Pfeilgewichte Recurvebogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
skinglouie
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 10.01.2007, 06:46

Pfeilgewichte Recurvebogen

Beitrag von skinglouie » 16.01.2007, 19:30

Grüss Gott, beinand!

Nachdem ich jetzt einen neuen Bear Kodiak Magnum in 50 lbs bekommen habe und ein aufmerksamer Owners Manual Leser bin, stelle ich mir die Frage, was Bear unter "proper weight arrows" versteht. Pfeilgewicht - klar, aber welcher (minimal-) Wert? Ich will ja nix kaputtmachen... Danke!

Diarmuid
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 24.08.2006, 21:04

Nachfragen!

Beitrag von Diarmuid » 16.01.2007, 19:59

Am besten eine E-Mail an den Costumer-Service schicken ( customercare@escaladesports.com )
Die Antworten sehr schnell und sollten es wohl am besten wissen.

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 16.01.2007, 21:24

Moin,

da der Bear meinem Predator in der Bauweise ähnlet, kann ich Dir 8 grain pro Pound als Untergrenze empfehlen.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

stephlan
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2003, 13:07

Beitrag von stephlan » 17.01.2007, 15:15

Hallo,
bei meinem Black Widow stand auf der Rechnung, dass sie 9-11 grains pro Pfund empfehlen. Bei weniger als 8 erlischt die Garantie.
Beim stöbern im FC Forum bin ich letztens auf einen Beitrag gestoßen, in dem jemand seine Neuanschaffung vorstellte. Ich glaube, es ging um einen 60# Recurve von Bob Lee... und Carbon Pfeile mit 100 grain Spitzen. Beim Lesen hab ich mir noch so gedacht, dass ich die meinem Bogen nicht zumuten würde. Weiter unten stand dann noch ein Nachtrag, dass sich die Wurfarme des BL zerlegt hätten... Schade!

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard » 17.01.2007, 18:06

Soweit ich weiss gibt Bear als absolute Untergrenze 8 Grains pro Pfund Zuggewicht an.

Dein Bogen hat 50 Pfund bei 28 Zoll Auszug - wenn du die 28 Zoll ziehst wären das Minimum 400 Grains.Ziehst du länger und hast somit mehr auf den Fingern brauchst du entsprechend schwerere Pfeile.
Holz- und Alupfeile sind in der Regel im passenden Spine schwer genug (Kontrolle schadet trotzdem nie).
Bei Carbonpfeilen musst du vorsichtiger sein - die sind schnell zu leicht. Schwere Carbonschäfte wären z.B. Carbonexpress Heritage, Beman MFX Classic oder GoldTip Traditional.



MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf » 17.01.2007, 20:29

Das war mein Bob Lee. Damals habe ich noch Aluprügel mit Dacron geschossen, daran kann es nicht gelegen haben. Die WA wurden (da innerhalb Garantiezeit) ohne Rückfrage (nach Pfeilen etc.) ausgetauscht. Bob Lee gibt keine Mindestmassen an, aktuell schieße ich 7 grain/lbs, seit ca. 2 Jahren ohne Probleme.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Osti7
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2006, 10:42

Pfeilgewicht

Beitrag von Osti7 » 17.01.2007, 20:39

Soweit mir bekannt ist sollte man grundsätzlich nicht unter 8 grain/lbs kommen.
Ausnahmen werden extra angeführt(die neuen Border mit Karbon, Gamemaster usw.).
Ein Bekannter schiesst auf seinem Samick zwar mit 6 grain/lbs, er braucht allerdings auch 1-2 Bögen pro Saison. Die kaputten Bögen werden vom Händler ohne Meckern umgetauscht.
Mit einem teuren Bogen würde ich das aber nicht machen(Mir würde das Herz bluten).

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 17.01.2007, 22:52

Sag ich doch....
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Glotzfrosch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 15.03.2004, 21:56

Beitrag von Glotzfrosch » 18.01.2007, 08:08

Man kann einige Bögen ja mit leichten Pfeilen schießen. Meine Kaiserbögen habe ich mal mit 7 grain pro lbs. geschossen, einfach weil die Alus und Carbons nicht schwerer (bis auf die Safari Sticks von Alaska Bowhunting) erhältlich sind.
Das haben die Bögen von der Haltbarkeit her ohne Probleme mitgemacht. Habe ich vorher aber mit dem Georg Kaiser geklärt
Aber seitdem ich eine elegante Möglichkeit zum Füllen der Carbons gefunden habe, liegen die Pfeile bei 8,5 - 9 grain per lbs. Und ich muss sagen, bei der Flugbahn der Pfeile merke ich keinen Unterschied. Dafür sind die Bögen bedeutend leiser, verzeihen mehr Fehler und das gesamte Schießen ist einfach relaxter.
Ich würde nach der Erfahrung niemandem zu extrem leichten Pfeilen raten, einfach weil das Schießgefühl leidet.
Und wie leicht die Pfeile minimal sein dürfen, können die meisten Hersteller sagen.
Gruß,
Thomas.

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Pfeilgewicht

Beitrag von Kaspian » 18.01.2007, 09:47

@ Glotzfrosch

hast Du Deine elegante Methode zum Füllen der Carbonis schon mal beschrieben? Würde sicher nicht nur mich interessieren.

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Glotzfrosch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 15.03.2004, 21:56

Beitrag von Glotzfrosch » 18.01.2007, 10:19

Keine Ahnung, ob ich sie schon mal beschrieben habe, deshalb hier nochmal:
Einschränkend muss ich sage, dass ich sie für Easton Schäfte mit HIT-Componenten noch nicht probiert habe (anderer Inndurchmesser des Schaftes?).
Für Schäfte, in die die Inserts und Nocken von Easton Excell und Konsorten passen, klappt es auf jeden Fall.
Ich besorge mir zum Füllen immer die blauen Schläuche zum Schtzgasschweißen, Außendurchmesser 6 mm.
Schläuche für andere Gase passen auch, da die Abmessungen der Schläuche genormt sind. Bei anderen Schläuchen kenne ich allerdings die Gewichte nicht. Die Schläuche, die ich nehme, wiegen auf 30“ ca. 180 grain.
Die Passgenauigkeit ist so gut, dass selbst ohne Kleben des Schlaues im Pfeil nichts klappert.
Wenn man die Schläuche ohne zu Kleben einsetzt, müssen sie so lang sein, dass sie im Schaft nicht rutschen können, zusätzlich muss die Nocke eingeklebt werden, da sie sonst inklusive Schlauch bei harten Treffern rausfliegt.
Ich klebe deshalb lieber die Schläuche fest.
Sind einem 180 grain zu viel, kann man den Schlauch auch kürzer lassen, dann muss er allerdings mit Epoxi gegen Verrutschen gesichert und so positioniert werden, dass der Schwerpunkt des Pfeils noch passt.
Das schöne bei dieser Methode ist, dass sich der Spine nicht ändert, im Gegensatz zum Füllen mit Kiefernstäben etc.
So ein Schlauch kostet ca. 1€ pro Meter.
Gruß,
Thomas.

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard » 18.01.2007, 12:23

Dass geht auch mit gewöhnlichen PVC-Schläuchen wie sie jeder Baumarkt mit Aquarienabteilung führt. PVC-Schlauch 4 x 1 (Innendurchmesser mal Wandstärke) kann ich für 40 Cent pro Meter in jeder gewünschten Länge besorgen. Wegen Gewicht mess ich nochmal nach und schreibs hier rein.

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re

Beitrag von Kaspian » 18.01.2007, 12:34

Hi Thomas

hab mir das genau so gedacht, eine gute Methode 8-)
Nur vom Kürzen und Kleben halt ich nix, da weich ich dann auf Schläuche mit größerem Innendurchmesser = weniger Gewicht aus.
Will mann z.B. nur Exel an GT angleichen so gehen auch Ballermann- Trinkhalme, die wiegen bei 30" so um die 30 grains.

Cu Dieter
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Glotzfrosch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 15.03.2004, 21:56

Beitrag von Glotzfrosch » 18.01.2007, 12:44

@ Kaspian,

das mit dem Kürzen habe ich persönlich auch noch nie gemacht.
Meine komplett gefüllten Carbons haben 720 grain und kommen so bei meinem starken Bogen auf 8,2 grain/lbs und fliegen super.

CU,

Thomas.

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re

Beitrag von Kaspian » 18.01.2007, 14:27

So auf 8 grain/lbs komme ich auch, das ist wohl ein Grundwert. Allerdings wiegen meine Pfeile grad mal 340 grains :-)

Cu Dieter
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Antworten

Zurück zu „Bögen“