollen. Natürlich kann das gut gehen, aber...

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von AZraEL » 04.12.2014, 20:52

Epoxy warm machen und reinlaufen lassen. Trocknen lassen und schießen. Theoretisch ist das in einem Bereich des Wurfarms der sich nicht biegt, ob es in der Praxis hält kannst du nur herausfinden indem du weiter damit schießt.
Was dich vielleicht ein bisschen beruhigt: WENN der Glasbelag die Biege macht, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit einfach einknicken. In der Regel brechen glasbelegte Bögen nicht einfach stumpf ab.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von acker » 04.12.2014, 21:08

Ja so wie Azrael schreibt, der hat schon so einiges laminiert und ,.....das ja mal echt dumm gelaufen wie kann man auf seinen Bogen schießen ???
Ich glaube der ist neu auf der Murphy Liste ;D ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

derAhnungslose
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014, 22:07

Re: Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von derAhnungslose » 04.12.2014, 21:46

Klasse wie schnell das Hier immer mit den Antworten geht :)

@Bowster: jup, genauso hab ich mich in dem Moment gefühlt ...

@AZraEL: das ist Interessant. Das sich die Stelle nicht biegt hatte ich eben gehofft. Aber dass ich da tatsächlich noch was machen kann, lässt mich mich gleich besser fühlen.
Da trau ich mich drüber, noch mehr Kaputt kann ich ihn ja kaum mehr machen.

Beruhigend auch wie der Bogen im Falle des Falle vermutlich brechen würde.
Ich hab gar ned soviel Angst vor den Bogentrümmern als vor der Pfeilnocke die Dank 3 Unter direkt vor meiner Pupille liegt.

Ich habe einen Kumpel der Instrumentenbauer ist, samt Werkstatt, der mir dabei sicher gern über die Schulter guckt und mich machen lässt. Darf ich Dich Bitte in einer PM anschreiben wenn ich Fragen habe AZraEL?
Dann mach ich auch Bilder und einen kleinen Bastelbericht drüber falls sowas praktisch wär.

@acker: joah, wie schafft man das? Total easy.
Ich schiesse zu Hause unterm Dach im langen Gang (18 m wenn ich will), das Bogenzeug liegt da in geschlossener Front einfach rum. Eigentlich alles Palletti und es gab noch niemals Probleme.
Heute muss ich wohl irgendwie mit dem oberen Wurfarm an der Decke angestreift sein .... und Pfiuuuuuuuu ... der Pfeil geht zwar schön in Richtung Zielscheibe aber biegt vorher scharf ab. Natürlich in die neuen (komplett Werbebanner freien!) Wurfarme.

Eigentlich erstaunlich was diese WA abkönnen. So gut hat es noch kein Holzstück überlebt das einen Pfeil abbekommen hat und das waren Wahrlich nicht wenige bisher.

Übrigens ist mir bei den 3 Testschüssen mit den neuen, leichteren WA's aufgefallen dass der Rohschaft der auf die 30# Arme abgestimmt ist auch für die 25# Arme perfekt passen zu scheint.
Das sagt mir dass mein 30# der aus dem Bogenverleih gekauft wurde, entweder Ausgeschossen ist oder es ihm doch nicht so gut tut wenn man ihn aus Prinzip Aufgespannt lässt?

Ich schiesse jeden Tag mehrmals, immer Sehne rauf und Sehne runter tu ich mir nicht an. Einer der Gründe wieso ich einen Bogen dieser Machart haben wollte, der soll ja nicht so Empfindlich reagieren wenn er immer Aufgespannt ist.

Danke für Eure Antworten bisher, wenn noch jemand etwas zu sagen hat dann immer her damit.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von AZraEL » 04.12.2014, 21:53

Klar, meld dich.

Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von caballero » 05.12.2014, 07:18

acker hat geschrieben:,.....das ja mal echt dumm gelaufen wie kann man auf seinen Bogen schießen ???
Ich glaube der ist neu auf der Murphy Liste ;D ;D


Wer hats erfunden...die Schweitzer ;D

Ansonsten würde ich bei der Wurfarmstärke durchaus den Rettungsversuch von Azrael probieren

derAhnungslose
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014, 22:07

Re: Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von derAhnungslose » 10.12.2014, 18:23

So, hat ein wenig gedauert bis ich meinen Kumpel erwischt habe. Leider hat der kein Epoxy in der Werkstatt, somit muss ich das erst besorgen.

Was meint Ihr, reicht da das Billige vom Conrad zb.?

http://www.conrad.at/ce/de/product/8858 ... 9?ref=list

Nur zum Verständnis: die WA um die es geht Kosten mich Neu € 38,- und ich kanns mir im Moment nicht leisten Neue zu kaufen - da will ich natürlich nicht den Gegenwert der WA in Epoxy investieren ...

Und nochwas für *mein* Verständnis: stopt das Ausgiessen der Stelle die weitere Rissbildung nach Oben und Unten ohne dass ich noch einen Arbeitsschritt zufügen muss?

Der Plan bisher ist es die Stelle mit warmen Epoxy auszugiessen und sie dann beim Trocknen vorsichtig in eine Schraubzwinge einzuspannen damit das abstehende Material festgedrückt wird. Danach den Überschuss entfernen und Schiessen.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von Heidjer » 10.12.2014, 23:22

Mit 5 Minuten Epoxid wirst Du nicht Glücklich werden, mit Warm machen erst recht nicht, da mutiert das zu Sekundenkleber.
Besorge dir lieber Endfest 300 in der 15g Packung für 4-5€, die Menge reicht dreimal für diese Reparatur.

Der Reparaturplan hört sich ansonsten gut an, nur Klebe rund um den Riss mit PVC-Band (Isolierband) oder zur Not mit Tesafilm ab, spart unnötiges entfernen von Kleberresten. ;)

Ob es den Riss dauerhaft flickt bzw das Ausbreiten verhindert kann Dir vermutlich niemand garantieren, die Chancen stehen aber gut.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

derAhnungslose
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014, 22:07

Re: Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von derAhnungslose » 12.12.2014, 19:30

Hallo und Danke für den Tip!

Bei mir dauert es mit dem Antworten gerade ein wenig Länger weil ich bis zum Hals in Arbeit stecke.

Endfest 300 scheint ja sowas wie das Ballistol / WD40 der Bogenschützen zu sein, das wird ja scheints für alles Mögliche und Unmögliche genommen.

Also herzlichen Dank nochmal für den Hinweis und melde mich wieder wenn ich die Reparatur durchgeführt habe, ist echt Klasse wie einem Hier geholfen wird ...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Glasbelegter Wurfam geschrottet?

Beitrag von Heidjer » 13.12.2014, 02:18

Endfest 300 ist ein relativ teurer Kleber, das ist Richtig, aber er ist auch sehr gut und überall leicht zu bekommen. Es gibt günstigere Kleber die genau so gut sind, nur muß man die Aufwändig im I-Net oder gar über dritte (Bindan Cin) bestellen und lohnen nur, wenn man größere Mengen im Jahr braucht. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Bögen“