Border Thread

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Paolo Pinkel

Beitrag von Paolo Pinkel » 30.04.2006, 18:56

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob mir jemand den Unterschied zwischen einem normalen Griffon und einem Black Griffon erklären kann (mal abgesehen von der Farbe.. ;-) )
Soweit ich weiss hat der der Black Griffon ein leichteres Mittelteil. Heißt das, vom Schußverhalten ist der normale Griffon vorzuziehen?

Ich kann sie leider nicht probeschiessen, da ich Linkshänder bin und die via claudia verständlicherweise keine Griffons in meiner Stärke vorrätig hat oder ohne festen Kauf bestellen will.

Vielleicht kennt jemand ja beide Bögen oder vielleicht auch den Black Heritage Osprey und kann mir ein paar Tips zur richtigen Bogenwahl geben.

Danke schon mal

Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Beitrag von Eibenmann » 07.05.2006, 21:23

Die Black- Modelle haben alle Carbon bzw. mehr Carbon im ganzen Bogen, das ist eigentlich alles. Dadurch verändern sich manchmal auch die Wurfarmformen um ein paar mm... Vor allem gibt es mehr Speed.
Grüssle!
Borderbesitzender Kevin
loud pipes saves lives!

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Border Black Douglas

Beitrag von Kaspian » 01.11.2006, 17:59

Hi zusammen
Hier mal ein Bild von meinem kürzlich als gebraucht erworbenen Black Douglas.
Das Hoz ist Kirsche, XP30 Wurfarme, Griffstück in CX- Ausführung inklusive Bogenköcher :D
Bild

Geht super!!

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schick, Schick

Beitrag von Juergen Becht » 02.11.2006, 12:35

Border baut halt doch die besten, schönsten und schnellsten Bögen.
Da gibts nichts zu deuteln. ;-)

gregor

Neue Bauart von Border-bögen

Beitrag von gregor » 14.01.2007, 17:46

HI

Habt ihr es auch schon gesehen?
Border baut jetz T40 standartmässig in die Wurfarme, dafür kein Glas mehr. Find ich eine geniale Idee. Sid Ball hat schon Sommer 2005 von einem neuen system geredet, war aber alles geheim, als wir nachbohren wollten ;-) .
Hat schon jemand hier im Forum so ein neues Teil??
Wenn ja, bitte mal sagen, wie die so gehen.

Gruß,Gregor

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 14.01.2007, 19:17

Kommt Mitte Februar - wird ein Harrier GL mit Bambus als WA-Kern und Ulme als " Deckfurnier ", Griffbereich wird aus Heritage Midnight gebaut. Bilder und Bericht kommt umgehend nach Erhalt des Bogens.

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Re: Neue Border Bögen

Beitrag von Wild Archer » 15.01.2007, 09:02

Ich habe 2 neue Black Reiver von Sid; einen mit 80# und einen mit 90#. Die Bögen werfen ruhig und schnell. Am Wochenende bekomme ich einen Speedometer und messe die Pfeilgeschwindigkeiten mit verschiedenen Pfeilen.

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

gregor

Beitrag von gregor » 15.01.2007, 14:08

2Black Reiver is ma nicht schlecht. Sind die GL Wurfarme jetzt ein bisschen dicker wie die XP10/30 Wurfarme oder ist das Carbon jetzt auffälliger?

@Steinmann: Du hast ein meiner Meinung nach durchaus polarisierendes Design gewählt. :-)
Helle oder dunkle, vielleicht sogar Rote Ulme?

Ich hatte bei menem Falcon auch erst an Ulme gedacht, hab mich aber, nachdem ich in der Werkstatt viele Ulme-Stücke gesehen hatte, dagegen entschieden. Bambus schaut fast so schön aus wie Eibe :D

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Beitrag von Wild Archer » 15.01.2007, 16:32

Die WA's haben außen 2 dicke Carbonschichten. Wenn ich Zeit habe mache ich ein paar Bilder und stelle sie hier rein damit man sieht wie der neue Black Reiver aussieht.

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 15.01.2007, 16:35

@ Gregor

wenn es mir naach gegangen wäre hätte ich Eibe als Deckholz genommen. Allerdigs sind die Mehrkosten für Eibe nicht unerheblich und in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Somit wollte ich das nicht auch noch unterstützen. Nach dem zugeschickten Bild müßte es eine relativ helle Ulme sein, die aber durch die Stabilisierung mit dem Harz etwas gelblich raus kommt. Aber da kann ich im Februar mehr dazu sagen.

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Re: Black Reiver - Erste Speedometer Tests

Beitrag von Wild Archer » 28.01.2007, 17:39

Heute habe ich die beiden neuen Black Reiver zum Erstem Mal auf dem Speedometer getestet:

Black Reiver 90#@28" bei Auszug 29,5":
Easton Excel 340 mit Holzkern 530 Grs - 244 fps
11/32 Holzpfeil 570 Grs - 229 fps
Easton Excel 400 mit Holzkern 500 Grs - 243 fps -> der Pfeil ist definitiv zu leicht da die WA nicht mehr schneller beschleunigen können wie bei dem 530 Grs Pfeil


Black Reiver 80#@28" bei Auszug 29,5":
Easton Excel 340 mit Holzkern 530 Grs - 232 fps
11/32 Holzpfeil 570 Grs - 218 fps
Easton Excel 400 mit Holzkern 500 Grs - 239 fps


Einen vernünftigen Testbericht werde ich schreiben wenn die Bögen 1000 Schuß hinter sich haben.
Beide Bögen werfen mit den verwendeten Pfeilen noch sehr leise und ohne Vibrationen oder Handschock.

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

Grizu
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 14.09.2006, 10:55

Beitrag von Grizu » 28.01.2007, 22:54

Kannst du mal Bilder einstellen Wild Archer?
Der Reiver interessiert mich, möchte gerne ma Bilder sehen und noch lieber einen mal Probe schießen. :-)
Mein aktueller Bogen: Bob Lee Bicentennial Elite 62", 49# @ 28"

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Re: Neue Black Reiver - Fotos

Beitrag von Wild Archer » 29.01.2007, 08:32

Bilder stell ich heute abend rein wenn ich früh genug aus der Arbeit komme

@Grizu: Kannst Du gerne probeschießen - am einfachsten auf einem Turnier in Süddeutschland

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

Grizu
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 14.09.2006, 10:55

Beitrag von Grizu » 29.01.2007, 10:40

Ich wohne in Nordhessen, wird wohl selten vorkommen das wir in Süddeutschland ein Turnier schießen werden.
Und deine 80# bzw 90# kann ich ohnehin nicht ziehen :-(
Mein aktueller Bogen: Bob Lee Bicentennial Elite 62", 49# @ 28"

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Re: Bilder von den neuen Black Reiver

Beitrag von Wild Archer » 02.02.2007, 17:28

Hier sind ein paar Bilder von den beiden neuen Black Reiver die ich derzeit schieße:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

Antworten

Zurück zu „Bögen“