Bogensregal kaufen?

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
leux
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 14.04.2004, 03:15

Bogensregal kaufen?

Beitrag von leux » 27.01.2005, 00:14

Ich möchte gerne wissen wo man Bogenregale kaufen kann und ob man sie kaufen kann?da ich nicht so gut im Holzarbeit bin.Ich habe es einmal versucht einen zu Bauen aber es ging in die Hose,er wurde total schief und die masse waren alles falsch.Ich wäre froh wenn mir jemand helfen könnte und mir sagen ob man die überhaubt kaufen kann? :-(
Ich Gr?sse alle Bogenschiessen Fans und immer alles Kill.

Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Käuflich ...

Beitrag von Moonshadow » 27.01.2005, 01:18

Hallo Leux

... habe ich die noch nie gesehen, zumindest nicht in einem Laden oder Katalog.

Ich selber steh auch gerade vor dem Problem, so ein Regal zu benötigen. Nach einigen Überlegungen habe ich mich dann auf die Suche gemacht, um ein Regal zu finden wie ich es gerne gehabt hätte. Nicht um es zu kaufen, sondern um mir Ideen zu holen. Gefunden habe ich da aber (außer privat angefertigte Modelle) keine.

Zum Glück bin ich da aber weder handwerklich noch planungsmäßig unbegabt. Also noch ein bisserl drüber nachdenken und dann geht es an die Zeichnungen und wenn das Material da ist, an das Bauen. Material ist bei mir immer das Handykap. Ich wohne so weit vom Schuss, das ich immer "ewig" brauche, bis ich an Material kommen.

Bei dir scheint das Handykap im handwerklichen und planungsmäßigen zu liegen. Wenn du willst, können wir mal versuchen das Problem online in den Griff zu bekommen. Es gibt ja schließlich auch so was wie Fernstudium, Fernunterricht, Fernweh. Warum nicht auch mal Fernwerkunterricht?

Du beschreibst mir, wie du dir dein Regal vorstellst, ich frage die Maße ab, die ich von dir benötige, wir beratschlagen dann, wie es für dich (Werkzeug und Können) am Besten zu machen ist. Dann mache ich dir die Zeichnungen und die Materialliste und begleite dich online durch das Projekt.

Hört sich zwar jetzt komisch an mit dem online Werken, aber warum soll das nicht klappen. Wenn ich Kinder und Jugendliche vom Typ "Och nööööö, ich hänge lieber vor der Glotze oder der Spielkonsole" innerhalb von ein paar Wochen dazu bringe freiwillig mit dem Werken anzufangen und ein wirklich gut gelungenes Werkstück abzuliefern, dann sollte das bei dir erst Recht kein Problem sein.
:D :D :D :D

Bis denne

Moonshaddow
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.

kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Beitrag von kojote » 27.01.2005, 01:26

Hallo,

so was kauft man nicht!!

Nimm die ein schönes Holzbrett, ca 1m oder mehr.
Geh in den Baumarkt kauf die zwei schöne Kleiderhaken zum aufschrauben, giebts auch welche aus Holz.
Makier dir auf der Rückseite des Brettes die Mitte Horizontal und Vertikal mach also ein Kreuz mit dem Bleistift drauf und mess von der Mitte 40cm nach links und nach rechts ab mrakier das auf der Horizontalen Mittellinie bohr dort jeweils ein Loch und schraub die Haken Drann, fertig.
Du kannst das Brett auch beizen und lacken musst du aber nicht.

Das ist günstig und kann jeder.

Ich denke da giebts noch viele andere Möglichkeiten son Teil zu Bauen.



Gruß, Kojo
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<

madbike
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal kaufen??

Beitrag von madbike » 27.01.2005, 07:26

@Leux

Hallo da gibt es auch einen wunderschönen Thread in FC

guggst du hier Bogenregal

Gruß madbike :-)
Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer wieder st?rend unterbrechen, nennt man eine Diskusion
(Charls Tschopp, Schweizer Aphoristiker 1899-1992)

Veg'e - tar'i - an an old Indian word meaning "Bad Hunter"

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

eigenbau...

Beitrag von Archiv » 27.01.2005, 09:28

...macht natürlich am ende immer das meiste vergnügen, aber man kann auch fertig kaufen.
Bildoder
Bildoder aber
Bild
gesehen in einem bekannten schwedischen einrichtungshaus für wenig geld...

p.s. von schönheit kann da natürlich keine rede sein! aber wenn man lauter daumen an beiden linken händen hat...

leux
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 14.04.2004, 03:15

Ich probiere es noch mal.

Beitrag von leux » 27.01.2005, 11:01

Ich glaube ich probiere es noch einmal einen Bogenregal zu Bauen mit den Guten Tips das Ihr mir gegeben habt wie man sie Baut und einen gute Anleitung, und das ich in einen Geschäft gehen kann und mir den zubehör kaufen kann.Das erste mal habe ich versucht alles selber zu Bauen das heist die hebel wo die Bögen halten,Aber das man die fertig kaufen kann wäre ich nie selbst drauf gekommen (Danke):D Das finde ich so toll das man Hier fragen kann wenn man etwas nicht weiss,man fühlt sich so richtg wie in einer grosse Familien von Bogenschützen:knuddel
Ich Gr?sse alle Bogenschiessen Fans und immer alles Kill.

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 27.01.2005, 18:21

Der Bodnik hat welche,kann man aber leicht selber bauen !
Guck sie dir mal an in seinem Shop, dient vielleicht als Inspirationsquelle !
Gut Bau !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Schlaufenregal

Beitrag von Broken Arrow » 27.01.2005, 21:55

Hi

grad wo ich den Threat lese kommt ein Bild von Andreas f´s galerie ins "pic of the Moment" http://www.fletchers-corner.de/module/k ... =andreas_f

Find ich scharf und einfach das Teil mit den Schlaufen.

Hier mein persönlicher Favorit weil von mir erdacht

Ich hab einfach im Abstand der auf den jeweiligen Bogen abgestimmt ist 2x 12cm Nägel in die Wand geschlagen und diese mit Fell umwickelt, sodass man die Köpfe nicht mehr sieht.
So liegen meine "Babys" weich und immer griffbereit. (Vorteil:Kost so gut wie NIX) Bild

Rolf;-)
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

es ist so einfach

Beitrag von Snake-Jo » 31.01.2005, 13:34

...ein Bogenregal zu bauen. Neben den guten Tipps von Johnny, Broken Arrow, Koyote und anderen hier noch mein Favorit:
Man nehme zwei Holzbretter und bohre mit Forstnerbohrer Löcher, denen man mittels Säge noch einen "Ausgang verpaßt", s. Abb.. Die Bretter im entsprechenden Abstand an die Wand dübeln.
Meine halten ca 12 Bögen.

Bild

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogenregal

Beitrag von Archiv » 01.02.2005, 09:31

Hallo Leuts,

ersteinmal von den ganzen Ausführungen der Bogenregale hier bin ich begeistert. Meine Bogen hängen derzeit noch an einen einfachen Lederriemen an der Wand, aber dazu habe ich auch eine Frage:

Ich habe mal gehört das der Bogen möglichst nahe am Griffstück aufgehängt werden soll und dann so das die Bogenenden nach "oben" zeigen um den Stringfollow entgegenzuwirken. Jetzt sehe ich aber das einige Bogen von euch genau umgekehrt aufgehängt sind, und die Halterung am ende. Ist das egal oder habe ich da was falsches gehört?

Schönen Tag euch allen vom Niederrhein

Volker ;-)

Glotzfrosch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 15.03.2004, 21:56

Beitrag von Glotzfrosch » 01.02.2005, 10:47

Hallo Caemalin,
wie der Bogen gelagert werden sollte, hängt wohl unter anderem vom Bogen ab.
Bei reinen Holzbögen habe ich auch schon gehört, dass sie am besten wie von Dir geschildert gelagert werden. Dazu noch bei gleichmäßigen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.
Bei glasbelegten Bögen sieht das anders aus. Laut meinem Bogenbauer braucht ein gut gebauter glasbelegter Bogen (Betonung liegt auf gut gebaut) nie abgespannt werden (außer beispielsweise im Sommer im Auto). Allerdings spanne ich meine Bögen trotzdem ab, man ist ja manchmal ein wenig paranoid :-)
Also sollte es wohl auch keinen Unterschied machen, wie er liegt.
Gruß,
Glotzfrosch.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 01.02.2005, 13:31

@Caemalin: absolut richtig, wenn man sie nahe Griffstück aufhängt, dann mit dem Bauch nach oben oder aber:
Am Ende aufhängen, Rücken nach oben. Dann zieht der schwere Griff entgegen dem Stringfollow.
Oder aber:
Rückspannschnur an separaten Tipp-Kerben anbringen und den Bogen vorsichtig ca 10 cm rückwärts spannen. Dann ist es egal, wie herum er hängt. (s. meine Abb., da ist auch einer mit Rückspannschnur).

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Stringfollow entgegenwirken?

Beitrag von Dustybaer » 06.02.2005, 12:25

@ Snake-Jo

wenn ich das richtig verstanden habe, resultiert stringfollow von kollabierten Zellen im Bauchbereich. Wenn ich den Bogen also rückwärts spanne, hilft das den Zellen auch nicht mehr, da die Zellwände nicht wieder aufgebaut werden. Wo ist mein Denkfehler?
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Oder kombinieren...

Beitrag von Archiv » 06.02.2005, 17:02

Ich habe mich seinerzeit für eine Kombination aus Pfeil- und Bogenregal entschieden. Material: zwei bis drei gehobelte Bretter (je nach Größe) aus dem Bauhaus, ein paar kurze und ein paar lange Spaxschrauben, etwas Alurohr und ein paar Unterlegscheiben. Und so sieht das Ergebnis aus:


[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/ub.1/Bogenstaender.jpg]
Bild[/url]


Gruß, Hartmut

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 06.02.2005, 18:34

@ub: Auch ne schöne Möglichkeit. Was mir auffällt: Dir fehlt noch ein richtiger Reiterbogen, ich meine so ein traditioneller aus Sehne und Horn. Ich seh es ganz deutlich!:D

@Dusty: Ja, da sind mehrere Denkfehler drin. Also Sachkunde: Stringfollow rührt von kollabierten UND deformierten Zellen her. Die Deformation von Zellen ist teilweise reversibel. Beispiel: Ein abgesdpannter Holzbogen zeigt ein Stringfollow von -sagen wir - 8 cm: Wenn man ihn eine Weile ruhen läßt, ist es nur noch die Hälfte.
Wenn ich einen Bogen rückwärts gespannt an die Wand hänge, dann deswegen, weil ich ihn mit dieser Rückspannung gebaut habe. Ich bringe ihn also einfach wieder in die Ausgangslage zurück und: Holzzellen werden im Laufe der Zeit auch härter, einmal wegen der Inhaltsstoffe, die langsam auskristallisieren zum anderen wegen ein wenig mehr Trockenheit. Das heißt, ein Bogen kann stärker werden, wenn er eine Zeitlang ungenutzt an der Wand hing. Habe ich ihn nun rückwärts gespannt, so erstarkt er, festigt er, in dieser Stellung.
Nun ja, soweit meine Theorie! 8-)
Tatsächlich haben Messungen an meinen Bögen ergeben, dass diese tatsächlich stärker wurden. Das ging deshalb, weil ich sehr viele Bögen ungenutzt an vielen Wänden und an vielen Bogenständern herumhängen habe.:D

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“