Gebrauchte Jagdrecurves von ebay

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
MaxwellSmart
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 23.11.2005, 18:39

Gebrauchte Jagdrecurves von ebay

Beitrag von MaxwellSmart » 26.02.2006, 18:56

Liebe Bogenprofis,

ich spiele mit dem Gedanken einen gebrauchten Jagdrecurve bei ebay zu ersteigern. Viele dieser Bögen sind 30 und mehr Jahre alt. Als Bogennewcomer bin ich mir nicht sicher, ob diese Geräte auch ordentlich zu verwenden sind, daher meine Fragen:

  • Hat jemand von euch schon Erfahrung mit solchen ebay-Bögen?
  • Sind solche Bögen noch zum Gebrauch geeignet?
  • Hat jemand schon einmal einen Bogen aus Amerika bezogen, und wie hoch ist dabei die Zollbelastung?


Wie immer, falls es schon einen solchen Thread geben sollte, bitte mir den Link zu geben.

Vielen Dank
euer jagdrecurvesüchtiger
MaxwellSmart 8-)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 06.06.2007, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Tiroler Uhu gr??t steirische Eiche

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 26.02.2006, 19:07

Hab zwar keine Ahnung ob die E-bay Bögen was taugen,aber dort gibt es sicherlich das eine oder andere schwarze Schaf.Hier hast Du einen Händler,der die Mängel auch beschreibt und eine Garantie bietet: www.jagdbogenshop-alpenpfeilchen.de
Gruß
Rado

PS:Nur bitte nicht den Ben Pearson"Filly" 40# 60".
Auf den bin ich nämlich scharf,nur fehlt mir grad das Geld. ;-)

MaxwellSmart
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 23.11.2005, 18:39

Will ich auch ;-)

Beitrag von MaxwellSmart » 26.02.2006, 19:22

Hallo Rado,

ui, dann sind wir schon zu zweit, die auf diesen Bogen spitzen. Ich habe mir vorgenommen in den Osterferien an den Chiemsee zu fahren, da der Sohnemann auch einen Bogen gefunden hat, den er haben möchte.

Dein
alpenpfeilchenbesuchenwollender
MaxwellSmart 8-)
Tiroler Uhu gr??t steirische Eiche

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 26.02.2006, 19:29

Oh,fies.Hätte ich bloß die Backen gehalten. :D
Gibts keinen Tipgeberzoll oder so?

MaxwellSmart
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 23.11.2005, 18:39

Tippgeberzoll

Beitrag von MaxwellSmart » 26.02.2006, 19:48

Hallo Rado,

aber klar gibt es den! Du darfst dann gerne zu uns kommen und auf unserem Parcour den Bogen ausprobieren. Aber keine Angst, ich hatte die Seite bereits vorher gebookmarkt!

Dein
jagdrecurvesuchender
MaxwellSmart 8-)
Tiroler Uhu gr??t steirische Eiche

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 26.02.2006, 19:51

War auch nur Spaß.Ich hab das Ding ja nicht gepachtet und eh erstmal zig anderen Bogenkram zu besorgen,bevor ich dran denken kann mir nen Bogen zu kaufen.Nach dem heutigen roven glaube ich sowieso mit einem Selbstgebauten glücklicher zu werden.Also viel Spaß mit dem Teil. ;-)

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: Gebrauchte Jagdrecurve von ebay

Beitrag von Robster » 27.02.2006, 09:33

Original geschrieben von MaxwellSmart

Als Bogennewcomer bin ich mir nicht sicher, ob diese Geräte auch ordentlich zu verwenden sind, daher meine Fragen:

  • Hat jemand von euch schon Erfahrung mit solchen ebay-Bögen?
  • Sind solche Bögen noch zum Gebrauch geeignet?
  • Hat jemand schon einmal einen Bogen aus Amerika bezogen, und wie hoch ist dabei die Zollbelastung?



Meistens handelt es sich um Bögen von Fred Bear.
Das ist eine der ältesten Hersteller von Jagdrecurves, somit steht das auch für Qualität.
Natürlich kannst du genausogut Pech haben und einen mit verdrehten Wurfarmen oder groben Stresscracks, gebohrte Löcher für Visiere o.ä. bekommen.
Am besten wäre hald vorher anschauen, was über ami-ebay schlecht möglich ist.
Da mußt du dich dann eben auf den Verkäufer verlassen. (Siehe Bewertungen anderer Ebay-Mitglieder) und soviele Detail-Bilder wie möglich anfordern.
-
Ich habe einen Fred Bear Grizzly Bj.1970-1976 (genaues BJ. kann man nur schlecht rausfinden)
und einen Ben Pearson Cougar 7075.
Beide sind in guten Zustand, der Grizzly hat leichte Stresscracks, was aber nichts ausmacht.
Ich schieß den jetzt schon über ein Jahr, bin voll zufrieden mit dem Teil.
-
Zoll : Wenn du was aus amiland holen willst, sprich mit dem Verkäufer ab, das er auf die Zollpapiere "Gift" (Geschenk) draufschreibt und keine Wertangabe. Somit sind die Zollgebühren sehr niedrig. Auch der Versand geht relativ günstig, hatte mal vor Jahren einen Compound über ami-ebay gekauft, waren knapp 30,00 Euro Versandkosten.
--
Noch ein Tip :
Verwende bei solchen Bögen die schon einige Jahre auf dem Buckel haben nie Fastflight-Sehnen, sondern immer Dacron B-50.
Auch auf das Pfeilgewicht sollte man achten.
Also nicht unbedingt ultraleichte Carbonpfeile schiessen.

Gruß, Rob
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

MaxwellSmart
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 23.11.2005, 18:39

Beitrag von MaxwellSmart » 27.02.2006, 16:38

Vielen Dank Rob,

ich habe gestern in Amiland zugeschlagen und einen Shakespeare Wonderbow X 24 gekauft. Dein Tipp mit der Geschenksdeklaration finde ich super, denn damit sollte er leicht beim Zoll vorbeikommen.

Für Rado ist somit wieder ein Konkurrent um den Ben Pearson "Filly" weniger!

Vielen Dank
euer aufdenAmibogengespanntseiender
MaxwellSmart 8-)
Tiroler Uhu gr??t steirische Eiche

Jagdbogenshop Alpenpfeilchen

Beitrag von Jagdbogenshop Alpenpfeilchen » 06.03.2006, 22:37

Hallo,
was Rob geschrieben hatte, kann ich weitgehend bestätigen.
Wir importieren ja sehr viele Bögen aus den Staaten und haben schon so ziemlich alles erlebt...
Ich kaufe meist von mir bekannten Händlern, denn grundsätzlich kann man gewaltig auf die Nase fallen.
Abgezockt werden ist eine Sache - da muß man einfach sehr gut (american) english können und Erfahrung haben.
"nice condition" ist in deutsch als"geht so, schießt noch" zu bewerten - oft zumindest.
Aber es gibt noch andere Probleme wie Ausfuhrprobleme (Bögen sind dort Waffen!), Größenbeschränkungen, Ärger mit Versandkosten (viele Tarife), Laufzeiten von 2 Monaten!,usw.
Ich will hier niemanden verrückt machen, aber
wer sein Geld sicher investieren will und nicht gerne pokert (das können die Amis echt gut!), sollte mit einem klaren Verstand an die Sache rangehen und im Zweifel lieber abwinken.
Der Import nach Deutschland ist recht einfach.
Man zahlt ab 40,- (?) 2,7% Zoll plus 16% Steuern bei Zollamt. UPS nimmt noch 10,- extra.
Die Pakete werden fast alle geöffnet und geprüft. Ich warne dringend vor Betrug. Wer auffliegt, ist geliefert und zahlt richtig viel!!! Wir machen sowas nicht und zahlen lieber die paar Euro.
Apropos zahlen. Das Zahlen in die Staaten an Privatpersonen ist nicht immer einfach und meist recht teuer. Money order kosten so ab 15,-, paypal kostet ca. 5% (schlechter Wechselkurs), cash kostet Umtauschgebühren und Einschreiben usw. Insgesamt könnt ihr so 25%
auf den Kaufpreis aufschlagen + Versand.
Bei einem 100,- Eurobogen sind das ca. 60,- Euro extra - und das Ganze ohne jedes Rückgaberecht. Sollte man sich also genau überlegen und mit der Möglichkeit von Ausschuß leben können.

Ca. 1 Drittel aller alten US-Bögen sind von Bear. Fred Bear baute sehr zuverlässige Bögen
die wirklich für den harten Einsatz da waren.Oft sind Bohrungen vorhanden, da frühere Bögen keine Buchsen hatten. Das ist zwar nicht schön, aber schadet der Performance eines Bogen nicht. Stress ist kein Problem.
Risse schon! NIEMALS FastFlight nehmen - es sei denn ihr braucht frisches Brennholz !
Schießt nur die Pfeile, die es damals schon gab also Alu oder Holz und keine neuen HighTech-Produkte. Macht eh mehr Spaß und ist stielecht!
Mit technisch guten Bear-Bögen könnt ihr eigentlich nichts falsch machen - die sind einfach gut. Ich habe schon ca. 100 alte Bears geschossen und bin noch nie enttäuscht worden!

Noch Fragen? Fragen!
ALLE INS KILL
Martin

Maxwell, ich habe die Tage noch einen schönen Kinderbogen bekommen als Alternative zum Cochise! Ich kann mir vorstellen, dass Dein Sprößling ihn lieben wird!
Wahrscheinlich stelle ich ihn nächstes Wochenende mit einigen anderen auf die HP.

jackster
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 25.07.2005, 13:41

Kann gut sein - muss aber nicht!

Beitrag von jackster » 08.03.2006, 13:02

Ich kann dazu nur sagen, dass mein Grizzly von 1978 keine Wünsche offen lässt, sowohl von der Optik her als auch vom Schiessverhalten. Und die paar kleinen Kratzer hat man nach 28 Jahren halt einfach.
Ein bisschen Risiko bleibt immer offen bei Ebay, aber ich geh da erstmal von guten Menschen aus und hab bisher auch noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Da hab ich beim Autohändler um die Ecke schon ganz andere Dinge erlebt.... :bash

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Gebrauchte Jagdrecurve von ebay

Beitrag von Rado » 05.06.2007, 21:33

Hm, ich konnte den neuesten E-bay threat nicht finden und so schreib ich´s mal hier rein:
Ujujuj schaut euch das an!:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110131727655&ih=001&category=20839&rd=1
:o ::) :-*

Sagitta

Re: Gebrauchte Jagdrecurve von ebay

Beitrag von Sagitta » 06.06.2007, 00:03

maxwell,

das mit dem geschenk ist gar keine so clevere idee (abgesehen davon, dass es mehrere straftatbestände erfüllt).

zollfrei sind nur geschenke bis 45 euro wert, was darüber liegt, unterfällt ebenfalls dem zoll und der einfuhrumsatzsteuer in höhe von 19 % (sorry, alpenpfeilchen, nicht mehr 16 %, das war mal), und zwar nicht nur mit dem überschießenden wert, sondern insgesamt. außerdem fällt die einfuhrumsatzsteuer nicht nur auf den warenwert, sondern auch auf die mit dem versand verbundene dienstleistung an, also auf die versandkosten. das gilt latürnich für deutschland. aber in austria ist das garantiert ähnlich.

versandkosten sind so eine sache. einige verkäufer sind reell und wollen in der tat nur, was das shipment kostet. das sind bei usps, der amerikanischen post, ca 25 dollar. viele verkäufer verlangen aber erheblich mehr. ich habe für einen ben pearson bogen baujahr 1969 bei einem gelegenheitsverkäufer 40 dollar berappt ("shipment is a little extra, because of the large box..."), was mir das teil aber unterm strich immer noch wert war, weil in excellentem zustand und einfach bildschön  :D

ein anderer seller, fachmann, sammler mit angeblich über 400 bögen, hat mir für den versand eines ben pearson bj. 1965 ganz reell nur die 25 dollar abgeknöpft. auch dieser bogen befand sich in gutem zustand und gab keinen anlass zu beanstandungen.

du musst halt schauen, mit wem du dich einlässt. natürlich kennt man die leut nicht und amerika ist weit. aber wenn einer 99, 8 % positive bewertungen hat, ist das schonmal ein anhaltspunkt. ich gucke mir immer die bewertungen an, und wenn dann auch noch eine reihe zufriedene kunden aus europa dabei sind, ist mir das risiko bei überschaubarem geschäftsvolumen relativ egal.

bei dem anhaltend stabilen euro/dollar verhältnis kannst du durchaus manches schnäppchen machen. aber cave: das sind individuelle erfahrungen, die keinesfalls repräsentativ gewertet werden dürfen.

wenn du bei ebay.com "recurve" eingibst, wirst du einige "private" händler erkennen, die immer wieder mal was anbieten, aber nicht permanent. die beobachtest du am besten einige zeit, vergleichst die preise, liest die bewertungen und so. dann bekommst du ein gefühl dafür. auch in deutschland gibt es einige "private" händler, die mit erstaunlicher übereinstimmung im angebotsdesign und im wortlaut der anpreisungen gebrauchte amerikanische bögen an den mann und die frau bringen. da heißt es immer, lalala, hängt bei mir schon länger im sammlerregal, habe ich selber geschossen, gaaanz weich und doch präzise blablabla. wenn du dir dann anguckst, wieviele deals die schon gemacht haben, wird dir schnell klar, dass das gar keine "privaten" verkäufe sind, sondern natürlich gewerbliche. mit der sammlermasche wollen die sich in der regel aus der gewährleistung stehlen (wo kein kläger, da kein richter... ;)).
naja, wenn du deren preise mit amerikanischen angeboten vergleichst, wieso eigentlich nicht in usa kaufen???? ist schon erstaunlich, was die leut so auszugeben bereit sind. gerade fred bear bögen scheinen richtige statussymbole zu sein.

bemerkenswert finde ich, dass viele dieser privaten sammler in süddeutschland ansässig sind. ich meine hier natürlich NICHT das alpenpfeilchen  :-*, das ist eine ganz andere kategorie. und bei diesen süddeutschen anbietern gibt es wieder welche, die offen ihren namen und ihre anschrift angeben, und andere, die das nicht tun. und dann kann man die bögen auch noch verfolgen, wie sie von dem einen gekauft und dann wieder ganz privat verkauft werden. ich habe das einige monate beobachtet und mich für amerikanische angebote entschieden. muss jeder für sich selbst herausfinden. empfehlungen kann man da seriöser weise eigentlich nicht geben.

hoffe, du bereust deinen kauf nicht.
und falls doch, hoffentlich mit paypal bezahlt  ;)
oder noch ein paar pillen übrig  8)
so long
Zuletzt geändert von Sagitta am 06.06.2007, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.

Lützenkirchen
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2005, 13:37

Re: Gebrauchte Jagdrecurve von ebay

Beitrag von Lützenkirchen » 06.06.2007, 08:35

robster schrieb:
Ich habe einen Fred Bear Grizzly Bj.1970-1976 (genaues BJ. kann man nur schlecht rausfinden)
und einen Ben Pearson Cougar 7075.

hallo robster,
dein beitrag ist zwar schon fast 1,5 jahre alter aber trotzdem von mir ne frage:

wie du in dem thread "glasbruch.." lesen kannst, habe ich - oder besser hatte ich - den cougar. einfach ein wunderschöner bogen mit dem ich seit oktober 2006 geschossen habe.

wie sieht es bei deinem cougar aus.
ist der noch in ordnung????

würde mich jetzt mal interessieren, obwohl ich mir vorgestern einen neuen ( samick talon ) bestellt habe.

gruss
lützenkirchen

HuntingOwl
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 12.05.2005, 13:44

Re: Gebrauchte ebay-Bögen

Beitrag von HuntingOwl » 06.06.2007, 08:44

Hi!

Da letztes Jahr mein Sehn-, Seufz-, Sabber- und Lechzbogen ganz unmotiviert bei ebay in der Ecke herumstand, hab ich ihn im Rahmen einer Geheimaktion von meiner Frau direkt aus der Ecke zum Geburtstag bekommen.
Ein 30 Jahre alter, original Michigan-Bear Jagdrecurve, fuffzich lbs. Ein bißchen Stress, ein kleines Löchlein, sonst wirklich erstklassig. Dacron natürlich, ich brauch natürlich auch kein weiteres Brennholz!  ;D

Da ich den Grizzly jetzt in der zweiten Saison schieße, erlaube ich mir ein Urteil:

erstklassig!


Allerfeinste Wurfeigenschaften, ein Neubogen könnte kaum besser werfen. Zustand sehr gut, minimale Gebrauchsspuren, keine Verdrehung. Er ist in seiner Vergangenheit tüchtig geschossen, aber offensichtlich pfleglich behandelt worden. Nie "in die Ecke geflogen", nie im Matsch gelegen.
Erst gestern noch bis kurz nach 21 Uhr bei allerletztem Büchsenlicht im Wald gewesen und da hat er mich mit seinen hübschen, neuen (Pfeil-) Gespielinnen noch begeistert!  ;D

Alle ins Kill!

Michael
Nacht + Feder + Jagd = Eule

blobb
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 06.03.2006, 22:06

Re: Gebrauchte Jagdrecurves von ebay

Beitrag von blobb » 06.06.2007, 14:43

Also ich schiesse unteranderem ein Kodiak Magnum  und meine Freundin schiesst nen Cub und nen Kodiak Magnum, alle drei Bögen sind aus dem Ebay und wirklich erstklassig und teilweise echte Schnäppchen, Man kann glück haben.
allerdings ist mir bei einem Kodiak Hunter mit 60 lbs im vollauszug (29,5") der untere Wurfarm einfach abgebrochen und mir um die Ohren geflogen. Sichtbar waren keine Schäden, hatte bei mir ca. 50 schüsse. Passiert ist mir zwar nichts , war aber knapp.
Damit ihr wisst wovon ich rede.
http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... pos=-11609
gruß blobb
Zuletzt geändert von blobb am 06.06.2007, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Bögen“