historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von benzi » 01.11.2014, 22:45

ein schöner Artikel zu Trachten:

http://www.swdgv.de/Die_Tracht.htm

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von eddytwobows » 02.11.2014, 09:44

@Sir Weazel...

Wow, der hat echt was... :)

Erinnert allerdings so ein bißchen entweder an HdR oder Assasins Creed... ???

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von Sir Weazel » 02.11.2014, 12:30

Eddy ich sagte ja , "A" bezweifel ich auch mal...... Aber warum nicht, ich finde Funktionalität passt, Optik passt auch.....

und ich finde er ist "Neutral" und nicht Region bezogen.

...was sich meiner Meinung nach auch schwierig gestalten lässt ,da ja Deutschland im Mittelalter nicht unbedingt als ein Land zu betrachten ist, sondern sich wohl eher in viele kleine Gebiete aufgeteilt hat.
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 02.11.2014, 13:10

Sir, das Ding scheint praktisch, und vorallem, so noch nichtmal im Herr der Ringe getragen..
Aber aus gewebtem Walkloden geeignet, um darin erst die Alpen zu überqueren und dann mit nem Ruderboot Amerika entdecken oder die Sahara zu durchqueren ...

Aber, es wird denn doch ein paar Euro kosten ...

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von Arquerine » 03.11.2014, 07:47

Bei mir in der Gegend war die Tracht einfach nur schwarz.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von eddytwobows » 03.11.2014, 10:50

@Sir Weazel...

Sollte auch keine Kritik für oder gegen "A" sein, war eigentlich mehr als Frage gedacht... :)

Mir gefällt er sogar ausgesprochen gut...! :)

Könntest Du da ev. den entsprechenden Anbieter-Link posten oder mir per PM schicken...? :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von benzi » 03.11.2014, 16:34

bei mir kam heute das Leinenhemd an und es gefällt mir gut und paßt auch... Bilder vom "Gesamtkunstwerk" gibts wenn Hose, West und Hut auch da sind..

am Hemd sind diese Knöpfe
knopf.jpg

hat jemand von Euch nen Plan welcher Münze die nachempfunden sind?

danke!

Grüße benzi
PS sorry gute Makro war heute nicht meines...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von Krolm02 » 03.11.2014, 16:42

benzi hat geschrieben:hat jemand von Euch nen Plan welcher Münze die nachempfunden sind?


Sehr sehr wahrscheinlich ist die Vorlage eine K.u.K. Münze, die den Habsburger Kaiser Franz Josef (Sissis Alten) in seinen späten Jahren zeigt.

Gruß >:) >:) >:)
K02

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von Schattenwolf » 04.11.2014, 11:18

Sir Weazel hat geschrieben:Hier Benzi:

Jagdmantel.jpg



Ich glaube zwar nicht das es ...."A".... ist :o aber total geil und vor allem für Bogenschützen viel Armfreiheit.....

Mein Favorit, werd ich mir schneidern lassen..... ;D :)


Das einzige problem in sinne von praktisch sehe ich in den doch recht weiten kurzen ärmeln.... ;)
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von benzi » 04.11.2014, 12:23

und die Tatsache des zu erleidenden Hitzeschlages bei einem Turnier im Sommer z.B. in der Türkei oder Tibet....

@KO2 danke!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 04.11.2014, 12:41

Benzi, hattet Ihr in Tibet mehr als +38° C?

Auf nem MA Markt, wo s denn keinen Schtten gibt, ziehen meine Tochter und Ich jenseits der 30° den Wollmantel an. Töchterchens Mantel ist besser als meiner , so 5mm dicker Walkloden, da kommt keine Hitze durch (Kälte auch nicht)

Mein Merinowollfilz ist aber auch nicht schlecht, 2x ~1,5mm Filz auf der Schulter reichen...

Es muß nur reine Wolle sein, wenns geht, Leinen drunter.
Bockenem 2011 ich.jpg

Mit Filzhut wetterfest von +38° bis -28°, sowohl knalle Sonne ohne Schatten als auch mittlerer Schneesturm oder Dauerregen von Gewittergußstärke

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von benzi » 06.11.2014, 11:06

Arquerine hat geschrieben:Bei mir in der Gegend war die Tracht einfach nur schwarz.


das kann ich nicht ganz glauben.... hast Du links dazu?

zum einen isses bei Männern und Frauen sehr unterschiedlich gewesen, zum anderen kommt es stark auf die Zeit an... in vielen Gegenden wurde schwarz um den 1. Weltkrieg herum zur Männer-"Mode".....

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von Arquerine » 06.11.2014, 15:30

Das ist die Aussage eines historischen Forschers. Dazu habe ich keine explizite Quelle. Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass es in der gedruckten! Ausgabe der Festschrift zum 650. Jubiläum des Ortes (das war 95) auch drin steht. Wenn Du das genau willst muss ich das Buch erst in der verstreuten Bibliothek meiner Eltern wiederfinden oder den Forscher fragen, was wahrscheinlich noch länger dauert. Möglicherweise läuft es auch auf eine Anfrage beim Stadtarchiv hinaus.

Grüße
Martina

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von benzi » 06.11.2014, 16:31

@Martina das Buch interessiert mich schon... eilt ja nicht!
ich komme über diesen Umweg gerade auf den Heimatgeschichtstrip....

@Peter nur für Dich! nicht meine bessere, nur meine obere Hälfte
tracht1.jpg

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: historische Kleidung eines "deutschen" Bogenschützen

Beitrag von corto » 06.11.2014, 16:32

wieder so ein wort von dem ich dachte das ich es nie mit ehrlicher Überzeugung sagen würde:
fesch!

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“