Frage zur Bogenwahl

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Frage zur Bogenwahl

Beitrag von Axt-Fisch60 » 09.12.2006, 12:01

Hallo

Ich habe eine Frage- Ich möchte mir einen Bogen zulegen und in meienr Freizeit scheißen. Ich bin kein Profi, hab aber schon früher manchmal geschoßen.
Nun möchte ich mir einen Recuvebogen kaufen(einen Jagdbogen Green Tiger ), aber ich weiß nicht welche Zugsstärke ich nehmen soll. Man kann zwischen 25 und 60Ibs auswählen.
Da ich überhaupt nicht einschätzen kann wie stark zb45 oder 50 ibs sind bitte ich um eure Hilfe.
Ich möchte allerdings schon einen starken Bogen schießen und auch so scheißen können dass ein Pfeil auf 20, 30 Meter nicht gleich absenkt.
Ich möchte einfach einen starken Bogen der nicht zu schwach ist- Ich dachte vielleicht wären 45 oder 50 Ibs das richtige- was meint ihr dazu ?

bitte antwortet

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: Frage zur Bogenwahl

Beitrag von Robster » 09.12.2006, 12:33

Original geschrieben von Axt-Fisch60

und auch so scheißen können dass ein Pfeil auf 20, 30 Meter nicht gleich absenkt.

8-|
Ja, also . Das einfachste wäre mal in ein Fachgeschäft zu gehen und ein paar Bögen auszuprobieren.
Die Frage kann dir nämlich so mit Sicherheit niemand beantworten.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 09.12.2006, 13:11

Anfrage Alter, Geschlecht, Beruf, Körpergrösse und sportliche Aktivitäten.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Beitrag von shortRec » 09.12.2006, 13:14

Du suchst einen Bogen, der schnell wirft, damit du eine flache Flugbahn bekommst.
Dafür ist das Zuggewicht an sich nicht von so entscheidender Bedeutung, denn jeder Bogen hat ein Mindestpfeilgewicht in Abhängigkeit vom Zuggewicht, beim Recurve meist bei etwa 8gr pro lb. Dh, dass mit mehr Zuggewicht der Pfeil schwerer und damit langsamer wird - gewonnen ist praktisch nichts. Viel entscheidender ist ein Bogen, der mit leichten Pfeilen und schnellen Sehen (z.B. FastFlite) gut zurecht kommt. Darüber hinaus sollte der Bogen durch Bauweise und Materialien von sich aus die in ihm gespeicherte Energie möglichst schnell und kontrolliert freisetzen können. Diese Eigenschaften findet man selten bei sehr preisgünstigen Bögen. Hab meinen Bear Cheyenne gestern auf Carboneros umgestellt und habe jetzt etwas über 8gr/lb Pfeilgewicht. Auf die 18m in der Halle fliegen die nur gerade, längere Distanzen konnte ich noch nicht testen. Ach so, der hat 45lbs.
Ich würde dir dennoch raten, nicht über die 40lbs hinnausgehen. Denn ich vermute - von einem normal gebauten Mann ausgehend, das dein Körper den Belastungen am Anfang jedenfalls nicht gewachsen ist und du mittelfristig Schulter- und Wirbelsäulenprobleme bekommen wirst, natürlich abhängig von Schusszahl und -Technik. Erst mal langsam anfangen und dann steigern. Beim Bogenschießen wird über Technik und nicht über Kraft gepunktet. Bekanntlich steht zu hoher Kraftaufwand einer guten Technik im Weg.

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Willkommen

Beitrag von Falkenstadl » 09.12.2006, 16:09

Sollte es noch keiner getan haben...
Willkommen in :fcsmilie :bier
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Einsteigerbogen

Beitrag von Taran » 09.12.2006, 17:00

Wir haben schon viel darüber geschrieben.
Herzlich willkommen auch.
Nimm den Green Tiger oder den Samick SHT.
Gehe NICHT über 30 lbs hinaus, wenn du noch nie Bogen geschossen hast. Solltest du nicht so der sportliche Typ sein (bzw. ein Marathonläufer mit weniger Muskeln im Schulterbereich), dann langen auch mal 25 lbs.
Überlege dir mal, ob sich ein Mietbogen lohnt, bei dem die Miete zumindest teilweise auf den Kaufpreis später angerechnet wird.
Du kannst bei einem Mietbogen auch leicht die Wurfarme austauschen lassen, wenn du das Zuggewicht wechseln willst.
Lass dich beraten! Stelle deine Auszugslänge ungefähr fest und nimm 2" längere Pfeile (weil dein Auszug garantiert mit der Zeit noch zunimmt. Ich würde erst mal zu einfachen Alus raten, Platinum oder so was.
Wegen Spinewert frag den Händler.
Bei ebay kaufen bringt ohne Erfahrung und Wissen gar nix. Die meisten, die sich mal schnell einen Bogen ersteigern, stellen ihn ein halbes Jahr später wieder ein...
Wir können dir viele gute Händler mit Auswahl und Beratungskompetenz empfehlen. Ich habe bei allen auch mit gutem email- und Telefonkontakt offene Fragen klären können, so weit das eben möglich war.
Meistens kaufe ich Zeugs bei Fleco, bei Sherwood und bei Bowra, IAC ist ein weiterer großer und guter Shop, der mir gerade noch einfällt. Andere hier haben mit Targetpanic sehr gute Erfahrungen gemacht.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

talisker2de
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 25.10.2004, 00:04

Beitrag von talisker2de » 09.12.2006, 18:12

Nimm keinen zu starken Bogen, da du dir sonst die Technik versaust!! Anfangs 35 Pfund reichen bei einem Mann völlig aus.
Du kannst nur gut treffen, wenn von Anfang an dein Auszug,dein Ablaß , das NAchhalten dein Stand, und so weiter stimmt.
Dies kannst du und dein Gehirn aber nur lernen, wenn du dich nicht zu stark auf das Halten deines Bogens konzentrieren mußt, weil zu stark.
Du solltest auch jemand dabei haben, der das Bogenschiessen bereits beherrscht un dich korregieren kann. Deshalb such dir einen Verein oder belege einen Bogenschiesskurs.

Auf andere Weise wird der Erfolg auf Dauer nicht sehr groß sein.
Denn so zu schiessen bedeutet üben üben und nochmals üben, oder du nimmst gleich einen Visierbogen, was ich persönich jedoch sehr langweilig finde.

Dago
Dago

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 09.12.2006, 19:07

Moment, die Ratschläge immer hier, geh nicht über 30 Pfund... kann nicht für jeden gelten.
Wir haben bei uns in der Gruppe einige, die erst vor kurzem angefangen haben, aber eben fit sind und auch Kraft haben. Die meisten davon schießen 40-50 lbs. Es kommt ja auch noch auf die Auszugslänge an. Sprich, wer unter 28" hat, kann dann schon mal nen 45er nehmen um auf 40 zu kommen.
Es ist nicht jeder gleich, du mußt es ausprobieren.
Den Bogen solltest du meiner Meinung nach, mindestens 5 sekunden im Vollauszug halten können ohne zu zittern, dann ist er richtig.
Wie gesagt, schau mal in nen Laden oder probier mal ein paar Bögen im Bekanntenkreis oder in nem Verein, wie auch immer !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Natürlich...

Beitrag von Taran » 09.12.2006, 22:22

... können wir hier überhaupt nicht einschätzen, wer uns hier die Fragen stellt: aber wer mit dem Bogenschießen anfängt, sollte meiner Meinung nach zu Anfang einen Bogen schießen, der ihn kraftmäßig in keiner Weise fordert. Wenn du 200 Schuss Löseübung am Stück machen kannst und dir eher das Heben des Bogens als das Ziehen lästig wird, dann ist es richtig. Du darfst auch gerne mal zehnmal in den vollen Auszug gehen und dort eine halbe Minute verharren (nicht mit dem PB natürlich) und mit der Rückenspannung spielen, den Ankerpunkt verschieben, mit geschlossenen Augen in dich horchen, was sich "richtig" anfühlt...
Das machst du nicht mit einem Bogen, der an der Grenze des für dich Schießbaren liegt. Mit meinem Bogen (siehe Userbild), den ich auf 50 lbs ziehe, kann ich so etwas nicht machen. Wenn ich mal wieder Formtraining machen will, brauch ich 15lbs weniger. Jemand, der noch überhaupt nicht geschossen hat (und sich körperlich mit mir vergleichen will - ich bin nun mal kein Muskelpaket) sollte m.E. noch ein bisschen runtergehen. Es ist überhaupt kein Problem und hat noch niemandem geschadet, einen 5 oder 10lbs zu leichten Bogen zu schießen. Woran liegt es denn, wenn gestandene Zuggewichtsfetischisten von ihren Kindern oder PartnerInnen geschlagen werden? Zumindest auf kurze Distanzen? Weil jemand, der einen schwachen Bogen schießt, weiß, dass er über Genauigkeit und Konzentration das ausgleichen muss, was sein Bogen an Speed und flacher Schussbahn nicht leisten kann. Jemand wie meine Frau, die mit 25-30 lbs auf den Fingern die gleichen Distanzen schießt, kann durchaus ein besserer Schütze sein...

Daher auch immer der Hinweis auf den Leihbogen. Da ist das Anpassen problemlos und man unterliegt nicht der Versuchung, sich zuviel zuzumuten.

Und für die Freunde im Verein kann man ja immer noch einen Aufkleber über die Zuggewichtsangabe pappen oder dieselbe mit einem Lackstift fälschen, damit man nicht als Weichei dasteht, gell?!? :D :D :D
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Beitrag von Esteban » 10.12.2006, 00:26

Hi,

wenn Du mal dein Profil um die Postleitzahl erweiterst können wir Dir vielleicht auch ein paar Anlaufadressen nennen.

Egal, was Du schiessen willst - mach es nicht allein. In den Vereinen kannst Du meist mit Vereinsbögen mal eine Weile mittrainieren. Die Bögen sind zwar weit von deinem Wunschzuggewicht entfernt - aber im Winter ist sowieso Hallensaison. Da geht es maximal auf 18 Meter - und Technik trainieren geht auch bei 10 Meter :D

Gruß

Esteban

Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Beitrag von Axt-Fisch60 » 10.12.2006, 12:33

Hallo nochmal,
erstmal vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.
Also erstmal vielleicht noch ein paar Infos. Ich bin fast 18 Jahre alt und ca 1.83 groß. Ich bin kein Muskelpaket, aber auch nicht der schwächste (gehe auch seid kurzem ins Fitnesstudio und trainiere Museklaufbau)
Also es ist so dass ich nur freitzeitmäßig schießen möchte und nicht im Verrein. Ich habe schon mit 12 meinen ersten Recurvbogen gehabt, weiß allerdings nicht mehr wie strakt dieser war.
Wenn ich mir einen Bogen zulege dann erwarte ich auch nicht dass ich sofort mit dem leicht schießen kann. Mir ist schon klar, dass man das Schießen auch trainieren muss, nur möchte ich keinen Bogen mit welchem es mir schon anfangs sehr leicht fällt zu schießen und ich danach die Interresse am Schießen verliere. (Ich bin Schüler und hab nicht viel geld, deswegen versuch ich auch gleich mit der Bogenwahl alles richtig zu machen.) Wie gesagt ich möchte eben langzeitspaß haben und dass geht auch nur wenn der Bogen nicht zu schwach für mich ist oder nach kurzen zeit zu schwach wird.

Da mich manche Leute darauf aufmerksam gemacht haben, dass "Billigbögen" nicht so gut wären, würde ich euch gern nochmal fragen was ihr vom "Green Tiger Jagbogen" halten. Denn könnt ihr euch bei http://www.armbrusttechnik.de/ anschauen. (der Bogen liegt halt auch grad noch bei 120 Rueo was ich mir noch leisten könnte.) Dort gedenke ich ihn auch zu bestellen.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!!!

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Beitrag von shortRec » 10.12.2006, 13:47

Ich würde auch zum Mietbogen raten. Es bietet dir die Möglichkeit, für reltiv wenig Geld einen qualitativ recht hochwertigen Bogen zu schießen. Wärend der Mietzeit kannst du - je nach Händler - kostenlos oder gegen eine Bearbeitungsgebühr die Wurfarme tauschen und so deinem Kraftzuwachs anpassen. In der Regel rechnet der Händler drei Mietperioden (1/2 Jahr, 50 Euro) auf den Kaufpreis eines gleich- oder höherwertigen Bogens an.
Auch wenn du im Studio Kraftaufbau betreibst, unterschätze die Belastung beim Bogenschießen nicht. Ich habe schon viele gut trainierte junge Männer gesehen, die am Anfang 20-26lbs Bögen ihre liebe Not hatten. Die Muskulatur, die beim Schießen rekrutiert wird, ist doch sehr speziell, wird bei allgemeinem Kraft- und Kraftausdauertraining kaum beansprucht.
Geh zu einem guten Händler in deiner Umgebung und lass dich dort beraten, probiere aus und lass dir ein gutes Angebot machen. Plane dafür ruhig einen halben Tag im Laden ein. Im Gespräch mit anderen Kunden und den Angestellten kann man in sehr kurzer Zeit sehr viel brauchbares rund um den Bogensport lernen. Also eine insgesamt lohnende Aktion.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Tja...

Beitrag von Taran » 10.12.2006, 14:34

Wenn du keinen Mietbogen willst, und nicht irgendwo ausprobieren kannst, welches Zuggewicht dir nun taugt ohne langweilig zu werden, dann können wir nur im Nebel stochern...
Sehe ich das richtig, dass dir die Kraftanstrengung wichtig ist? Wenn du von der "Langeweile" schreibst, dann hängt die für mich nicht unbedingt vom Zuggewicht ab. Ich nehme kleinere Ziele, weiter entferntere Ziele, bewegliche Ziele, schieße aus verschiedenen Körperhaltungen und der Bewegung heraus, während mich jemand vollquasselt, während Musik läuft, die ich sehr/gar nicht mag...
Sonst müsst ich ja jedes Jahr das Zuggewicht steigern!

Der Green Tiger ist sicher kein Schrott. Für ein bisschen mehr Geld gibt's hier bei Sherwood den SHT

Aixbow hat ein sehr umfangreiches Leihprogramm...

und hier bei
Targetpanic: Internature Hunter , hat immerhin ein laminiertes Mittelteil, was der Green Tiger nicht hat.

Wichtig ist für dich vielleicht auch die Form des Shelfs, aber die kann man auch anpassen...

Hier mein bester Tipp: 35lbs SHT bei Targetpanic für 119 Euros. hier
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 10.12.2006, 15:19

SHT 35 LBS
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

MaNa
Full Member
Full Member
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2006, 13:50

Beitrag von MaNa » 10.12.2006, 17:58

Jo, der Sarmik SHT ist ein guter Einsteigerbogen! Ich habe den von meinem "Vorposter" für glaube 135€ (??) erworben und bin vollkommen zufrieden. Dieser hat lediglich 50lb.

Aber Norbert, bitte schreib doch mal etwas mehr, als nur 2 Wörter und eine Zahl hin :o
de sagittis Hungarorum libera nos, domine

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“