Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
EddieDean

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von EddieDean » 07.10.2011, 08:48

Na ja... den Chronomessunge denen ich beiwohnen durfte ob Jagdrecurve oder Langbogen drehten sich bei dem gpp Verhältnis um die Geschwindigkeit. Und nur so nebenbei.. ein Horn-Sehnen-Komposit ist ein Primitivbogen, also warum mit modernen Glasbögen vergleichen? Eher vielleicht mit laminierten Holzbögen Eibe/Bambus beispielsweise - allerdings ohne Epoxy >:)
Ich denke ein gut gebauter Osage Selfbow mit ordentlichen Recurves begegnet dem KOmposit P3 auf gleicher Augenhöhe.
Die Geschwindigkeit trifft also genau meine Erwartungen.
Ein Verhältnis 7gpp wäre auch sehr spannend gewesen.
Bei den leichten pfeilen die die Osmanen geschossen haben - quasi Leerschuß- dürfte ein Komposit das aushalten.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von corto » 07.10.2011, 09:42

benzi hat geschrieben:bringst Du den Koppedrayer bring ich den Chrono, aber nicht mit Daumen oder wir machen vorher den Preis für das kaputte Gerät aus ;D


vielleicht einigen wir uns dann einfach auf den kompetentesten Schützen unter den anwesenden ^^ aber wenns kaputt geht ist es doch ehrensache das man es ersetzt ;)
interessant wäre auch wie der unterschied zwischen 3finger und daumen aussieht, gerade wenn er mit einem massiven Ring bewehrt ist, der ja die Reibung minimieren sollte.

das ergebnis ist für mich nur aus interesse, nicht um danach irgendwie den Bogen besser oder schlechter zu finden. Das Ding ist geil, und mit jedem Tag wird er mehr "mein" Bogen - man muss nur die Scheu verlieren was zugegeben nicht ganz einfach ist.

Weis jemand ob das Pfeilgewicht in Flight-Meisterschaften festgelegt ist? oder wird das dem Schützen überlassen, und der Bogen muss nur den Schuss überleben?
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Sateless » 07.10.2011, 10:02

janitschar, genau das ist der knackpunkt. das relative pfeilgewicht. oberhalb von 7,5gpp ist (laut karpowicz) der türkische hornbogen minimal schneller als ein selfbow. er hält aber deutlich leichtere pfeile aus. von holzbogenbauern werden z.b. 9gpp als pfeilminimum angegeben. was die wirklich in einer dauerbelastung aushalten weiß ich nicht. türkische flightbögen wurden wohl dauerhaft um 1,5gpp geschossen. bei dem relativen pfeilgewicht ist der hornbogen sackschnell. 200fps bei 10gpp sind illusorisch.

corto, die pfeilgewichte sind i.d.r. nicht festgelegt. da es aber nicht so wahsinnig viele dieser turniere gibt, liegt natürlich alles beim veranstaltert, statt bei nem regelwütigen verband.

frankieboy, wenn du einen schnellen kurzen, giftigen bogen suchst, kommen wir um die gretchenfrage nicht drumrum: wie lang ziehst du aus? wenn du unter 28" ziehst, kann ich mir vostellen, dass du mit einem glasbelegten koreaner, ob nun windfighter, kaya ktb oder hwarang modell 25 glücklich wirst.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von corto » 07.10.2011, 10:30

Wenn türkische Komposits, die ja extreme Vorspannung haben und abgespannt fast Kreisrund sind - bei so niedrigem Gewicht geschossen wurden - was bedeutet das theoretisch für nicht so stark reflexe Bögen ähnlicher Bauart? Also auch Horn-Sehne-Komposit?

ich würde vermuten, die halten eher mehr aus, ist aber nur so ins blaue gefühlt.
ich komme wohl nicht drumrum nochmal die Koopedrayers anzuschreiben ob sie sich noch an das pfeilgewicht erinnern.
In den Regeln findet man wirklich alles, außer eine einzige Angabe zum Pfeilgewicht.
scheint also wirklich frei wählbar.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Heidjer » 07.10.2011, 10:43

Ja das Pfeilgewicht und das Sehnengewicht ist bei Flightturnieren wirklich frei. ;)
Es gilt allgemein nur, der Bogen muß damit drei Schüsse überstehen, die Sehne nicht unbedingt und die Zugkraftmessung bei dem gleichen Auszug, danach darf der Bogen brechen.
Bei vergleichenden Geschwindigkeitsmessungen wird dafür das Pfeilgewicht festgelegt, meist 9gpp oder 10gpp und das Gewicht der Sehne mit 3gpp.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von corto » 07.10.2011, 10:53

hab sogar was über das nachqualifizieren eines gleichen bogens gelesen, falls der erste nach einem guten Schuss zerbröselt :D

Herr Koopedrayer hat mir versichert das der Bogen was wegstecken kann, aber einen "sicheren" niedrigen gpp für leichte Pfeile würde ich trotzdem gerne haben :D nur um den kleinen mann im ohr, der immer flüstert "gleich kracht es" loszuwerden.

gruß corto
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von benzi » 07.10.2011, 12:52

ja der Geschwindigkeitsvergleich zwischen mediteran und Daumen wäre super interessant, ich arbeite seit drei Jahren daran ;D

auch einem Reiterbogenschütze der in Deutschland mit am längsten diese Technik schießt, gelang es nicht, einen Pfeil zu schiessen, der sich so schnell stabilisiert, dass eine Messung für das Gerät möglich war, der Pfeil schlug heftig gegen die Begrenzungstäbe des Chrono und hat den gesamten Aufbau beinahe umgerissen........

Buddelfrosch traue ich es langsam zu, beim nächsten Treffen werden wir den Versuch erneut starten.

Zur Leistung von echten Kompositbogen:

die Überlegenheit gegenüber einem selfbow wird doch in jeder Film-Doku immer hervorgehoben............ ok, wenn ich die Geschwindigkeit mit einem selfbow vergleiche, dann sind 193 fps bei 8 gpp bei 57# ok, aber von großartiger Überlegenheit würde ich, was die Geschwindigkeit angeht, nicht reden...

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von corto » 07.10.2011, 13:18

Tjoa wer den Bogen schießt ist mir dann wurscht, ist ja sogar besser wenn EIN schütze die verschiedenen Bögen schießt - zwecks vergleichbarkeit.

Ich überlege schon ne weile ob vielleicht eine optische messung mit ner 1000Bilder/sekunde Aufnahme sinnvoller ist - da stört das wedeln ja nicht. zwischen 2 bildern kann man dann ziemlich genau messen und auf die ersten 3 meter mitteln.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

EddieDean

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von EddieDean » 07.10.2011, 23:53

die Überlegenheit gegenüber einem selfbow wird doch in jeder Film-Doku immer hervorgehoben............ ok,


Aber das ist doch das Dämliche... hundert Idio... wiederholen eine Phrase und schon wirds zur allgemeinen Wahrheit.
Bau mal einfach einen Selfbow in der Kürze das du ihn bequem vom Pferd aus schießen kannst und schon hast du diese komische Überlegenheit vor Augen.

Vielleicht wird aber auch erst tatsächlich bei 100# + interessant... wer weiß.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Krolm02 » 26.01.2012, 14:29

Zwiebeljunge hat geschrieben:Soweit ich weiss baut er noch Bögen.
Ich erreiche ihn aber auch seit ein paar Wochen nich mehr.
Vielleicht kann mir da ja hier jemand helfen?

LG Maik


Marcus hat sich gestern per mail bei mir gemeldet - wenn du willst kann ich dir die Kontaktdaten zukommen lassen.

P.

Benutzeravatar
Zwiebeljunge
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 05.12.2010, 18:48

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Zwiebeljunge » 26.01.2012, 16:04

Hi

Ja mach das mal.

Danke im vorraus

LG Maik

Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Leo » 26.01.2012, 16:21

Also ich hab einen römischen Reiterbogen von Grozer und die Verarbeitung ist ziemlich gut.

Hier mal der Link zu der Seite.

(http://www.reiterbogenshop.eu/Romischer ... rchery.htm)
Aus den Augen, aus dem Sinn.

Benutzeravatar
Zwiebeljunge
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 05.12.2010, 18:48

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Zwiebeljunge » 26.01.2012, 17:51

Grozer baut gut Bögen das steht ausser frage ich schiesse selbst einen Laminierten Tatarenbogen
von Nomadebow was ja auch Grozer ist.
Ich persönlich mag diese mit Leder bezogenen Bögen nicht da diese auch sehr gern zu einem ziehmlichen
Handschock neigen.

Aber der Marcus baut nach Kundenwunsch und ik hab da so ein paar extra Wünsche >:)

LG Maik

Antworten

Zurück zu „Bögen“