Bogenbauer gesucht

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
fafnir waldi
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 10.06.2007, 12:27

Bogenbauer gesucht

Beitrag von fafnir waldi » 03.05.2008, 17:11

ich spiele zur zeit mit dem gedanken mir einen selfbow zu kaufen.
jetzt suche ich einen guten bogenbauer (in bayern am besten).

wer hat da erfahrung und kann mir helfen??

;D ;D ;D ;D

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von Squid (✝) » 03.05.2008, 17:24

- Konrad Vögele
- Bruno Ballweg

sind die, die mir in Bayern einfallen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

fafnir waldi
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 10.06.2007, 12:27

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von fafnir waldi » 04.05.2008, 08:45

danke

die von konrad vögele sehen sehr schön aus. 8)

hat jemand erfahrung mit bögen von ihm ?

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von BBouvier » 04.05.2008, 10:26

Hallo!

Der "Schlachter" und der  "Vögele" (unten dort)
=>
http://members.aon.at/tomann/Bselfb.htm

...aus Osage (!!) und mit leichtem Refelx/Deflex
sind, - was Langbögen betrifft -, das stilsicherste
und womöglich qualitativ höchststehendste,
was mir im Netz die letzte Zeit untergekommen ist.
=>
http://members.aon.at/tomann/Bilder/Bselfb4.jpg

Ich fürchte nur, die werden nicht ganz billig sein...

Meinen (recht ähnlichen) habe ich mir vom (alten) Friedrich
bei Frankfurt anfertigen lassen, und der hat an die 9 Monate
daran rumgetan.
=>
Erste Sahne!

Lass mal nachher hören, wozu Du Dich entschieden hast!

Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 04.05.2008, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von Christopher » 04.05.2008, 11:12

klar, die vom Vögele sind erste Sahne, aber leider auch recht teuer (ca. 500€mit Hörnchen und Recurves)
wartezeit beträgt n halbes Jahr.
Ich hatte das vergnügen, bei ihm nen Kurs zu machen, der ne woche lang ging, und jetzt bin ich gerade mit meim ersten Osage fertig, holz auch von ihm..
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

fafnir waldi
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 10.06.2007, 12:27

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von fafnir waldi » 19.08.2008, 10:42

so nach längerer zeit komm ich mal wider zum schießen.

ich konnte mich bis jetzt noch für keinen bogen entscheiden.

mein neues problem ist nämlich das ich da ich wieder auf die schule gehe mein auto verkaufen muss.....

jetzt bräuchte ich nen bogen den ich auch aufem motorad mitnehmen kann, also am besten was teilbares, gibts sowas im trad berauch oder nur alls rc oder langbogen mit glas

benz

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von benz » 19.08.2008, 12:22

Squid hat geschrieben:- Konrad Vögele
- Bruno Ballweg

sind die, die mir in Bayern einfallen.


Biberach in Bayern PAH  >:( ;)

Christian Lux hat schon vor Jahren teilbare Selfbows gebaut, aber das wird dann noch etwas teurer  :-*

http://luxbow-bogensport.de/contactus.aspx

Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von Niklas » 20.08.2008, 14:50

Also ICH kann dir ganz ehrlich NUR  "Dirk Rößner", den wohl besten Bogenbauer Deutschlands empfehlen!
Seine website hat leider wenig mit seinem Können zu tun, auf jeden Fall habe ich einen Rattanbogen von ihm und bin mehr als nur voll zufrieden!

www.zweitfarm.de
Schreib ihn ruhig mal an!

Es gibt ja auch noch Versand, oder?

rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von rabu » 20.08.2008, 15:33

Niklas hat geschrieben:... den wohl besten Bogenbauer Deutschlands .......einen Rattanbogen von ihm .......


Huih was ne Aussage!

Ich würde mich nicht trauen jemanden als den besten Bogenbauer Deutschlands zu bezeichnen. Da gibt es ne ganze Menge Leute in der Oberliga!

Und ein Bogen aus einem Lianengewächs ist auch nicht repräsentativ für die Fähigkeiten eines Bogenbauers.

Nichts gegen den genannten, den kenne ich gar nicht, aber ein bischen mehr infos und weniger Schwärmerei wären schon hilfreich.

Ralf

Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von Niklas » 20.08.2008, 17:02

er wohnt im Wendland(Niedersachsen)
-Sämtliche Bögen handgemacht
-Mein Kinderbogen ist aus Rattan, da er mehr aushalten muss(schlechte Behandlung), als einer für einen Profi ::)
-Jegliche Holzarten als Rohling
-er gibt des Öfteren Kurse; Bogenschießen UND Bogenbau
-er hat einen parcours, der jeden Sonntag geöffnet hat

da ich mich mit all diesen Holzarten, Techniken....nicht auskenne, kann ich da jetzt nicht all zu viel erklären

Aber viele Leute(auch welche mit gehobenerem Anspruch, PROFIS ;D) kaufen bei ihm; lassen sich einen Bogen bei ihm machen

Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von Halvarson » 20.08.2008, 18:05

"und der allerbeste bogenbauer bin ich"

diesen satz sollte jeder, der dieser fred liest laut vorsagen ;D

denn wenn der bogen bricht, kannste den dir selber vor ärgern um den hals wickeln. :P

ich bin mit bruno ballweg sehr zufrieden. habe schon eine menge bögen von ihm probeschiessen können, mich mit leute unterhalten die einen bogenbaukurs bei ihm besucht haben und zuguterletzt selbst einen bogenbaukurs bei ihm letzten november besucht. daher ist auch mein osage flachbogen nach holmegaard art.
als alternative ist noch carsten friedrich und sein vater nahe gross-gerau zu erwähnen. da mach ich evtl einen fortgeschrittenen kurs.
oder gervase hier im forum (hoffentlich klappts mit´m Q&D), bei dem ich auch gerne einen profi kurs machen würde.

selber machen macht spass und bringt erfahrung.

gruss
thorsten
Zuletzt geändert von Halvarson am 20.08.2008, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort

Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von Niklas » 21.08.2008, 15:51

Also bevor hier noch was gegen meinen Satz "Der Beste..." gesagt wird,
muss ich nachträglich sagen, dass er für MICH der Beste ist.
Also ich weiß nicht, wie andere Bogner auf ihre Kosten kommen, aber für mich ist Dirk Rößner einfach DER Bogenprofi schlecht hin!
Deshalb empfehle ich ihn auch ;D

sequoiadendron
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.08.2008, 13:20

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von sequoiadendron » 21.08.2008, 17:58

seas,
bin der neue!
würde dir sehr empfehlen, den weg nach österreich zu machen!
micha wolf macht die besten selfbows, die ich je geschossen habe! habe allerdings schon lang keinen selfbow mehr in der hand gehabt....

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von Squid (✝) » 21.08.2008, 19:00

Ganz grundsätzlich kann man viele Bögen auch im Nachhinein zum Take-Down machen. Je einfacher der Bogen, desto wahrscheinlicher sind dabei Möglichkeit und Erfolg.

Fast alle genannten Bogenbauer bieten entweder Take-Downs an oder sind in der Lage sie zu bauen, insbesondere wenn das Zuggewicht unter 65 lbs bleibt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Hodge
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 26.03.2007, 17:25

Re: Bogenbauer gesucht

Beitrag von Hodge » 22.08.2008, 15:31

Jetzt auch von mir noch ne Empfehlung aus Bayern

http://www.bogen-bauer.de/

Sieh Dir mal die Seite an. Die Preise und Bögen kann ich nur empfehlen.

Gruß,

Hodge

Antworten

Zurück zu „Bögen“