Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
netlab72
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 05.10.2008, 22:39

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von netlab72 » 09.10.2008, 23:13

Ich schließe mal lieber das Thema. Es wurde mir sehr gut geholfen. Und ob nun 32'' Auszugslänge oder nicht... ich werde es ausprobieren. Allerdings nicht bei der Gilde und auch nicht bei Bogenschießen-dresden. Und der Bogensportladen empfahl mir den Lanura, einen tschechischen Bogen, der allerdings in Deutschland 50% mehr kostet. Insofern war der Tip mit dem Marbow sehr vielversprechend, da er nur knapp über dem Lanura liegt und custom-made sowie fast-flight-tauglich ist.

Also dann, noch viel Freude beim Bogenschießen. :D :D :D

Rabenstein
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 19.05.2008, 11:36

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Rabenstein » 12.10.2008, 16:56

@netlab72
Hallo,habe gerade Deinen Thread gelesen. Ich komme aus Chemnitz und mir ist das Traditionelle Bogenschießen in Sachsen bestens bekannt. Ohne meinen Vorrednern irgendetwas zu wollen mein Rat. Ihr habt in Chemnitz den Verein "Dresdner Bogenschützen e.V.", die sehr viele und sehr erfolgreiche Traditionelle Schützen haben. Schau mal unter www.dresdner-bogensport.de. Geh dort hin, frag nach Ronny Langer und bestell ihm einen schönen Gruß aus Rabenstein. Dann bist Du in den besten Händen. Er ist einer den besten Bogenschützen in Deutschland, egal was Du ihm in die Hand drückst, ob Reiterbogen, Langbogen oder Jagdrecurve. Er kann Dir helfen und Dir entsprechende Empfehlungen geben. Marbow-Bögen werden übrigens auch in unserem Bogenladen in Rabenstein verkauft. Dort kannst Du auch mal testen, wir ahben auch selbst einen als Vereinsbogen. Brauchst also nicht bis nach Thüringen zu fahren.


Gruß

Rabenstein

MOSH_Wien
Full Member
Full Member
Beiträge: 114
Registriert: 12.09.2005, 17:50

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von MOSH_Wien » 15.10.2008, 07:46

Ahoi aus Wien,

egal für welche Bogenart Du dich entscheiden wirst - Leihbogen oder gebrauchten Bogen ist für den Anfang nicht verkehrt.

Du wirst Dich wundern, wie weich Dir Dein erster Bogen nach 6 bis 12 Monaten vorkommen wird (bei regelmäßigem schießen/Training) und Dich in den Hintern beißen dafür teuer bezahlt zu haben.

MOSH (der mit 25 Pfund begonnen hat, nach 6 Monaten 35# nach ein paar weiteren Monaten 45# uswusw....)

Frede
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 07.10.2008, 16:36

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Frede » 19.10.2008, 19:39

Ich bräuchte auch Beratung, aber zum Kauf eines ELB.

Folgende Angebote kommen momentan für mich in Betracht:

1) Ahorn/Esche-Komposit, Robinie mit Ahorn- oder Esche-Backing (ca. 240€)
von Kunst-Griff (oder Ahorn oder Esche pur für 199€)
Bspw. http://cgi.ebay.de/Englischer-Langbogen ... dZViewItem

Was haltet ihr von der Kombination? Ahorn, Robinie und Esche sind doch meines Wissens nicht sonderlich druckstabil...

2) Bauch aus druckfestem Weissdorn, Mittellage aus leichter Kirsche, Backing aus Hickory. (ab 360€) von Roland Bauer
http://www.langbogen-bauer.de/langbogen.htm

3) Eibe mit Hickory oder Bambusbacking (380€) von Bombix
http://www.bombix.de/langbogen.php

Was würdet ihr mir empfehlen? Es ist mir schon wichtig, dass der Bogen mich einige Jahre begleitet.

Einen m.E. schönen ELB mit Biegung im Griff für unter 400€ habe ich bisher nur bei Kunstgriff gesehen...
Zuletzt geändert von Frede am 19.10.2008, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Zaunlattenquäler
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 05.09.2008, 10:19

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Zaunlattenquäler » 19.10.2008, 19:57

Hallo, ich kann dir die Engländer aus Osage von Brennecke ans Herz legen. Die sind sehr langlebig und halten auch das Zuggewicht auf Dauer. Meiner ist 4 Jahre alt und noch wie neu, den würde ich nie wieder hergeben. Mit Bambusbacking hat ein Freund von mir, der is a bissl schneller und hat auch noch Reflex abgespannt.

Hoffe konnte helfen: Sven

Frede
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 07.10.2008, 16:36

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Frede » 19.10.2008, 20:05

Danke für den Tipp! Aber beim puren Eibe- oder Osage-ELB sehe ich mich erst in einigen Jahren (wenn ich mindestens 60Lbs ohne Verrenkung ziehen kann).
Zuletzt geändert von Frede am 19.10.2008, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von sundance » 19.10.2008, 21:04

Frede hat geschrieben:
Was haltet ihr von der Kombination? Ahorn, Robinie und Esche sind doch meines Wissens nicht sonderlich druckstabil...



Meines wissens nach auch. Wäre für mich nicht 1. Wahl für nen ELB.
Der Roland Berger heißt übrigens Roland Bauer, ist ein netter Kerl und baut faszinierende Bögen, die Preis- Leistungsmäßig mehr als o. K. sind.
Zaunlattenquäler hat mit dem Brennecke natürlich auch recht, aber das ist halt eine andere Preisklasse, ebenso wie der Bombix-Bogen, den hab ich aber noch nicht in der Hand gehabt und sag besser nix dazu. Frag mal den Bauer, ich denk der kann Dir weiterhelfen.
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

Frede
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 07.10.2008, 16:36

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Frede » 19.10.2008, 21:57

Ups, stimmt, hab´s korrigiert ;D

Was ist eigentlich besser an 3-Schicht-Kompositbögen? Dass man ein leichtes Mittelstück einbauen kann?
Zuletzt geändert von Frede am 19.10.2008, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Bögen“