Welchen Bogen :-\

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Arun

Welchen Bogen :-\

Beitrag von Arun » 17.01.2007, 00:23

Hallo zusammen,

Habe mir jetz schon einiges in diesem Forum durchgelesen aber bin mir immer noch nicht Schlüssig und kenne mich auch noch nicht wirklich so gut aus was das auswählen des richtigen bogens angeht. Ich habe bereits einige male beim Bogenschießen mitgemacht und bin begeistert deshalb wollte ich mir nun selber einen zulegen und hier mal anfragen was denn so das beste ist. Es sollte auf jedenfall ein Langbogen sein da der mir bis jetz am meisten zugesprochen hat. Leider weiss ich nicht welche größe er haben muss (") bei einer Körpergröße von 1,85 und welche Zugkraft ich auswählen sollte. VOm budget sollte es etwa so um die 200 € sein, das wäre i. o. Falls jmd. Erfahrungen mit so einem Bogen hat der evtl. auch mir zusprechen könnte würd ich mich auf empfehlungen freuen :)

mfg
Arun

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wenn du schon gelesen hast...

Beitrag von Taran » 17.01.2007, 00:34

...weißt du auch, dass wir dir hierauf keine definitive Antwort geben können.
Du kannst eine lange Bohnenstange sein oder ein Grizzly...
Wenn du schon geschossen hast, orientiere dich am Zuggewicht dieser Bögen!
Kaufe keinen Bogen, ohne diesen oder einen sehr ähnlichen schon mal in der Hand gehabt zu haben!

Einsteigerlangbögen gibt es von
Old Shooter
Bearpay
Samick

Und nun viel Glück, das Suchen und Ausprobieren können wir dir nicht abnehmen!

Are you somehow related to RNLI Arun-class? :knuddel
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Steve L.
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 09.12.2006, 15:29

Beitrag von Steve L. » 17.01.2007, 00:46

Stimmt schon, was Taran sagt:

Neige jedenfalls nicht dazu, Dir einen schweren Bogen zum Einstieg zu kaufen (auch Grizzlys können an einer 70-Pfund-Sehne versagen), denn damit ist weder Dir noch dem Bogen gedient!

Gibt´s einen Verein in Deiner Gegend, wo Du mal reinschnuppern könntest?
H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!

Arun

Beitrag von Arun » 17.01.2007, 01:06

Einen Verein in der Umgebung gibt es bei mir leider nicht, die einzige Möglichkeit um Bogen auszuprobierenb ist z.B. ein "ritterfest" mit Mittelaltermarkt wo das angeboten wird. Werde mir dort dieses Jahr warscheinlicha uch noch ein paar Empfehlungen einhohlen. aber mit den genannten Einsteiger Marken ist mir auch schon geholfen, kann ich mich darüber wieder ein isschen informieren bzw. diese evtl. mal ausprobieren dann :) Vielen Dank trotzdem :>

Das einzige was mich noch interresieren würde ob ihr mir sagen könnte welche zoll größe des bogens für mich da richtig wäre

talisker2de
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 25.10.2004, 00:04

RE:

Beitrag von talisker2de » 17.01.2007, 02:17

Original geschrieben von Arun

Einen Verein in der Umgebung gibt es bei mir leider nicht, die einzige Möglichkeit um Bogen auszuprobierenb ist z.B. ein "ritterfest" mit Mittelaltermarkt wo das angeboten wird. Werde mir dort dieses Jahr warscheinlicha uch noch ein paar Empfehlungen einhohlen. aber mit den genannten Einsteiger Marken ist mir auch schon geholfen, kann ich mich darüber wieder ein isschen informieren bzw. diese evtl. mal ausprobieren dann :) Vielen Dank trotzdem :>

Das einzige was mich noch interresieren würde ob ihr mir sagen könnte welche zoll größe des bogens für mich da richtig wäre


Hallo erstmal,

Wo kommst du denn her ?

Die Größe des Bogens ist eigentlich nicht wichtig. Das hängt vom Design, Material etc. ab. Manche Bögen haben auch einen kräftigen Handschock.
Du mußt die Bögen bei einem Händler oder in einem Verein ausprobieren, wie sie dir liegen.
Nimm dir Zeit. Wenn auf einem Mittelaltermarkt ein guter Bogenbauer ist, rede mit dem. Aber auf keinen Fall wende dich an diese beliebten Bogenschiesstände, außer ein Bogenverein betreut diesen. Denn was ich da schon gesehen hab auf den Märkten, ist schlichtweg eine Katastrophe und teilweise sogar lebensgefährlich. Da gets nur ums Geld verdienen.

Grüße und viel Spaß
Dago

Grizu
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 14.09.2006, 10:55

Beitrag von Grizu » 17.01.2007, 07:04

Hallo Arun!
Willkommen bei :fcsmilie

Wenn du einen Jagdrecurve schießen möchtest, kann ich dir die Bögen von Samick als Einsteigerbogen nur empfehlen. Ich habe mit einem Samick Thalon begonnen und bin sehr damit zufrieden. Auch ein Freund von mir hat mit diesem begonnen und ist ebenfalls sehr zufrieden. Sie werfen sauber und haben ein gutmütiges Schußverhalten. Bei deiner Größe würde ich mindestens eine Länge von 62# empfehlen und maximal 40", eher etwas weniger, denn bei deinem Auszug (der dürfte wohl bei deiner Körpergröße mehr wie 28" sein) sind es schnell ein paar Pfund mehr. Kürzer als 62# würde ich nicht empfehlen, denn die Bögen werden mit der Kürze auch "giftiger" und verzeihen seltener einen Technikfehler. Der Thalon wird glaube ich nicht mehr hergestellt, aber die Nachfolgemodelle sind fast identisch. Und mit deinem Budget von 200 Euro kommst du auch in etwa hin. Je nachdem welches Modell du wählst.

Viele Grüße, Grizu
Mein aktueller Bogen: Bob Lee Bicentennial Elite 62", 49# @ 28"

Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Beitrag von Atheos » 17.01.2007, 08:11

Hallo Arun,

Ums Probieren wirst du nicht herumkommen, aber eine kleine Hilfe könnte dir das sein:

Die richtige Bogenwahl

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Wo kommst Du her

Beitrag von Esteban » 17.01.2007, 09:48

Hallo Arun,

wie die Vorposter schon gesagt haben, geht es ohne probierenn nicht. Und die Schießstände auf Mittelaltermärkten ? Ja ganz nett, aber im allgemeinen nicht mehr.

Wenn Du in deinem Profil die Postleitzahl einträgst, können wir auf der Karte sehen, wo Du herkommst. Du kannst aber auch sehen wo die Anderen sind. :D

Es sind sicher FCler oder ein Verein bei Dir in der Nähe. Es gibt viele Vereine, die recht versteckt liegen und nicht sehr bekannt sind.

Sei aber nicht enttäuscht, wenn man Dir in einem Verein keinen Langbogen, sondern einen normalen Recurve mit austauschbaren Wurfarmen in die Hand drückt.

Die sind eben im Vereinsfundus vorhanden. Und zum Anfangen ist es doch eher egal. Du kannst Dir dann immer noch einen Langbogen zulegen.

Und die Frage, welcher Bogentyp besser ist, ist wie die Diskussion, wer zuerst da war: Henne oder Ei. Alle Bogentypen haben ihren eigenen Reiz - und ihre eigenen Tücken. :D

Such Dir zum Anfangen auf alle Fälle jemand, der Erfahrung hat und Dir gerade am Anfang helfen kann.


Gruß

Esteban

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Leihbogen

Beitrag von comix » 17.01.2007, 11:22

Wenn du dir nicht gleich einen eigenen Bogen zulegen mußt, gibts auch noch den Probierweg über einen Leihbogen. Der Preis dfür dürfte in der Regel so um 60€/6 Monate liegen. Die meisten Händler haben welche im Angebot. Da muß man einfach mal anfragen.
(Ich habe zum Besipiel mit 35#/66'' Langbogen angefangen.)

Vorteil: Wenn du mit einem schwächeren Zuggewicht anfängst, was Sinn macht (Stichwort: Muskeln, Sehnen, sauberer Stil) wirst bald merken, dass ein paar Pfund mehr drinn sind. Es wäre doch schade drum dann schon 200€ ausgegeben zu haben...
Und du kannst einen Bogentyp testen und sehen ob dir der liegt.

Versuch mal einen Händler in der Nähe ausfindig zu machen falls kein Verein zu finden ist. Dort kann man in der Regel auch ein paar Bögen probeschiessen und kriegt meistens auch eine erste Beratung/Einführung.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lesen lesen lesen

Beitrag von Taran » 17.01.2007, 14:40

Arun hat ja schon gesagt, dass es auf jeden Fall ein Langbogen sein soll.
Länge: Der schöne Link zur Bogenwahl zeigt ja schon, dass du sicher einen deutlich über 66" brauchst. 68" ist sicher okay; falls du deutlich über 28" ausziehst (also 30" und mehr), lass dir vom Händler zusichern, dass der Bogen das auch mitmacht, nicht dass auf einmal die Garantie futsch ist!

Old Shooter: preisgünstig, sehr zuverlässig, nicht gerade der Schnellste, aber sehr tolerant und ohne Handschock, so wie ich das zumindest empfinde - hab allerdings nur ein paar Male einen in der Hand gehabt.
Rupert Linder von Via Claudia Bogensport hat die, soweit ich weiß; ein seriöser, kulanter Händler.

Samick: Robust, wird aber bei langem Auszug etwas zum Stacken neigen. Hier also eher einen längeren Langbogen wählen! Bissel Handschock haben die schon auch, finde ich, aber ich bin ja Recurve-verwöhnt!
Bowra hat gute Einsteiger-Langbögen von Samick und Internature, meist 68" und 69". Bei denen hab ich auch schon gekauft und kann sie empfehlen.

Bearpaw (Bodniks Hausmarke): Ein Freund von mir hat einen Viper. Bogen sieht sehr gut aus, schießt gut usw.; etwas teurer. Man muss sich aber auskennen; die Fertigung für Bodnik unterliegt offenbar, soweit ich informiert bin, immer mal wieder Schwankungen. Wenn was an dem Bogen nicht passt, kannst du ihn umtauschen, ist höchstens zeitaufwändig; wer hartnäckig ist, hat von Bodnik immer noch einen sehr guten Bogen bekommen und die meisten sind auch auf Anhieb zufrieden.

Soweit das, was ich zu Langbögen sagen kann. Natürlich sind das alles Flatbows und keine ELB's - aber das ist ja klar, oder?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Grizu
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 14.09.2006, 10:55

Beitrag von Grizu » 17.01.2007, 14:56

:schaem ups hab ich doch glatt überlesen das er sich schon für einen Langbogen entschieden hat.
Nunja, da Taran schon vieles gesagt kann ich nur noch die Falco Bögen erwähnen. Bowra vertreibt diese seit letztem Jahr. Meine Frau schießt solch einen Falco Bogen und ist sehr zufrieden. Hier mal der Link: Falco Bögen bei Bowra Und auch preislich sind sie noch sehr erschwinglich.
Mein aktueller Bogen: Bob Lee Bicentennial Elite 62", 49# @ 28"

Arun

Beitrag von Arun » 17.01.2007, 17:39

So erstmal vielen Dank für die ganzen antworten :) habe die Postleitzahl nun ergänzt und die Auszugslänge werde ich jetzt dann gleich mal abmessen und hier ergänzen. Werde mir auch mal Rat in einem Waffengeschäft in der Umgebung einhohlen. Einen anhaltspunkt für die zollgröße des mbigens hab ich jetz ja schon mal das einzige was noch am überlgen bin ist die zugstärke. Wie schon ein Vorposter gesagt hat möchte ich natürlich auch nicht unbedingt eine MEnge Geld investieren um nach einiger Zeit zu merken das wohl mehr ginge :\ Gibts evtl. irgendeine Möglichkeit die Zugstärke die für einen richtig wäre anderweitig zu ermitteln?

Harlekin
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 16.06.2006, 20:20

Beitrag von Harlekin » 17.01.2007, 18:05

Hallo Arun
eigentlich gibt es keine andere möglichkeit die zugstärke zu ermitteln außer probierenich.ich kann nicht von mir zu hause sagen ob du mit diesem oder jenem zuggewicht zureschtkommst.am besten gehst du zum Händler und testest mal durch bis zu welchem zuggewicht du dir zutraust auch mal ne halbe stunde am stück zu schiessen.Und Übertreib es nicht zu anfang auch wenn du nen starken bogen einmal gezogen hast musst du dran denken dass du ein ganzes turnier durchhalten musst.
schöne grüße Harlekin

Arun

Beitrag von Arun » 17.01.2007, 18:24

hmm stimmt dann werd ich das jetzt die tage mal machen und ausprobieren was mir so passt :) auf jedenfall vielen dank an alle und falls noch fragen danach sind meld ich mich einfach nochmal :PP

Arun

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Weißer Fleck auf der Karte

Beitrag von Esteban » 17.01.2007, 18:36

Hallo Arun,

sieht laut Karte ziemlich mau aus um Ingolstadt. Ich glaube aber nicht, dass es in Deiner Umgebung keinen Verein gibt - ist halt bloß nicht eingetragen. In meiner Umgebung find ich laut Karte auch keinen - Sind aber 5 im Umkreis von 30 Minuten (Mit dem Auto).
Frag doch mal bei den FClern in deiner Umgebung nach.

So und jetzt viel Spaß und alle ins Gold

Gruß

Esteban

Antworten

Zurück zu „Bögen“