Nockpunkt

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Dreas
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 31.05.2012, 13:22

Nockpunkt

Beitrag von Dreas » 02.06.2012, 16:13

Hallo Allerseits,

ich bin der Neue.
Ich habe seit heute einen Samick Polaris Recurvebogen (64" 28#)
http://www.bogensportwelt.de/SET-SAMICK-POLARIS-Take-Down-Recurvebogen-mit-BSW-MAX-Wurfarmen.
Ich habe ihn in einem Onlineshop bestellt und den Nockpunkt setzen lassen.

Nun habe ich den Bogen dort ohne Pfeilauflage bestellt und werde das Gefühl nicht los, dass der Punkt viel zu hoch für das Schießen ohne Auflage ist.
Was nun?

Habe mal ein Foto gemacht.
Dateianhänge
DSC_0021.jpg

SHARPE
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2012, 10:57

Re: Nockpunkt

Beitrag von SHARPE » 02.06.2012, 16:25

Hallo,

wenn Du auf das blanke shelf nichts klebst, (Filz/Fell), ist der Nockpunkt in der Tat zu hoch.
Ich empfehle Dir einen Checker zu kaufen und den Nockpunkt selbst zu setzen. Ich würde bei dem Bogen nicht mehr als ca. 5mm höher machen.
(edit: probieren!)

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Nockpunkt

Beitrag von Squid (✝) » 02.06.2012, 16:35

Der Nockpunkt wäre auch mit Pfeilauflage aus Filz etc. deutlich zu hoch.
Frage: Ist für den Polaris son dünnes Plastiknuppsi vorgesehen, auf dem der Pfeil aufgelegt wird? Oder wozu ist die Messingbuchse am Griffstück über dem Shelf?
Denn dafür würde der Nockpunkt recht genau sitzen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Nockpunkt

Beitrag von Ravenheart » 02.06.2012, 17:19

Korrekt, OHNE Auflage sitzt der zu hoch:

Dreas1.jpg


Aber...

Ich besitze AUCH einen (Hoyt SkyHawk) - Recurve, der einen überhöhten NP braucht, um sauber zu werfen. Wovon hängt das ab?

Nun, ganz einfach: Davon, wie die Bogen getillert ist, ODER, wie sich der Tiller durch Set im Gebrauch entwickelt hat. So lange der untere WA stärker / kürzer, sprich: schneller ist, ist ein NP so, wie ich ihn skizziert habe, korrekt. Ich HABE auch Recurves, bei denen das so funzt! (Samick SHB, Daemon Howatt Super Diabolo u.a....).

Es ist also durchaus sinnvoll es erst einmal in der "Rechtwinklig + Pfeilstärke"-Lage zu PROBIEREN. Zeigt sich dann, dass dies NICHT funzt, muss man verschieben...

Rabe

Benutzeravatar
Montolio
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 16.05.2012, 23:10

Re: Nockpunkt

Beitrag von Montolio » 02.06.2012, 20:12

Soweit ich weiss kann man den Polaris leider nicht übers Shelf schiessen....der bräuchte eine Pfeilauflage. Kann mich aber auch täuschen. Wir haben die Teile für den Verein für Schnuppertage und Neueinsteiger, da sie sehr robust und leicht zu handhaben sind, die haben aber alle eine Pfeilauflage, also das Plastikfähnchen.

Die Visiere, die dabei waren, verstecke ich immer....;)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Nockpunkt

Beitrag von Squid (✝) » 02.06.2012, 20:18

Warum??
Es gibt doch keinen theoretischen oder praktischen Grund, den Nockpunkt nicht 1,5 cm tiefer zu setzen und übers Shelf zu schiessen. Is doch schön groß und angemessen gewölbt so dass nur ein geringer Auflagepunkt da ist...
Egal ob mit oder ohne Fell- oder Filzauflage.

Wo kommt die Info her oder ist das eine dieser "jemand hat mal gesagt" Aussagen?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Nockpunkt

Beitrag von Galighenna » 02.06.2012, 20:28

Das ist ganz einfach: Die die den Nockpunkt angebracht haben, haben eine Pfeilauflage angebaut udn den Nockpunkt eingestellt, unter dem Gedanken, du würdest zu hause deine eigene pfeilauflage haben... irgendwas selbstgemachtes oder etwas anderes, das du dann eben bei dir zu Hause dort anschrauben würdest. Deshalb ist der Nockpunkt viel zu hoch.

Aber grundsätzlich kann man jeden Bogen schießen, egal wo der Pfeil aufliegt, wenn denn der Nockpunkt eben für diese Pfeilauflage (z.B. Handrücken) richtig eingestellt ist. Dem Pfeil ist es wurscht, ob er auf der Hand, einem Shelf oder einer Pfeilauflage liegt...
Einzig: Wenn die Pfeilauflage viele Zentimeter oberhalb des Schelf oder gar dem Handrücken ist, ist natürlich der Tiller der Wurfarme unter Umständen aus den Fugen weil der Pfeil dann ganz anders eingenockt wird.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Dreas
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 31.05.2012, 13:22

Re: Nockpunkt

Beitrag von Dreas » 02.06.2012, 20:40

Erstmal vielen Dank an Euch für die vielen netten Antworten. Hier wird einem ja erstaunlich schnell geholfen. :)
Specialthanks an Ravenheart für die sehr anschauliche Hilfe.

Ich habe jetzt einfach mal den Nockpunkt mit zwei Spitzzangen ein Stückchen auseinandergezogen, nach unten verschoben und wieder festgedrückt.
Das schießt sich gleich viel besser *freu*

@Montolio
Kann oder darf man nicht über das Shelf schießen?
Funktionieren tut es nämlich wunderbar.
Leider wird das Holz wohl auf dauer wohl nicht schöner davon. Allerdings scheue ich mich auch, mit KLeber Filz oder Leder auf das noch schöne und glatte Holz zu kleben. Wie handhabt Ihr das denn so mit einer solchen Auflage?

Gruß
Dreas

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Nockpunkt

Beitrag von Squid (✝) » 02.06.2012, 20:51

Geschmackssache.
Ein Bogen im Gebrauch bekommt nun mal die eine oder andere Schramme. Beim Roven im Wald mehr, beim reinen Scheibenschiessen weniger.
Is wie beim Auto. Igendwann is der Motor nun mal dreckig. Alters- / Gebrauchspatina ist nichts Schlechtes.

Man kann aber nicht grundsätzlich sagen, Filz / Fell ist besser oder schlechter, manche schiessen übers Holz, andere über das Polstermaterial.

Technisch müsstest du, wenn du die Auflage polstern willst, das Holz erst anschleifen und so die Lackschicht entfernen, sonst würde kein Klebstoff haften.

Beispiele aussem Netz:
http://i6.photobucket.com/albums/y201/c ... C00072.jpg
http://www.bowhunter-jockgrim.de/Images/Bogen/Shelf.jpg
http://i574.photobucket.com/albums/ss18 ... ki/PA1.jpg
http://www.thearcherycompany.com/Catalo ... 20Rest.JPG
http://www.horsegear.de/hgshop/images/p ... -rest1.jpg
http://www.3riversarchery.com/images/large/4426.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
GroBo
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 24.02.2010, 12:04

Re: Nockpunkt

Beitrag von GroBo » 02.06.2012, 21:13

Samick Polaris über das Shelf zu schießen ist kein Problem. Wichtig wäre es dann aber noch,
Pfeile mit Naturfedern zu schießen, Vanes sind eher etwas für die Pfeilauflage. ;)
Viel Spass beim ausprobieren.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Nockpunkt

Beitrag von Squid (✝) » 02.06.2012, 21:55

Vielleicht noch als Info: Manche sagen, dass ein Pfeil, der auf einem harten Shelf liegt, geringfügig unsauberer fliegt, als einer, der von einem weich abbgepolsterten Shelf abhebt.
Ich habe auch schon ein Shelf mit Horn "aufgepolstert" um die gewölbte Oberfläche zu erzielen, habe aber nicht wirklich einen Unterschied bemerkt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Nockpunkt

Beitrag von BBouvier » 02.06.2012, 23:25

<"Das schießt sich gleich viel besser *freu*>"

Hallo, Dreas!

(viel)"besser" sollte Dir nicht reichen.
Sieh Dir mal die Flugbahn der Pfeile an:
"Reitet" der Pfeil (=auf und ab), dann stimmt die Position des Nocks nicht.
Bei keinem meiner Bögen sitzt der Nock so, dass Pfeil
und Sehne einen rechten Winkel bilden.
Hingegen ist der Pfeil ein klein wenig höher eingenockt.
(die Pfeilspitze weist minimal nach "unten")
Besonders trifft das auf meinen sehr "günstigen"
Samick-Hunter zu:
Da habe ich den Nock immer weiter nach oben versetzen müssen,
bis ich einen sauberen Pfeilfulg hatte.
Nämlich 17 Millimeter (!) über "Rechter Winkel"!
...darunter der Pfeil...sieht total schräg aus...

Beste Grüsse,
BB

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Nockpunkt

Beitrag von Authomas » 02.06.2012, 23:30

17 mm ist enorm! Ich kenne 5-10 mm als "Faustregel" - aber dass man es für jedes Setting (Bogen/Pfeile/Schütze) austesten muss ist natürlich richtig. Nur ein bisschen höher als rechter Winkel stimmt eigentlich immer. Wenn man über den Handrücken schießt merkt man es sonst auch schnell an den Federkielen die im Handrücken stecken :).

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Nockpunkt

Beitrag von Heidjer » 03.06.2012, 00:03

Den Polaris kann man ohne Probleme übers Shelf schiessen, nur würde ich auch eine Auflage aufkleben. Als besonders einfach und gut hat sich da die "Flauschseite" vom Velcro (Klettband) erwiesen, gibt es in jeden Baumarkt und Supermarkt mit Kurzwaren. Zur Not tut es auch ein Filzgleiter wie man sie unter Stuhlbeine klebt. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Dreas
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 31.05.2012, 13:22

Re: Nockpunkt

Beitrag von Dreas » 03.06.2012, 11:48

BBouvier hat geschrieben:<"Das schießt sich gleich viel besser *freu*>"
(viel)"besser" sollte Dir nicht reichen.
Sieh Dir mal die Flugbahn der Pfeile an:
"Reitet" der Pfeil (=auf und ab), dann stimmt die Position des Nocks nicht.


Also da kann ich nur sehr schlecht etwas erkennen.
Ich schieße im Moment aus ca. 13 Meter Entfernung und der Pfeil fliegt schon ziemlich unruhig. aber in welcher Form genau, kann ich schwer sagen.
Es sind aber auch absolute Billigpfeile für den Anfang. Ich weiss, dass ich mir damit keinen Gefallen getan habe :-[

Dirk M hat geschrieben:Den Polaris kann man ohne Probleme übers Shelf schiessen, nur würde ich auch eine Auflage aufkleben. Als besonders einfach und gut hat sich da die "Flauschseite" vom Velcro (Klettband) erwiesen, gibt es in jeden Baumarkt und Supermarkt mit Kurzwaren. Zur Not tut es auch ein Filzgleiter wie man sie unter Stuhlbeine klebt. ;)

Gruß Dirk


Das ist eine gute Idee, davon habe ich noch viele verschiedene Teile herumliegen. Werde ich gleich mal ausprobieren.
Danke

Mal eine andere Frage, nicht zum Thema Nockpunkt passend:
Ist es zwingend nötig den Bogen immer abzuspannen? Hat jemand - nicht vom hörensagen - schon erlebt, dass ein ständig gespannter Bogen irgendwann irgendwelchen Schaden nimmt?

Gruß
Dreas

Antworten

Zurück zu „Bögen“