Sehnenlänge

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
graph zahl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 05.06.2005, 09:24

Sehnenlänge

Beitrag von graph zahl » 18.05.2007, 19:44

Hallo,
folgendes Problem:
Nachdem mir gerade zum dritten Mal die Mittenwicklung gerissen ist, will ich mir eine neue Sehne bauen/kaufen.
Aber: Auf meinem Bogen (Ragim Impala) steht zwar 60", aber alle gekauften (kaum geschossenen) Sehnen für 60"-Bögen sind zu kurz.  Meine alte Sehne hab ich seit etwa 3000 Schuss in Gebrauch. Entspannt und kaum eingedreht ist sie ziemlich genau 2cm länger als alle anderen 60"-Sehnen.
Ist das die normale Dehnung und muss ich die neuen Sehnen nur lang genug schießen? Die Standhöhe mit ÜBERHAUPT NICHT EINGEDREHTER Sehne wäre damit fast ein Zoll zu groß (ich hab ohnehin schon Angst, dass mir der Bogen meinen 31"-Auszug krumm nimmt).
Ich bin stinksauer, ich weiß bloß noch nicht ob auf die Sehne oder auf den Bogen...  :P

Achja: Es eilt natürlich ;D
Bring deine trivialen Angelegenheiten in Ordnung, dann kriegst du auch die gro?en Dinger in den Griff.

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Sehnenlänge

Beitrag von mbf » 18.05.2007, 20:19

Tja, mach Deine Sehnen selbst und Du kannst sie auf den Millimeter bauen.  :D

Wenn Du sauer bist, dann bitte auf eine Kombination aus Dir und dem Händler. Wenn Du das dem Händler früher mitgeteilt hättest, hätte er Dir eine Sehne nach Maß bauen können. Wie? Dein Händler baut keine Sehnen nach Maß, sondern greift nur ins Regal hinter sich und holt eine fertige Sehne raus? Händler wechseln...  >:(

Oder doch selbst bauen. Der einfachste Sehnengalgen für Endlossehnen besteht aus 2 Schraubzwingen am Schreibtisch... für Flämisch vgl. Hillary Greenland, "Praktisches Handbuch für traditionelle Bogenschützen".

Manchmal passt eine Standardsehne nicht so ganz. Das hat man auch im High-Tech-Sektor, eine A" Sehne für WA vom Hersteller X passt nicht auf WA vom Hersteller Y... die Differenz kann bis 2 cm betragen. Aber verstehen muss man das nicht.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Sehnenlänge

Beitrag von Matthias Herp » 19.05.2007, 09:41

Hallo graph zahl!

Ich kann mich da mbf nur anschließen, ein guter Bogenhändler sollte in der Lage sein, die für deinen Bogen passende Sehne zu verkaufen.

Aber ich würde dir empfehlen die Sehnen selbst zu bauen, dann kannst du alles deinen Erfordernissen genau anpassen (Strangzahl, länge der Wicklungen, Farben,...)

Es ist nicht so schwer eine Sehne selbst herzustellen. Schau doch mal ins Wiki.

Liebe Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sehnenlänge

Beitrag von Ravenheart » 22.05.2007, 11:05

graph zahl hat geschrieben:Nachdem mir gerade zum dritten Mal die Mittenwicklung gerissen ist, will ich mir eine neue Sehne bauen/kaufen.


Äääähh...
Ist wirklich nur die Mittenwicklung defekt, oder ist sie AN der Mittenwicklung gerissen?

Wenn es nur die Wicklung ist, mach doch einfach ne Neue! Wo ist das Problem?

Rabe

graph zahl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 05.06.2005, 09:24

Re: Sehnenlänge

Beitrag von graph zahl » 22.05.2007, 13:32

Naja, ich brauchte ohnehin eine neue Sehne, an den Nocken war sie schon reichlich durchgewetzt. Aber nun hab ich zwei neue... mit diesem geflochtenen grau melierten Mittenwicklungsgarn. Mal sehen, ob das wirklich so toll ist, wie alle sagen.
Bring deine trivialen Angelegenheiten in Ordnung, dann kriegst du auch die gro?en Dinger in den Griff.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sehnenlänge

Beitrag von Ravenheart » 22.05.2007, 13:53

Wenn Du tatsächlich wiederholt eine beschädigte Wicklung hattest:

1. Knoten aufgegangen: Besser wickeln! Wie's geht ist im WiKi unter "Sehnenbau" gezeigt!

2. Durchgerieben: Besser wachsen, und Nocken der Pfeile auf Beschädigungen prüfen. Außerdem (bei klemmenden Nocken) den "Klemmtest" machen:
Pfeil einnocken und Sehne waagerecht halten, Pfeil hängen lassen - Nun leicht auf die Sehne tippen > der Pfeil sollte dabei herunterfallen! Sonst sind die Nocken zu eng! (Dann > weiten!).

Alternativ: Mal dünnes, monofiles Wickelgarn testen!

Rabe

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Sehnenlänge

Beitrag von Matthias Herp » 22.05.2007, 14:06

Hallo graph zahl!

graph zahl hat geschrieben:Naja, ich brauchte ohnehin eine neue Sehne, an den Nocken war sie schon reichlich durchgewetzt. ...


Wenn die Sehne an den Nocken durchgewetzt ist, dann kontrolliere doch mal die Nocken, ob die vielleicht eine scharfe Kante oder einen Grat haben. eventuell mit einer kleinen Rundfeile/Schleifpapier nachbearbeiten...
hatte die alte Sehne eine Wicklung im Bereich der Nocken?

Liebe Grüße,
Matthias

graph zahl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 05.06.2005, 09:24

Re: Sehnenlänge

Beitrag von graph zahl » 22.05.2007, 14:37

Ja, natürlich (auch wenn manche Fitanesen im Verein darauf verzichten, weil sie so eher Verschleißerscheinungen feststellen können)..  Aber danke für den Tip, wenn ich mir die Nocken grade so anschau, ist der Übergang Nock -> Wurfarmbauch nicht wirklich rund. Und die Nocke selber...  Andererseits. Vom Impala C erwarte ich eigentlich keine hochsauberen, liebevoll und kunstfertig gearbeiteten Nocken ::)
Bring deine trivialen Angelegenheiten in Ordnung, dann kriegst du auch die gro?en Dinger in den Griff.

Antworten

Zurück zu „Bögen“