Rücken vs. Seitenköcher

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
silvio
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von silvio » 07.01.2003, 16:58

Habe zu Weihnachten einen Seitenköcher aus Rauhleder geschenkt bekommen, ein schönes Teil. Hat aber Vor und Nachteile, wie ich bemerken musste.
Vorteil: Man sieht, welchen Pfeil man herauszieht, was bei mir ganz gut ist, da ich immer Serien von drei identen "Klonen" mache, die ich hintereinander abschiesse. Fühlt sich irgendwie so cool an wie die Revolvergürtel, die ich als Kind hatte, wenn der Köcher so an der Hüfte baumelt :-)
Nachteil: Beim gehen im Gelände schlenkert der Köcher gegen den Oberschenkel und ich muss die Pfeile festhalten.
Beim Rückenköcher fällt das schlenkern weg, man sieht aber nicht, welchen Pfeil man zieht. Welche Köcher bevorzugt ihr?

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Ahenobarbus » 07.01.2003, 17:11

Ich versuche mich an einem Gorytos, ist ne Art Seitenköcher, wird aber noch etwas dauern. Ich glaube, jeder muss für sich entscheiden, was ihm besser gefällt und wofür man den Köcher benutzen will. Gerade dieses Forum kann einem dabei helfen, denn bei eventuellen Treffen kann man seine Ausrüstung ja tauschen und austesten, was denn besser zu einem selbst passt.

Ahenobarbus

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Marty » 07.01.2003, 17:11

Also ich habe einen guten Rückenköcher und sehe welchen Pfeil ich ziehe. Einfach Kopf drehen. :-) Ich werde diesen Köcher nicht mehr her geben. Hat zwei Schultergurte und einen Bauchgürtel.

Bild

Nachtrag: Ist überigens eine Spezialanfertigung von Traditional-Bow nach dem Vorbild des Köchers aus Robin Hood - König der Diebe. Einfach DVD hingeschickt und gesagt "mach mal". :-)
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Marty » 07.01.2003, 17:30

Dreh dich mal um, Marty!
Stefan
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Marty » 07.01.2003, 17:31

Äh, hab kein Bild von vorne. ;-)
Amicus certus in re incerta cernitur

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von PeLu » 07.01.2003, 17:32

Der Stefan Bartels hat gleich einen 'umschaltbaren' Köcher  .-)

Ich selber bin Anhänger des Rückenköchers. Im Wald stört er mich kaum, da ich ohnehin gewöhnt bin mich mit Rückengepäck in beengten Räumen zu bewegen .-)
Und ich seh auch zu den meisten Pfeilen hin, wenn es schon sein muss. Ein bisserl wird man auch zum Ordnung halten erzogen....

Wie schon erwähnt, hab' ich meinen Lieblingsköcher um ein Spottgeld in Ungarn erworben.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von PeLu » 07.01.2003, 17:35

Ich wollt nur sehen, wie die Gurte vorne laufen...
*vorspiegelstellklickmach*

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Marty » 07.01.2003, 17:36

Ok :-) Musste noch nachbearbeiten.

Bild

Ist genau 1:1 wie im Film.
Amicus certus in re incerta cernitur

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von entman » 07.01.2003, 17:44

Um Ordnung zu halten hab ich bei meinem Köcker oben mit einer Lederkordel den Raum unterteiltund hab so zumindest schon ein wenig Ordnung, man könnte auch zwei Kordeln für vier Fächer nehmen, ich brauche nur zwei, weil ich mein Favoritendesign gefunden habe und nur zwischen gedrehten und geraden Federn unterteile.
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Marty » 07.01.2003, 17:46

Jep, habe auch Lederschnüre drin für die Fächer. Das geniale bei dem Köcher ist, dass er immer da bleibt wo er ist. Man muss ihn nicht ein Mal zurechtrücken, kommt immer sofort an den Pfeil, usw. War die Beste Investition seit langem.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Marty » 07.01.2003, 17:47

Danke! Da rutscht und wackelt natürlich nichts mehr, und das ist ja das Problem bei Rückenköchern, dass sie gerne von der Schulter rutschen, finde ich.
Wenn man Seitenköcher nicht nur an einem Punkt, sondern mit einer breiten, festen Lederlasche, durch die Gürtel mehrfach gefädelt wird, aufhängt, schlabbern die auch nicht so rum.
Und dann brauch ich noch einen Köcher, wo die Pfeile bei regen nicht nass werden...
Stefan
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Marty » 07.01.2003, 17:49

Die Bauanleitung zu diesem Robin Hood Köcher (mit Bilder und evtl. Videos) wird überigens auf der CD-Rom sein die gerade in Planung ist. Dann kann man den nachbauen.
Amicus certus in re incerta cernitur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Archiv » 07.01.2003, 17:53

Danke für das Kompliement Marty.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von PeLu » 07.01.2003, 17:59

Mein Köcher hat natürlich auch drei Riemen (ich hab ja keinen Gürtel!) und drei Abteilungen mittels Lederriemen. An denen bleiben dann die Judo points gerne hängen .-)

Stefan: Wasserfeste Pfeile?

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von PeLu » 07.01.2003, 18:01

Wasserfeste Federn?

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“