Seite 1 von 1

Zielscheibe

Verfasst: 30.07.2010, 13:30
von Jukus
Ich bin jetzt seit drei Monaten im Verein  Und möchte jetzt auch zuhause trainieren. Ich brauche nur noch eine Zielscheibe aber keinen Schießsack. Ich benutze einen 30 lbs Recurve Bogen. Ich würde max. 20 euro ausgeben . Genug hanwerkliches Geschick habe ich.       
                                   LG Jukus

Re: Zielscheibe

Verfasst: 30.07.2010, 13:47
von Anuk
Möchtest du eine Zielscheibe kaufen oder fragst du nach einer Bauanleitung?
LGA

Re: Zielscheibe

Verfasst: 30.07.2010, 13:56
von Jukus
Am besten wäre selber machen ab er wenn jemand auch eine billige und gute scheibe kennt die mann kaufen kann ginge das auch

Re: Zielscheibe

Verfasst: 30.07.2010, 14:00
von acker

Re: Zielscheibe

Verfasst: 30.07.2010, 14:02
von Squid (✝)
Ne alte Schaumstoffmatratze. Halbieren und mit Acryldichtungsmasse aufeinander kleben.

Sowas findet man z. B. bei Bettengeschäften: Die nehmen alte Matratzen zurück.
Wenn einem das zu eklich ist: Mit 2 l Spiritus tränken und trocknen lassen. Dann is steril.

Die bessere Variante: Die Matratze quer in Streifen schneiden und in einem Rahmen aus 2 Brettern und 2 Gewindestangen einspannen. Das geht auch mit Wellpappestreifen, die ist dann aber sehr schwer.
Vorteil: Man kann das zerschossene Mittelstück wechseln.

Benutz auch mal die Suchfunktion: Hier gibt es zig Anleitungen für diese oder ähnliche Scheiben.

Re: Zielscheibe

Verfasst: 30.07.2010, 14:04
von Jukus
@acker

ok ich werde es versuchen gibt es irgend etwas zu beachten

Re: Zielscheibe

Verfasst: 30.07.2010, 14:08
von Squid (✝)
By the Way: Der Rechtschreibfehler im Betreff kommt nicht gut...

Hab´s korregiert  ;) Gruß acker

Re: Zielscheibe

Verfasst: 30.07.2010, 14:36
von GunDog
Eine Platte Ethafoam 220 kosten < 30 Euro. Die sind 2750 x 600 x 50 mm gross. Diese in
Streifen schneiden und bearbeiten wie Squid beschrieben hat.
Hersteller z.B. Polyform in Rinteln ?

Für stärkere Bögen dann eher 400er nehmen...


Gundog

Re: Zielscheibe

Verfasst: 30.07.2010, 15:37
von Anuk
Jukus: Ich habe was gekauft, eine dieser verpönten Strohscheiben mit der blauen Folie hinten und außen rum. Kostet so 30,-Euro (ja, is mehr als du gesagt hast, ich weiß...aber...)
Die beschieße ich auch mit 30-35# Bögen. Der Bogen ist weniger das Problem als die Pfeile (man ahnt es ja). Mit dicken Holzpfeilen hat die Scheibe wacker gehalten, mit kleinen Alus dagegen nicht so. Trotzdem finde ich die Dinger ganz ok, weil ich sie locker mal in den Garten oder sonstwo hin schleppen kann.

...und dann hab ich noch'n to-tal billigen Schießsack, aber sowas willst du ja nicht... ;)
Frohes Schaffen! A.

Re: Zielscheibe

Verfasst: 30.07.2010, 15:48
von Firestormmd
Ein Sack soll es ja nicht sein, aber vielleicht ein Schießwürfel "Marke Eigenbau"? Ich schieße eigentlich nur auf alte Umzugkartons, die mit Plasteabfällen vollgestopft sind. Stoppt meine Pfeile vom 45#-Bogen zuverlässig. Wenn mal einer hinten rausscheut, stopfe ich eben nach.

Grüße, Marc

Re: Zielscheibe

Verfasst: 31.07.2010, 10:50
von Jukus
So ich habe jetzt  das Ethafoam bestellt

Re: Zielscheibe

Verfasst: 31.07.2010, 13:18
von Brandy
Wo bestellt man denn Ethafoam? Tät mich nämlich ebenfalls interessieren... Ein Schiesssack ist sehr toll - ich mag den Faktor "Jutesack" weil sich das irgendwie gut anfühlt als Ziel - allerdings - wenn ich hier auf meinem Balkon schiesse dann hab ichs schon gerne wenn der Pfeil sehr zuverlässig gestoppt wird. So ne Scheibe 1x1 Meter made so wie Squid beschrieben hat - das wär schon was..

Wie breit sollten dann die Streifen sein wenn man mit nem 55lbs Recurve draufbolzt?

Re: Zielscheibe

Verfasst: 31.07.2010, 14:28
von Squid (✝)
Wenn du mit Schaumstoff arbeitest: Die sollten dann schon 20 - 25 cm breit sein. Allerdings kann man die Dichte der Scheibe noch durch die Gewindestangen regulieren: Mehr Druck gibt mehr fest...

In der TB 54 ist die Bauanleitung und die Materialliste (S. 65)

Bei Wellpappe sinds so um die 12 - 15 cm Breite.

Re: Zielscheibe

Verfasst: 31.07.2010, 14:56
von Brandy
Danke, Squid - cool, das Magazin hab ich, da kann ich nachschauen!

Wie lassen sich denn Pfeile aus dem Schaumstoff ziehen? Kann mir vorstellen dass des ned so supergut flutscht - oder?

Ansonsten: Bietet mir Etafoam grosse Vorteile? Lohnt sich die Investition inkl Versand etc? Weil ne alte Matratze ist ja schnell zur Hand. Zur Not schläft man dann halt auf der Isomatte :)

Re: Zielscheibe

Verfasst: 31.07.2010, 15:44
von Squid (✝)
Pfeileziehen: Doch, das geht recht gut. Flutscht natürlich nicht ganz leicht, aber das Bisschen mehr Reibung macht auch nicht die Welt aus.

Zur Not die Pfeile mit Silikonspray behandeln.
Aber ganz VORSICHTIG: Wenn du die mit Silikonspray einsprühst, dann werden die so aalglatt, dass sie bis zu den Federn durch die Scheibe kloppen. Das ist Mist, wie ich aus eigener Erfahrung weiß...  ::)
Aber das vordere Drittel kann man schon mal mit einem Lappen, auf den man etwas Silikonspray gesprüht hat, abwischen.

Die Matratzenscheibe hat den großen Vorteil, dass sie wirklich günstig ist und man zerschossene Streifen einfach tauschen kann.

Ethafoam ist teuer. Und wenn du mal in die o. g. TB schaust, dann findest du den Titel "Scheibenmaterial für den Hobbybereich". Da bekommt Ethafoam nicht die allerbesten Kritiken - letztlich ist es ja auch nix anderes als Schaumstoff, ähnlich wie die Matratze - weil es irgendwann bröselig wird. Austauschbare Mitten soll es da aber auch geben.

Ich mag diese Rahmenkonstruktion, weil man sowohl Wellpappe als auch alte Matratzen da drin einspannen kann, je nach dem was gerade da ist.