Seite 1 von 1

chinesische/zylindrische Daumenringe

Verfasst: 16.03.2016, 12:15
von benzi
hallo zusammen,

ich konnte nun endlich mal den Ring aus China von Zhang Shuxin testen:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=25&t=27066&hilit=Heulspitzen+China

11041434_841622749253185_242883268207050560_n.jpg

ich war auf Anhieb begeistert, sehr leicht im Gewicht... die Bambusinnenseite ist leicht rauh belassen, was der Schweißaufnahme sehr zu gute kommt, die runde Kante ermöglicht ein gutes Lösen!

liebe Grüeß benzi

Re: chinesische/zylindrische Daumenringe

Verfasst: 16.03.2016, 16:20
von kra
Wie hält er am Daumen? Er scheint sehr weit nach vorne am Daumen zu reichen.

Re: chinesische/zylindrische Daumenringe

Verfasst: 16.03.2016, 17:54
von RüdigerDD
Hallo Benzi,
ich bin aktuell grade dabei einige Rohlinge für solche Ringe vorzubereiten zwecks Selbsttest....
Könntest Du bitte die Maße für den Ring nennen? Mich interessiert besonders die Wandstärke, es gibt wohl auch deutlich dünnere, wobei der überwiegende Teil an Bildern die ich so finde eher dicker ausgeführte darstellt.
Danke!
Gruß Rüdiger

Re: chinesische/zylindrische Daumenringe

Verfasst: 16.03.2016, 18:55
von benzi
@Rüdiger Du hast Glück.. mein Meßschieber versteckt sich immer... ich hab ihm aufgelauert... ;D

Innendurchmesser: 23mm, Länge: 27mm, Wandstärke: 6 mm

das Bild oben ist von Skua... bei mir sieht es aber ähnlich aus:

ringchina.jpg


das Standardbild von Peter Dekker zum Sitz:

ringchinasitz.jpg
ringchinasitz.jpg (8.96 KiB) 4588 mal betrachtet

Quelle

liebe Grüße benzi

Re: chinesische/zylindrische Daumenringe

Verfasst: 16.03.2016, 19:12
von Ralph

Re: chinesische/zylindrische Daumenringe

Verfasst: 17.03.2016, 13:10
von benzi
@Ralph danke für die links!

nun bin ich endlich mal dazugegkommen Deine HP näher anzusehen... super!

für viele Details hast Du mMn sehr gute Formulierungen gefunden, die zum richtigen Verstehen und Umsetzen Grundvorrausetzungen sind. (sehr gut gefallen mir z.B. die Formulierungen zum sogenannten "Lösen mit der Bogenhand"!)

Größentest

liebe Grüße benzi

Re: chinesische/zylindrische Daumenringe

Verfasst: 18.03.2016, 16:15
von RüdigerDD
Danke an Benzi und Ralph,
aus den Infos habe ich nun mal einen Ring für erste Test's gebaut....nicht schön, aber er sollte funktionieren.
Mit der Fläche zur Sehnenanlage bin ich mir noch unschlüssig, bei Ralph sehe ich eher recht plane Flächen, die Skizze von Decker ist sehr stark gerundet...
Bild
Ich bin sehr gespannt...Samstag ziehe ich mal los.

Gruß Rüdiger

Re: chinesische/zylindrische Daumenringe

Verfasst: 19.03.2016, 08:49
von Snake-Jo
@Rüdiger: Du hast beim Drechseln die Spaltrichtung des Holzes nicht beachtet. Besser ist es, den Ring aus einem Querholz (= Bohle) zu drechseln, dann geht die Spaltrichtung parallel zur Öffnung. Nicht umsonst ist der von Benz gezeigte Ring aus Schichtholz aufgebaut. So gibt es keine Spaltrichtung, da die verschieden verlaufenden Fasern sich gegenseitig stützen.

Re: chinesische/zylindrische Daumenringe

Verfasst: 19.03.2016, 10:04
von RüdigerDD
@ Snake-Jo
Du hast natürlich recht was die Spaltwirkung betrifft - 'hab mir da noch keine so großen Gedanken dazu gemacht. Ich bin eher der Optik gefolgt. Den zweiten Rohling habe ich allerdings schon quer zu den Jahresringen vorgebohrt. Das Holz ist von einem alten Schrankbrett, zwei Lagen mit 2K-Kleber zusammengeleimt. Es ist ja der erste Prototyp um Funktion und Maße zu testen. Nebenbei, vielleicht muss ich mir für die Vormittagsstunden noch einen mit größerer Bohrung anfertigen...geht grade äußerst straff auf den Wurstdaumen...In einem Punkt muss ich Dir allerdings widersprechen...nix drechseln...meine Werkstatt ist der Küchen- oder Balkontisch. Gebohrt, gesägt und gefeilt, geschmirgelt.... 8)

Gruß Rüdiger
Bild
Bild

Re: chinesische/zylindrische Daumenringe

Verfasst: 22.03.2016, 09:31
von benzi
Jo´s Hinweis ist gut... hätte ich nicht beachtet! danke! Die Kräfte die da wirken sind enorm, auch bei leichterem Bogen... die Verletzungsgefahr beim Spalten des Ringes im Abschuss bestimmt nicht zu unterschätzen...

@Rüdiger ohne Drechselbank um so stärke Leistung... habe ich, ebenfalls ohne Drechselvorrichtung, noch nie zu ende geführt... daher mein Kauf in China...

liebe Grüße benzi