was für pfeile

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: was für pfeile

Beitrag von BBouvier » 18.12.2009, 12:51

Phalax hat geschrieben:also ich will holzpfeile. hört sich ja so wenn man traditionell will.
eine 27" schafft länge reicht aus. mit gummilappen meine ich die befiederung von carbon oder allu pfeilen was nur ein stück kunststoff ist. ich möchte echte federn oder feder imitate halt. meine sehne ist eine dacron sehne.


Hallo, Phalax!

Liest Du hier eigentlich überhaupt mit?
Alle möglichen Foris zerbrechen sich den Kopf
über passende Pfeile, nach denen Du fragst,
jedoch schweigst Du Dich harnäckig über Deinen Bogen aus:
- was für Material?
- Auflage oder nicht?
- welcher Bogen des Herstellers?

Und deswegen könne wir alle nur ziemlich vage
herumraten.

Auch grosse Buchstaben zu Zeilenanfang
und bei Hauptworten sowie Dein Name am Ende
machte sich recht vorteilhaft.

So wirkt das auf mich nur unhöflich dem Forum
vor die Füsse hingerotzt.

Mit freundlichen Grüssen,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 18.12.2009, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: was für pfeile

Beitrag von BBouvier » 18.12.2009, 12:55

Entschuldigung!

Versehentliches Doppel!

BB

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: was für pfeile

Beitrag von Phalax » 19.12.2009, 14:12

Mein Bogen ist von Bodnick.
# Modell: Sir Henry. keine auflage.
# Bogenlänge: 70"
# Zuggewicht: 30 lbs
# Griff: Gerader Griff mit Leder
# Sehne: Dacron
# Standhöhe: 6,5" - 7"
# Mein Auszug: 27" pfeile reichen aus

Material steht nicht dabei. Glaube aber Ratan kann das sein??? Es ist sehr faserig. Dazu suche ich jetzt Holzpfeile so traditionell wie möglich.

@BBouvier
Achte af die großen und kleinen Buchstaben ;-)

Ich hoffe das die Info deutlich genug ist.

schönen Gruß
Phalax
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
gisli
Full Member
Full Member
Beiträge: 102
Registriert: 30.10.2006, 14:52

Re: was für pfeile

Beitrag von gisli » 19.12.2009, 14:54

da ist Rattan. der Sir Henry ist ein Rattanbogen. bei dem Zuggewicht kannst Du Pfeile von 25 oder 30 lbs. verwenden. Pfeile würde ich selbst machen. wenn Du kein Befiederungsgerät hast tun es auch Stecknadeln. so habe ich meine ersten Pfeile befiedert. 5/16 ist ausreichend. ich weiß gar nicht ob es bei diesem Spine 11/32 gibt.  ??? ansonsten, wenn Du mittelalterlische Pfeile willst gib mal den Begriff bei Google ein. Du wirst genug Seiten finden mit schönen Pfeilen zu guten ( teilweise überhöhten ) Preisen. probier die Pfeile selbst zu bauen. mein Rat

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: was für pfeile

Beitrag von arrowfan » 19.12.2009, 15:41

@ Phalax,
mein Tipp:
- 28".Pfeillänge
- 125 gr. Spitze
- Spine 20-25 #, Zeder, 5/16"

Gruß Rolf

ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: was für pfeile

Beitrag von ullrson » 19.12.2009, 18:13

arrowfan hat geschrieben:@ Phalax,
mein Tipp:
- 28".Pfeillänge
- 125 gr. Spitze
- Spine 20-25 #, Zeder, 5/16"

Gruß Rolf


Warum die schweren Spitzen? das sind ja schon 4gn pro lbs für die Spitze!
Grüße ullrson

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: was für pfeile

Beitrag von arrowfan » 19.12.2009, 18:59

@ ullrson,

wenn ich 100 gr. Spitzen nehmen würde müßte ich
nochmal 3-5# vom Spine abziehen.
Dann Läge ich bei einem Spine von ca. 15-20#
und  ich weiß nicht ob es die überhaupt gibt.

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: was für pfeile

Beitrag von Brandy » 19.12.2009, 19:33

Ich schiesse diesen Bogen mit 40lbs und ca 30'' Auszug - ergo ca 45lbs.

Deswegen stimmen unsere Pfeil-Daten sicher nicht, aber ich habe für diesen Bogen 5/16'' Schäfte aus Fichte, dazu die Mittelalterspitzen von Bodnik mit 100grs - und natur-barred/red-barred Federn, schwarze Nocke. Den Schaft habe ich schön braun gebeizt und dann mit Klaarlack lackiert. Passt super zum Bogen!
Dateianhänge
rattanbow1.jpg

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: was für pfeile

Beitrag von arrowfan » 19.12.2009, 20:27

@ Brandy,

und was haben die Pfeile für einen Spine ?
Schätze 35-40#  ;D

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: was für pfeile

Beitrag von Phalax » 20.12.2009, 11:58

Hat vieleicht jemand von Euch Pfeile die draufpassen würden???
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
gisli
Full Member
Full Member
Beiträge: 102
Registriert: 30.10.2006, 14:52

Re: was für pfeile

Beitrag von gisli » 20.12.2009, 13:37

Die Mittelalterspitzen vom Bodnik habe ich bereits bei Pfeilen benutzt. Das Problem ist das sie sich sehr schnell lösen. Jedenfalls bei stärkeren Bögen. Erst als ich Heißkleber benutzte was das Problem gelöst. Mein persönlicher Favorit sind Messingschraubspitzen bei denen ich zur Sicherheit noch zusätzlich Kleber verwende.
Ich denke das er für diesen Bogen keine Plastiknocks möchte. Meine Wahl wären Selfnocks.

  mfG  Burkhard

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: was für pfeile

Beitrag von Phalax » 20.12.2009, 14:58

selfnocks wären nicht schlecht. Sieht authentischer aus.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: was für pfeile

Beitrag von arrowfan » 20.12.2009, 17:11

@ Phalax,

ich hätte noch sowas über.
Wenn es gefällt einfach mal ne PM schreiben .

Gruß Rolf
Dateianhänge
IMGP1998.JPG
IMGP1326.JPG

Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: was für pfeile

Beitrag von Brandy » 20.12.2009, 17:36

arrowfan hat geschrieben:@ Brandy,

und was haben die Pfeile für einen Spine ?
Schätze 35-40#  ;D

Gruß Rolf


Leider weiss ich es nicht mehr. Ich hatte damals die Schäfte direkt bei Bodnik auf der Bogenmesse gekauft - und denen gesagt für was ich die brauche. Da hatte ich mich privat noch nicht mit der Spine-Geschichte beschäftigt. Das ist insofern ärgerlich, als dass ich wirklich sehr zufrieden bin, aber durch eine vom-Wind-umgeworfene Scheibe ein paar Pfeile zerbrochen habe - also irgendwann sicher noch mal welche nachbauen möchte. Also ich schätze dass es schon auch 40-45# sein könnten.

Bzgl den Spitzen: Endfest 300 - vorher schön entfetten mit Wattestäbchen. Ich bin bei Holzpfeilen ansonsten auf TopHat Messing-Bullet umgestiegen, sieht auch geil aus auf den braunen Pfeilen. Mit den Bodnik-Spitzen hatte ich aber noch keine Probs. Allerdings ist das auch nur ein Spassbogen, ich schiesse die Pfeile selten.

Der Topicstarter schiesst einen 30lbs Bogen - ich denke nicht dass er Stabilitätsprobleme haben wird.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“