Testbericht Russischer Reiterbogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von Howard Hughes18 » 02.07.2009, 08:41

Naja, dann hat sich deine Netzquelle zum Teil geirrt: Der frühe Sarmatenbogen war mit dem Skythenbogen ident. Gegen dem Ende des. 2.JH n.Chr. begannen die Sarmaten Siyas zu verwenden.
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von dschin » 02.07.2009, 09:29

teilst mir bitte die quelle mit???? hast diese info aus leoben???

mich interssieren die sarmaten sehr

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von Howard Hughes18 » 02.07.2009, 09:47

Osprey Publishing "The Sarmatians"

In Leoben ist der Fokus mehr auf die Skythen, die Sarmaten kommen mir mehr "am Rande gedrängt" vor.
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von dschin » 02.07.2009, 10:13

ich kenn das buch nur vom titel her.

ist das ein seriöses buch???

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von Howard Hughes18 » 02.07.2009, 11:17

Es ist ein kleines Buch, mit geballter Information, und ganz gut, um einen groben Überblick über die Sarmaten zu gewinnen. Geschrieben ist es von einem Militärhistoriker, spezailisiert auf Mittel- und Osteuropa.
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von dschin » 02.07.2009, 11:32

merci

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von dschin » 02.07.2009, 15:17

am titelbild ein falcher skyte (reflex/deflex-bogendesign, keine shiyas - künstlerische freiheit????)

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von Howard Hughes18 » 02.07.2009, 22:04

Der auf dem Titelbild dargestellte ist ein Roxolane aus den Zeiten der Dakerkriege.

Es steht in diesem Buch drinnen, das die Sarmaten später zum Typus von Bogen übergingen, den die Hunnen verwendeten, und auch nicht sicher sei, ob der wirklich durch die Hunnen zu den Sarmaten kam, oder eine Paralellentwicklung war, da ja die Parther schon im 1. Jahrundert Siya-Bögen hatten.
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von dschin » 03.07.2009, 07:15

und roxolanen sind doch ein teilstamm der sarmaten???

naja ich bin gespannt auf das bereits bestellte buch

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von Howard Hughes18 » 03.07.2009, 08:15

So ist es.
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von dschin » 03.07.2009, 08:27

somit kann man den bogen lt titelbild auch als sarmatischer bogen bezeichnen???

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von Howard Hughes18 » 03.07.2009, 08:49

Naja, man kann Bögen schlecht den Völkern zuordnen. Grundsätzlich kann man sagen, das die Sarmaten erst den Skythischen Bogen verwendeten, und dann allmählich Bögen mit Siyas verwendeten
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von dschin » 03.07.2009, 09:01

somit gibt es auch keinen russischen bogen, denn die rus sind ja auch ein volk *g*

also kann man sagen: dass die entwicklung vom stecken zu dynamischen recurves, dann zu starren recurves ging, je nachdem was gerade an material vorhanden bzw in mode war oder als kriegsbeute gewonnen wurde

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von Howard Hughes18 » 03.07.2009, 09:48

auch das kann man so nicht sagen. Man kann sagen, das ein Bogen von einem bzw. mehreren Völkerschaften gerne verwendet wurde.

Man kann es so sagen, wobei das ganze mehr in Form von Kulturtransfers und Weitentwicklungen ging.
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Testbericht Russischer Reiterbogen

Beitrag von szuku76 » 12.07.2009, 17:32

Hallo, die Rus haben diesen Bogen bei den ersten (1230-35) Mongolenangriffen (Tatarenangriffen) übernommen...Genauso wie die Ungarn während der Türkenkriege (1456-1683)sehr viel Eigenschaften der türkischen Bogen übernommen haben...Unterscheidet sich der Bogen etwas von der Tatarenbogen in seiner Form, aber das ändert nicht an seiner Leistung....

Grüsse

Laszlo
De sagittis hungarorum libera nos Domine!

Antworten

Zurück zu „Bögen“