Rückenköcher-Präsentations-Thread

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
Aagaard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2003, 13:12

Rückenköcher-Präsentations-Thread

Beitrag von Aagaard » 13.06.2004, 14:09

hallo mal wieder liebe leute,

endlich ist es geschafft, mein köcher ist fertig, juchuuu ! ! !

dieser köcher ist übrigens, nach meinem armschutz, mein zweites werk in sachen lederverarbeitung!

da ich in den letzten monaten job-mäßig (glücklicherweise :anbet ) mächtig busy sein durfte, konnte ich mir deswegen nur sehr wenig zeit zum basteln abzweigen.

aber nun, nach ca. 3 monaten, kann und möchte ich euch meinen ersten selbstgemachten lederrückenköcher mal kurz vorstellen.

vielleicht helfen diese bilder ja dem einen oder anderen als anregung, der genau wie ich vorher vor dem problem stand und noch steht: "wie soll er denn überhaupt aussehen und vor allem das mit dem tragegurt??? da soll doch nichts verrutschen,...mmhhh???........."

ich habe den köcher auch absolut nach keinen traditionellen oder MA vorlagen/-gaben gebastelt, sondern frei schnauze und dabei nur auf funktionalität und haltbarkeit (drum auch so viele garnnähte) geachtet!!!

die lösung meines "gurt-problems" war dann der tipp von Marty.

Marty, der ebenfalls einen sehr schönen rückenköcher (handcrafted by Henning) mit ähnlichen tragegurten besitzt, hat mich auf dieses funktionsprinzip gebracht.

die idee für dieses tragegurtprinzip stammt aus dem kinofilm "robin hood" mit kevin costner.

von "normalen" rückenköchern (mit nur einem gurt) kennt man das ja, sie verrutschen und man kommt nur mit vielen verrenkungen oder ständigem köcher-gerade-zuddeln an die pfeile ran.

mit diesem prinzip gehört das zuddeln nun der vergangenheit an, DENN DAMIT VERRUTSCHT DER KÖCHER ABSOLUT NICHT MEHR, einfach genial ! ! !

ich habe den köcher (im oberen bereich der öffnung) auch noch mit zwei kleinen lederröllchen als trennelementen bestückt, wodurch sich eine drei-kammer-teilung für die pfeile ergibt!
die lederröllchen dienen auch gleichzeitig als abstandshalter, um die köcheröffnung immer bei gleicher öffnungsgröße zu halten!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



da dann noch ein wenig leder übrig war, habe ich mir einfach noch schnell einen zweiten "just-for-the-heck-of-it-köcher" gebastelt!
das wäre dann mein "drittlingslederwerk", der rutscht dann aber wieder :D !

Bild

Bild

Bild

hoffe euch mit diesen anregungen ein wenig geholfen zu haben!?

gruß

Aagaard
"Man sollte nicht unbedingt immer nur den Weg zum Ziel als Ziel sehen."

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 13.06.2004, 15:32

Tolles Stück !! :anbet

Hast Du ein Schnittmuster etc., das würde einen Nachbau sehr erleichtern. Stell den Köcher doch zu den Bauanleitungen dazu.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kompliment

Beitrag von Taran » 13.06.2004, 15:55

So schön und gleichmäßig genäht - super! und da rutscht bestimmt nix mehr!
Wieviel Pfeile passen rein?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 13.06.2004, 17:01

@Aagard

Nettes Stück - aber eins hab ich doch zu bemeckern: neulinge werden gleich auf die Suchfunktion hingewiesen, wenn sie einen neuen Thread aufmachen, den es eigentlich schon gibt....;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Glückwunsch

Beitrag von Snake-Jo » 13.06.2004, 17:33

@Aagard: Schön gebaut, Super-Bilder und Du solltest Model werden! Klasse Haltung, kein Bauch, ales perfekt!:-)
Aber gib es zu: Warst schon mal auf dem Laufsteg, oder?

Benutzeravatar
Aagaard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2003, 13:12

Beitrag von Aagaard » 13.06.2004, 19:06

@ Steinmann

schnittmuster/bauanleitung = leider nein ;( !

hab das ding wie gesagt frei schnauze und über einen langen zeitraum mit höhen und tiefen gebaut, ich hatte vor beginn nur eine grobe vorstellung wie groß er in etwa werden sollte.

[red]wenn jemand jetzt gerne noch spezielle detailfotos von bestimmten stellen sehen möchte oder gewisse maße erfahren möchte, dann einfach laut schreien :D , dann mach ich das und stell sie hier noch mit dazu!!![/red]



@ Taran

hab gerade leider nicht so viele fertige pfeile hier rumliegen, sonst könnte ich es dir genau sagen.

ich hab da mal noch schnell ein bild gemacht und mit maßen versehen, vielleicht hilft dir das weiter, was dann die bestückung angeht!?

Bild



@ Mongol
da muß ich dann gleich mal zurückbemeckern :D, denn das hier soll ein "präsentations-thread" von MIR sein und kein "ich-stelle-eine-frage-die-es-schon-gibt-thread" an den ich mich ranhängen könnte!

da präsentationen/bauanleitungen ja hier nicht so häufig vorkommen wie z.b. die frage nach: "wie baue ich pfeile", finde ich dafür einen eigenen thread berechtigt!



@ Snake-Jo

hehe :) :) :) , danke für die komplimente!!!

aber die einzigen stege auf denen ich je wirklich gelaufen bin, das waren die laufbohlen auf den berliner dächern, denn ich habe schornsteinfeger gelernt und bin eigentlich geselle!
aber siehe da, ich bin (zum glück) jetzt schon seit jahren freiberuflich in der medienbranche tätig!
"Man sollte nicht unbedingt immer nur den Weg zum Ziel als Ziel sehen."

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 14.06.2004, 09:31

Sehr gute Arbeit !
Sieht allerdings ziemlich riesig aus das Teil !
(da passen doch sicher 4 Dutzend Pfeile rein, oder ? :D )
Aber echt 1a gemacht !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 25.06.2004, 17:33

... hätte ihn fast übersehen, weil wieder alle ungelesenen Beiträge weg waren - danke für den Tip!

Der Köcher ist klasse, damit kannst du Minas Morgul stürmen, ohne das was verrutscht! :D ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

@ aagaard

Beitrag von leonadis » 25.06.2004, 20:45

Wow, echt klasse teil.Will mir demnächst auch einen basteln, werde mir deine bilder vor augen halten, und vielleicht ein bissl abkupfern.
Auch die qualität der bilder ist echt digital....
nur hättetste den bauch für uns nicht einziehen brauchen, wir lieben dich auch so...lol
cu leonadis
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...

Taili
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.10.2004, 15:55

Beitrag von Taili » 01.10.2004, 17:07

also erstmal muss ich sagen das der supper ausschaut :D
so einen will ich auch *G*

und da kommen auch gleich meine fragen:
woher hast du das leder ?
was hat das ganze ca gekostet ?
woher sind die schnallen ?
und das wichtigste für mich :
wie sind die masse von den riemen bzw gürteln ?
wie lang und vorallem wie dick ? ^^

uuuuund du hast nich zufaellig vor den köcher zu verkaufen oder ? *G*
naja ich werd meinen wohl auch so bauen wenn du mir das erlaubst ^^ nur nicht so oval sondern in einer D form, da ich auch unter anderem Larp pfeile reinstecken will ^^

*verliebt in den Köcher is* (**)

ahso und könntest du nochmal nen bild machen wo man sieht wie du den obersten riemen (also bei der öffnung vom köcher) festgemacht hast bitte ^^

äm nochwas ^^
kannst du die winkel von den riemen ausmessen ? *duck* dann würdest du mir viel arbeit spaaren. weil das sitzt ja wirklich perfekt

Benutzeravatar
Aagaard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2003, 13:12

BILDER & MASSE

Beitrag von Aagaard » 02.10.2004, 13:28

@ Taili

also erstmal muss ich sagen das der supper ausschaut so einen will ich auch *G*
danke, da stecken auch so einige stunden an arbeit drin ;-) !



woher hast du das leder ?
leder bekommst du z.b. bei:

http://www.lederhaus.de
oder
http://www.lederkram.de
oder
http://www.betatakin.de



was hat das ganze ca gekostet ?
uff,... das ist jetzt im nachhinein echt ganz schwer für mich zu sagen, bzw. nachzuvollziehen, aber ein bißl was hat das material schon gekostet!

ich habe (mit verschnitt und den gürteln) ca. die hälfte einer halben haut benötigt, was bestimmt 1 qm material war!?
preislich schau doch einfach mal bei obigen adressen nach, respektive anrufen und nach restposten etc. nachfragen kann auch nicht schaden.



woher sind die schnallen ?
ich glaube ich hatte alle accessories (schnallen, garn, nadeln etc.) bei LEDERHAUS.DE bestellt!



wie sind die masse von den riemen bzw gürteln ?
wie lang und vorallem wie dick ? ^^
ahso und könntest du nochmal nen bild machen wo man sieht wie du den obersten riemen (also bei der öffnung vom köcher) festgemacht hast bitte ^^
äm nochwas ^^ kannst du die winkel von den riemen ausmessen ? *duck* dann würdest du mir viel arbeit spaaren. weil das sitzt ja wirklich perfekt
hoffe diese bilder + maßangaben helfen dir weiter:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



uuuuund du hast nich zufaellig vor den köcher zu verkaufen oder ? *G*
:D hehe,... sorry pal, not in a zillion years :) :) :) ! ! !



gruß Aagaard
"Man sollte nicht unbedingt immer nur den Weg zum Ziel als Ziel sehen."

Taili
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.10.2004, 15:55

Beitrag von Taili » 02.10.2004, 16:23

wow
DAS haette ich echt nich erwartet :D
eine supper bilderserie und alles ist in massen angegeben :anbet

wahnsinn !
vielen vielen vielen dank !
du hast mir wirklich sehr viel arbeit erspart.
eine kleinigkeit waere da aber noch .... aus welchem leder is das den gebaut .. also wieviel mm?
ich schwanke namlich zwichen 1 und 3 mm ^^
weis nich was stabiel genug is

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 02.10.2004, 18:38

Da wirst Du um 2,5 - 3 mm starkes Leder nicht herumkommen. Bei einer Lederstärke von 1 mm müßtest Du soviel Verstärkungen einnähen das Du gleich dicker gehen kannst.
Dicker würde ich auch nicht gehen da das Ganze sonst eine ziemliche Plagerei wird. Auch bei 3 mm starkem Leder wirst Du um das vorstechen nicht herumkommen.
Viel Spaß beim Bauen

Benutzeravatar
Aagaard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2003, 13:12

lederstärke

Beitrag von Aagaard » 03.10.2004, 02:17

@ Taili

gern geschehen!

mein erster gedanke war übrigens: "schön stabil soll er werden!"

deswegen muß ich Steinmann ein wenig wiedersprechen, denn ich habe sogar mit noch dickerem leder als 1 - 3 mm gearbeitet und kam eigentlich sehr gut mit der handhabung zurecht!
so störrisch wie man denkt ist das auch gar nicht, aber bestell bloß kein "sohlenleder". ;-) :D


ich habe für meine beiden köcher, sowie auch schon für den >>>armschutz<<<, leder mit einer stärke von 4 - 4,5 mm verwendet und muß sagen: viel dünner hätte es für meine ansprüche auch nicht sein dürfen!

die köcher sind dadurch nämlich sehr formstabil und trotzdem noch flexibel/biegsam.

2 - 2,5 mm starkes leder werde ich für meine neue potte nutzen, da diese ja in der gesäßtasche gut und weich sitzen soll.
für einen köcher finde ich das persönlich aber viel zu weich!

gruß Aagaard
"Man sollte nicht unbedingt immer nur den Weg zum Ziel als Ziel sehen."

daritter

So hätt ich ihn gern

Beitrag von daritter » 07.10.2004, 13:28

Jetzt muss ich auch mal meinen Köcher vorstellen:
Bild

:D 8-)

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“