Seite 2 von 5

Pfeilfang?

Verfasst: 25.03.2003, 14:54
von Mongol
@Mona
Solang Du ein paar Meter (5+) Platz hast, ist das ideal. Denn viele trainieren nur die weiten Schüsse und sehen auf kurze Distanzen ziemlich alt aus (an meine Nase pack) ;D Ausserdem eignet es sich wunderbar, um den Schiess-Stil zu trainieren - das Treffen kommt später ;)

Pfeilfang?

Verfasst: 25.03.2003, 14:58
von Mongol
@Mona
Solang Du ein paar Meter (5+) Platz hast, ist das ideal. Denn viele trainieren nur die weiten Schüsse und sehen auf kurze Distanzen ziemlich alt aus (an meine Nase pack) ;D Ausserdem eignet es sich wunderbar, um den Schiess-Stil zu trainieren - das Treffen kommt später ;)

Pfeilfang?

Verfasst: 25.03.2003, 15:14
von RudiG
@Mongol: Du hast vollkommen recht, und Deine Beiträge lese ich auch gern 2 mal.

@Mona: wenig Platz ist die beste Vorraussetzung für ein gutes Techniktraining

Pfeilfang?

Verfasst: 25.03.2003, 15:23
von Martin
....

:-))


• Nachricht wurde von Martin am 25.03.2003-16:02 nachbearbeitet!

Pfeilfang?

Verfasst: 25.03.2003, 15:32
von RudiG
@Martin:Du solltest Dein letztes posting nochmal überdenken, es ist keine gute Zeit für solche Scherze

Pfeilfang?

Verfasst: 25.03.2003, 15:42
von Archiv
Also wir haben unser Fangnetz (grün, UV-resistent) schon seit 4 Jahren mit dabei. Bis auf ein paar kleine Löcher keinerlei Probleme.
@haynrych
Pfeilfangnetz u. Armbrust !? Also bei unseren Armbrüsten (50 kg u. 400 kg Zuggewicht) wird nur der Bolzen der "schwachen" Armbrust gehalten, bei der starken sinnlos. Tipp > hänge vor das eigentliche Fangnetz ein einfaches "Netz" aus mittelstark gewebter Jute (http://www.naturstoff.de /). Die Jute hat die Eigenschaft die Bolzenspitze "durchzulassen" ohne dabei kaputt zu gehen, zieht sich aber beim Bolzendurchgang fest um den Schaft und bremst ihn soweit runter das das Fangnetz eine Chance hat, allerdings nur bis ca. 100 kg.

Pfeilfang?

Verfasst: 25.03.2003, 16:04
von Martin
@RudiG
Du hast recht!

Pfeilfang?

Verfasst: 25.03.2003, 18:23
von Mongol
@Rudi
Was kann ich denn dafür, dass meine Verbindung den Rechner manchmal zum Stottern bingt ;-)

@Martin
mist jetzt hab ich Dein Posting gar nicht gelesen, ehe Du's editiert hattest ;D

Pfeilfang?

Verfasst: 25.03.2003, 19:29
von Archiv
okay, das ist eigentlich wirklich eine gute idee.
aber der dachboden gehört nicht mir... wobei er auch sonst von niemandem genutzt wird... muss ich doch glatt mal abklären, ob da was möglich wäre :-)

Pfeilfang?

Verfasst: 25.03.2003, 21:26
von PeLu
@mona: Etliche von uns trainieren am Dachboden (und haben mit ängstlichen Mitbewohnern zu tun)...

@Jens: Förderbandgummi ist ziemlich schwer, um da einen sinnvollen Pfeilfang zusammenzubringen braucht man ein paar Zentner. Das kann man sicher nicht so schnell einmal aufhängen.

Ich hab vor Jahren (1984?) einmal bei einer Sprengung so eine Splitterschutzmatte verwendet, dass ist ein lockeres Vlies, das bisweilen im Strassenunterbau verwendet wird. Das wird locker über die Sprengstelle gelegt und hält dann die Trümmer vom Wegfliegen ab. Soll man nicht galuben was das aushält (weil elastisch). Ausserdem kann man es ganz einfach mit einem Feuerzeug verschweissen (ein paar Sekunden pro Meter). Ich muss einmal schaun, ob es das noch wo gibt. Ich hab damals mit dem Lieferanten sogar bzgl. Pfeilfang geredet und er zeigte sich intressiert....
Das war leichter als das übliche grüne Netz. Hat wer im Strassenbau zu tun und kennt dieses Zeug?

Pfeilfang?

Verfasst: 26.03.2003, 08:09
von Jens
@Pelu...

das mit der splitterschutzmatte hört sich ziemlich interessant an.
wir haben ziemlich viel baufirmen, die unter anderem auch strassenbau machen als kunden...

ich werde da mal anklingeln....hoffentlöich wissen die nicht mehr dass ich ein paar schäden nicht ausgezahlt habe ;-))

Pfeilfang?

Verfasst: 26.03.2003, 11:43
von Jens
@pelu

weisst du wie man das zeug im strassenbau genau nennt ?? die eine firma konnte mit dem begriff spiltterschutzmatte nichts anfangen

Pfeilfang?

Verfasst: 26.03.2003, 17:30
von PeLu
@Jens, also ich hab' jetzt nachgeschaut, diese Sprengung war im Februar 1985.

Also diese Matten wurden ursprünglich für den Strassenunterbau hergestellt und ausserdem als Splitterschutz verwendet. Wie es im Strassenbau hiess weiss ich nicht, aber ganz sicher nicht Splitterschutz. Eher Zwischenlage oder so ähnlich. Aber es ist so eine Art Vlies wo man in etwa so duchschaun kann wie durch ein normales Pfeilfangnetz. Nur besteht es halt aus Fasern die nur irgendwie zusammengepresst und miteinander ein bisserl verschmolzen wurden. So in etwa wie die rauhe (meist grüne) Seite von einem Abwaschschwamm.
Der Mensch hat das vorgeführt wie man das verschweisst: Man nimmt die eine Matte und fährt mit der Feuerzeugflamme etwas innerhalb des Randes vorbei und drückt dann sofort die zweite Matte ein paar cm überlappend drauf. Das ging wirklich blitzschnell und mit ein bisserl Übung kann man das. Ich hab' damals sogar mit dem Menschen einen Termin gehabt und hätte etliche -zig Quadratmeter Muster bekommen, hab die aber nie abgeholt.....(heul).

Pfeilfang?

Verfasst: 27.03.2003, 11:22
von Jens
so jetzt kann ich hier auch mal was konstruktives betragen....

aaaaaallllssssoooooo :

das zeugs nennt sich geotextil, gibts wohl in jedem baustoffhandel.

hab mal bei einem angerufen. gibts in 1m breit auf einer 50m rolle, davon machen die auch abschnitte und der qm kostet 1,45 incl. steuer.

dann gibts das noch in 2,10m breite auf einer 150m rolle, davon gibts dann allerdings keine abschnitte.

es wurde bestätigt, dass sich das zeugs super einfach verarbeiten läss, so wie pelu beschrieben hat.

bei der frage zur verwendung wurden zweifel angemeldet, da man nicht wusste wie das zeug auf spitze punktuelle einergieeinwirkungen reagiert.

ein problem sollte das aber auch nicht sein, da man auch 2 bahnen übereinander legen kann, was dann auf alle fälle halten müsste.

viel spass beim telefonat mit ihrem baustoffhandel in der nachbarschaft ;-))

Pfeilfang?

Verfasst: 27.03.2003, 12:07
von Mathias
Ich habe dieses "Zeugs" schon lange als Pfeilfang und kenne es als Vlies vom Baustoffhandel.
Es gibt verschiedenste Qualitäten und Masse (Standart 2m),
Den genauen Preis weiss ich nicht mehr, aber im Vegleich zu den geborchenen Pfeilen lohnt es sich auf jeden Fall.
Evtl. je nach Pfeilspitze und Entfernung doppelt nehmen.