Entfernungsmesser

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Sternenlicht
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 04.10.2009, 12:26

Entfernungsmesser

Beitrag von Sternenlicht » 02.08.2010, 18:31

Liebe Bogenschützen,

wir haben uns Gedanken gemacht, ob es für uns zu Trainingszwecken nicht mal gut wäre einen Entfernungsmesser zu kaufen. Er muss nicht auf den cm genau sein, sondern einfach nur einen Anhaltspunkt geben können. Wer hat denn in dieser Richtung schon Erfahrungen gemacht und kann uns eine Empfehlung an die Hand geben? Die Preisklasse wäre auch interessant.

Herzlichen Dank!

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Bogensport Bernhard » 02.08.2010, 21:13


Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Squid (✝) » 02.08.2010, 21:36

x
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 02.08.2010, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Sternenlicht
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 04.10.2009, 12:26

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Sternenlicht » 03.08.2010, 07:36

Hallo Bernhard,

den Beitrag hab ich schon gesehen, allerdings beantwortet er nicht meine Fragen, bzw. kann ich aus einem Kaufangebot nicht ersehen ob er was taugt oder nicht....

Rabenstein
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 19.05.2008, 11:36

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Rabenstein » 03.08.2010, 12:18

Um Schätzen zu lernen reichet ein günstiger Entfernungsmessser. Hier bietet Amazon den Bresser 400 zurzeit für 142,98 an. Wenn es hinterher ans genaue Ausmessen für eine Meisterschaft geht, dann sollte man schon etwas Hochwertigeres nehmen. Wir haben im Verein den Bushnell 450 Sport Pro. Der bringt mich zwar manchmal zur Verzweiflung, weil er Messdifferenzen von 1-2m nicht immer erfasst, aber ansonsten, für 3D und traditionell reicht das vollkommen.

Gruß

MR

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Peter O. Stecher » 03.08.2010, 12:32

Von Leica gibt es ein tolles Fernglas mit Entfernungsmesser integriert. Gute Qualität und sehr genau.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von BBouvier » 03.08.2010, 12:43

Den billigen Bresser hat vor ein paar Tagen
ein Freund erworben.
Der arbeitet ganz ausgezeichnet
und steht m.E. meinem älteren und sehr viel teurerem Leica
eigentlich in nichts nach...

Ich kann den nur empfehlen.

Guss,
BB

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Esteban » 03.08.2010, 12:44

Leica GEOVID HD 8x42 BRF - zum Leica Preis. Liegt so um 2.000,-

Ob es sowas  für Trainingszwecke sien sollte ?  Wenn ich mal viel Geld übrig haben sollte, dann vielleicht  ;D

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Peter O. Stecher » 03.08.2010, 12:52

Nein, hat natürlich nur Sinn, wenn man das Fernglas auch nutzen kann...;o)  Aber ich sehe überhaupt keinen Grund, ausser beim Gewehrjagen, Entfernungen zu messen...beim 3-D-Bogenschießen mit einfachem Zeug eher überhaupt nicht. Es sind ja nur Zahlen, wir schießen ja auf Bilder eher...;o)
https://classic-archer.com/

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Anuk » 03.08.2010, 15:12

Ay, Sternenlicht!
Wir haben das neuerdings mal gemacht und ich finde es ganz erhellend. Man kann Entfernungen "schätzen lernen". Außerdem ist es für mich oftmals hilfreich zu wissen, dass "ES" zwar furchtbar weit und wie 60 m mindestens aussieht, "es" dann aber eigentlich nur z.B. 35 m sind. Natürlich gibt es auch Leute, die sowas nicht brauchen. Mir macht es einfach Freude, meine Schätzkünste zu üben. Von mir aus auch gerne ergebnisfrei.
Ansonsten muss ich allerdings sagen: Nur weil ich weiß, wie weit das Tier weg ist, hab ich es noch lange nicht getroffen! Leider!
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von tecumtha2008 » 03.08.2010, 15:21

Das kommt drauf an ob ihr mit Visier oder mit System oder rein instinktiv schiesst.
Fuer instinktives Schiessen ist das nix und man kann sich das Geld sparen. Ueben,Ueben und nochmals ueben...
Fuer Visier und System interessant, aber dann eigentlich nur einer mit Winkelkompensation:
http://www.cabelas.com/cabelas/en/templ ... jsp.form23
Auf Turnieren ist das aber eh nicht zugelassen und nur fuers Training...

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Anuk » 03.08.2010, 16:19

Moi?
Ich schieße intuitiv (kein Schießinstinkt vorhanden). Naja, und was heißt, "nur" für's Training? Ich trainiere nunmal und das deutlich öfter als auf Turnieren rumzuhampeln. Da das Training die Grundlage bildet, kann ich ein "nur" hier schlecht einordnen.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Benutzeravatar
Bertel
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 06.07.2010, 02:55

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Bertel » 03.08.2010, 16:31

Ich brauche zum schätzen Referenzwerte, die ich als Stadtkind nur begrenzt habe und die mir, zum Beispiel in den Bergen oft total fehlen. ich will einfach sicher Entfernungen unter 100 meter (0-Punkt meiner Jagbüchse), den Nullpunkt meiner verschiedenen Bögen und Entfernungen unter 25 Meter (momentan meine maximale Bogenjagdweite) schätzen können. Und da scheint mir so ein gerät nicht völlig blöd.
das sichere ist nicht sicher,
so wie es ist, bleibt es nicht!
wenn die herrschenden gesprochen haben,
werden die beherrschten sprechen!
denn die besiegten von heute sind die sieger von morgen.
und aus niemals, wird heute noch!

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von kra » 03.08.2010, 17:47

Such mal nach dem Begriff "Daumensprung" im Inet (oder hier, da war schon mal was), damit dürften sich deine Anforderungen erfüllen lassen
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Thorismund
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.05.2008, 09:56

Re: Entfernungsmesser

Beitrag von Thorismund » 03.08.2010, 18:25

Daumensprung gibt nicht wirklich einen genauen Wert - die Fehlerquelle ist da die Einschätzung der Querdistanz (ich meine, zwischen den springenden Daumen), und die multipliziert sich dann ... außerdem ist das bei DMs z. B. auch nicht erlaubt. Hilft nur üben - ein Gespür dafür entwickeln.
Einen Entfernungsmesser halte ich deshalb auch für sinnvoll, weil es nichts bringt, seine Schätzungen mit ungenauen Meßmethoden zu überprüfen.

Äh, schieße hauptsächlich Visierrecurve, aber gelegentlich auch primitive. In unserer Abteilung sind sich die Visierrecurver und die Traddis ziemlich einig, daß sowas sinnvoll ist.
Wir wären also auch an Tipps interessiert ...  ;D

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“