25# oder 35#

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: 25# oder 35#

Beitrag von syn » 29.08.2013, 13:41

Also das Angebot zu einem Primitvbogen ohne Pfeilauflage (Ich habe Pfeile die sich für einen 35 Pfund Bogen eignen und einen Schusshandschuh) würd ich annehmen wenn du mir sagen kannst wo ich in etwa den Pfeil auflegen muss und wo an der Sehne ich nocken muss bzw. ein Nockpunkt wär auch nicht falsch.

Ich bin halt immer noch Anfänger und übe ja noch das schiessen und da weiss ich nicht obs toll ist wenn man so gar keinen Ansatz hat worans liegt das ich daneben schiess ;)

Bewundere immer den Thomas das er so gute Rückschlüsse ziehen kann was er ändern muss...

Aktuell schiess ich grad wieder mitm 35# Bogen :-) Irgendwie hab ich das Gefühl mit dem 25# kann ich genauer treffen was mit bei unserem Tunier auf die 40m geholfen hätte. Für Nahdistanzen geht der 35# locker und macht auch gleichviel Spass.
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: 25# oder 35#

Beitrag von Frankster » 29.08.2013, 13:56

Hallo Nils,

gerne! Einen so um die 35'er ohne Auflage habe ich in Gröbenzell. Bist Du nächste Woche auf dem Platz?
Welchen Auszug hast Du?

ich bin halt immer noch Anfänger und übe ja noch das schiessen und da weiss ich nicht obs toll ist wenn man so gar keinen Ansatz hat worans liegt das ich daneben schiess ;)


Sei Dir versichert dies liegt in den seltensten Fällen am Nockpunkt oder der Pfeilauflage. Geht mir aber genauso!
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: 25# oder 35#

Beitrag von syn » 29.08.2013, 14:09

Servus Frank ,

ich wohn ca 5 minuten vom Schiessplatz weg und bin immer mal wieder aufm Platz wobei ich Arbeitsbedingt am Dienstag die 17-19 Uhr nicht schaffe. Ich hab ja nen Schlüssel und geh immer mal wieder zwischendurch aufn Platz von daher würd ich meinen ja ich bin da :-) Wir können aber auch gern was ausmachen. Dienstag ab 19 Uhr bietet sich an oder Donnerstag oder Freitag ?

Wegen dem Auszug, muss ich ehrlich sagen - keine Ahnung. Ich hab die gekauften Pfeile vom TDH und zieh den Bogen soweit das die Pfeile grad reichen ohne das ich ein ungutes Gefühl habe - weil die Pfeilspitze eben immer noch etwas vorne über den Bogen hinausragt :-)
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: 25# oder 35#

Beitrag von Frankster » 29.08.2013, 14:21

Miss doch bitte mal einen Pfeil, vom Nockboden bis zum Beginn der Pfeilspitze.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: 25# oder 35#

Beitrag von syn » 29.08.2013, 18:43

Mach ich wenn ich später irgendwann hoffentlich heimkomm...
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: 25# oder 35#

Beitrag von Wazuka » 30.08.2013, 14:48

Haben die Pfeile von der Stange nicht meist 31" ? Ich würde den Auszug von Niels mal grob auf 29" bis max. 30" schätzen. Zumindest würde das seiner Größe gut entsprechen. Aber Nachmessen ist sichererer :). Dieter hat übrigens so einen Meßpfeil. Vielleicht fragst Du ihn einfach, ob er den mal mitbringt. An dem kannst Du den Auszug direkt ablesen. Oder mach Dir an einem Pfeil mit Bleistift Markierungen von 28" bis zur Spitze in 1" Schritten. Problem ist nur, daß Du immer jemanden brauchst, der dann neben Dir steht und abliest.

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: 25# oder 35#

Beitrag von Nightbow » 30.08.2013, 21:11

Ich weiss das wird wieder ein riesen geschnake, muss trotzdem raus aber ich würde dir einen bogen von mindestens 2# pro zoll auszug empfehlen da hast du dann weniger probleme mit dem erreichen von nötigem pfeilgewicht sinnigen wurfgeschwindikeiten usw. Hoffe keine unnötige diskusion auszulösen.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: 25# oder 35#

Beitrag von Frankster » 31.08.2013, 20:39

Hi Nils,
den Bogen den ich für Dich angedacht habe ginge bis 28" Auszug. Deswegen besser genau messen.

@Nightbow
Mit Deiner Rechnung bin ich bei 60# Mindestzugewicht für 30" Auszug, das kommt mir arg übertrieben viel vor wenns nur ums Pfeilgewicht geht.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: 25# oder 35#

Beitrag von syn » 02.09.2013, 09:49

Hallo Frank ,

also meine Pfeile haben inklusive Spitze und inklusive Nocke ca 93cm (^ 36,6 inch) , das reicht mir beim Mediteranen und beim Daumenschiessen so das die Spitze immer noch über den Bogen vorn hinausragt auch wenn ich am Ohr anker. Ich hab beim TDH gesehen das der normalerweise auch kürzere Pfeile hat, aber zum Glück hab ich damals als ich mir Pfeile gekauft hab intuitiv die längeren erwischt :-) / n Kumpel hat leider kürzere erwischt und immer wieder das Problem das wenn er falsch ankert die Pfeile hinten den Bogen kommen... Ich bin halt n Riese ;-)

gruss
Niels
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: 25# oder 35#

Beitrag von Nightbow » 02.09.2013, 13:15

30" auszug 60# und ein pfeilgewicht von 420-460 grain passt doch super?!? Oder nicht?
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: 25# oder 35#

Beitrag von Frankster » 02.09.2013, 16:53

Niels, das wären ca. 35" Auszug. Dafür bräuchtest du einen fast 2m langen Bogen....

Nightbow, das wären 7-8 gpp und somit zu wenig für einen normalen Holzbogen. Wenn Niels 35# benötigt funktioniert das super mit 350 gr Holzpfeilen, egal wie lang die sind. Und wenn nicht Holz dann Bambus :)
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: 25# oder 35#

Beitrag von syn » 02.09.2013, 16:54

Ich find grosse Bögen toll *G*, passt doch zu mir als Riese ;-)

PS: Wobei ich nicht meinen Auszug sondern meine Pfeile gemessen habe; wie geschrieben ist mein Auszug sicher beim mediteranen Schiessen etwas kürzer als beim Daumenschiessen. @Frank bist du die Tage aufm Platz ? Ich wollt auf jeden Fall mal wieder unter der Woche schiessen gehen; bsonders auch weil heut mein KTB XL gekommen ist :-)

PS: ich kann aber sicher auch kleine Bögen schiessen.
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: 25# oder 35#

Beitrag von Nightbow » 02.09.2013, 17:50

@fankster die 10 gpp kommen von den amis genauer aus der bogenjagt da stellen die 10 gpp den optimalen kompromiss aus geschwindikeit und der abgabe der kinetischen energie dar. Ein brauchbar gebauter bogen kommt mir 7-8 grain ganz gut klar auch auf dauer. Ich schisse alle meine bögen so für auf scheibe is das meiner meinung nach ideal.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 25# oder 35#

Beitrag von Galighenna » 02.09.2013, 19:06

Die Erfahrung zeigt, das das Schießgefühl mit leichteren Pfeilen stark beeinträchtigt werden kann. Es ist nicht nur eine Frage der Haltbarkeit, sondern auch des Schießkomforts, ob ich nun 10, 20 oder 7 oder nur 5gpp schieße. Es gibt sicher auch viele Bögen, die mit 7gpp gut zurecht kommen und lange halten. Unter 7gpp würde ich aber nicht gehen und bei 7gpp muss der Bogen auch schon durchaus gut gebaut sein, damit er a) das lange durchhält und b) sich beim schießen nicht blöd anfühlt oder laut ist etc.
Mit 8gpp ist man sicherer und flott dabei, mit 9gpp ist man safe und mit 10gpp schießt man meistens wenn man sich hier im FC mit anderen Vergleichen will was Geschwindigkeit und Reichweite betrifft.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: 25# oder 35#

Beitrag von Eberesche » 02.09.2013, 19:28

Abgesehen davon, dass man auch mit 22gpp treffen kann (bt,dt): Meine 14-jährige Schwester (so groß wie ich) wird sicher nicht mit 55# zu schiessen anfangen wollen. Ich halte die "Auszug*2=Zuggewicht" Formel vorsichtig ausgedrückt für fragwürdig.
Dass das Pfeilgewicht zum Zuggewicht passen muss steht ausser Frage. Aber selbst bei derselben Holzart und demselben Spine hat man eine gute Auswahl an leicheren und schwereren Schäften. Von den Tuningmöglichkeiten bei Carbon ganz zu schweigen. Und zum Einen unterscheiden sich die Anforderungen ans Material für Jagd und 3D-Turnier grundlegend, zum Anderen ist Beides für Niels, der gerade am Techniklernen auf kurze Distanzen ist, unerheblich.

@ Niels: Hauptsache Deine Pfeile sind alle gleich. Zu lang ist erstmal gut, damit Du bequem Deinen Vollauszug erreichst ohne Angst in den Bogen zu schießen. Gerade am Anfang, wo Du noch Deinen optimalen Ankerpunkt ausprobieren und finden musst. Solange die Pfeile nicht zu leicht sind (bei der Länge und dem nahezu unkaputtbaren Kaya Bogen unwahrscheinlich), spielen Feintuning-Überlegungen für Dich noch keine Rolle.

Beste Grüße
Anna

Antworten

Zurück zu „Bögen“