Bogen mit 3 Zugstärken

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Marty » 09.04.2003, 03:08

Schaut mal was ich gerade im Netz gefunden habe. Die Idee finde ich klasse. Ist das neu oder kanntet ihr das schon?

http://www.merlinarchery.ch/merlin/arc_3%20p_d.htm
Amicus certus in re incerta cernitur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Archiv » 09.04.2003, 06:40

Iss ja unglaublich,sachen gibts.Bekannt ist das ja nun das man mehr zuggewichterhällt wenn man den Bogen etwas kürzt aber soetwas an einem zu machen,also nicht direkt kürzen sondern nur Sehne umhängen ist ne recht gute idee.Gefällt mir.

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von AEIOU » 09.04.2003, 09:36

@marty
hast du das forum "bogen aus heimischen hölzern" rausgenommen?
kann ich das wo nachlesen?

aeiou
"... let your arrows leave the bow..."
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Halfmoon » 09.04.2003, 09:47

@ AEIOU

Wieso ? Hier: http://www.fletchers-corner.de/index.cg ... 47062881#b

Ist aber nicht mehr unter den Top20, musst also auf Forum und dann auf der zweiten Seite ...

• Nachricht wurde von Halfmoon am 09.04.2003-09:50 nachbearbeitet!

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von york » 09.04.2003, 11:16

pro 2" 5# - ich würd' gleich noch sehnennocken bei 40" schitzen dann sind's 100# :-)

spass beiseite, klingt interssant!

ich frage mich ob das g'scheit funktioniert, ob er dann mit den kerben im bogenarm (bei 30 # sind's immerhin 2) nicht gleich eine sollbruchstelle hat?
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Taran » 09.04.2003, 11:22

Die Wurfarmenden arbeiten ja nicht, also ist auch keine Bruchgefahr da. Wenn man dann das höchste Gewicht erreicht hat, sollte man den Überstand absägen, um die Wurfkraft zu verbessern und den Handschock zu verringern.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Ralf (✝)
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Ralf (✝) » 09.04.2003, 12:56

@york
an den tips ist die belastung ja am geringsten und der tiller ist so angelegt das dieser bereich sich nicht bewegt .also nix sollbruchstelle
gruss vom neuen  

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Bowina » 09.04.2003, 13:08

ich finde die Idee gut...
vorallem, wenn man sich pfundmässig "hocharbeiten" möchte.

wäre auch für mich recht passend , da ich durch die Bogenbauerei so an Muskeln zulege, dass mir mein Bogen immer "schwächer" vorkommt.
Aber ich kann mir ja auch einen neuen bauen...grins
carpe diem

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Archiv » 09.04.2003, 15:08

Also, wenn ich richtig informiert bin, gab es das schon. Bei reiterbögen des frühen Mittelalters (8-9.Jahrhundert).
Die Gründe waren bei Reiterbögen aber eher die Auswahl zwischen niedriger und hoher Bespannung (niedrige für vollen Auszug mit hoher Effizienz auf entfernte Ziele, höhere für schnelle nur angerissene Schüsse auf nahdistanz)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Archiv » 09.04.2003, 15:21

Und wenn der Bogen wegen feuchter Witterung schwächer warf, konnte man vielleicht auch das Zuggewicht erhöhen, oder? (...und sich damit mehr Stringfollow einhandeln?)
Stefan

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von PeLu » 09.04.2003, 18:44

Also ich finde da gehört mindestens eine Sehne mit 4 Öhrchen dazu, die man dann halt entsprechend umhängt.

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Mongol » 10.04.2003, 11:26

@Snake
Mir ist derartiges eigentlich nicht bekannt... Die Reiterbogenschützen wurden auf entsprechende Zuggewichte trainiert (auch ohne Bogen)....
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Jonathan » 10.04.2003, 16:20

Eigendlich ne klasse Idee, aber warscheinlich nur mit Glasfaser, weil sonst entweder bei dem höherem Zuggewicht die Belastung zu hoch wird, oder weil er sonst bei dem niedrigererem nicht mehr ordentlich wirft... und das ganze dann noch mit tipoverlays, sieht zwar sicher nicht so toll aus, ist aber funktional.
felix qui potuit rerum cognoscere causas

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogen mit 3 Zugstärken

Beitrag von Archiv » 11.04.2003, 21:37

@Mongol
Es gibt aber ne reihe ärchologischer Funde, wo zwei Nockkerben im Siyah sind. Bis Sonntag schau ich mal wo ich das gelesen habe. Dann gibt's die Antwort live;-)

Antworten

Zurück zu „Bögen“