schnellste Jagdrecurves

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Bogensport Bernhard » 05.05.2010, 12:09

Willst du angestaubte Border sehen, musst zur "Union Urfahr" du gehen  ;D.

Ich bin heute nachmittag in Luftenberg, das Setup bei meinem neuen Ami einstellen. Ansonsten meistens am WE, so wie auch das kommende.

lg,
Bernhard

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von AZraEL » 05.05.2010, 13:19

Langschiff hat geschrieben:Begründest du deine Antwort damit, dass der Gamemaster nur schnell ist, wenn man federleichte Pfeile schießt?


du hast recht, ich begründe meine antwort nicht in der absoluten pfeilgeschwindigkeit, sondern in der relativen. wie du schon sagtest - der gamemaster ist tatsächlich nur mit ultraleichten pfeilen schnell, wenn man sich auf die 9 gpp zubewegt ist er auf einmal nur noch unterer durchschnitt. ich zähle ihn aber aufgrund seines metallmittelteils auch nicht zu den "klassischen" jagdrecurves...mal ganz davon abgesehen, dass es wohl viele bögen gibt, die mit 5-6 gpp geschwindigkeiten über 230 fps erreichen, manche vermutlich aber auch nur ein mal.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von GunDog » 05.05.2010, 13:54

Ich hatte vor längerer Zeit mal Chronoergebnise auch einiger Jagdbögen wie Border Khan und Border Rob-Roy, Black-Douglas, Martin Damon Hunter etc. hier weitergereicht.  Weiß nur nicht mehr zu welchem Fred.

Gundog

HuntingOwl
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 12.05.2005, 13:44

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von HuntingOwl » 07.05.2010, 13:28

Hi, Gemeinde!  ;D

Bogensport Bernhard hat geschrieben:Ich persönlich bevorzuge die Amis, viele Bögen liefern auch jenseits der 9gpp eine hervorragende Leistung. Black Widow wurde ja schon genannt. Ich hab eine PTF V die macht erst ab 9,5gpp so richtig Spaß. Ich hab eine alte Bear Tigercat, 43# mit Dacronsehne, die wirft meine 11/32 Pfeile, dass es eine Freude ist. Meine Kollgegen glotzen da immer wie Frösche, wenn ich einen großen Hirsch am Parcour zum Wackeln bringe. ;D


Hab einen (jetzt 30 Jahre alten) Grizzly mit 50 lbs. als Lieblingsbogen und schätze neben seiner akzeptablen Geschwindigkeit sein zumindest für mich fast absolut perfektes Handling. Zugegeben: der schnellste ist er nicht unbedingt, aber ich bin ja auch nicht wirklich damit auf einer Jagd und der Plasteelch bleibt ja auch ganz brav stehen.  8)
Trotzdem kenne ich langsamere Recurves, auch wenn ich jetzt keine Zahlen habe.
Ich steh halt auf meinen Opa-Ami!  ;D

Eule
Nacht + Feder + Jagd = Eule

Jokrandar
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 18.11.2009, 23:08

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Jokrandar » 09.05.2010, 15:00

Kann man da nicht auch sowas wie die V0 messen?
Würde es theoretisch möglich sein, sagen wir 10 Bögen mit gleichem Zuggewicht in einem überdachten Gebäude(frei von äußeren Einflüssen wie Wind und wechselnder Luftfeuchtigkeit) in einer Vorrichtung werfen zu lassen und dann zu messen?

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von GunDog » 10.05.2010, 06:59

Jokrandar hat geschrieben:Kann man da nicht auch sowas wie die V0 messen?
Würde es theoretisch möglich sein, sagen wir 10 Bögen mit gleichem Zuggewicht in einem überdachten Gebäude(frei von äußeren Einflüssen wie Wind und wechselnder Luftfeuchtigkeit) in einer Vorrichtung werfen zu lassen und dann zu messen?

http://www.piratesofarchery.net/bb/viewforum.php?f=25

Gundog

Antworten

Zurück zu „Bögen“