Rücken vs. Seitenköcher

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Archiv » 04.04.2003, 08:16

Hi,

ich habe einen Köcher gebaut der am Rücken hängt, wo die Pfeile
komplett drin sind, und nur ein Griffloch hat aus dem man die
Pfeile ein wenig nach oben schiebt und dann rausnehmen kann.
Das Ding ist aus der Not heraus entstanden weil ich seit meiner
umstellung auf LH nicht mit Links aus einem Rückenköcher
die Pfeile ziehen kann.

Ähnlich wie auf diesem Bild. Nur oben ganz geschlossen und nicht so
tief ausgeschnitten.:
http://www.bow3d.de/deluxe1.jpg
Vorteile:
Federn bleiben auch bei Regen trocken. Hängt nicht im Weg wenn man
durch tiefes Gebüsch geht (dieses Problem hatte ich bei einem Dreipunkt-Gurt-Rückenköcher). Einfach nach hinten Greifen und Pfeil ziehen.
Auch mit Jagdspitzen zu gebrauchen, wenn unten eine Ethafoam Platte
angebracht ist.

Gruss
Howie

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Mongol » 04.04.2003, 08:46

@Nina
Die Alternative sind japanische Hüftköcher, die man eher auf dem Rücken trägt, und die Pfeile werden an der Spitze genommen und herausgezogen.

Hier ein Bildchen.
Bild

Oder meine Interpretation davon:

Bild
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Taran » 04.04.2003, 09:44

Mit dem Riemen, mit dem man so einen Hüftköcher am Oberschenkel fixieren kann, habe ich auch Probleme: verschiebt sich, schneidet ein, behindert generell mehr, als er hilft.
Also lieber den Köcher versteifen!

Taran
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Nina
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Nina » 06.04.2003, 19:15

Gut meine Herren,
das mit dem Riemchen wird verworfen.
Für mich hat der Seitenköcher als solcher eher einen leichten FITA-Beigeschmack,
(ich denke da immer an die weissen Glattleder, mit den Röhren drinne, mit dem Bleistift, mit dem Fernglas, das d´ran baumelt ...
alle die einen schönen Seitenköcher besitzen, bitte nicht angesprochen fühlen!!!)
so ein "Westernriemerl" positioniert zwar eindeutig,
ist allerdings auch wenig sachdienlich, wenn sich der Schütze damit nur unter Aufbietung grösster Akrobatik bewegen kann ...

;o)
Nina

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Mongol » 07.04.2003, 09:03

@Nina
Also es hängt nun sehr davon ab, ob man das Teil wirklich an der Seite oder eher ein bissl hinten trägt. Auch ist die Konstrutionsweise nicht ganz unerheblich, ob man öfter mal hängenbleibt oder nicht...

Bild

Bild

Aber ich muss dir natürlich recht - die FITA-üblichen Kaufköcher sind unpraktisch und sehen sch... aus ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Mongol » 27.05.2003, 09:05

so hier mal ein paar Bilder einer Rücken-/Seitenköcherkombi (Geburtstagsgeschenk für Akronimus, ein Aufhängepunkt fehlt noch - näch ich heute dran)
Bild  
Bild
Bild
...
Mehr auf meines Userpage ;D

• Nachricht wurde von Mongol am 27.05.2003-09:11 nachbearbeitet!
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

jtwerner
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von jtwerner » 03.08.2003, 12:32

@Mongol
Hi!
Wie hast du denn die grossen Flächen für den Bogenköcher stabil gekriegt? Sperrholz?

Wenn Du Tips für Bunt und Edelmetall ver und Bearbeitung (z.B. Färben) brauchst sprich mich an.
Gr?sse aus Ulm
JW

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Mongol » 03.08.2003, 12:38

@jtwerner
Nö! Kein Holz sondern Bodenleder: das zeug ist ca. 5mm dick und hart wie ein Brett....

Tips nehme ich gerne - ich brauch nur ein bissl Zeit bis ich wiede zum Basteln komme...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Mischa
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Mischa » 04.08.2003, 00:36

PeLu,
Die Koecher/Rucksack-Kombination gibt es tatsaechlich. Wird in Nordamerika unter der Bezeichnung 'Catquiver' verkauft.  Hab gerade einen "3 Rivers Archery"-Katalog vor mir liegen, und da sind mehrere Modelle drin.  
Im Prinzip sind Catquiver eine Weiterentwicklung des Glenn St.Charles-Koechers, den tipiHippie erwaehnt hat.  Wie beim Glenn SC-Koecher ist die Befierung der Pfeile geschuetzt, beide werden mittig auf dem Ruecken getragen, Pfeilschaefte sind offenliegend und griffbereit, und beide haben eine Schutzschale/mantel fuer die Spitzen.  Beim Catquiver wurde lediglich die Haube, die beim Glenn S-C die Befierung schuetzt, in Stautaschen umgearbeitet.  
Sicher praktisch, aber wenig traditionelles Flair.  Ich zieh meinen altbewaehrten Rueckenkoecher vor.

Mischa

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von carpenter » 04.08.2003, 10:50

Ich habe einen Rücken-Seitenköcher.
Köcher ist auf dem Rücken. Pfeile greife ich an der Seite heraus.
Federn bleiben trocken.
Carpenter

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Rücken vs. Seitenköcher

Beitrag von Mongol » 04.08.2003, 12:03

@Mischa
...oder aber auch meine "Golftasche". Das Teil ist auch ein Pfeil + Bogen-Tornister ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
dietze
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 300
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bodenleder

Beitrag von dietze » 20.08.2003, 18:08

@mongol
Woher hast du denn das Bodenleder gekriegt?
Möchte mir einen ähnlichen RÜCKENköcher bauen, nicht rund sondern eckig.
Hat vielleicht jemand eine Bauanleitung?
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________

Looser
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Looser » 20.08.2003, 20:07

@dietze
Ich würde es mal beim Schuster oder in einer Gerberei versuchen. Oder schau doch einfach mal bei www.lederkram.de nach.
Looser
Longbow - Strongbow

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 21.08.2003, 09:57

Also das Bodenleder ist beim Lederhaus preiswerter als bei lederkram.de. Da hab ich mein Zeug auch her.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

michael lb
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von michael lb » 22.09.2003, 12:07

also
ich habe mir einen Rundköcher aus steifem Leder gebastelt, oben und unten je einen Gurt, den ich mit einer normalen Gürtelschliesse zumachen kann.
Am Gürtel habe ich zwei Lederschlaufen, durch die den oberen Köchergurt ziehen und dann schliessen kann. so kann ich schnell zw. Rücken- und Gürtelköcher wechseln.
(ich hoffe, das Kauderwelsch ist verständlich)

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“