Ich finde keinen passenden Bogen!

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 19.05.2012, 18:30

Gestern hat mich vor allem auch der Satz "Das Aufspannen des Bogen erfordert Sorgfalt und Erfahrung und deswegen empfehle ich ihn nur erfahrenen Schützen" abgeschreckt. Ich bin doch noch so unprofesionell...
Aber mit Spannschnur dürfte doch nichts passieren, oder?

Das wäre einfach so ein Bogen, wo es optisch gleich "Klick" macht. Und mit einem "guten", d. h. soliden Bogen muss man doch irgendwie klarkommen. Das muss ja jetzt nicht der Bogen fürs Leben sein, der wird mir irgendwann in die Hand fallen. Und irgendwo muss er mir doch gefallen, sonst kann ich doch gar nicht zu meiner inneren Ruhe kommen, wenn ich nicht voll und ganz dahinter stehe. Dass es der Bogen dann alleine nicht macht, ist klar, aber so ein bißchen vielleicht?!?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von acker » 19.05.2012, 18:48

Also generell kannst du beim Peter nix verkehrt machen.
Das "kürzer" hängt sicherlich von Deinem Auszug ab , aber ich würde ihn auf der Länge lassen die er hat. Dann wird der Bogen nicht nervöser, die kurzen sind im allg schwieriger zu schießen als die langen.
Aber, mußt Du wissen.
Lass dann mal hören was es gegeben hat .
Die Antwort kann beim Peter uU etwas dauern da er die Emil erst übersetzen lassen muß.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 19.05.2012, 19:12

Wertvoller Tipp! Danke!
Waren gerade im Garten und ich hab festgestellt, dass der Quickstick von meinem Mann auch 62 Zoll hat, warum auch immer, ist kein Custom, sondern der "normale" und der wird allgemein mit 60 Zoll angegeben. Würde auch noch passen. Und definitiv brauche ich einen leichteren!

Hilft es, wenn ich ihm in Englisch nochmal schreibe?

Ich bin ja sooooooooooooo gespannt. Andererseits total überfordert, wenn es dann um die Details wie Hölzer, etc. geht...
Da geht es bei mir dann wieder nur um die Schönheit...
Peinlich, oder?
Ich halte euch auf alle Fälle auf dem Laufenden. Ihr habt mich so gut beraten und Verständnis für mein Anfänger-Gedöns gehabt!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Squid (✝) » 19.05.2012, 19:13

Bei der Aufspannproblematik geht es letztendlich darum, dass zu viele Dödel den Bogen unsachgemäß aufspannen. Entweder indem ein Ende auf den Bogen gedrückt und der Griff mit dem Knie belastet wird, oder dass die Leute die Durchsteigtechnik nicht beherrschen und dann gnadenlos einen Arm überlasten.
Mit Spannschnur ist das aber für Jedermann problemlos zu machen.

Die Nemeth-Bögen sind laut Acker sehr gut. Ich habe beim Peter bisher nur Holz bestellt, das war immer OK.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 19.05.2012, 19:17

Danke! Muss ich also keine Angst haben. Aufs Durchsteigen kann ich verzichten, seitdem ich mir einmal einen an die Backe gehauen habe....
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Squid (✝) » 19.05.2012, 19:31

Kenn ich... ich hab mir mal beim Verleimen unter Spannung einen Wurfarm auf die Nase gezimmert, weil ich eine Schraubzwinge unüberlegt und mit Schmackes weggezogen hab... 3 Minuten Sterne sehen und die Werkstatt vollsiffen. Nich gut...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Karnickel » 22.05.2012, 20:26

Den hier kann ich auch sehr empfehlen: http://www.jantzen-bows.com/index.shtml

Der Vorteil beim TD ist doch, das du die Wurfarme tauschen kannst, wenn das Zuggewicht zu leicht wird.

Du kannst bei Ulf (Bowralph) auch einen Bogenbaukurs buchen. Dann kannst du deinen Bogen nach deinen Vorstellungen bauen. Und keine Angst, die helfen dir schon dabei.

Schau dir es mal da an: http://www.free-archers.de/forum/index.php?topic=22854.0

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 22.05.2012, 22:29

Danke! Aber da ich ja eine Frau bin, konnte ich nicht an mir halten und habe nun einen bei Peter Nemeth bestellt. Für das Geld kann ich bestimmt nicht so viel falsch machen und in ein, zwei Jahren, wenn ich dann etwas mehr Durchblick habe und vielleicht wirklich eher weiß, was ich genau brauche, kann ich auch noch einmal umswitchen.

Bogenbaukurs: Netter Gedanke, aber das bekomme ich echt nicht unter. Mein Mann würde wahrscheinlich auch umkippen vor Lachen und sein Vorrecht vehement einfordern. Hab ihm nämlich verboten, sich mit dem Gedanken zu tragen, Bogenbauer zu werden! Der würde ja nichts mehr anderes machen wollen... Also kann ich schlecht sagen "Schatz, ich bin mal kurz ein paar Tage weg und mache einen Kurs..."

Aber ich erstatte Bericht, wenn "mein" Bogen da ist. Ob mein weiblicher Schnellschuss wahre Intuition war oder nur ungeduldiges "Ich kauf jetzt einen, weil ich unbedingt will..."

Jedenfalls muss ich euch allen hier ein Lob aussprechen! Es ist toll, wie viele Antworten auf eine solche Frage kommen!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Mike W. » 23.05.2012, 04:05

Padma hat geschrieben: Hab ihm nämlich verboten, sich mit dem Gedanken zu tragen, Bogenbauer zu werden! Der würde ja nichts mehr anderes machen wollen...!


;D ;D ;D ;D
Wenn er hier mitliest hast du mit dem Verbot schlechte Karten. ;D
Denn dieser Virus ist auf persönlichen Kontakt nicht angewiesen, der verbreitet sich bequem über's Internet. ;)
Und dann gibt es sowieso nur eine Therapie die etwas Linderung verschafft und die ist Bogen bauen, Bogen bauen, Bogen bauen, Bogen............................... ;) :D ;D
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 23.05.2012, 13:41

Er hat's ja schon mal versucht. Vor einigen Jahren, aber nachdem das nicht ganz so erfolgreich war, wieder aufgegeben. Sämtliche Kinder aus der Umgebung bekamen damals schöne Bögen, aber für ihn selber endete es immer in dem euch wohl bekannten Geräusch des brechenden Holzes...
Und dann ist das Thema ein paar Jahre eingeschlafen und jetzt wieder aktueller, aber mit der Zeit hapert es immer. Zumindest im Sommer. Aber ich hab kürzlich schon eindeutige Hölzer in der Garage entdeckt und mir schwant Übles...
Aber ich verlass mich eher auf den Peter. Ich glaub der ist schneller und kann's besser....
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Mike W. » 23.05.2012, 15:05

Jeder hat mal angefangen und bei den Wenigsten ist immer alles glatt gegangen. Bei mir halten auch einige Fehlversuch Mahnwache. :)
Irgendwann sagt er sich: Jetzt erst recht!
Und wenn das Holz schon da steht, ist Irgendwann wahrscheinlich sehr bald! ;)
Ich wünsche ihm viel Erfolg und dir Geduld( oder Spaß beim Mitbauen)! ;)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Ich finde keinen passenden Bogen!

Beitrag von Padma » 11.06.2012, 21:15

Soooo, ich hab's getan und mir einen bei Peter Nemeth (nature-longbow.com) bestellt.

So ist er geworden:
Íjak 948.jpg


Ich finde ihn wunderschön (wichtiges Argument!!!), ist sehr spritzig, aber er liegt prima in der Hand. Mit dem Zuggewicht bin ich jetzt sehr glücklich und obwohl ich leider erst ganz wenig Zeit damit hatte und es nur ein paar Pfeile im Garten waren, die den Bogen entjungferten, bin ich mir sicher, dass er der "Richtige" ist.

Für das Geld natürlich Hammer!

Ob er für Profis genügen würde, weiß ich nicht. Aber für mich fühlt er sich richtig an, ganz anders als die Takedowns und auch anders als der Quickstick. Mein Mann ist auch total begeistert!

Danke allen für die Tipps! Und vor allem Acker, der mich von Peter Nemeth überzeugt hat!
Der Weg ist das Ziel!

Antworten

Zurück zu „Bögen“