Traumbogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: Traumbogen

Beitrag von Wolfram » 24.03.2007, 15:13

Holmegaard in Ulme mit 60 Pfund für 32 Zoll ohne Stringfollow

Gruß Wolfram

Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Re: Traumbogen

Beitrag von Eibenmann » 24.03.2007, 15:25

Bei mir einen Eibenkriegsbogen. 75 lbs, getillert auf 29''. Selbstverständlich selbstgebaut. Griffstück mitbiegend.
Traumbogen is das nicht - es ist einfach der Bogen, den ich am ehesten "schnappen" würde, wenn ich ne Auswahl hätte.
Wie rifle schon sagte, wenn man die Dinger selbst baut, gibts keine Traumbögen  ;)
lg

Kevin
loud pipes saves lives!

Fledertier
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 26.01.2006, 11:50

Re: Traumbogen

Beitrag von Fledertier » 24.03.2007, 18:18

Lieber Weihnachtsmann!
Ich wünsche mir von dir einen Pflaume Flachbogen mit Pistolengriff und schwarzen Horntipoverlays getillert auf 29" mit 45#

Ne Spaß beiseite, wenn ich die nächste Pflaume in die Finger bekomme baue ich mir einen. Die Farbe ist einfach soooo klasse...

Alternativ einen roten Fred Bear Super Kodiak....  :)

Ach ja, ist das schön zu träumen ....

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Traumbogen

Beitrag von AZraEL » 24.03.2007, 18:48

ich hätte gerne den in meinen augen schönsten take down recurve, den border black douglas. schön dunkles griffstück mit walnuss oder so, mit 60 lbs. eigentlich nix besonderes, aber ich finde ihn in seiner schlichtheit einfach formvollendet.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Recke Chaust

Re: Traumbogen

Beitrag von Recke Chaust » 24.03.2007, 19:14

Also ich schiess ja noch net sooooooooo lang, entsprechend hab ich auch erst meinen ersten Bogen, aber mit dem bin ich sehr zufrieden, es ist ein Lanura A Langbogen aus Esche, mit Synthetik Backing für die Stabilität.

Enbarr
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 18.03.2007, 20:23

Re: Traumbogen

Beitrag von Enbarr » 26.03.2007, 13:00

Ich bin Tatzwarhaftig ein Newbie, nicht nur weil der Hacker am Werk war...Hallo zusammen!

*räusper*

Letztens, auf der Suche nach meinem ersten traditionellen Bogen, hatte ich einen Odin in der Hand und habe mich spontan verliebt.
Leider lag das Schmuckstück nicht im Rahmen meines bescheidenen Budges und nu träume ich davon nach Marsberg zu fahren, zu schauen, und mir solch einen hübschen Odin-Bogen anfertigen zu lassen (vielleicht in Eibe und Esche?).
Bis ich mir das leisten kann übe ich solange mit dem Old Shooter- Mietbogen für den ich mich erst mal entschließen mußte.

Supersberger
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006, 10:00

Re: Traumbogen

Beitrag von Supersberger » 26.03.2007, 13:32

(M)Ein Traumbogen sieht so aus:

Griffstück Eibe mit Zierstreifen.
Tips Carbon
Wurfarme Eibe mit Eibe-Zierfurnier, glasbelegt.
Länge 67 Zoll, gut 50 Pfund bei 30,5er Auszug.
Bauen tut Carsten Friedrich das Ding (www.friedrichbogen.de, da sind einige schöne Bögen zu sehen), und im Oktober soll das Ganze fertig sein. Ich kann's kaum mehr erwarten. Carsten, mach hinne!
Gruß
Flitzebogner

smokebubble
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 22.03.2007, 10:22

Re: Traumbogen

Beitrag von smokebubble » 26.03.2007, 14:44

Mein Traumbogen wäre ein Schafer Silvertip Recurve.
Gibts hier: http://www.schafersilvertipbows.com/pro ... ustom.html
Griffstück Cocobolo/Bocote/Rosewood mit Ebenholz Akzenten,
Wurfarme Zebrano mit Exotischem Veneer(Hab mich noch nicht entschieden.
Das Griffstück hätt ich dann gerne mit Handgeschnitzen Ornamenten und Scrimshaw Einlage verziert. 55# bei 28" Eventuell noch ein 2tes paar Wurfarme mit 75# für Großwild... ;D ::)

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Re: Traumbogen

Beitrag von Wild Archer » 26.03.2007, 14:57

Nachdem ich ausschließlich Recurves schieße kann ich auch nur da mitreden. Top of line in Bezug auf Wurfleistung, Design und Verarbeitung sind meiner Meinung nach die Stegmeyer static Recurves und Border Recurves mit XP40 Carbon Wurfarmen.
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Traumbogen

Beitrag von Ravenheart » 26.03.2007, 15:11

Eibenmann hat geschrieben:Wie rifle schon sagte, wenn man die Dinger selbst baut, gibts keine Traumbögen  ;)
lg

Kevin


Na ja, dann sind "Traumbogen" eben die, die man NICHT selber bauen könnte!
Mein Traumbogen wäre daher ein Border Khan! Selbst wenn er angeblich (hab noch keinen in der Hand gehabt!) besser aussieht, als er wirft (relativ zu anderen Border), ich finde seine Linien einfach genial!

Aber bei den (selbst Gebraucht-) Preisen wird's auf absehbare Zeit wohl ein Traum bleiben...

Rabe

blobb
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 06.03.2006, 22:06

Re: Traumbogen

Beitrag von blobb » 26.03.2007, 15:15

Also seit dem ich meinen Stegmeyer Reverse Flatbow habe, denke ich meinen Traumbogen gefunden zu haben, er verzückt mich immer wieder. Gruß Blobb

Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Re: Traumbogen

Beitrag von Eibenmann » 26.03.2007, 15:26

ravenheart hat geschrieben:
Eibenmann hat geschrieben:Wie rifle schon sagte, wenn man die Dinger selbst baut, gibts keine Traumbögen  ;)
lg
Kevin

Na ja, dann sind "Traumbogen" eben die, die man NICHT selber bauen könnte!


... man kann alles selber bauen  ::) ;D
Nä, Schurz beiseite, ich konnte einen Border Rob Roy günstig ergattern, und bin super zufrieden damit. Wg. Khan - ich habe ihn selbst geschossen und finde es mehr ein Langbogen mit fantastischer Geschwindigkeit, vor allem wg. super kleinem Griff, geringem Gewicht, usw.
Lg

Kevin
loud pipes saves lives!

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Traumbogen

Beitrag von locksley » 26.03.2007, 18:40

Mein Traumbogen war immer ein ELB aus Eibe. Mittlerweile besitze ich zwei davon, vobei beide Eibe mit Hickorybacking sind.  Der Eine ist von Bruno Ballweg (56#@29") der Andere von Uli Stehli (55#@28"). Da diese beiden sich mit je 72" Länge bei 3-D Turnieren als zu lang erwiesen, habe ich mir von Bögli noch eien Volleiben Langbogen im D-Profil zugelegt, der mit 65" Länge und 52#@28", im Wald komfortabel zu schießen ist.

Insofern bin ich schom im Besitz meiner Traumbögen, aber man weiß ja nie. :)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Trainer
Full Member
Full Member
Beiträge: 247
Registriert: 08.01.2004, 12:35

Re: Traumbogen

Beitrag von Trainer » 26.03.2007, 19:56

Rifle hat geschrieben:Mein Traumbogen muß von mir gebaut sein, sonst schieße ich ihn nicht.
Da ich mich beim BBauen immer wieder verbessere, wird mein Traumbogen wohl immer in meinem Kopf sein, kurz nachdem ich wieder mal einen fertiggestellt habe und anfange über den nächsten nachzudenken. ???
...
An dem Tag, an dem ich mir einen kaufe, habe ich aufgegeben...  und das wird nicht passieren. Oder?

Völlig Deiner Meinung !!
Mein Traumbogen wartet zuhause in Form eines wunderschönen Eibenrohlings. Wenn ich dann diese Jahr wieder aktiv einsteige, werde ich mir die Zeit nehmen und diesen in einen wunderschönen ELB mit 45# auf 28" verwandeln.
Da das mein erster selbst gebauter Eibenbogen wird, ist das (zur Zeit) mein Traumbogen. Und da wir uns alle mit der Zeit ändern, schließe ich nicht aus, dass es danach evtl. einen neuen Traumbogen geben wird. Irgendwann..., aber nicht jetzt.

ravenheart hat geschrieben:
Eibenmann hat geschrieben:Wie rifle schon sagte, wenn man die Dinger selbst baut, gibts keine Traumbögen  ;)


Na ja, dann sind "Traumbogen" eben die, die man NICHT selber bauen könnte!


Dann würde doch keiner mehr Bogen bauen.  ;)
Wer baut denn nicht einen Bogen in der Hoffnung, dass es nicht nur für einen selbst ein Traumbogen wird, sondern dass ihn auch andere ein wenig neidisch bewundern? ::)
Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein ;D

Der Trainer
Nicht alles was ich gut mache, mache ich auch gerne.
Nicht alles was ich gerne mache, mache ich auch gut.

Osti7
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2006, 10:42

Re: Traumbogen

Beitrag von Osti7 » 27.03.2007, 17:27

Mein Traumbogen ist ein Black Widow PSA V 58' 48# auf 27', ist halt ein bischen teuer,werde ich mir aber gönnen. ;D
Hat jemand so ein Teil, wenn ja welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?

MfG
Zuletzt geändert von Osti7 am 27.03.2007, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Bögen“