Bogenregal

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von PeLu » 01.11.2002, 23:26

Da die Zahl unserer Bögen nach dem Einstieg meiner Ehgattin in dieses Hobby rapide zu steigen beginnt, wollte ich endlich ein "Bogenregal" für die Wand bauen. Ja, so eins, wo die Bögen schön auf zwei Stiften auf dem Rücken liegen, um das Stringfollow der Holzbögen loszuwerden. Da fiel mir die Frage ein, ob es einen empfohlenen Abstand für die Stifte gibt. Oder ist das egal?

Nachricht wurde von Tron nachbearbeitet!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogenregal

Beitrag von Archiv » 02.11.2002, 01:03

Das ist eigendlich egal, die Bögen dürfen sich nur nicht gegenseitig stören.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogenregal

Beitrag von Archiv » 02.11.2002, 17:35

Hallo Tron,

um welche Art von Bögen handelt es sich? Davon abhängig würde ich das "Bogenregal" entsprechen "Stielecht" bauen. Für Steinzeit Flachbogen vom Typ "Holmegard" würde ich verschiedene schöne Holzstöcke aus dem "nahegelegenen" Wald in Verbindung mit Fell nehmen.

Gruss
SelfNock

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von Frank » 03.11.2002, 18:07

Hi!

Die günstige Möglichkeit ist es, sich ein paar Garderobenleisten aus dem Baumarkt, Ikea oder so zu beschaffen und die senkrecht anzubringen
(Diese einfachen Kiefernleisten mit ein paar Holzstiften). Das ist recht schlicht und mann kann das Holz ja noch ölen oder beizen.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogenregal

Beitrag von Archiv » 03.11.2002, 18:11

Passend zueinem OBI Bogen der IKEA Ständer :-)))

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von Frank » 03.11.2002, 19:44

so ein Halter passt zu allen Bögen....

http://www.forentreffen.de/privat/IKEA_Bogenhalter.jpg

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von Frank » 04.11.2002, 14:02

Danke, Frank, das ist genau das, was ich suchte. Die Idee von Selfnock fände ich fürs Wohnzimmer auch sehr reizvoll, aber für den Keller etwas aufwändig.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von york » 18.04.2003, 20:50

Hi Boyers!

inspiriert durch dieses forum habe ich mir einen bogenhalter gebaut. 2 brettchen, 6 rundlinge, 6 sicherungsstift & mit sisalkordel umwickelt - that's it

und so sieht's aus
Bild
Bild
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von york » 18.04.2003, 21:25

Ganz nett, York! Aber wie lange wird das reichen???
;-)
Stefan
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von AEIOU » 18.04.2003, 21:28

ach das reicht schon eine weile. der york "doktert" immer monatelang herum. ausserdem wurde ihm das taschengeld gestrichen .....
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von jknoell » 18.04.2003, 21:48

Schnell, einfach und funktionell geht es mit Dachlatten und Schaftabschnitten.

8er Löcher in 15cm Abstand in die 2 Dachlatten bohren, die Schaftabschnitte(11/32) leicht angefast und einfach mit dem Hammer reingedrochschen.
Man braucht keinen Kleber, wenn man seine Schäfte kürzt bleibt (bei mir) immer ca. 10cm Abschnitt übrig (kann man ja auch aus kaputten Pfeilen zurechtschneiden). Dachlatten bekommt man auch in 2m Länge damit es  für die sammelwütigen und bastelsüchtigen unter uns ausreichend Platz gibt. ;-)

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von jknoell » 18.04.2003, 21:50

Schnell, einfach und funktionell geht es mit Dachlatten und Schaftabschnitten.

8er Löcher in 15cm Abstand in die 2 Dachlatten bohren, die Schaftabschnitte(11/32) leicht angefast und einfach mit dem Hammer reingedrochschen.
Man braucht keinen Kleber, wenn man seine Schäfte kürzt bleibt (bei mir) immer ca. 10cm Abschnitt übrig (kann man ja auch aus kaputten Pfeilen zurechtschneiden). Dachlatten bekommt man auch in 2m Länge damit es  für die sammelwütigen und bastelsüchtigen unter uns ausreichend Platz gibt. ;-)

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von york » 22.04.2003, 13:13

... mein system ist eh modular, sollte es zu klein werden, dann kommt noch was dran. aussdem sieht's meiner meinung besser aus, wenn ein kleiner ständer (bogenständer natülich) übervoll ist, als ein grosser ständer fast leer!!

und wie schon der aeiou bemerkt hat, ist mein taschengeld gestrichen worden, da hat's halt nur für 6 rundlinge gereicht ;-), und wenn einer mitleid hat, ich gebe gerne meine konto.nr. bekannt *lol*
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von AEIOU » 22.04.2003, 15:51

ich baue mir jetzt ein bogenregal aus einem hirschgeweih vom letzten flohmarkt.
ein stattlicher 8-ender. da geht schon mal was und sieht nochdazu richtig schön "bowhuntisch" aus  (sorry marty - aber trotzdem net aussalöschen!!!!)
in meiner neuen bogenkammer (34 quadratmeter) wird sich das sicherlich gut machen.

ich schraube mal ein bisserl herum um zeigs euch dann wie das aussieht.

@jknoell:
könnte man ja statt mit schaftabschnitten auch mit vielen kleinen hörndln von rehgeissen machen.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenregal

Beitrag von PeLu » 22.04.2003, 20:21

Da wünsch ich Dir aber viel Glück mit den Hörndln von den Rehgeissen!

@york besser ein grosser Ständer ganz voll als ein kleiner ganz leer!

Ich werds beim Schlafzimmerumbau berücksichtigen. Schlafzimmer ist m.E. eh ein guter Platz, da immer ungeheizt.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“