Bogenköcher

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
Yahai
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 07.06.2006, 09:05

Bogenköcher

Beitrag von Yahai » 22.09.2006, 16:13

Hallo Freunde,

nachdem ich gerne mal einen Rucksack mit in den Wald nehme, möchte ich mir einen Bogenköcher zulegen. Für meinen Recurve (ohne Montagebuchsen) wollte ich mir den "Klett" von Bodnik zulegen, stelle aber fest, dass er ihn mittlerweile aus dem Programm genommen hat. Über die Gründe kann ich nur spekulieren, aber es könnte ja sein, dass Qualitätsmängel eine Rolle gespielt haben. Nachdem der Köcher noch bei einigen Bearpaw-Händlern zu beziehen ist, würde ich gerne wissen, ob ihr irgendwelche Erfahrungen mit dem Teil gemacht habt, die mich von einem Kauf abhalten könnten. :o

Gruß.
Yahai

kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Beitrag von kojote » 22.09.2006, 16:32

hallo,

diese bogenköcher haben einen nachteil, sie sind zusammenhängend, an vielen TD Recurves passen sie nicht weil das mittelteil zu lang oder zu dick ist.
außerdem wackeln sie oft am bogen, sind also nicht richtig fest.

ein sehr guter BK ist z.b. der von THUNDERHORN, wohl nicht ganz billig aber einer der besten, hab meinen schon sechs jahre und er sitzt an jedem bogen bombenfest.
er wird mittels gummibändern an den WA befestigt, diese bänder kann man auch nachkaufen, musste ich aber noch nicht weil sie sehr sehr stabiel sind.

hier findest du ihn; www.bowra.de auch in meiner galerie ist ein bild an meinem bogen.


gruß, kojo

ps. ohne buchsen am bogen ist es das model BOA.
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 22.09.2006, 18:05

Hallo Yahai,

ich stimme dem Beitrag von kojote voll zu!

Schau' mal durchs Forum - das Thema hatten wir schon. Da wurde auch ausführlich über Vor-/Nachteile der verschiedenen Bogenköcher diskutiert.

Gruß Michel

suetterlin
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 07.11.2004, 20:38

und noch ein Problem bei den Köchern von Bodnik

Beitrag von suetterlin » 15.10.2006, 11:06

So schön und sorgfältig die Köcher von Henry auch gearbeitet sind, gibt es leider ein weiteres Problem: Das Material, mit denen die Pfeile eingeklemmt werden, nutzt sich relativ schnell ab und gem. Auskunft von Bodnik gibt es keine Möglichkeit zur Reparatur. Mein Köcher ist ca. 2 Jahre alt und die Klemmvorrichtung der Pfeile ist so abgenutzt, dass die Pfeile nicht mehr halten.
Anlässlich der Bogenmesse hat mir Henry erklärt, die Klemmvorrichtung werde neu gemacht und das Problem werde dann gelöst sein. Er hat mir auch angeboten, meinen Köcher kostenlos durch einen aus der neuen Serie zu ersetzten. Leider habe ich auf meine Bestellung für einen neuen Köcher bis heute nichts mehr gehört. Hat er diesen Köcher tatsächlich definitiv aus dem Programm genommen? Und warum verständigt er seine Kunden nicht? Ich werde ihn mal fragen müssen.... :motz Trotz allem...es ist das erste mal, dass ich ein Problem mit Bodnik habe!
Gruss aus der Schweiz von Roland

Wenn Du sie nicht ?berzeugen kannst, verwirr sie.....(Garfield von Jim Davis)

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 15.10.2006, 22:17

@ suetterlin

du meinst die Klemmaufnahme am Köcher. Mache das Leder an der Stelle richtig naß und lege das Teil mit dem Leder flach auf eine Unterlage. Nun nehme einen leichten Hammer und treibe das Leder mit sanften, dosierten Schlägen in Richtung der Pfeilöffnungen. Durch diese Maßnahme wird das Leder im Randbereich etwas dünner, der Spalt aber wieder etwas kleiner und Deine Pfeile dürften wieder halten. Wenn Du parallel das Insert am Kopfstück mit austauschst, sollte wieder alles in Ordnung sein.

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard » 16.10.2006, 12:24

Entweder du machst das nach Steinmanns Methode oder du klebst nen dünnen Lederstreifen schön der Kante folgend um die Klemmleiste. Das funzt bei mir einwandfrei, auch wenn mein Bogenköcher nciht von Bodnik stammt, sondern vom Franz Plank, der dieses Bogenköcherdesigen meines Wissens nach als erster gebaut hat.


MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

suetterlin
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 07.11.2004, 20:38

Bogenköcher Reparatur

Beitrag von suetterlin » 19.10.2006, 08:59

Hallo Kollegen
Besten Dank für die beiden Tips zur Reparatur. Ich habe Steinmanns Ratschlag ausprobiert (der schien mir am einfachsten zu sein) und siehe da...funktioniert perfekt!
Also nochmals Danke.
Von Henry Bodnik habe ich in der Zwischenzeit die Mail erhalten, dass er diesen Köcher aus dem Programm genmmen hat und offenbar zur Zeit keinen Ersatz anbietet.
Gruss aus der Schweiz von Roland

Wenn Du sie nicht ?berzeugen kannst, verwirr sie.....(Garfield von Jim Davis)

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“