Bearpaw Quickstick

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Alter.Zocker
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2010, 11:44

Re: Bearpaw Quickstick

Beitrag von Alter.Zocker » 10.08.2012, 23:03

Naja, also bei meiner Viper (Baujahr 2009) und dem Little Stick (Bj 2012) meines Bruders sind solche Schlieren und Linien im Glas nicht zu erkennen. Ich bin mit dem Händler aber bereits in Kontakt deswegen und hab ihm mal die ersten Bilder geschickt. Er wird das mit BP abklären.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bearpaw Quickstick

Beitrag von Heidjer » 10.08.2012, 23:24

Naja, bis vor einen Jahr konnte man ja auch noch fehlerfreies Glas (gegen Aufpreis) kaufen, Heute bietet das kein Glashersteller mehr an. So schreiben es jedenfalls die Bogenhersteller allen Kunden die jetzt Schlieren im Bogen haben. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Alter.Zocker
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2010, 11:44

Re: Bearpaw Quickstick

Beitrag von Alter.Zocker » 12.08.2012, 16:38

Habe mal versucht, die Schlieren/linien was auch immer zu fotografieren:
_MG_4498-Bearbeitet.jpg

_MG_4500-Bearbeitet.jpg


Bin zwar absoluter Laie zum Thema Bogenbau im Allgemeinen, aber mit der Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen kenne ich mich dank meines anderen Hobbies "Segelfliegen" doch etwas aus, hier wird viel mit Glasfasern und Kunstharzen gearbeitet. Für mein laienhaftes Auge sieht mir das so aus, als ob das Harz mit dem Glas nicht richtig vernetzt hat bzw. als ob das Glas nicht vollständig mit dem Harz "getränkt" wurde, weil zu wenig oder zu dickflüssiges Harz verwendet wurde oder das GEmisch Harz plus Härter nicht gepasst hat oder zu alt war....aber wie gesagt, ich hab von den Details beim Bau von Glas-laminierten Bögen null Ahnung...

Ich hoffe mal, das die ANfrage meines Händlers bei BP in dieser Sache nicht nur in irgendeine vorgefertigte "Abwimmel"-Antwort mündet.

Benutzeravatar
Alter.Zocker
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2010, 11:44

Re: Bearpaw Quickstick

Beitrag von Alter.Zocker » 05.10.2012, 15:10

Sorry für den Doppelpost aber nach der langen Zeit ist ein neuer Beitrag der Übersichtlichkeit halber sicher die bessere Wahl.

Hier also mal ein Zwischenstand zu meinem QuickStick:

Hatte mitte Sept. nun den direkten Kontakt zu BP gesucht, nachdem das über den Händler nicht so recht klappte. Ich will zu dem Händler keine schlechte Stimmung verbreiten, deshalb werden hier öffentlich auch keine Namen oder ausfürlichere Details fallen, nur soviel dazu in aller Kürze: In meinen Augen gab der Händler sich wirklich Mühe, die Sache in meinem Sinne zu bereinigen, es gab wohl aber ein paar ungünstige Randbedingungen, wie Urlaubszeiten bei BP, Probleme mit dem Shop-/Mailsystem des Händlers und tagsüber eine generell schwere Erreichbarkeit des Händlers. Ich hab von ihm die Mails die er an BP geschrieben hatte, weitergeleitet bekommen, damit ich zumindest erkenne, das er mir nicht irgendwas vormachen will.

Dennoch musste nun also der direkte Kontakt zwischen mir und dem Hersteller BearPaw hergestellt werden und der lief, wie auch schon vielen anderen ERfahrungsberichten zu entnehmen ist, sehr kundenfreundlich. Es stellte sich auch heraus, dass man bei Bearpaw mehrfach vergeblich versuchte, meinen Händler zwecks Rückfragen zu dem Fall zu erreichen. Ich kann das bestätigen, mir ging es ebenfalls mehrfach so, dass zu geschäftsüblichen Zeiten von dem Shop generell niemand tel. erreichbar war.

Vor knapp 3 Wochen wurde der Bogen dann von einem Paketdienst im Auftrag von BP abgeholt. NAch meinem zweiwöchigen Ungarn-Urlaub ergab dann ein Anruf bei BP, dass es sich bei den Linien und Streifen offenbar doch "nur" um optische bzw. kosmetische Beeinträchtigungen handele und diese auf die Sicherheit bzw. Haltbarkeit des Bogen keinen negativen Einfluss hätten. Dennoch sei man generell an der Zufriedenheit der Kunden sehr interessiert und so wird man mir einen neuen und makellosen QuickStick zusenden, sobald wieder welche lieferbar sind. Aktuell steht der 50# RH laut Website bei KW43, dann komm ich ja möglicherweise noch vorm Winter an mein "schnelles Stöckchen"...

Dennoch sind für mich diese langen Zeiträume etwas ungewöhnlich, immerhin hab ich den Bogen im Juni bestellt, Anfang August erhalten und gezahlt, quasi am selben Tag beim Händler reklamiert,...und wenn ich nun Glück habe, klappts gerade noch vor Ende Oktober mit einem neuen und hoffentlich dann fehlefreien Exemplar. Aber wenn ich wiederum anderswo lese, dass manche auf ihre zugegebnermaßen dann sehr individuell und in Handarbeit von namhaften Bogenbauern gefertigten Bögen über ein Jahr warten müssen, dann ist das gar nicht so ungewöhnlich. Ich frage mich nur dahingehend, wie z.B. ein Garantiefall abläuft, wenn mit dem Bogen im Frühjahr irgendwas passiert (Bruch, Delamination, usw...) und ich dann bis zu einem halben Jahr auf Ersatz warten muss, wenn ich den Garantiefall über alle beteiligten "Zwischenstationen", wie Verkäufer, Zwischenhändler, usw. abwickeln will und nicht direkt über den Hersteller (was BP laut eigener Aussage eigentlich auch nicht der reguläre Weg sei)....

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Bearpaw Quickstick

Beitrag von MoeM » 05.10.2012, 16:09

Das ursprüngliche Glas sieht aus als wär es vor dem Verleimen längs gebrochen/geknickt gewesen- ist ja "nett", dass du den getauscht bekommst^^
Wünsche mehr Glück und viel Spass mit dem nächsten!
Grüße Moe

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Bearpaw Quickstick

Beitrag von Peter O. Stecher » 06.10.2012, 00:09

Es dauert so lange, weil Bearpaw auch erst beim Hersteller urgieren und nachbestellen muss, und das Ganze chaotisch abläuft, wie Lieferengpässe und laufende nötige Produktverbesserungen bei vielen BP-Produkten belegen. Und Bögen/höherpreisige Produkte nach Bedarf bestellt werden, nicht auf Lager liegen.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Alter.Zocker
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2010, 11:44

Re: Bearpaw Quickstick

Beitrag von Alter.Zocker » 05.11.2012, 18:55

Sooo...am Freitag ist ein neuer Quickstick eingetroffen, welcher bis auf eine einzelne "Linie" ansonsten makellos ist. Vom Verhalten beim Schießen lässt sich im Vergleich zum Vorgänger nicht so viel sagen, da für einen vernünftigen Vergleich zu viel Zeit vergangen ist (alten Bogen mitte Sept. weggeschickt). Aber erste Probepfeile flogen gut, und das "Feeling" beim Schießen ist genau so angenehm.
Das Thema "streifenfreies Glas" ist also tatsächlich leider Schnee von gestern, heutzutage muss man da mit gewissen optischen Makeln leben. Habe übrigens auch gelesen dass Leute mit ungefähr doppelt so teuren "Qustom"-Bögen sich ebenso mit Schlieren und Streifen "abfinden" müssen.

Fazit: Wenns zu viel ist lohnt sich durchaus eine Reklamation, auch wenn es sich "nur" um optische Makel handelt. In meinem Fall erfolgte die Abwicklung seitens BP recht kundenorientiert und problemlos, man muss sich also nicht mit Allem abfinden, was einem unter der BEgründung "Das ist leider so, die guten alten Zeiten mit absolut klarem Glas sind vorbei..." so vorgesetzt wird.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Bearpaw Quickstick

Beitrag von Peter O. Stecher » 05.11.2012, 20:10

Ganz verstehe ich es nicht, denn wenn man "früher" klares Glas produzieren konnte, sollte es ja "heute" auch möglich sein.....ich glaube eher, wenn man mehr reklamiert, dass eher wieder eine gute Glasqualität auf den Markt kommt - wenn es die Kunden nicht einfach akzeptieren, dann sollte sich was ändern..... das gilt ja nicht nur für BP....das unsaubere Glas ist heute nahezu überall akzeptiert - früher hätte niemand für Bögen mit weißen Streifen im Glas den vollen Preis bezahlt.
https://classic-archer.com/

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Bearpaw Quickstick

Beitrag von Hetzer » 09.11.2012, 02:45

Das sehe ich genauso. Zumal der Preis für den Bogen auch nicht gerade ein Pappenstiel ist.
Also ich für meinen Teil würde das nicht einfach so hinnehmen, scheinbar steht da wohl eher die Gewinnoptimierung im Hintergrund. Es kann mir doch keiner erzählen, daß seit einiger Zeit kein sauberes Glas mehr lieferbar sein soll - und selbst wenn es so wäre, sollte dem doch seitens des Herstellers in geeigneter Weise mit Preisrabatten o. ä. begegnet werden können.

Hätte man mir so einen Bogen andrehen wollen und und wäre einer Reklamation mit so einer Begründung begegnet ("...gibt kein sauberes Glas mehr..."), würde ich nach spätestens zwei erfolglosen Nachbesserungsversuchen mein Geld zurück verlangen und zu einer Marke wechseln, bei der es noch makellose Bögen gibt. Es ist ja nun nicht so, daß es keine adäquate und ausreichend große Konkurrenz gäbe... ;)

LG,

Hetzer

Antworten

Zurück zu „Bögen“