Samick Talon Hyper

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Gibsnich
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 04.12.2006, 14:48

Samick Talon Hyper

Beitrag von Gibsnich » 07.05.2007, 17:51

Hallo zusammen,

ein Freund von mir hat mich gebeten Erfahrungen zu oben genanntem Bogen einzuholen! Er spielt mit dem Gedanken sich einen solchen Bogen zuzulegen.

Könnt ihr mich an euren Erfahrungen und Erlebnissen teilhaben lassen? Auch Alternativen (in dieser Preisklasse) würden mich sehr freuen!

Vielen Dank im Voraus und Viele Grüße
Marco

Fussl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 26.03.2004, 01:25

Re: Samick Talon Hyper

Beitrag von Fussl » 08.05.2007, 13:36

Hallo Marco,
Ich hab früher einen Deerslayer von Samick (40#) geschossen (das ist genau der gleiche Bogen wie der Talon Hyper, nur hat er keine Rosenholzeinlage im Griff. Preisunterschied Talon Hyper-Deerslayer bei Targetpanic: 30 €!).
Ich war damit sehr zufrieden, wirft sauber und flott und ist vom Preis her absolut empfehlenswert. Er hat manchmal ein bisserl geknarrzt, was vermutlich an meinem Auszug von etwa 30´´ lag  ;D.
Im Forum hier gabs aber mal Posts von Leuten, denen der Deerslayer im Griff gebrochen ist und ein Vereinskollege von mir hat seinen auch gekillt (der war aber selber Schuld ---> Stringwalking ist halt nix für einen 62´´ Jagdbogen!), aber aus MEINER Erfahrung: ein guter Bogen zu einem fairen Preis!

Markus

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Samick Talon Hyper

Beitrag von Juergen Becht » 08.05.2007, 14:10

Er hat manchmal ein bisserl geknarrzt, was vermutlich an meinem Auszug von etwa 30´´ lag

Definitiv nicht, denn ich denke, das man Glasbelegte Bögen auch jenseits der 35Zoll Grenze ziehen kann.
Ich würds ja mal gerne Probieren, aber meiner ist mir dafür zu Schade.

Ein Vereinskollega hat auch einen Talon mit dem 4.! Satz wurfarme drauf.
Ihm ist immer der obere gebrochen, irgendwann hat er halt nur die restlichen unteren ans Griffstück geschraubt.

Richtig ist aber, das der Talon zwar als Einsteigermodell halbwegs was taucht (es gibt auch noch schlechtere), aber das wars dann schon.

Stringwalking ist halt nix für einen 62´´ Jagdbogen

HäH ?
Wieso soll Stringwalking einen Bogen killen ?
Zuletzt geändert von Juergen Becht am 08.05.2007, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Fussl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 26.03.2004, 01:25

Re: Samick Talon Hyper

Beitrag von Fussl » 08.05.2007, 15:25

Hallo Jürgen,
Soweit ich informiert bin - aber ich lern ja gerne dazu  ;) - ist Stringwalking definitiv NIX für Jagdrecurves: Die Dinger sind aufgrund der Länge (besser Kürze) einfach nicht darauf ausgelegt extrem untergriffen geschossen zu werden, das machen die langen FITA Bögen mit, aber einen Jagdbogen sollte man mediterran schießen. Untergreifen -und damit meine ich bis zu eine Handbreit unter dem Nockpunkt - belastet den Bogen wohl sicher mehr als mediterraner Griff...
Zu den 35´´ sag ich gar nix - ich kenn niemand der so einen Auszug hat - allerdings hab ich echt meine Zweifel, dass das ein "normaler" Jagdrecurve hält, egal wieviel Glas drauf ist - vom Stacking mal ganz abgesehen :)

Markus
Zuletzt geändert von Fussl am 08.05.2007, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Arya77
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 16.11.2006, 18:27

Re: Samick Talon Hyper

Beitrag von Arya77 » 08.05.2007, 21:43

Löchen,

mein Mann hat seinen DeerSlayer mit 30,5 Auszug gekillt und sein Vereinskollege mit 30 ebenfalls schon das zweite Mal. Ebenso neigen die meisten Samick-Modelle  bei langem Auszug zu schwächeln... Laminat löst sich meistens.

Ich selbst habe nur 27,5 und schieße einen Spikeman, mit dem ich sehr zufrieden bin.
UND: ich schieße mit Untergriff, d.h. drei finger unterm Nock und es funktioniert hervorragend! Is nur´n bißchen laut, werde mir noch ein paar Puschel (Silencer) dran operieren ;D.

Würde auf jeden Fall deinem Freund mit großem Auszug einen hochwertigeren Bogen oder nen Longbow empfehlen.

LG Arya
Wer nach einem Engel sucht, und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen.

Nervt mich nicht mit den Details eurer Inkompetenz.
-stromberg-

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Samick Talon Hyper

Beitrag von Brucky » 08.05.2007, 22:05

Fussl hat geschrieben: Er hat manchmal ein bisserl geknarrzt, was vermutlich an meinem Auszug von etwa 30´´ lag  ;D.

Ich ziehe 28" und hatte das Knarzen auch
ein bisschen Ballistol oder Hirschtalg auf die Verbindungsstellen, dann wars weg


Fussl hat geschrieben:Im Forum hier gabs aber mal Posts von Leuten, denen der Deerslayer im Griff gebrochen ist

Bist Du Dir sicher daß das der Deeslayer war? Soweit ich Informiert bin, war nur die Talon Hyper Serie betroffen,


Fussl hat geschrieben:  ein guter Bogen zu einem fairen Preis!

Yep :)

Auch wenn mache anscheinend denken das Der Bogen nur ein Anfängerbogen ist
Erstens kommts auf den an, der an der Sehne zupft und
Zweitens kenne ich einen Schützen aus meiner Gegend, der problemlos und regelmäßig mit dem Talon Hyper ganz vorne mitgeschossen hat
jetzt schießt der entsprechende Herr einen Samik Lightning und ist immer noch vorne mit dabei

Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Fussl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 26.03.2004, 01:25

Re: Samick Talon Hyper

Beitrag von Fussl » 09.05.2007, 08:22

@Brucky

Brucky hat geschrieben:
Fussl hat geschrieben:Im Forum hier gabs aber mal Posts von Leuten, denen der Deerslayer im Griff gebrochen ist

Bist Du Dir sicher daß das der Deeslayer war? Soweit ich Informiert bin, war nur die Talon Hyper Serie betroffen,


...nein, ganz sicher bin ich mir da nicht, da Talon Hyper/Deerslayer für mich immer der gleiche Bogen ist/war - wenns natürlich genau um die Stabilität des Griffs geht, der wirklich unterschiedlich ist, sollte man da genauer sein  ;).

Es WAR ein Hyper...
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... opic=888.0

Markus
Zuletzt geändert von Fussl am 09.05.2007, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Samick Talon Hyper

Beitrag von GunDog » 10.05.2007, 06:53

Das mit den gebrochenen Griffstücken kennen wir von den Tamars Hunter Mangart.
Im Verein werden mehrere Hyper geschossen. Die Wurfleistung geht laut Crono fast an einen Border Khan heran. Also so schlecht kann der nicht sein ;-) .  Diese Daten sind auch mal an "kra" übermittelt worden, soviel ich weiss. Ich weiss nicht ob es da mittlerweile eine Übersicht gibt.


GunDog

Brerahtol
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2004, 13:12

Re: Samick Talon Hyper

Beitrag von Brerahtol » 10.05.2007, 07:30

Bei uns im Verein werden mittlerweile so ungefähr 10 Talon Hyper bzw. Deer Hunter geschossen.
Bis auf eine Delaminierung des unteren Wurfarms am Übergang vom Fadeout zum WA bei meinem gab´s bislang keine Probleme. Und auch der Umtausch meiner Wurfarme ging problemlos, Gottlob noch in der Garantiezeit. Die Getauschten (50#/28") schieße ich jetzt ca. 2 Jahre. Bisher keine Schäden oder Probleme damit.

Fazit: Für den Preis auf jeden Fall eine gute Wahl.
Nur wer den Mut hat weiter zu gehen,
erreicht sein Ziel.
(Angelika Mack)

Antworten

Zurück zu „Bögen“