Seite 3 von 3

Re: Kumpelvorstellung

Verfasst: 27.01.2011, 16:54
von Toxophil
Gut.

Re: Kumpelvorstellung

Verfasst: 27.01.2011, 18:35
von benzi
da ich noch nie einen Bambusbogen zum Vergleich geschossen habe, bin ich auf das Urteil erfahrener Schützen angewiesen, sollte dieses Urteil gut ausfallen, werde ich meinen Bambus-Yumi bei Euch bestellen!

Grüße benzi

Re: Kumpelvorstellung

Verfasst: 01.03.2011, 12:45
von benzi
@Toaster

Ihr bietet die Yumis mit FF Sehne an, sind Eure FF Sehnen schon produktionsfähig? ich hätt nämlich gerne eine!!!!

Grüße benzi

Re: Kumpelvorstellung

Verfasst: 09.03.2011, 21:56
von the_Toaster (✝)
Ja ich kann dir eine machen.
Dann müsste ich aber die Maße der alten Sehne wissen. Am besten, wenn sie noch nicht ausgenudelt ist.
Messe die Sehne am aufgespannten Bogen aus. Bis zur Vorderkante der Nock.

Re: Kumpelvorstellung

Verfasst: 14.03.2011, 12:13
von mushinkyudo
" Witzigerweise trainieren die besten Kyudoka Deutschlands im Neandertal. Die gewinnen regelmäßig die Bundesliga. "


Danke für die Blumen - Wir haben sicher den einen oder anderen (guten) Schützen, der die Bogen mal ansehen und ggf. probeschießen kann - ...


m.f.G.

Mushinkyudo

"www.kyudo-neandertal.de"

Re: Kumpelvorstellung

Verfasst: 14.03.2011, 17:25
von the_Toaster (✝)
Fein!

Dann werden wir mal gucken, wie wir zusammen kommen können.

Re: Kumpelvorstellung

Verfasst: 28.03.2011, 13:24
von benzi
Yabusame hat geschrieben:Das ist kein Schießen (auch kein „Wildes Schießen“), das ist ein Bogen-Crashtest, was da von dem Bogenbauer zu sehen ist.

Yabusame


da ich ja hartnäckig sein kann :-))

@Yabusame

wieso denkst Du, dass das Loslassen des Bogens im Abschuss einen Crashtest darstellt? Wieso soll es den Bogen stark belasten wenn man ihn nicht festhält, sondern frei drehen läßt? (Du merkst ist will jenseits jeder Ideologie, immer noch rausfinden was einen Bambusbogen belastet)

Grüße benzi

Re: Kumpelvorstellung

Verfasst: 28.03.2011, 23:13
von Yabusame
@benzi

in diesem Fall hatte ich mich auf das Auslösen bzw. Reißen mit der rechten Hand bezogen.
Wenn man von rechts löst, kann die Bogenhand keine Arbeit verrichten - der Pfeil löst sich schneller von der Sehne, der Bogen muss mehr Enerie aufnehmen. Je mehr man reißt, umso schlimmer wird das für den Bogen, die Sehne schlägt dann frontal auf den Bogen auf und löst heftige Schwingungen im Bogen aus.

Ähnlich verhält es sich, wenn die Bogenhand den Schuss zwar auslöst aber die weitere Drehbewegung nicht gesteigert wird (was nur mit einer sich immer fester schließenden Bogenhand erreicht werden kann), auch dann wird weniger Energie auf den Pfeil übertragen.

"Erst wenn ein Schütze mit immer fester werdender Bogenhand den Schuss auslöst, weiß er was Kyudo sein kann" (der Ausspruch ist nicht von mir).
Mein Spruch wäre: Wer die Bogenhand im Abschuss lockert, dem fehlt es an Entschlossenheit und ist ein schlechtes Beispiel für andere.

Das entspringt keiner Ideologie, das kann man nicht nur erleben, das ist auch physikalisch messbar.

Wenn Du Dich da einarbeiten willst, hier findet Du genügend Literatur: http://www.hekiryu.de/Lernmaterial/Lernmaterial.html

Grüße
Yabusame

Re: Kumpelvorstellung

Verfasst: 29.03.2011, 13:27
von Yabusame
@benzi

Nachtrag:
Es gibt übrigens keinen Yumi-Schießstil, bei dem die Bogenhand gelockert wird. Das ist einfach eine Unart, die sich eingeschlichen hat.

Und da Du auch vom Pferd schießen willst:
Auf Youtube hatte ich mal ein -Zeremonieschießen von YABUSAME -Schützen zu Fuß gesehen (spontan nicht wiedergefunden), weil sehr getragen ausgeführt, konnte man sehen, wie die den Schuss auslösen. Die Bogenhand war überwiegend so fest geschlossen, dass der Bogen sich nur um ca. 90° gedreht hat.

Der Griff der Bogenhand muss sehr fest sein, sonst verliert der Schütze Zeit mit dem Umgreifen und die während des Aufdrückens/Aufziehens erzeugte Verdrill-Spannung im Bogen kann nicht vollständig umgesetzt werden.

Das Auslösen durch vorrangiges Drücken mit fester Bogenhand ohne Forcierung der Drehkraft im Abschuss ist aber immer noch effektiver und Material schonender als eine lockere Bogenhand oder ein Reißen bzw, Lösen mit der rechten Hand.

Grüße
Yabusame