Bear oder Tradtech ?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Freitag
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 11.08.2010, 00:32

Bear oder Tradtech ?

Beitrag von Freitag » 04.02.2011, 21:54

Hallo,

Nach Einsteigerbögen mit denen ich letztes Jahr angefangen habe, möchte ich mir dieses Jahr einen neuen Bogen zulegen.
Dieses mal soll es was höherwertiges sein.

Was ist suche ist ein 62'' oder 64'' Take Down (ich habe einen etwas längeren Auszug).

Interessant finde ich
- Tradtech Pinnacle Mittelteil (weil es dafür eine Menge Wurfarme gibt)
- Bear Take Down (das neue Model, mit B-Mittelteil)

Habt ihr Erfahrung mit den beiden ?

Eine Frage noch zum Bear.
Soweit ich weiß schrauben alle anderen Hersteller ihre Wurfarme.
Bear hat dieses "Klammersystem"
Taugt das was ? Hält das dauerhaft ?

Viele Grüße
Freitag

Benutzeravatar
Gruener Junge
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2009, 20:24

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von Gruener Junge » 04.02.2011, 22:32

Hi,

zuden von Dir benannten Bögen kann ich leider nichts sagen >:(

Aber schau mal bei www.eifelpfeil.de nach, da gibts den NERGAL. In 64" kann der 31" Auszug vertragen.
Ich war im januar in Monschau bei Eifelpfeil und hab mir das teil in Natura angeschaut.

Achtung: Keine Werbung !! Nur meinen Meinung

Tolle Verarbeitung, reichhaltige Auswahl an Laminaten.
Klasse Beratung
Super Bogen, zieht sich Butterweich.
Preis ist absolut OK

Vielleicht ist das ja was für Dich.

Gruß
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen

-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von tecumtha2008 » 05.02.2011, 00:17

Die neuen Bear Bogen sollen gut sein. Nachteil ist, dass da eben kaum jemand Wurfarme fuer baut. So viel ich weiss baut noch Striker und Rivers Edge Recurves Wurfarme fuer Bear TD.Ein Spitzenmodell ist des aber nicht, denn Bear hat sich erst seit kurzem wieder auf seine traditionelle Linie besonnen. Innerhalb kurzer Zeit ist da schon viel passiert, aber ich denke am TD noch nicht wirklich.
Bei den traditionellen ILF Mittelteilen gibt es inzwischen viel Auswahl.
Da waeren Dryad, Morrison,Zipper,SKY,Tradtech etc. Bevor ich mir ein Tradtech Mittelteil kaufen wurde, wuerde ich mir eher eins von Dryad bestellen. Das haengt aber auch von der Handgroesse, gewuenschten Griffpostion usw. ab. Dryad bietet jetzt auch ACS Langbogenwurfarme in ILF an. Vielleicht bald auch eine ACS ILF Recurvewurfarm. Ein klasse Wurfarm ist auch der SKY Archery Wurfarm. So wie ich letzte Woche vom Besitzer von SKY Archery gehoert habe, gibt es SKY Produkte demnaechst bei Bogensport B. in Deutschland. Da wurde wohl eine Zusammenarbeit auf der ATA Messe beschlossen.
Noch zu "Robin Sport"-Zeiten waren die SKY Archery Boegen immer schon Top, Jim Belcher hat die Marke und alle Formen etc. uebernommen.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von Sateless » 05.02.2011, 11:15

Ich stand vor 2 Jahren vor der selben Entscheidung und hab mich für das Pinnacle entschieden. Den Bear fand ich auch toll, aber er war mir subjektiv zu teuer. Daher fiel die Wahl auf den Tradtech. 2-3 Monate später kam der Eifelpfeil Nergal raus, bzw ich bin drauf gestoßen und hab mich geärgert. Trotzdem bin ich glücklich mit meinem Pinnacle geworden, auch wenn ich immernoch finde, dass er subjektiv etwas zu teuer war.

Die Frage bleibt jetzt bei dir, wie dein Auzug ist - und wieviel Pfund du auf den fingern haben möchtest, ob du da noch Steigerung für möglich hältst, oder anpeilst ... etc pp.

Mitwachsen kann der Pinnacle, wegen der Bandbreite an Fita-Wa's.
Schneller schießen wird wohl der Nergal...

Freitag
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 11.08.2010, 00:32

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von Freitag » 06.02.2011, 12:30

Hallo zusammen,

erst mal danke für die Tips.

Den Nergal habe ich mir jetzt mal im Netz angesehen.
Das währe natürlich auch eine Überlegung.
Was noch in Frage käme, ist der Cobra von Rudi Weick - gefällt mir auch sehr gut.
Leider konnte ich nix über den max. Auszug für die 62'' Version finden
(Bei meinem aktuellen Bogen messe ich 31'' bis Bogenrücken).

Letztlich muss ich den Bogen erst mal in die Hand nehmen.
Die passende Griff-Form ist mir sehr wichtig.
Ich werde in Mannheim mal schauen, ob ich was finde und vielleicht auch Probeschießen kann.


Viele Grüße
Freitag

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von Sateless » 06.02.2011, 17:16

hab mal aufgeschnappt dass die cobra vom weick bis 32" Amo aushält. könnt was sein. wenn er dir nicht zu weit weg ist - hinfahren.

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von shortRec » 06.02.2011, 17:29

Weitere Alternativen:

Bernardini Cobra mit 21"
Bernardini Mamba mit 19"

Jeweils mit ILF-Stecksystem, z.B. bei sherwood

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von mbf » 07.02.2011, 16:27

Das Bear "Klammersystem" ist über Jahrzehnte bewährt, das hält und ist schnell aufgebaut. Nur eben die Auswahl an Wurfarmen...

Bei ILF kann man in den nächsten Laden spazieren, einen WA für irgendwas zwischen 100 und 300 Euro mitnehmen (je nach Laune und Geldbeutel) und ist super ausgerüstet. Man kann auch mal eben die WA tauschen und das Zuggewicht ändern. Das ist bei einem Bear schwieriger.

Ansonsten, in welche Richtung soll der Bogen denn gehen? "Traditioneller" Jagdrecurve, d.h. mit Holzmittelteil? Oder darfs technischer weden, mit Alu? Das hätte den Vorteil, dass man mit dem Pfeilgewicht schön weit runter kann, mein TradTech Titan ist mit 5 gr/lbs angegeben. Das gibt auf die üblichen Distanzen einen fast geraden Pfeilflug, wenn man es ausreizt. Nur - man muss es mögen. Neben diese und anderen angesprochenen Mitelteilen (tecumtha2008 hat ja einige Hersteller gelistet) ist vielleicht auch der Excel (nicht der Formula Excel!) von Hoyt interessant. In 21" verfügbar, Alu und schön leicht. Schnuckelig und vor allem preiswert. Wenns dagegen "traditionell" sein soll, na, auch da gibts 'ne große Bandbreite. Bear ist ja nur einer davon...

Haste einen Laden in der Nähe, in dem Du mal was begrabbeln kannst? Äh, Bogen selbstverständlich...

Freitag
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 11.08.2010, 00:32

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von Freitag » 07.02.2011, 20:04

Hallo mbf,

es soll schon ein traditioneller Jagdrecurve sein - kein Alu-Mittelteil.
Ich will auch nicht mit niedrigem Pfeilgewicht oder extra dünner Sehne den letzten Rest Geschwindigkeit rausholen
(ich schieße im Moment eh nur Holzpfeile).
Wichtiger ist mir, dass mein Bogen lange hält, deshalb auch die Frage nach den Fred-Klammern.

Das Angebot an ILF-Wurfarmen spricht natürlich für z.B. Tradtech.
Für den neuen Bear gibt's auch WA in verschiedenen Längen.
Wird halt schnell recht teuer und ist wohl eher nix um mal ein bischen damit zu experimentieren.
Für den Baer spricht, das es, wie soll ich sagen - halt ein Bear ist.
Dafür ist eben auch der Preis recht happich.

Viele Grüße
Freitag

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von tecumtha2008 » 07.02.2011, 21:20

Bear waren noch nie besondere Boegen, wenn es um Leistung etc. ging. Fred Bear war ein Marketing-Spezialist. Abgesehen davon, dass das Bear-TD System wirklich gut ist, ist der Bogen Mittelklasse. Alle andern Bearbogen waren auch in ihrer damaligen Zeit Mittelklasse. Die kamen nie an einen Bob Lee (Wing Archery), Howatt-Bogen etc. heran, selbst Wing AMF Modelle sind m.E. besser wie die alten Bears. Zur Zeit gibt es gnadenlos viele hochwertigste Customboegen auf dem Gebrauchtmarkt. Wer klever ist kauft da und spart eine Menge Geld.
Was schwebt Dir denn zuggewichtsmaessig bei welchem Auszug vor? 62" -64" TD Recurve wissen wir ja schon?

Freitag
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 11.08.2010, 00:32

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von Freitag » 09.02.2011, 00:04

Hallo tecumtha2008,

mir gefallen die Bear Bögen einfach.
Ich habe seit ca. einem Jahr einen Super Kodiak und finde den wirklich gelungen.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich als Vergleich bisher nur Einsteiger Modelle
(z.B. Hard Hunter) kenne. Meine Erfahrung hält sich in Grenzen (bin erst seit einem Jahr dabei, das aber intensiv).
Trotzdem ist auch für mich der Unterschied offensichtlich.
Mit seinen 60'' ist mir der Kodiak etwas zu kurz und mit 55# (bei meinem Auszug über 60# auf den Fingern) auch zu schwer.
Das kann ich allerdings kaum dem Bogen anlasten - war einfach mein Fehler (obwohl, "Fehler" ...).
Ich habe ihn gesehen, er lag super gut in der Hand, (fast) alles hat gepasst, Verarbeitung, Optik, Haptik - klasse Teil.
Zwar kann ich ihn schießen, auch ankern und halten, aber nicht den ganzen Tag.
Was ich suche hat eher 45#. Damit komme ich klar und muss keine Angst um meine Schulter haben.
Anderer seit freue ich mich über den Bumms mit dem der Kodiak die Pfeile in's Ziel haut.

Du schreibst, was die Leistung betrifft sind Bear Bogen nur Mittelklasse.
Was genau meinst du damit ?
Pfeilgeschwindigkeit ? Ist mir gar nicht so wichtig.
Treffergenauigkeit ? Ich glaube, es liegt in erster Linie an meiner Technik, wenn ich nicht treffe.
Wenn ich mir aber ansehe, wie viele alte Bear Bogen noch in Gebrauch sind, dann finde ich schon,
dass die Dinger haltbar und robust sind. Und darauf lege ich schon eher Wert.

Klar, ein Bob Lee würde mir auch gefallen. Auch von Black Widow bin ich ganz angetan.
Ist aber z.Z. nicht meine Preisklasse. Vielleicht irgendwann...

Einen gebrauchten will ich nicht. Meine Bogen spanne ich mit Spannschnur und werde schon leicht nervös,
wenn ich sie aus der Hand geben und jemand mal auf die Schnelle durchsteigt und spannt.
Ich hatte von geplatzter Nocke, zu weiter Nocke über gerissene Spannschnur schon einiges an echten und "halben" Leerschüssen und
ärgere mir bei so was jedes Mal ein Loch in den A..rm.
Von meinen Bogen weiß ich, was ihnen schon zugestoßen ist, aber bei einem gebrauchten ?

Was ich suche ist "mein Bogen" - falls es so was überhaupt gibt (ich glaube, das ist schon fast eine philosophische Frage).
Ich werde dieses Jahr mal ein paar Messen besuchen (Mannheim, wenn's geht Eisenbach).
Bogen in die Hand nehmen, ausziehen, Probeschiessen.
Vielleicht finde ich ja den richtigen, oder er mich. Wie auch immer.

Wow - ich merke grade, dass ich dabei bin einen ganzen Roman zu schreiben und höre auch schon auf damit.
Seit nachsichtig, ich bin neu im Forum und habe so meine Anfängerfragen.

Bis dann
Freitag

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von tecumtha2008 » 09.02.2011, 00:27

Das mit den gebrauchten Boegen ist eine absolut falsche Ansicht. Auch dieses staendige Auf-und Abspannen mit der Spannschnur kann trotzdem zu verdrehten Wurfarmen fuehren. Viel wichtiger ist es, die Wurfarme nach dem Aufspannen kurz auf Verdrehung zu kontrollieren und wenn noetig wieder in die richtige Lage drehen. Ich habe bestimmt schon 20 gebrauchte Boegen gekauft und da war noch kein faules Ei darunter. Eher einen Haufen Schaetze. Zweitens haben die Verkaeufer auf den einschlaegigen Boards Ahnung und wuerden auch keinen verdrehten Bogen verkaufen, weil das schlecht fuer den Ruf ist. Die wissen aber wie man einen Bogen aufspannt. Bei guten Boegen wuerde ich mir da keine Sorgen machen. Sorgen wuerde ich mir nur mit richtig alten Boegen machen, also eher die alten Bears und Co. Obwohl die guten Verkaeufer da auch genau alles beschreiben.
Bsp: Ich hab mir hoffentlich gerade einen Bob Lee TD fuer $250 geschossen....
Es gibt viele Leute, die auf der Suche nach dem "einen Bogen" sind. Auf einer Messe wirst Du sowas kaum finden, denn normalerweise haben die deine bevorzugte Laenge, Griffform oder Zuggewicht nicht da. Zweitens kann man einen Bogen nur beurteilen wenn man ihn mal eine Weile mit den passenden Pfeilen geschossen hat.
Wenn man dann mal durch ein paar gebrauchte High-End Boegen durch ist, dann weiss man entweder genau was man will (z.B. genau dieser Bogen, aber mit der folgenden Aenderung am Griff etc.)und was nicht oder man hat fuer sich schon das entsprechende gefunden. Auch ist es nicht immer ratsam diese Gebrauchtbogen gleich wieder zu verkaufen, denn es gibt viele Threads, in dem Schuetzen ihre alten inzwischen verkauften Boegen suchen und wieder zurueckkaufen wollen. Oftmals ohne Erfolg.

Freitag
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 11.08.2010, 00:32

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von Freitag » 09.02.2011, 01:17

Hallo tecumtha2008

Ich verstehe was du meinst, insbesondere den Teil „Zweitens kann man einen Bogen nur beurteilen wenn man ihn mal eine Weile mit den passenden Pfeilen geschossen hat.“
Klar- das Problem ist:
- erst mal die passenden Pfeile finden oder (Holz-Pfeile) machen
- Wie schwer (Spitze, Schaft, wie lang die Feder, usw.) – mal abgesehen vom Spinewert, Rohschaft-Experimenten (Spitze drauf, Spitze runter, noch was absägen, noch was dransägen :-) usw.
- Welche Sehne (dünn, dünner, eher dick, was verträgt der Bogen, was vertrage ich (flämisch, endlos, Fast-Flight)
- Und der Frage „merke ich die Unterschiede überhaupt, oder fehlt es einfach an Erfahrung“
Was Griff- und Shelf- Form betrifft, da habe ich eine konkrete Vorstellung, scheue mich aber zur Raspel zu greifen.

Was bleibt ist die Idee - „jou, der isses“.

Wissen kann man sich anlesen – Erfahrung nicht (mein aktuelles Problem)

Viele Grüße
Freitag

PS
Ich denke gar nicht dran meinen Kodiak wieder zu verkaufen – ich hänge an dem guten Stück.

rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Bear oder Tradtech ?

Beitrag von rabu » 09.02.2011, 07:48

Hi,
ich schiesse einen Tradtech, und zwar das Galaxy Mittelteil. 17" lang das ergibt je nach Wurfarm 58, 50 oder 62 " Jagdrecurve mit Holzmittelteil.

Der Bogen liegt sehr gut in der Hand, mir liegt er wesentlich besser als der Bear Super Kodiak den ich vorher geschossen habe.
Der Bogen ist flott, recht günstig und durch die ILF Wurfarme super flexibel. Den kann ich ruhigen Gewissens empfehlen.
Der Nergal, der hier eingeworfen wurde, ist auch ein sehr guter Bogen.

Prinzipiell gebe ich immer den gleichen Rat, vorher Probeschiessen. Wenn das nicht möglich ist, schau dir den Samick Sqall an, das Mittelteil ist dem Tradtech Galaxy sehr ähnlich.

Der Bear Take-down ist preislich auch in einer ganz anderen Liga, wenn du soviel Geld anfassen willst lass dir doch was spezielles bauen.

Wenn du noch relativ neu bist, oder gerne ausprobierst und änderst bist du mit dem Tradtech sehr gut bedient. Gute Wurfarme gibt es zuhauf gebraucht.

Gruss

Ralf

Antworten

Zurück zu „Bögen“