Bogenköcher am Langbogen

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
PunktDe
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.2004, 12:31

Bogenköcher am Langbogen

Beitrag von PunktDe » 20.07.2005, 09:23

Hallo zusammen,

mir wurde von einem Bgenköcher abgeraten...obwohl ich ganz gern einen an meinem Langbogen hätte :-(

Die Gründe:

- das Ding würde nicht ordentlich am LB halten, weil sich die Wurfarme bis zum Griff hin zu stark bewegen
- weil auf vielen Turnieren das nicht erlaubt sei (am Recurve ja, am LB nein)

In wie weit sind die Aussagen korrekt? Habt Ihr Erfahrungen, Tips, etc.?

Gruß
Maik
Any stick do for bow - good arrow dam heap work!

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 20.07.2005, 09:49

Ich verwende einen Selway "slip on" Bogenköcher an den LB.

Einen wirklichen Vorteil hat ein Bogenk. aber nur beim Jagen. Bei Turnieren etc. ist es eine Fummelei mit dem Pfeile zurückstecken...
Ansonsten, Rückenköcher.
Wenn man aber BK verwenden will sollte man entsprechend oft damit trainieren da sich die Bogenbalance erheblich ändert.
https://classic-archer.com/

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie » 20.07.2005, 17:00

Bogenköcher ja oder nein... das kommt immer drauf an. Es gibt LB-Modelle die ein relativ langes Fadeout haben und in diesem Bereich absolut nicht mitbiegen; andere (glasbelegte) biegen bis ziemlich nah an den Griff mit. Kommt also immer auf´s Bogenmodell an; ferner spielt die Art der Befestigung des Köchers natürlich auch ne Rolle.

@.de:
Leider hast Du nicht dazugesagt an WELCHEM Langbogen Du gern nen Bogenköcher hättest. Bei den meisten Glasbelegten ist´s normalerweise kein Problem; auch auf Turnieren hatte ich noch nie mitgekriegt daß sich da jemand erregt hätte.
An einen Primitivbogen - finde ich persönlich - gehört eigentlich kein Bogenköcher. Ist erstens nicht "A" und zweitens sieht´s m.E. schawuul aus

Im Allgemeinen bringt ein Bogenköcher aber mehr Gewicht an den Bogen und "beruhigt" dadurch das Schussverhalten, was genaugenommen natürlich ein Vorteil ist (auch bei Turnieren).

@Neckley:
Gefummel beim Pfeilezurückstecken???? Wie stellst Du Dich denn dabei an?
Ich kenne eigentlich mehr Leute die sich beim "Beladen" ihres Rückenköchers alle möglichen und unmöglichen Knochen verrenken

Nichtsdestorotz mag ich weder Bogenköcher noch Rückenköcher; mein Favorit ist und bleibt der Plains-Style.

In einer älteren TB-Ausgabe waren mal die verschiedenen Köchertypen mit all ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt; weiß leider nimmer in welcher Ausgabe (aber es gibt ja Mc-Bumm´s Inhaltsverzeichnis).
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 20.07.2005, 18:32

Tipi, ich würde sagen Bogenköcher pro und kontra ist eine Glaubensfrage, entweder man mag ihn oder eben nicht. Ich bin ein absoluter Rückenköcherfreak. Nur bei manchen Tätigkeiten hat der Bogenköcher oder ein Catquiver halt seine unbestreitbaren Vorteile.
Auf einen Selfbogen würde ich aber auch keinen BK wollen. Ich schieße hauptsächlich Hill-style Bögen die sich bis zum (steilen) fadeout biegen - BK ist auch da kein problem, man muss ihn nur ganz zum fade out schieben/montiereen.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 20.07.2005, 19:01

Bogenköcher am LB klingt für mich irgendwie wie "Ente mit Spoiler".....
:o

:) :) :)

Rabe

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 20.07.2005, 19:16

Ungern geb ich Dir recht Rabe...er ist nicht schön auf einem LB, er zerstört die Ästhetik und die schönen Linien des Langbogens.
https://classic-archer.com/

Glotzfrosch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 15.03.2004, 21:56

Beitrag von Glotzfrosch » 20.07.2005, 22:28

Ein Freund von mir schießt auf seinem Super Racli von Tamars einen Thunderhorn Boa ohne Probleme.
An meinem Recurve schieße ich das gleiche Modell und kann nur sagen, er hält super, läßt sich leicht abnehmen und wieder montieren.

Beim schießen fand ich das zusätzliche Gewicht gerade auf dem LB sehr positiv, nimmt den Handschock und der Bogen steht besser im Schuß.

Die Optik wird auch nicht gestört, vor allem wenn das Leder des Köchers gut zu den Bogenhölzern paßt.

Gruß,
Glotzfrosch.

Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schußverhalten

Beitrag von Hegges » 21.07.2005, 07:21

Wie schon erwähnt änderd sich natürlich das Schußverhalten des Bogens mit und ohne Köcher.

Ich hab das mal auf ner Meisterschaft erlebt. Die haben einen blackRecurver den Bogenköcher abmontiert (Regeln) dann hab der recht wenig getroffen bis er sicht auf das Schußverhalten eingestellt hat.

Ergo: Entweder mit oder ohne.

In Sachen Optik würd ich sagen, laß weg das Ding, sieht S.....e aus.

Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät

Der Thor
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2004, 13:50

bogenköcher

Beitrag von Der Thor » 21.07.2005, 09:24

jetzt seit mal nicht so, ich liebe meinen bogenköcher, da ich es absolut nicht ausstehen kann, wenn was an mir herumbaumelt, egal ob rucksack, umhängetasche,etc.
ich denke da sollte jeder für sich sebst das beste suchen.

lieber gruss

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 21.07.2005, 13:54

es gibt ja auch Teilnehmer auf Turnieren, die nur 3 Pfeile mitnehmen und die in der Hosentasche tragen...:)

Also, ich persönlich halte auch nicht viel von Bogenköcher, erstes zerstört es das optische Bild - insbesondere beim Selfbow und zweitens verhält sich der Bogen anders...

PunktDe
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.2004, 12:31

Form follows function..

Beitrag von PunktDe » 21.07.2005, 16:10

...und ich bin eher Praktiker als Ästhet :D

@TipiHippie: es ist ein glasbelegter SamWha LB #50

Das Gefummel mit dem Rückenköcher macht mich wahnsinnig...und wenn ich den so festzurre das er nicht mehr verrutscht krieg ich kaum noch Luft ;-) Nicht so mein Ding!

Beim Seitenköcher fehlt mir im "Unterholz" die Flexibilität um nicht ständig irgendwo hängen zu bleiben.

Also bleibt doch fast nur der Bogenköcher, oder? Das mit dem ruhigeren Verhalten des Bogens hatte ich mir auch schon gedacht...aber mein Bogen hat einen ziemlich ausgeprägten Handshock...nicht das mir die Pfeile "rausplumpsen" ;-)
Any stick do for bow - good arrow dam heap work!

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

bogenköcher....

Beitrag von Zentaur (✝) » 21.07.2005, 17:59

...an einem prim.- bzw selfbow vielleicht eher nicht, aber an einem glasbelegten LB finde ich es völlig vertretbar.

ich habe einen, den kann ich an meinen LB machen und an meinen RC, weil letzterer eher ein LB-mittelteil hat.

passen 8 pfeile rein. reicht locker für einen turniertag und man hat die hände frei und es baumelt nix an einem rum.
hinzu kommt, dass es dem bogen etwas mehr gewicht, ergo ruhe gibt und er auch gleichzeitig automatisch in eine gewisse schräglage gedrückt wird.

ich find's subbä!!!

da! foddo!

Bild

ist jetzt am RC montiert, wie man offensichtlich sieht.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Form follows funktion...?

Beitrag von Archiv » 21.07.2005, 20:31

Im Übrigen finde ich Bogenköcher am Recurve ziemlich praktisch und kuhl, am LB eher weniger und an einem Selfbow überhaupt nicht.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 22.07.2005, 12:17

Über das Für und Wieder verschiedener Köchertypen haben wir uns schon in anderen Threads ausführlich ausgetauscht.

Hier ging es jetzt um Bogenköcher am Langbogen.


[royalblue](edit: darum hab ich mal als Test versucht, die 2 Diskussionsstränge zu trennen!
Nicht böse sein, wenn das Ergebnis NICHT optimal ist... Rabbe)[/royalblue]


Wem es gefällt und wer damit zurechtkommt, der soll es machen, das ist doch eine persönliche Entscheidung.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

wg. OT

Beitrag von Ravenheart » 22.07.2005, 20:11

Die "Randthemen" hier sind doch einen eigenen Thread wert! Den mach ich jetzt mal auf und setz die hier OT-Beiträge rüber und nehm sie hier raus!

Rabe

Hier der Link!

Is ein Test! Feedback bitte ggf. per IM, aber Achtung! Antwort kommt erst nach dem Urlaub!

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“