Carbonschäfte auf Langbögen

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Art

Carbonschäfte auf Langbögen

Beitrag von Art » 21.11.2005, 19:04

hat jemand schon erfahrung gesammelt mit carbonschäften auf glasbelegten langbögen??

verspreche mir weniger bruch im training, da die teile halbarer sein sollen.

bin gespannt auf eure erfahrungen :anbet

art

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Beitrag von nordwandclimber » 21.11.2005, 19:36

Servus,

ich denke mal da bei den meißten Turnieren und Meisterschaften in der LB klasse Holzpfeile benutzt werden müssen, haben die Wenigsten Erfahrungen damit. Auf dem Recurve benutzte ich die dinger auch und bin zufrieden, auf dem Holzbogen verwende ich Holzpfeile, schon alleine um den Bogen aufgrund des Pfeilgewichtes nicht zu sehr zu stressen.
im Training und im Wettkampf unterschiedliche Pfeile zu verwenden halte ich nicht für sinnvoll, da sich so kein Gefühl für den Pfeil einstellt bzw. das Treffen erschwert wird. Hatte anfangs auch meine Bedenken in Sachen Haltbarkeit bei Holzpfeilen, wenn man aber trifft halten die recht lange ;-) ....
Wobei man fairerweise sagen sollte, das mir auch schon genug Carbonpfeile unterschiedlicher Preisklassen kaputt gegangen sind.

Mein Tip, bleib für den LB bei den Holzpfeilen, eventl. mal dickere Schäfte bzw. anderes Schaftmaterial auswählen und weiche Scheiben mit pfeilfreundlichen Hintergrund verwenden. Dann wird das schon...und natürlich munter weiterüben, denn Pfeile sind Verbrauchsmaterial !

Gruss,
NWC

P.S.: Willkommen im FC

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 21.11.2005, 19:44

Hab´auf meinem Bogen schon Carbonstäbchen verschossen. Spricht an sich nichts dagegen ( bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion ) wenn das Pfeilgewicht ausreicht. Da solltest Du bei dem Bogenbauer nachfragen. Ansonsten sind die Aussagen von NWC schlüssig. Im Training leichtere Pfeile als im Turnier zu schießen macht nicht wirklich Sinn. Eine Möglichkeit wäre das Du die Holzpfeile soweit runterbringst das sie vom Gewicht, schwerpunkt etc. wieder zu den Carbonis, Alu´s passen. Ist allerdings nicht ganz einfach. Und natürlich auch wieder vom Mindestpfeilgewicht das Dir der Bogenbauer angibt abhängig.

Art

Beitrag von Art » 22.11.2005, 10:08

@ NWC,

vielen dank.
mein gedanke war einen carbonschaft zu schießen, der an das pfeilgewicht meines holzpfeils rankommt :o
dadurch gibt es kein problem beim umsteigen und ich habe keine ausrede mehr, wenn ich danebenschieße :motz

gibt es schwere carbonschäfte??

habe schon den legacy 2020 geschossen und gute erfahrung gemacht, allerdings verbiegen die eher.

grüße

art

Art

Beitrag von Art » 22.11.2005, 10:20

@steinmann

eine grundsatzdiskussion ist nicht nötig.

wenn ich einen reflex/deflex lb mit glasfieber-laminat schieße, kann ich doch auch moderne materialien als pfeil nehmen!

schon howard hill hat aluminiumpfeile geschossen.

einfacher als das holzpfeilgewicht runterzubringen wäre es sicherlich, einen schwereren carbonpfeil zu nehmen.

wenn das pfeilgewicht zu gering ist verstärkt sich der handschock und der bogen leidet mehr, weil mehr energie in die wurfarme geht.

irgendwann kommt es bei wettkämpfen eh dazu, dass es eine offene lb klasse mit Alu und carbonpfeilen geben wird. bei den recurves war es ja vor 5 Jahren auch so, daß hauptsächlich holzpfeile und ab und zu alu geschossen wurde. mittlerweile hauptsächlich carbon und alu.

preislich werden die zedernschäfte auch nicht billiger. habe von henry bodnik eine mail mit den neuen preisen bekommen und ein gesp. und gewogener schaft liegt doch bald auch über 2,50 €

............ ähhh hab ich gerade etwas von keiner grundsatzdiskussion geschrieben??? ;(

sorry art

urmeli
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 16.11.2004, 14:15

Beitrag von urmeli » 22.11.2005, 10:24

Es gibt Carbonschäfte bis zu 12 grain/inch von Carbon Express, Gewicht ist aber abhängig vom Spinewert. Auch von Goldtip gibts welche zwischen 8 und 10 grain/inch

gruss
urmeli
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. => Warum? => Siehe Handbuch!
Bogensport im Schussental

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 22.11.2005, 11:22

hatte ich irgendwo schomma gepostet.
Tower hat mal was geschrieben, dass er um das pfeilgewicht eines carbonschafts zu erhöhen, holzstäbe in voller länge in den schaft einklebt.
das soll angeblich keinen einfluss auf den spine haben.
ich werde das damnächst auch mal testen. es geht ja bei carbon schliesslich eher um die grössere haltbarkeit als um's geringere gewicht. zumindest was mich betrifft.
man kann zudem sehrwohl auf einem turnier einen LB mit carbonis schiessen, wenn man in der RC-klasse schiest oder gleich ausserhalb der wertung.
ersteres macht ein vereinskollege und gewinnt dennoch das ein oder andere turnier mit seinem LB in der RC-klasse.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Art

Beitrag von Art » 22.11.2005, 16:39

hab mal recherchiert dank urmeli.

habe bei targetpanic den heritage carbonschaft gefunden. mit dem 250er müsste ich bei einer pfeillänge von 30 zoll und 125 gn spitze ca. 33,5 gramm gewicht zusammen bekommen. meine holzpfeile haben ungefähr 36 oder 37 gramm.

das sollte doch klappen.

probiere ich aus, oder hat das schon jemand getan?

sollen auch nicht schlecht aussehen. wie dunkle buche oder so.

bin gespannt

grüße

art

Art

Beitrag von Art » 22.11.2005, 16:43

@ zentaur,

bin ganz deiner meinung. um gewicht geht es nicht, nur um die länger haltbarkeit und das video von carbonexpress ist zwar nicht wirklich aussagekräftig (typisch werbung halt) aber ein bisschen ist bstimmt dran.

finde deinen kollegen klasse, der mit carbonpfeilen in der rec klasse antritt.

wie waren denn die reaktionen von den andern???

vor allem wenn er auch noch gewinnt :anbet

art

nichts ist beständiger als der wandel

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 22.11.2005, 18:11

250er spine ist -je nach hersteller- ganz schön steif!!!
so weit ich weiss ist die abstufung ungefähr (von weich bis steif) 500-400-340 etc. o.s.ä.
bei meinem letzten RC (58" und 55# @28") bräuchte ich z.b. einen 500er EASTON excel schaft, 29,5" mit 125er spitze.
du musst da schon ein wenig auf die bogenstärke achten
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Art

Beitrag von Art » 22.11.2005, 18:24

der 250er spine ist nicht zu vergleichen mit den zahlen von easton.

carbonexpress hat da anscheinend eine eigene "zahlenreihe" für die spineangabe erstellt :-|

habs aber rausgekriegt.

habe 54 lbs auf 30 zoll auszug, da darf der pfeil dann auch schon etwas steifer sein.

den excel probiere ich lieber nicht, denn der 500er wiegt 7,1 gn per inch und der 250er 11 grain.

bin sehr gespannt, wie er fliegt. hole die schäfte morgen und dann sehen wir weiter

grüße

art

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beman

Beitrag von Robster » 22.11.2005, 18:36

Beman ICS Classic 9,1 grain/inch
Beman Max-4 10,4 grains/inch
Hier
hab ich noch ne Tabelle für Mindestpfeilgewichte gefunden. Könnmer drüber diskutieren.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 22.11.2005, 18:44

was ich damit sagen wollte, dass man nicht nur auf's gewicht des schaftes achten sollte, sondern auch darauf, dass er nicht zuuuu steif wird und man dann irgendwann mit 300er spitzen schiessen muss 8-) ;-) :D .

ich kann ja nicht hergehen und sagen "okay, dieser schaft wiegt soundsoviel grain/inch, der hat das rechte gewicht, ohne zu bedenken, dass das ding dann evtl. bocksteif ist.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Art

Beitrag von Art » 22.11.2005, 18:56

das mit dem spine geht schon klar. der spine passt halt bei meinem auszug und dem zuggewicht.

gehe beim gewicht nach der regel 10 grain per inch aus. ist das minimum bei lb. hab ich an irgend einem lagerfeuer gehört.

wenn zu leicht dann handschock und aua für die WA.

ausserdem will ich ja auch auf holz umsteigen, ohne große umstellung

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Verwexlung

Beitrag von Archiv » 22.11.2005, 18:59

Original geschrieben von Art
gehe beim gewicht nach der regel 10 grain per inch aus. ist das minimum bei lb. hab ich an irgend einem lagerfeuer gehört.


Da war wohl schon das ein oder andere Bier geflossen...
Die 10grain-Faustregel bezieht sich auf die Stärke des Bogens; pro Pfund Zuggewicht sollte der Pfeil 10grs wiegen.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“