Köcher Problem

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
ThomasJay
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Köcher Problem

Beitrag von ThomasJay » 18.02.2003, 14:55

Ich hab mir jetzt mal ein paar Köcher Beispiele Gebaut. Ganz schlicht nur zum Test und hab festgestellt, das immer wenn ich mich bücke meine Pfeil über die Schlter raus fallen. Was muss ich beachten, oder darf man sich einfach nicht bücken?

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Köcher Problem

Beitrag von Mongol » 18.02.2003, 15:15

@Thomas
Das ist die Schwachstelle von Rückenköchern - Bücken und du spielst Pfeilmikado... Also am besten wie's der Orthopäde empfielt in die Knie gehen, um Dinge  aufzuheben...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Köcher Problem

Beitrag von Mongol » 18.02.2003, 15:42

Thomas  - zu Köchern (und auch zu anderen Fragen) gibt es schon mehrere Threads. Führ die doch bitte weiter, bevor hier alles ausufert...
Danke!
Stefan
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Köcher Problem

Beitrag von Archiv » 07.03.2003, 23:24

Hallo an Alle

Wenn dich das stört das die Pfeile immer Aus dem Köcher fallen dann würde ich dir einen Arschköcher empfehlen bei dehm kannst du dich auch bücken un es fallen nicht so oft wie bi einem Rückenköcher die Pfeile  heraus

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Köcher Problem

Beitrag von Zentaur (✝) » 08.03.2003, 01:44

@thomasjay
habe mir auch einen rückenköcher gebaut. bin sehr zufrieden damit, aber beim bücken musst du halt uffpasse. mach's wie der mongol sagt. die technik hast du schnell raus. jeder hat seine vorlieben, ich finde den rückenköcher beim laufen im gelände einfach angenehmer, sieht auch ziemlich cool aus (unwichtiger nebeneffekt).
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Köcher Problem

Beitrag von PeLu » 09.03.2003, 11:26

Bei mir fallens nie aus dem Rückeköcher raus, was mach' ich falsch?

Vielleicht liegt es daran, dass der Lederköcher in sich biegsam ist und dadurch gerade beim Bücken die Pfeile ein bisserl einzwickt.

Ich laufe aber auch mit dem Köcher fast nie umher, wir gehen lieber gemütlich.  

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 19.09.2003, 14:51

@zentaurer naja so unwichtig finde ich das ausehen aber net soll schn cool ausehen find ich wenn man di möglichkeit hat
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

harry
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Köcherproblem

Beitrag von harry » 21.09.2003, 09:17

Das selbe Problem hatte ich auch.außerdem nervt mich die Armverenkerei tierisch.Deshalb habe ich meinen Köcher als Seiteköcher umfunktioniert.Jetzt seh ich meine Pfeile und das ganze passt mir einfach viel besser. :D

holsche
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von holsche » 03.10.2003, 16:29

ein paar "Divider" aus Lederbändern an der oberen Öffnung und ein Boden aus Kokosvelour helfen nicht nur gegen'sm klappern, sondern vermindern auch die "Mikado-Häufigkeit"

:o)
greetings by holsche

PokerXXL
Full Member
Full Member
Beiträge: 147
Registriert: 18.08.2003, 02:37

Beitrag von PokerXXL » 03.10.2003, 22:39

@holsche
Ist vielleicht ne dumme Frage.aber was ist ein Divider?
Meinst du damit vielleicht ein paar Schlingen aus Lederband,die den Stauraum für Pfeile unterteilen oder eine Verbindungsschnur zwischen beiden Seiten des Köchers?
Bis dann
The only thing neccessary for the triumph of evil is for good men to do nothing.
Edmund Burke

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 05.10.2003, 20:01

Da Divider aus dem jetzt so beliebten Neudeutsch kommt, könnte man in Altdeutsch wahrscheinlich auch Unterteiler sagen. ;-)
Oder man schreibt einfach: Ich habe die Öffnung des Köchers mit Lederbändern unterteilt.
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

daritter

Beitrag von daritter » 05.10.2003, 20:13

@uli
des tut doch dann fett krass keiner abchecken was du uns verchecken willst :D

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 05.10.2003, 20:18

@daritter
Genau das meine ich. :D
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Divider

Beitrag von shewolf » 05.10.2003, 21:26

Lederbänder reichen nicht (außerdem, wie sollte man die innen im Köcher befestigen?). Was er meint ist wahrscheinlich ein ca. 30 x 30 cm großes Lederstück (Stärke so 2 - 2,5 mm), in Zickzackform gebogen und ganz nach unten in den Köcher eingeschoben (this will DIVIDE the quiver). Pfeile, die zwischen die Lederschichten geschoben werden, bleiben im Köcher "stecken".
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

daritter

RE: Divider

Beitrag von daritter » 05.10.2003, 21:53

Original geschrieben von shewolf

Lederbänder reichen nicht (außerdem, wie sollte man die innen im Köcher befestigen?).

vorne und hinten loch in köcher, band durch und knoten rein? gibt hübsche fransen :D
wenn man eine gerade anzahl an "dividern"/unterteilern/infächeraufteilern/wieauchimmer
einbaut kann man das band auch wieder nach hinten (vorne?, da wo der rücken ist halt) zurückziehen und hat nur einen, nicht sichtbaren knoten.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“