Treestand selbst bauen oder kaufen

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
gunzelin
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 29.06.2004, 08:56

Treestand selbst bauen oder kaufen

Beitrag von gunzelin » 08.12.2004, 11:56

Hallo Ihr lieben Bogenschuetzen,

ich bin auf der Suche nach Informationen über Treestands(Baumansitze) (Bezugsquellen in Deutschland, Bauanleitungen usw.). Ich wollte solch einen Treestand nämlich in unserem heimischen Parcours integrieren.

Hat jemand von Euch da Informationen die mir weiterhelfen könnten ???

Herzlichen Gruß

Ritter Gunzelin v.d. Asseburg

Tiga
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 07.05.2004, 11:08

Beitrag von Tiga » 08.12.2004, 12:09

Hi!

Wie in so vielen Faellen - nicht verzagen, MacBumm fragen:

Huberts Hochsitz

Wenn Du die Website samt Navigation sehen willst:
http://www.macbumm.de

und dann Pfeil&Bogen - Wald

Gruss
Susanne
Pfeile wollen Katjes.
- Traditioneller Gruss aller mit Shewolf trainierenden Bogensch?tzinnen. -

gunzelin
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 29.06.2004, 08:56

Beitrag von gunzelin » 08.12.2004, 13:46

Hi Ihr Lieben,

Huberts Sitz kenn ich schon , der ist echt Klasse. Ich suche eher etwas für den Baum, eine Art Plattform, die am Baum festgemacht werden kann. Ist nur für eine Person geeignet. Die amerikanischen Bogenjäger nutzen soetwas sehr gern.

Gruß Michael

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 08.12.2004, 13:53

Hallo Michael,

ich hab gerade nachgeforscht: die Treestands heißen in Deutschland "Ansitzleiter"

http://www.jagd-hund.de/Onlineshop/Ansi ... r_alu.html

hier ist ein Beispiel

und hier noch mehr Beispiele auch als Ideen zum selber bauen

http://www.bresch-int.de/de/leiterkombi.htm

liebe Grüße benzi

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht » 08.12.2004, 15:57

meinst du vielleicht sowas,
oder sowas .
Müsste sich eigentlich, Material und Schweisskenntnisse vorausgesetzt recht einfach machen lassen.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sicherheit

Beitrag von Taran » 08.12.2004, 19:12

Jedes Jahr gibt es einige schwere Unfälle mit Bogenjägern, die von ihrer "Ansitzleiter" (danke, Benzi, wieder was gelernt!) und in ihre Broadheads fallen.
Daher gurten die sich oben an. Leider gibt es Gurtsysteme, die entweder nicht halten oder in denen du kopfunter hängen bleibst, bis jemand kommt oder...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

daritter

Beitrag von daritter » 08.12.2004, 19:47

Und wieder ein Grund Bogenschiessen elitärer zu machen: die Ansitzleiter wird auf den Golfwagen verladen und vom Caddie aufgebaut. Inklusive professioneller Sicherung durch den Greenkeeper oder anderes anmietbares Personal.
So wird auch das Problem entfernt das man in seine eigenen Broadheads fallen könnte. Diese werden natürlich nur bei Bedarf gereicht und bleiben ansonsten sicher verstaut in der Bag :o :D.

Sorry, konnts mir nicht verkneifen
fup'to BogenGolfen

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 08.12.2004, 21:10

@gunzelin: Die meisten Jäger (und viele Forstwirte) können so eine Ansitzleiter freistehend oder an einen Baum angelehnt bauen. Die kennen sich auch mit den Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaft aus, z.B. müssen die Leiterholme zur Aufnahme der Sprossen leicht eingekerbt sein, Gewindestangen müssen mindestens 10mm dick sein usw.
Wenn Du also einen Jäger oder Forstwit kennst, frag' ihn mal.
Ansonsten gibt's natürlich auch Bücher zum Thema, z.B. aus dem BLV Verlag "Reviereinrichtungen selbst gebaut" von Gerold Wandel, bei Amazon.de derzeit gebraucht für EUR 16,00 zu kriegen, oder "Hochsitzbau einfach und praktisch" von Anton Schmid, bei Amazon EUR 12,95

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

RE:

Beitrag von Bogi » 08.12.2004, 21:38

Original geschrieben von horsebow

"Reviereinrichtungen selbst gebaut" von Gerold Wandel, bei Amazon.de derzeit gebraucht für EUR 16,00 zu kriegen, oder "Hochsitzbau einfach und praktisch" von Anton Schmid, bei Amazon EUR 12,95

Gruß, horsebow


Bücher gibts... 8-)
Sorry, für diesen unqualifizierten Beitrag, aber ich musste echt schmunzeln als ich das gelesen habe...
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 08.12.2004, 23:15

@Bogi: Einer meiner Bekannten ist beim Bau eines Hochsitzes mit seinem jagdlichen Mentor ca 6m tief abgestürzt. Er erwachte vor seinem Freund aus der Bewußtlosigkeit und schleppte sich ca mit zwei gebrochenen Brustwirbeln 2 km durch den Wald an die nächste Straße, um Hilfe zu holen (jaja, das war noch in der Prä-Handy-Ära). Die beiden lagen über zwei Wochen im Krankenhaus. Er hat heute noch regelmäßig Rückenschmerzen.

Was will uns der Künstler damit sagen?

Hochsitzbau ist nicht ungefährlich, erfordert eine gewisse Portion handwerklicher Fertigkeiten, man muß sich mit Holzkonstruktionen auskennen, auch das ästhetische Ergebnis ist manchmal zweifelhaft . Ansitzeinrichtungen werden in jedem Jagdrevier gebraucht, weil der Schuß von oben Richtung Erdboden in unserer dichtbesiedelten Landschaft sicherer ist. Was liegt näher, als bewährte Konstruktionen (optisch und funktionell, es ist ja teilweise eine Schande, was an häßlichen Ansitzeinrichtungen die Landschaft verschandelt) in einem Buch zusammenzufassen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen?
Soweit ich weiß, gibt es bei den Jägern noch kein Äquivalent zu FC :D

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 09.12.2004, 11:47

Original geschrieben von daritter

Und wieder ein Grund Bogenschiessen elitärer zu machen: die Ansitzleiter wird auf den Golfwagen verladen und vom Caddie aufgebaut. Inklusive professioneller Sicherung durch den Greenkeeper oder anderes anmietbares Personal.
So wird auch das Problem entfernt das man in seine eigenen Broadheads fallen könnte. Diese werden natürlich nur bei Bedarf gereicht und bleiben ansonsten sicher verstaut in der Bag :o :D.

Sorry, konnts mir nicht verkneifen
fup'to BogenGolfen


Danke hab verstanden:p
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

MacBumm (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 02.06.2004, 12:14

RE:

Beitrag von MacBumm (✝) » 09.12.2004, 18:41

Original geschrieben von horsebow

(...) Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaft aus, z.B. müssen die Leiterholme zur Aufnahme der Sprossen leicht eingekerbt sein, Gewindestangen müssen mindestens 10mm dick sein usw.
Wenn Du also einen Jäger oder Forstwit kennst, frag' ihn mal.
Ansonsten gibt's natürlich auch Bücher zum Thema, z.B. aus dem BLV Verlag "Reviereinrichtungen selbst gebaut" von Gerold Wandel, bei Amazon.de derzeit gebraucht für EUR 16,00 zu kriegen, oder "Hochsitzbau einfach und praktisch" von Anton Schmid, bei Amazon EUR 12,95

Gruß, horsebow


Ich stimme horsebow zu wenn er "Den Wandel" als einschlägige und umfassende Lektüre zum Thema lobt. Wandel stellt die Grundprinzipien der Statik dar, bringt Beispiele ästhetisch gelungener Hochstände sowie solcher, die eher einem Furunkel in der Landschaft gleichen. Unfallverhütung und sicherer Hochstandbau wird auf etlichen Seiten detailiert dargestellt. Besonderen Wert legt Wandel auf sichere Holzverbindungen: Sie werden erklärt. Auch erklärt er, wie auf pfiffige Art und Weise Holzschutz durch entsprechende Bauweise oder mit natürlichen Mitteln wie z.B. Salz realisiert werden kann.

Vor der von horsebow erwähnten Kerbe warnt Wandel jedoch nachdrücklich: Neben der Materialschwächung (nicht besonders relevant...) kann an diesen Stellen durch eindringende Feuchtigkeit (Staunässe) Fäulnis entstehen mit entsprechend fatalen Folgen.

Schade, dass Wandel kein Bogenschütze ist: Er hätte sein Buch "Parcourseinrichtungen selbst gebaut" genannt.

Meine Meinung: Dieses Buch gehört in die Hand (besser noch in den Kopf! ;-) ) eines Jeden, der im Bereich Parcoursbau arbeitet und Verantwortung trägt. Das Buch ist vom Praktiker für den Praktiker geschrieben und ist - unter den Strich - enorm sparsam und lehrreich: Man spart Gehirnschmalz, Arbeit, Zeit und Ärger und lernt gleichzeitig wirklich tolle Tricks und Problemlösungen, die auch im Alltag angewendet werden können.

Der Wandel wäre eines der zehn Bücher, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde. 8-)

Tüskes! Hubert
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Bücher

Beitrag von Trebron » 10.12.2004, 10:09

Hallo Hubert,

erstmal hoffe ich, dass es Dir soweit gut geht !
Es gehört zwar nicht zu diesem Thema, aber mich würde ehrlich interessieren was die anderen 9 Bücher sind, die Du auf die Insel mitnehmen würdest!

Liebe Grüße

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

MacBumm (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 02.06.2004, 12:14

Beitrag von MacBumm (✝) » 10.12.2004, 13:05

@Trebon: Du möchtest wissen, was die anderen 9 Bücher für die Insel wären? Dir kann geholfen werden! 8-)

Drei Dinge braucht der Mann: Etwas Handfestes (1 - 3), etwas für den Geist (4 - 7) und etwas für die Seele (8 - 10).

1. Wandel (s.o.)

2. Owen, Peter: outdoor-knotenfibel. die 70 wichtigsten knoten step by step. BLV, ISBN 3-405-14779-4

3. Clavell, James (Hrsg.): Sunzi. Die Kunst des Krieges. Droemer Knaur, ISBN 3-426-19245-4

4. - 7. Shakespeare, William: Sämtliche Werke in vier Bänden. Komödien, Poetische Werke, Historien, Tragödien. Aufbau-Verlag, ISBN 3-351-02898-9

8. Lin Yutang (Hrsg.): Die Weisheit des Laotse. Büchergilde Gutenberg, ISBN 3-7632-3155-2

9. Shinjinmei. Gedichtsammlung vom Glauben an den Geist von Meister Sosan. Der Ursprungstext des ZEN. Kommentare von Roshi Taisen Deshimaru. Kristkeitz Verlag, ISBN 3-921508-07-X

10. Das Kochbuch aus dem Münsterland. Gesammelt, überarbeitet und aufgeschrieben sowie aktualisiert und ergänzt von Gisela Allkemper. Hölker Verlag, ISBN 3-88117-080-4

Wandel und Owen sind naheliegend, Sunzi bietet Strategien für jede Situation, da im Krieg jede Situation über Leben und Tod entscheiden kann. Mit dem Sunzi wird das alltägliche Leben leichter, weil man sich an Strukturen und Strategemen orientieren kann.

Shakespeare muß man eigentlich nicht erläutern: Herrliche Geschichten etc., brilliant formuliert - da wäre für einige Zeit für Kurzweil gesorgt - und dann fängt man wieder von vorne an...

Laotse und Sosan sind ähnliche Orientierungshilfen wie Sunzi, nur dass die Information hier erarbeitet und verinnerlicht werden muß. Auch dies sorgt für Kurzweil, allerdings auf anderer Ebene.

Du wirst mich nun fragen, warum ich ein Kochbuch zu den Seelentröstern packe. Nun: Zum einen halten Essen und Trinken Leib und Seele zusammen; zum anderen könnte ich, egal wo auf der Welt diese besagte Insel liegt, zwar keine "Dickebohnen mit Speck" machen, weil ich keine dicken Bohnen hätte - aber ich könnte träumen davon, oder vom "Falschen Kotelett", vom "Westfälischen Rosenkranz", vom "Bauernfrühstück"... Und weil die westfälische Küche so gehaltvoll ist wäre ich vielleicht nach solcher Trämerei schon satt. 8-)

Tüskes! Hubert
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

damit ist der Wunschzettel fürs Christkindl

Beitrag von Trebron » 10.12.2004, 13:23

vollständig.
Aber was ist das,
"Falschen Kotelett", "Westfälischer Rosenkranz",
kennich nicht ?:o noch nicht :D


Danke Hubert,:anbet und schöne Tage

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“