Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Aliean
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 11.12.2008, 17:46

Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Aliean » 05.07.2013, 12:09

Hallo beisammen,

Ich schieße seit Jahren einen Bearpaw Grizzly (altes Modell) 50# bei 28" Auszug. Nun habe ich mich entschlossen, mir einen Selfbow anfertigen zu lassen. Hierbei würde ich mich sehr über Ratschläge und Tips freuen! Ich bin bisher auf Osage Orange als Bogenholz eingeschossen, lasse mich aber gern auch für andere Hölzer begeistern ^^. Ich hätte an 60# gedacht, leichte Recurves, Bogenlänge relativ egal, über 70" wär jedoch zuuu unhandlich. Ich bin im Moment mit Stefan Raab aus Nördlingen und Christian Simeoni aus der Coburger Ecke im Gespräch. Gibt es jemanden der Erfahrungen mit den beiden Bogenbauern hat? Oder vllt Ratschläge für einen ganz anderen? Vllt sogar anderes Holz? Haltbarkeit ist mir sehr wichtig, einen Bogen für ein par hundert Euro bauen zu lassen, nur damit er nach einem Jahr bricht wäre schon etwas schade (klar, eine Garantie gibt es bei Selfbows nicht, aber immerhin Erfahrungen ;)), aber Leistung ebenso..

Vielen Dank schon mal für die hfftl kommenden Ratschläge ^^!

MfG,
Aliean

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Squid (✝) » 05.07.2013, 12:13

Sind beides bekannte Namen und sie produzieren sicher keinen Mist.
Mir fiele sonst noch Konrad Vögele in Bayern ein.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Aliean
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 11.12.2008, 17:46

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Aliean » 05.07.2013, 13:19

Vielen Dank! Wen würdest du/ würdet ihr empfehlen?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Ravenheart » 05.07.2013, 13:25

ICH würde >>Aliean<< empfehlen... ;D ;D ;D

Komm doch im Herbst nach Worms zum Q&D oder zu einem der Bogenbauer-Treffen!
Da könntest Du....:

a) (bevorzugt) selber einen bauen, mit viel Anschauungsbeispielen rundum und Hilfe von allen Seiten, oder
b) einem Anderen beim Bau zuschauen und den Bogen evtl. hinterher erwerben, oder
c) zumindest diverse Bogenbauer kennenlernen und mit einem davon einen Deal machen.

Nur so als Tipps...

Rabe

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von kra » 05.07.2013, 14:25

Wenn dir der Rat von Rabe nicht zusagt ;) schließe ich mich Squid an.

Empfehlen kann ich alle drei (und noch den einen oder Anderen), eine Auswahl mußt du selber treffen. Da ist auch viel pers. Einstellung und "passt zu mir"-Gefühl bei.

Ergänzend zu Rabes Vorschlag - die erste Liga der Bogenbauer bietet auch Kurse an, in denen du beides miteinander verbinden kannst - den eigenen Bogen mit der Erfahrung des Bogenbauers.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Aliean
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 11.12.2008, 17:46

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Aliean » 05.07.2013, 18:21

Habe die Seite von Konrad Vögele durchgeblättert und muss schon sagen, wunderschöne Bögen. Hat jemand direkte Erfahrungen mit Konrad Vögele? Positive wie Negative, beide wären sehr interessant :).

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Ravenheart » 05.07.2013, 20:15

...negative aber bitte nur per PM mitteilen! (Von wegen "Geschäftsschädigung" u.ä....)

Rabe

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3532
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Spanmacher » 05.07.2013, 20:21

Ich habe auch Sorge, dass es fast nicht möglich ist, eine eindeutige Empfehlung abzugeben.

Lauter meisterliche Bogenbauer. Da kann doch nur das Gefühl entscheiden. Und das muss in diesem Fall das Gefühl von Aliean sein. Sonst keines.

Vor diesem Hintergrund hat mir Rabes Tip sehr gut gefallen, dass Aliean sich doch ganz einfach unter Anleitung selbst einen Bogen bauen soll oder dass er sich für einen entscheidet, dessen Entstehung er mitverfolgen (und vielleicht auch mitgestalten) konnte.

Aber genau so gut kann er einen schönen Bogen von einem der Bogenabuer im Internet finden. Wichtig ist, dass es "sein" Bogen ist.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Aliean
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 11.12.2008, 17:46

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Aliean » 05.07.2013, 20:35

Danke für diese schönen Zeilen! Da hat Cornwell wohl recht, ich lasse einfach mein Gefühl entscheiden. Am liebsten würde ich ihn ja selber bauen, aber ich hätte zu große Angst einen hochklassigen Osagerohling zu ruinieren.. Eine Frage hätte ich jedoch noch: Mir wurde u a folgende Seite empfohlen, http://www.archerybrennecke.de. Wie kommt es, dass auf dieser Seite die Osagebögen viel günstiger sind als anderswo? bei den meisten handelt es sich um 600-700 Euro für einen Osage-Selfbow, hier jedoch um unter 500 Euro. Nochmals Danke für die Unterstützung!

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3532
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Spanmacher » 05.07.2013, 21:42

Na ja, in der Rubrik "Bogenlager" dieser Homepage werden durchaus standesgemäße Preise aufgerufen.......

Bei guter Anleitung wirst Du keinen Rohling ruinieren, sondern Du wirst einen Bogen bauen, der ein Teil von Dir selbst ist.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Blacksmith77K » 05.07.2013, 21:59

Aliean hat geschrieben: Wie kommt es, dass auf dieser Seite die Osagebögen viel günstiger sind als anderswo? bei den meisten handelt es sich um 600-700 Euro für einen Osage-Selfbow, hier jedoch um unter 500 Euro. Nochmals Danke für die Unterstützung!



Ein fertiger Bogen ist halt nunmal fertig und kein auf Wunsch angefertigter Bogen. Der Käufer arrangiert sich mit den 'fertigen' Daten des Bogens und kauft deshalb 'günstiger' ein, als wenn er sich einen Bogen auf Maß zuschneidern lässt. Logo, oder? ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Aliean
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 11.12.2008, 17:46

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Aliean » 05.07.2013, 22:03

Ich habe weniger an das "Bogenlager" als mehr an die auf Wunsch zu fertigenden Bögen geschaut. So wie hier: http://www.archerybrennecke.de/epages/1 ... Recurve%22.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Blacksmith77K » 05.07.2013, 22:04

Ak ok, ich seh's gerade. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von locksley » 05.07.2013, 22:28

Schlechtes zu Konne Vögele wirst Du wohl kaum hören. Bei Osage wohl einer der erfahrensten Bogenbauer hier zu Lande. Auch seine Kurse sind empfehlenswert. Auch Stefan Raab und Christian sind gute Adressen.

Am besten wäre wenn Du mal vorbeifährst und Dir die Bögen anschaust und auch anfasst, beim Selfbow ist auch viel liegt mir gut in der Hand Gefühl wichtig.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ratschläge zu Selfbows (Kauf)

Beitrag von Wilfrid (✝) » 05.07.2013, 23:04

Nun, könnte das in Thüringen liegen?? Da sind die Betriebskosten für Gebäude und Vorschriften für Arbeitssicherheit etc um etliches geringer als im Westen. Und auch die Stundenlöhne , die man für sich ansetzen muß, um sein Leben zu fristen.
Damit werden auch die Stückkosten um ~1/4 gesenkt. 20 km weiter östlich von mir produzieren die zum halben Preis ..
Geh mit oder stirb

Antworten

Zurück zu „Bögen“