Pfeilfangnetz?

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
pas
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 17.09.2005, 18:53

Pfeilfangnetz?

Beitrag von pas » 27.02.2008, 16:30

Hallo,
vorweg muss ich sagen das ich einfach auf nem Feld schieße.
Nun kennt ja jeder das Problem mit der Pfeilsuche. Es ist zwar schon nerven aufreißend auf normalen Rasen, aber auf einen Feld wird das ziemlich ***.
Habe zwar mir schon ein Metalldetektor zugelegt, aber das ist auch nicht die ideale Lösung...
Lange Rede kurzer Sinn, ich will mir nun ein Pfeilfangnetz zulegen.
Was für eins könnt Ihr mir da empfehlen?
Momentan schieße ich mit einen ca 50 LBS Compoundbogen. (naja raufgeschraubt, weiß nicht wie stark er genau ist  ;)). Und in ferner bzw. auch naher *g* Zukunft würde ích mir gerne noch einen 65LBS Reiterbogen zulegen. Dementsprechend bräuchte ich auch ein Netz, welches diese Belastung standhält. Ja und ich schieße von ca 30 Meter Entfernung (ka ob da die Pfeile dann stärker / schwächer aufkommen).

Danke!

Gruss PAS

quarryhunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 20.05.2006, 10:08

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von quarryhunter » 27.02.2008, 16:37

guggst du hier

www.netzeallerart.de

qh.
J?rgen

**ab in die Midd**

Harlekijn
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 24.01.2007, 21:36

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von Harlekijn » 28.02.2008, 08:42

Hallo pas

In den  bisherigen Threads zum Thema hab ich keinen Schreiber entdeckt, der mit einem Pfeilfangnetz bei etwas schwereren Bögen gute Ergebnisse gehabt hätte.
Auch nach meiner eigenen Erfahrung solltest Du Dir keine großen Hoffnungen auf einen sicheren Pfeilstop per Netz machen: Ich habe beim Händler meines Vertrauens (keine Ironie) das "heavy duty" Netz erworben, um endlich unbesorgt im Garten schießen zu können. Mit den alten WAs mit 36# hat es, bei 12m Entfernung zu Ziel und Netz, wunderbar funktioniert, seit ich die neuen WAs (mit ~44# auf den Fingern) benutze, geht die Mehrzahl der Pfeile, die nicht das Ziel treffen, glatt durch das Netz :o und fliegen gern auch noch 5-15m weiter
Da ich diesem Händler wirklich vertraue, gehe ich davon aus, dass es tatsächlich keine zuverlässigeren Fangnetze gibt, sonst hätte er sie im Programm.
Da Du auf einem Feld schießt, spielt die Sicherheit für Dich wohl keine große Rolle, aber 3m Fangnetz für >100€ zu kaufen um dann doch die meisten vorbei geschossenen Pfeile im Gras suchen zu müssen lohnt wohl nicht wirklich.

Harlekijn.

pas
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 17.09.2005, 18:53

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von pas » 29.02.2008, 13:26

Ok danke, dann muss ich mir überlegen, wie ich schnell und einfach die Pfeile in Zukunft finde. Wir findet Ihr am besten eure Pfeile? Das mit den Metalldetektor funktioniert ja, jedoch muss man da jedes mal ne größere Fläche abtasten...

Gruss PAS

attila
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 28.11.2006, 15:17

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von attila » 01.03.2008, 00:09

Hallo Pas
das Problem kenne ich.  :( Schiessen bei uns auch Bögen mit 50lbs und die Pfeile gingen durch. Die Netze müssen wirklich in Wellen frei hängen, sonst halten die nichts auf. Wenn Du einen noch schwereren Bogen schiesst musst Du schon 2 Netze hintereinander hängen, geht aber mächtig ins Geld.
Billiger ist es wenn Du eine grosse Ethafoamplatte hinter Dein Ziel stellst. ::)

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von Schattenwolf » 01.03.2008, 01:02

noch billiger und effektiver ist ein alter teppich  ;)
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von Alzwolf » 01.03.2008, 16:55

Tja, ich hatte auch immer wieder das Problem, daß trotz Pfeilfangnetz, der eine oder andere Pfeile durch die Maschen geschlüpft ist. Ich habe dann hinter dem Pfeilfangnetz eine LKW-Plane über den Zaun gehängt und nun werden die vereinzelten Ausreißer dort gestoppt.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von Ravenheart » 01.03.2008, 18:32

Ich schieße zu 80% in Situationen, wo im Hintergrund ein natürlicher Hang/Deich/Wall als Pfeilfang vorhanden ist.

Das erspart das Suchen...

Rabe

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von Ritter Jos » 01.03.2008, 23:31

Ich benutze ein Netz von Gärtner.
Das habe ich mal in einer Bogenhalle gesehen, es ist viel dicker als alle Netze, die ich gesehen oder von denen ich in anderen Foren gelesen habe. Für meinen Armbruststand benutze ich es auch.
Ein guter Ersatz ist Geotextil-Flies.  Das Material bekommst du bei jeder Straßenbaufirma.
Ich habe genug davon, wenn jemand was braucht?  :)


http://www.bogensport-gaertner.de

                Jos
Zuletzt geändert von Anonymous am 19.03.2009, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Jos vom Eichsfeld

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von walta » 02.03.2008, 08:26

nur so eine idee: könnte ein armierungsgewebe funktionieren?

das zeug besteht aus glasfaser und man verwendet es im hausbau wenn man das haus isoliert. es soll verhindern das sich im isoliermaterial risse bilden. kriegt man in jedem baumarkt.

grüsse
walta
----------------
den kopf voller komischer ideen :-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von Ravenheart » 02.03.2008, 11:38

In 3-facher Hinsicht nein!

1. ist es nicht dicht genug und nicht ausreichend verwebt, sprich: Man müsste mehrere Lagen nehmen, und die Maschen können sich dennoch weiten.

2. ist Glasfaser nicht zäh genug, sondern spröde-brüchig bei Knicken. Bei jedem Treffer würden einzelne Fasern brechen, nach und nach würde es zerbröseln.

3. sind Glasfaserstäube hochgefährlich! So ein Netz in den Wind zu hängen, und auch noch Schockenergie einzubringen, würde permanent Glaspartikel freisetzen - vom Ein- und Auspacken ganz zu schweigen...
Unbedingt lassen!

Rabe

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von walta » 02.03.2008, 11:42

dann halt nicht - murmel grummel

:-)

walta
---------------
wer frägt kriegt antworten ;-)

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von GunDog » 19.01.2009, 07:00

Ritter Jos hat geschrieben:
Ein guter Ersatz ist Geotextil-Flies.  Das Material bekommst du bei jeder Straßenbaufirma.
Ich habe genug davon, wenn jemand was braucht?  :)


                Jos


Hallo,

was kostet dieses Material ca. pro qm ?

Danke,

Gundog

Benutzeravatar
Stamperl
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 273
Registriert: 20.12.2008, 20:20

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von Stamperl » 19.01.2009, 09:51

Also ich hab mir da auch schon so meine Gedanken gemacht und war am überlegen ob Teichvlies(schwere Qualität 1000g/m2) nicht auch eine Alternative wäre.
Wäre interessant ob damit jemand Erfahrung hat. Wäre ziemlich günstig, im Gegensatz zu den teuren Netzen, die wirklich nich so doll die Pfeile halten, was der abgesprengte Putz in unserer Turnhalle beweist. ;)
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.

Frank_Z
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.11.2008, 23:00

Re: Pfeilfangnetz?

Beitrag von Frank_Z » 20.01.2009, 19:08

...Ist zwar ein anderer Ansatz  8) .....aber wie sieht es mit Judospitzen aus?

Viele Grüße
Frank_Z

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“