Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von MarcelH. » 27.01.2014, 11:28

Hi,

ich suche eine Empfehlung für einen Köcher, vielleicht gibt’s hier ja schon ein passendes Modell.

Ich liebäugel zwar schon länger mit einem „maßgefertigten“ Köcher, allerdings ist das finanziell aktuell leider nicht machbar. Für Kirchberg/Jagst hätte ich aber schon gern zumindest etwas, dann muss ich mir die Grundausrüstung nicht wieder zusammenleihen.

Vom Prinzip her fände ich einen Holsterköcher gut. Gern auch osmanisch oder sonstwie orientalisch angehaucht.
Die Pfeile sollten nach hinten zeigen und einzeln separiert sein, sodass die Federn nicht aneinanderkleben.

Wenn möglich sollte Platz sein für 9+x Pfeile.
Ich schiesse aktuell 31" Pfeile, wenn das in irgendeiner Form wichtig wäre.

Gibt’s hierzu ein fertiges Produkt oder muss ich mir den doch anfertigen lassen, dass er so wird?


Danke und schöne Grüße,
Marcel

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von benzi » 27.01.2014, 11:44

ich hab mir den hier nach einem historischen Vorbild in Korea anfertigen lassen

koreaköcher1.jpg


allerdings nicht ganz billig, aber sein Geld wert

Der Lederhandwerker ist Yeochang Yun, über FB oder email zu erreichen, der Kontakt ist schnell und angenehm!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von Sateless » 27.01.2014, 12:35

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von mK » 27.01.2014, 14:02

MarcelH. hat geschrieben:Die Pfeile sollten nach hinten zeigen und einzeln separiert sein, sodass die Federn nicht aneinanderkleben.


Das findest man imho nur maßgeschneidert. Die gängigen Holsterköcher von der Stange sehen mehr oder weniger alle so aus wie das Gompy-Modell aus Sateless Link.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von Krolm02 » 27.01.2014, 14:47

Servus Marcel -
schießt du nicht diesen Skythen von Taxxus-Archery? Stilecht wäre da ja ein Goryt, oder? ;)

Wenn Du's einfach "etwas irgendwie Orientalisches" mit Pfeiltrennung willst, kann ich Dir R. Bisok in Polen empfehlen.

Köcher.jpg


und

Köcher Detail.jpg


Der Köcher, ein zeitgenössisch schlichte Version der klassischen Reiterköcher, die von den Polen, Russen, Tataren und Türken (und wem sonst noch) getragen wurden (auf der rechten Seite, die Pfeile weissen nach hinten) ist für 10 Pfeile ausgelegt und in schwarz und in braun erhältlich.
Ich hab mir vor Jahren einen Saadak (Köcher und Bogentasche) von Bisok machen lassen - die Verarbeitung ist sauber und sehr robust, zudem sind die Preise bei einem Direktimport vergleichsweise moderat.

Das oben gezeigte Modell käme zum Zloty-Tageskurs auf cirka 70,-- Euronen + Transportkosten (ok - ist auch kein Pappenstiel).

Nachstehend der link: http://www.herbis.pl/oferta12.htm

Achtung - die Seite ist auf polnisch - aber ich denke, die Bilder sprechen für sich.

Mit fröhlichen Grüßen
K02/P.
Ich erkenn' eine Schöne noch immer auf 25 m Entfernung. Aber alt bin ich trotzdem. Leider.

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von MarcelH. » 27.01.2014, 14:49

Danke für eure Hilfe,

den Köcher von Sateless‘ zweitem Link finde ich schon sehr ansprechend. Bei den Koreanern meine ich mal so eine Art „Gummischlauch“ im Köcher gesehen zu haben, welcher die Pfeile separiert.
Wichtig wäre natürlich auch, dass die Pfeile nicht bei jeder Bewegung rausfallen können.

Da würde ich dann doch lieber über einen Rückenköcher bzw. Bogenrucksack nachdenken, bei dem ich Pfeile von oben einstecke aber noch Möglichkeit habe was zu Essen oder Trinken mit einzupacken.

Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von MarcelH. » 27.01.2014, 14:52

Hallo Peter,

genau, ich schiesse einen von Ralf. Der, mit dem ich mit euch in Nassach war, war von Benzi, seit zwei Wochen hab ich auch meinen eigenen.

Danke auch für deinen Tipp. Der Köcher ist wirklich klasse. Vor allem auch für diesen Preis.
Ich möchte jetzt auch nicht behaupten, dass ein in Deutschland gefertigter seinen Preis nicht wert wäre, aber ich kann den mir leider grad nicht einfach so leisten.

Meinst du mit „Saadak“, dass du den Bogen hier mit verstauen konntest um beide Hände freizuhaben? Das würde mir auch gut gefallen, wenn ich ehrlich bin! Hast du hier mal Bilder gepostet?


Danke,
Marcel

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von Dshonon » 27.01.2014, 16:10

hallo Marcel.
die Mongolen hatten in der Vergangenheit Köcher mit "Schläuchen".
Vielleicht wäre das eine Alternative für Dich?

vG
Dshonon
Dateianhänge
image.jpg
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von corto » 27.01.2014, 16:40

und dazu nen einfachen rucksack für die Brotzeit und Getränke - glaub mir wenn du das auch noch am Gürtel baumeln hast drehst du irgendwann durch oder nimmst extra nix zu mampfen mit damit es dich nicht stört...

ich hab mir damals gleich zu Beginn meiner Schützenkarriere einen kleinen leichten Rucksack gekauft. nicht billig, aber seitdem jeden Tag auf meinem Rücken - und noch wie neu.
ich würde eher meine pfeile durch das trinkschlauch-loch des rucksacks tun, als nur mit köcher aber ohne rucksack und brotzeit loszugehen :D

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von MarcelH. » 27.01.2014, 16:42

Klar, das wäre auch eine Option.

Mein Bogenbauer hat nur erwähnt, dass es wichtig ist, dass die Federn oben nicht alle zusammenklatschen. Wie es gelöst wird, ist mir erstmal egal.

Optisch schön finde ich es zwar nicht, aber einen Köcher so bauen zu lassen wie ich es optisch schön finde, ist eben leider grad nicht drin ;-)


@corto:
Deshalb hatte ich ja zwischenzeitlich auch mal überlegt, einen Rucksack mit Fach für Essen und Trinken und Einsteckköcher für Pfeile zu holen. Cyrano hier aus dem Forum hatte das letzte Mal so einen auf dem Rücken. Nicht so schön aus Leder, aber funktional bestimmt toll. Wenn sie oben nicht zu sehr rausstehen und man hängen bleibt?

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von Cyrano65 » 27.01.2014, 16:45

corto hat geschrieben:ich hab mir damals gleich zu Beginn meiner Schützenkarriere einen kleinen leichten Rucksack gekauft. nicht billig, aber seitdem jeden Tag auf meinem Rücken - und noch wie neu.


;D und ich dachte immer du hast einen buckel... dabei ist das der rucksack ;D :P
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von Krolm02 » 27.01.2014, 17:02

MarcelH. hat geschrieben:Meinst du mit „Saadak“, dass du den Bogen hier mit verstauen konntest um beide Hände freizuhaben? Das würde mir auch gut gefallen, wenn ich ehrlich bin! Hast du hier mal Bilder gepostet?


Du meinst wahrscheinlich einen Goryt (griechisch: Gorythos) – ein Futteral, in dem Bogen und Pfeile gemeinsam transportiert wurden. Als Serienprodukt bietet hierzulande nur horse gear innovations sowas an – aber du findest hier im Forum sicher Tips, wer dir, bei Interesse sowas zusammenfrickeln kann.

Im Gegensatz zum einteiligen Goryt besteht ein Saadak (polnisch Sajdak oder Sahajdak,das Wort ist entweder persischen, mongolischen oder türkischen Ursprungs) aus zwei Teilen: einem Köcher (wird rechts getragen) und einem Bogenfutteral (poln. Lubia, russ. Naluch) – links zu tragen. Ein Bogenreiter trägt die beide am Gürtel – ich habe mir für den Naluch einen Schulterriemen gemacht.
Im Gegensatz zum Köcher wird der Naluch aber individuell für jeden Bogen angefertigt (ich hab Herrn Bisok damals eine Zeichnung meines Krimkomposts geschickt, glücklicherweise paßt der auch für meinen Komposttürken).

Verwendet hab ich das Teil bis dato aber nur bei irgendwelchen Latschturnieren – um, wie du schreibst, die Hände frei zu haben, zum Kippendrehen, mich an Ästen irgendwelche Böschungen hochzuziehen, den Sonnengott anzuflehen … - im Alltag ist so ein Teil m.E. nicht wirklich nötig - mensch sollte sich also genau überlegen, ob er sich wirklich sowas zulegt; vor allem zu Beginn der Bogenschießerei, wenn noch nicht sicher ist, ob nicht der Bogen gewechselt wird, oder mensch so doch lieber der Philatelie widmet …

Übrigens hat Corto recht, bei längeren Schießereien ist ein Rucksack mit Brotzeit und Regenjacke allemal praktischer.
Am praktischsten ist allerdings, wenn mann, wie weiland die mongolischen Adligen einen Köcherträger hat (welchen Geschlächtes auch immer) ... >:)

Mit fröhlichem Gruß
K02

Post scriptum: Bilder von dem Saadak hab ich gar nit ...
Ich erkenn' eine Schöne noch immer auf 25 m Entfernung. Aber alt bin ich trotzdem. Leider.

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von MarcelH. » 27.01.2014, 17:31

Hi,

das mit dem Köcherträger werd ich mal zu Hause vorschlagen. Die Chancen stehen aber sicher nicht so gut ;-)

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von Eberesche » 27.01.2014, 19:50

Das mit dem "Federn zusammenklatschen" hat sich zwar nach dem ersten Regenguss oder Schuss unter die Grasnarbe erledigt - und mit der Funktionstüchtigkeit der Pfeile auch recht wenig zu tun. Aber ich finde solche Köcher praktisch, weil nichts klappert. Die von Sateless verlinkten, im Laden erhältlichen "Holsterköcher" halten die Pfeile nicht einzeln, deshalb drohen sie gerne mal ihren Inhalt auszukippen...

Mein erster:
koecher4.jpg
Seitenköcher

Materialkosten um die 2€, Arbeitszeit ca. 1h.

Sein Nachfolger:
koecher2.jpg
"Reiterköcher"

Materialkosten - äh - 3€. Dicker Filz hält die Pfeile einzeln fest, für die Optik Kunstleder in Kroko-Optik.

Wie du siehst, lässt sich sowas mit einfachsten Mitteln selber machen. Wenn Du willst, bau ich Dir aber auch einen für 70€ ;)

Anna

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Suche Empfehlung für Seitenköcher.

Beitrag von Arquerine » 28.01.2014, 09:11

Das mit dem Federn nicht zusammenklatschen ist glaube ich wichtiger für die Pfeillangzeitaufbewahrung und auf dem Parcour eher unwichtig. Ich habe mich auch schon mit dem Gedanken getragen mir einen Köcher mit Pfeiltrennung zuzulegen, einfach weil das irgendwie fester und übersichtlicher ist. Mein rumbaumelder Seitenköcher stört mich mitterweile. Ich glaube ich leg mir auf lange Sicht auch so einen Rucksack zu.

Die Verwendung von Hosentaschen ist auch möglich, aber nur im Sommer und ich habe da noch ein Foto von corto, wo das mit der Hosentasche irgendwie schief ging. ;)

Grüße
Martina

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“