Seite 1 von 1

Flämischer Spleiss, oder doch nicht?

Verfasst: 18.12.2014, 22:16
von Ilmarinen
Hallo zusammen,
ich will mich jetzt zum ersten mal daran machen, eine Sehne zu bauen mit einem Öhrchen. Ich habe mir dazu schon einige Anleitungen angeschaut.
In einem amerikanischen Video baut ein Bogenbauer eine Sehne mit einem Öhrchen. Es ist kein "echter" flämischer Spleiss aber auch keine echte Endlossehne.
Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=mH9Y7NcrVto
Bei 2:30 steckt er das eine Ende der Sehnenstränge durch die Schlaufe vom Aufspannen und verdreht dann einfach weiter.

Mir scheint das so recht praktisch, da man keine Enden hat, die man langsam ausdünnen muss.

Gibt es da sonst irgendwelche Nachteile?

Grüße

Jörg

Re: Flämischer Spleiss, oder doch nicht?

Verfasst: 19.12.2014, 09:19
von max2
Morgen Jörg,

wenn ich es richtig verstanden habe, hängt die kleine Schlaufe im Video ja nur an der Hälfte der Stränge und das noch in Form einer Schlinge. Das wird die Schwachstelle der Sehne sein, aber er nimmt ja 18 Stränge, da wird es schon halten.
Beim Flämischen greift die volle Strangzahl ineinander und das auch noch weich und auf viel Länge, das hat schon Gründe, dass der sich etabliert hat. Beim Ausdünnen nimmst du einfach einen Strang nach dem anderen aus dem Twist, und schneidest hinterher ab. Das hat man nach der zweiten Sehne drauf.

Gruss, Max

Re: Flämischer Spleiss, oder doch nicht?

Verfasst: 20.12.2014, 06:42
von walta
Bei 18 Strang kannst du machen was du willst, das hält immer.
Ansonsten bin ich auch etwas skeptisch. Knoten und Schleifen sind immer eine Schwachstelle. Und ehrlich gesagt, die drei Minuten die es länger dauert ein sauberes Öhrchen zu bauen, machen das Kraut auch nicht fett.

Walta

Re: Flämischer Spleiss, oder doch nicht?

Verfasst: 20.12.2014, 13:57
von SchmidBogen
Nur dünner, denn ob man 18 Stränge braucht um eine haltbare Sehne für 30-40 Pfund zu bauen oder doch nur 8-11 Stränge ist schon ein Gewichtsunterschied, am Ende dankt dann auch der Pfeil mit ein bisschen mehr Pfiff dank weniger Gewicht an der Sehne. Oder ein feinerer Nockenschlitz, oder was auch immer für Vorteile eine flämmisch gespleisste oder Endlossehne mit sich bringt. Gibt ja soviele Vorteile. :-)